Nackenschmerzen

Registriert
15. Januar 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Erfurt
Hallo Leute ich habe da ein Problem was sich heute wieder aufgetan hat und zwar klage ich nach ca 40km CC über Nackenschmerzen was ich bei kurzstrecken nicht habe wie schon gesagt immer so ab 40 km.
 
Du kannst es ja erstmal mit dem umdrehen belassen und schauen, ob die Probleme weniger geworden sind. Hast du denn einen geraden Lenker oder einen Riser Bar montiert?
 
Eine weniger "sportliche" Haltung bringt oft schon viel.
Je tiefer dein Lenker ist (bzw. die Griffe), desto stärker musst du den Kopf nach hinten nehmen, um was zu sehen. Kann mir schon gut vorstellen, dass die Muskulatur nach 40km da nur noch bedingt lust zu hat;)

Was post-bikend hilft ist u.a. Schlafen ohne Kopfkissen - hilft mir zumindest.
 
mein problem ist das ich jetzt ne sportliche haltung habe und sie aber eigentlich noch ändern müsste weil meine sattelstütze müsste ich theoretisch und auch praktisch weiter raus stellen was sie aber nicht zulässt aber dann sitze ich ja noch steiler und muss meinen nacken noch mehr beanspruchen.
 
Ich würde Dir empfehlen alle möglichen Varianten auszutesten und dann kannst du die Siduation neu beurteilen, aber zuvor solltest Du deinem Nacken etwas Ruhepause geben, so dass er sich vollständig erholen kann.
 
Hi,

am besten einfach alles ausprobieren. Weniger sportliche Sitzhaltung ist oft der Grund und am leichtesten auszumerzen.
Zudem würde ich den Nacken beim Biken, gerade bei den derzeitig immer kälteren Temperaturen, auf jeden Fall warm halten!!
Und fährst du mit einem Rucksack? Wenn ja, kanns auch an dem liegen...
Wenn alles nichts hilft, vielleicht eine Gabel(einstellung) die unwegsames Gelände besser glattbügelt.

Ansonsten wurde ja schon gesagt, Nackenmuskulrtur stärken.

Wie man Nackenschmerzen neben dem Biken mindert, ist so eine Sache. Bei mir hat z.B. eine härtere Matratze geholfen. Außerdem beim Schlafen darauf achten, dass der Kopf nicht so verdreht ist. Da gibts halt vieles... Ich spreche leider aus Erfahrung.

Grüße,
Simon
 
Den Sattel würde ich auf jeden Fall hoch genug stellen, sonst riskierst du auf Dauer erhebliche Knieprobleme zu bekommen (wenn der Sattel zu tief eingestellt ist und man im Sitzen fährt).
Viele Biker haben bei einer sportlichen Sitzposition Nackenprobleme, deshalb sind etwas komfortablere, aufrechtere Sitzposition immer beliebter.
Also: Nur Mut, bau dir ruhig einen höheren Vorbau dran etc. - es kommt ja auf den Spaß beim Biken an.
 
also zu der frage wegen rucksack also ich bin erstmalig gestern mit einem rucksack unterwegs gewesen.
ich muss mir erstmal eine andere sattelstütze besorgen die ich weiter ausziehen kann weil die die ich jetzt fahre sehr gekürzt wurde und nicht ausreicht für mich.
und ich werde ersmal den vorbau umdrehen und mal einen kürzeren besorgen um es mal zu testen.
 
mein problem ist das ich jetzt ne sportliche haltung habe und sie aber eigentlich noch ändern müsste weil meine sattelstütze müsste ich theoretisch und auch praktisch weiter raus stellen was sie aber nicht zulässt aber dann sitze ich ja noch steiler und muss meinen nacken noch mehr beanspruchen.

Wie wärs mal mit denken? (Ich weiss, is momentan eher out.)

Körpermaße aufnehmen, Fahrvorlieben definieren (XC, Marathon, Enduro ...), Trainingszustand berücksichtigen -> passendes Bike beschaffen. Dann sinnvoll trainieren statt sinnlose Threads zu starten.

Nur mal so als Idee:daumen:
 
Wie wärs mal mit denken? (Ich weiss, is momentan eher out.)

Körpermaße aufnehmen, Fahrvorlieben definieren (XC, Marathon, Enduro ...), Trainingszustand berücksichtigen -> passendes Bike beschaffen. Dann sinnvoll trainieren statt sinnlose Threads zu starten.

Nur mal so als Idee:daumen:
Hatte ein ähnliches Problem. Mir schlafen immer die Füsse ein beim biken. Dachte das es am Sattel lag, den Schuhen oder an der Fahrtechnik.
Hab das mal alles in den Wind geschlagen und es auf das Bike geschoben. Nun habe ich mittlerweile an die 10.000€ für neue Bikes ausgegeben, nur das Problem ist immer noch da. Werde mir jetzt mal eines maßschneidern lassen. Kostenfaktor so an die 8000€ nur der Rahmen. Wenn das auch nicht hin haut werde ich auf Nordic Walking umsteigen. Da ist das Equipment nicht ganz so teuer.
Im übrigen habe ich die Bikes die ich nicht mehr brauche an Hartz4-Empfänger verschenkt. Die sollen ja mal sehen für was es sich lohnt zu arbeiten.
 
100pro ein blockierter Halswirbel , C2/C3 . Guten Chiropraktiker aufsuchen , Rezept für
KG nehmen , Traktion und manuelle Therapie.

Rad trotzdem optimieren , wenn das nicht möglich , neuen Rahmen .

-----------------------------------------------------------------------------------

@The Body : Respekt :daumen: Gute Taten werden am Ende vor der Kommisssion angerechnet . Wenn ich in Berlin die glücklichen Unterschichtler auf Deinen Gaben radeln sehe muß ich jedesmal eine Träne verdrücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem , habe einen kürzeren Vorbau und einen gebogenen Lenker montiert.Für längere Strecken ist eine Racingstellung
Mist,dann kannst du besser auf eine Tourenstellung umbauen.Und es gibt ja auch verstellbare Vorbauten,mit der du die gewünschte Stellung schnell verändern kannst.
 
hatte n kumpel von mir auch...
der hat dann am vorderbau rumgebastelt, bis er fast eine sitzposition wie auf nem citybike hatte. :lol:
lag aber im endeffekt am auskühlen der nackenmuskulatur.

abhilfe=>windstopper weste
 
Ist u.U. auch eine reine Trainingsfrage. Als ich angefangen habe, hatte ich auch gut Nackenschmerzen, nach längeren steilen Abfahrten richtig heftig. War nach nem Jahr Training komplett weg ohne was am Bike zu ändern. Das Bike hat allerdings gepasst, Position optimiert auf flottes Touren (Mittel zwischen Race- und Bequem-Stellung).

u&d
 
Zurück