Nachlassende Bremsleistung

Registriert
21. März 2015
Reaktionspunkte
5.081
Hi zusammen,
habe aktuell das Problem, das wenn ich meine Bremsbeläge nicht reinige sich dort der Staub drin sammelt und dadurch die Bremsleistung nach lässt. Kann ich mit gereinigten Bremsbelägen einen Stoppie machen, beisen diese im "verstaubten" Zustand einfach nicht mehr so wie im frisch gewaschenen.
Aktuell fahre ich eine Galfer Wave Bremsscheibe mit Shimano IceTech Resin belägen.
Kennt jemand das Problem und was habt ihr dagegen gemacht? Hatte das Problem auch schon mit anderen Bremsbelägen und hab irgend wo gelesen das es bei jemanden geholfen hat keine metallischen mehr zu fahren. Bringt bei mir jedoch leider auch nix.
 
Wie reinigst du denn die Beläge? Und von welcher Art von Staub reden wir?

Die Ablagerung von Abrieb der Beläge auf der Bremsscheibe ist gewollt und erhöht faktisch die Bremsleistung. An den Belägen sammelt sich auch immer etwas Abrieb, aber ich habe dadurch noch keine Verschlechterung der Bremsleistung festgestellt.
 
Hi zusammen,
habe aktuell das Problem, das wenn ich meine Bremsbeläge nicht reinige sich dort der Staub drin sammelt und dadurch die Bremsleistung nach lässt. Kann ich mit gereinigten Bremsbelägen einen Stoppie machen, beisen diese im "verstaubten" Zustand einfach nicht mehr so wie im frisch gewaschenen.
Aktuell fahre ich eine Galfer Wave Bremsscheibe mit Shimano IceTech Resin belägen.
Kennt jemand das Problem und was habt ihr dagegen gemacht? Hatte das Problem auch schon mit anderen Bremsbelägen und hab irgend wo gelesen das es bei jemanden geholfen hat keine metallischen mehr zu fahren. Bringt bei mir jedoch leider auch nix.
Ich kenne das auch, aber machen kann man mMn dagegen eigentlich nix, ausser nicht mehr im staubigen Gelände zu fahren, oder eine größere Scheibe zu montieren, die das gut ausgleichen könnte, wenn's nötig wäre.
 
Hi zusammen,
habe aktuell das Problem, das wenn ich meine Bremsbeläge nicht reinige sich dort der Staub drin sammelt und dadurch die Bremsleistung nach lässt. Kann ich mit gereinigten Bremsbelägen einen Stoppie machen, beisen diese im "verstaubten" Zustand einfach nicht mehr so wie im frisch gewaschenen.
Aktuell fahre ich eine Galfer Wave Bremsscheibe mit Shimano IceTech Resin belägen.
Kennt jemand das Problem und was habt ihr dagegen gemacht? Hatte das Problem auch schon mit anderen Bremsbelägen und hab irgend wo gelesen das es bei jemanden geholfen hat keine metallischen mehr zu fahren. Bringt bei mir jedoch leider auch nix.
Also einbrechende Bremsleistung habe ich bei mir noch nie feststellen können. Was mir manchmal passiert ist, dass sie ein paar Meter weit quietscht. Wenn ich z. B. einen staubigen Weg hoch fahre und danach geht's bergab. Aber nach ca. 10 bis 20 Wegmetern bergab hört das gequietsche dann wieder auf, vermutlich weil es den Dreck von der Oberfläche zieht. Gilt für alle meine Magura MT4 und MT5 Beläge und Scheiben.
 
1. Resinbeläge brauchen Resinbremsscheiben. Ist die Galfer dahingehend kompatibel?
Es kann sein, das es daran liegt.

2. Sind die Bremsbeläge gut eingebremst, sprich haben sie anfänglich über eine längere Gefällestrecke mal so richtig "Feuer" bekommen? Wenn nicht, sind sie ggfs. verglast, was ebenfalls zu einer bescheidenen Bremsleistung führt, gerade wenn es richtig steil wird und Leistung geforddrt ist.

Fazit: Die Reibpartner passen zur Zeit nicht zusammen. Eine neue Bremse behebt das nicht.
 
. Resinbeläge brauchen Resinbremsscheiben. Ist die Galfer dahingehend kompatibel?
Es kann sein, das es daran liegt.
Halte ich für eher unwahrscheinlich. Habe meine Storm Scheiben von Magura erst mit MT6 organischen Belägen gefahren, problemlos. Dann mit XT 785er ICE Tech Sinterbelägen. Dann mit 4,10 Euro Shimano organischen Belägen, 2 Sets. Ebenfalls problemlos. Zwischen dem einen und dem anderen Typ jeweils ca. 2 km und 100 Hm bergab Einbremsen.
2. Sind die Bremsbeläge gut eingebremst, sprich haben sie anfänglich über eine längere Gefällestrecke mal so richtig "Feuer" bekommen? Wenn nicht, sind sie ggfs. verglast, was ebenfalls zu einer bescheidenen Bremsleistung führt, gerade wenn es richtig steil wird und Leistung geforddrt ist.
Das mit verglasten Belägen kenne ich, das könnte durchaus sein. Meine allererste Scheibenbremse, MT4 nicht eingefahren bzw. falsch. Einmal mit 200er Glaspapier die Beläge abgezogen und gut wär's wieder.
 
1. Resinbeläge brauchen Resinbremsscheiben. Ist die Galfer dahingehend kompatibel?
Es kann sein, das es daran liegt.

2. Sind die Bremsbeläge gut eingebremst, sprich haben sie anfänglich über eine längere Gefällestrecke mal so richtig "Feuer" bekommen? Wenn nicht, sind sie ggfs. verglast, was ebenfalls zu einer bescheidenen Bremsleistung führt, gerade wenn es richtig steil wird und Leistung geforddrt ist.

Fazit: Die Reibpartner passen zur Zeit nicht zusammen. Eine neue Bremse behebt das nicht.
Stoppie mit verglasten Belägen? Wie schon gesagt nach dem Waschen sind die Top. Hab jetzt aber mal die Galfer Scheibe durch eine Shimano ersetzt. Mal gespannt was passiert.
 
Zurück