Nackenschutz

nochmal zu dem 661er teil da oben... meint ihr es ist rausgeschmissenes geld oder bringt rein gar nichts? würde nämlich auf die biker orientierte leatt brace warten und mir übergansweise so n teil wie die necknut kaufen...

schon komisch, bis vor 2 oder 3 jahren hatte rein garniemand son teil und heute schreien alle sowas bräuchte man UNBEDINGT...

mfg alex
 
ja sowas gibts ja auch noch nicht soooo lange....mit der häufigkeit der verletzungen steigt dann natürlich auch die nachfrage nach sowas ....

meiner meinung nach ist son schaumstoffteil fast nutzlos (besser als nix wohl schon), andere behaupten aber das gegenteil .... also besser selber informieren und das netz nach erfahrungen durchsuchen ...

wüsste jetz aber nicht was an der bike-version so anders werden soll...bewegungsfreiheit ist ja ausreichend und mehr würde ja weniger sicherheit bedeuten...aber egal..neethling wird schon wissen wovon er redet ...

cheers
 
Ich vermute mal das die Stützen vorn und hinten einem nicht so tief geschnittenen Bikehelm angepasst werden und eventuell das Teil im allgemeinen besser befestigt werden kann.

Gruß Arne
 
das Teil von 661 erinnert mich immer an das hier:

aufblasbares_nackenkissen.gif
 
ja sowas gibts ja auch noch nicht soooo lange....mit der häufigkeit der verletzungen steigt dann natürlich auch die nachfrage nach sowas ....

meiner meinung nach ist son schaumstoffteil fast nutzlos (besser als nix wohl schon), andere behaupten aber das gegenteil .... also besser selber informieren und das netz nach erfahrungen durchsuchen ...

wüsste jetz aber nicht was an der bike-version so anders werden soll...bewegungsfreiheit ist ja ausreichend und mehr würde ja weniger sicherheit bedeuten...aber egal..neethling wird schon wissen wovon er redet ...

cheers

Weshalb ist es fast nutzlos?
 
Mal n andere Frage :

nützen die Gurt-systeme beim EVS RC Evo was?
Oder kann man sich auch den weitaus Preiswerteren EVS RC3 holen ohne Gurte?????

Zwischen den beiden sind aber deutliche Unterschiede. Das Evo ist im Prinzip ein Nachbau der LeathBrace während das RC3 lediglich ein "Schaumstoffring" ist der ebenfalls am Brust und Rückenpanzer befestigt wird

EVS RC3



EVS EVO

 
Der Sinn von dem Gurt ist die Fixierung des Protektors. Bei dem EVS RC3 wird dieser direkt an der Protektorenjacke durch Druckknöpfe befestigt. Bei EVS EVO gibt es diese Möglichkeit nicht. Deshalb wird da das Gurtsystem zur Fixierung verwendet. Du hast also bei beiden Teilen eine Fixierung.... Nur vielleicht sollte der Gurt nicht unbedingt DAS Auswahlkriterium sein :daumen:
 
Der Sinn von dem Gurt ist die Fixierung des Protektors. Bei dem EVS RC3 wird dieser direkt an der Protektorenjacke durch Druckknöpfe befestigt. Bei EVS EVO gibt es diese Möglichkeit nicht. Deshalb wird da das Gurtsystem zur Fixierung verwendet. Du hast also bei beiden Teilen eine Fixierung.... Nur vielleicht sollte der Gurt nicht unbedingt DAS Auswahlkriterium sein :daumen:

Danke das wollte ich eigentlich damit ausdrücken, hab ich auch irgendwo geschrieben das das RC3 am Panzer befestigt wird. :daumen::daumen::daumen:

ALso ich fahr z.Zt die RC3 und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Werde aber trotzdem auf die Evo umschwenken, nachdem ich sie anprobiert habe und finde das sie doch noch etwas besser den Kopf abstützt.
 
Nachdem ich mich über Ostern im Bikepark durch einen Fehler in der Streckenwahl (jaja, eigene Dummheit) überschlagen habe und sehr heftig genau auf dem Kopf gelandet bin, hat sich der Kauf des LeattBrace mehr als gelohnt - ich hätte ohne das Teil wohl jetzt die Räder links und rechts von mir.:eek:

Neben heftigen Schmerzen an Kopf, Nacken und Schultern - Röntgen ergab aber keine Brüche - war die heftigste Verletzung ein großer blauer Fleck zwischen den Schulterblättern, genau dort wo der LeattBrace die Energie ableitet, die sonst den Kopf nach hinten überstrecken würde.

Nach einem Tag Pause war ich wieder auf der Strecke!:daumen:

Damit hat sich auch die Frage beantwortet, ob ein einfacher oder etwas aufgepeppter Halsring auch etwas bringt - eher nein, denn der hat kein echtes Widerlager, um solche Energien umzuleiten.

Also spart nicht an dem Ding, nehmt das Beste, was es gibt, mit etwas Pech ärgert ihr euch sonst den Rest des Lebens im Rollstuhl über die gesparten paar 100 EUR.

Danke nochmal an Mister Leatt!:love:
 
Ist doch eigentlich für MX gebaut das Ding, warum sollte es also nicht gehen?

Im konkreten Fall hilft aber nur probieren, denn jeder Helm ist etwas anders geschnitten und jeder hat seinen eigenen Fahrstil und Körperbau. Ich kenne auch Leute, die klagen über mangelnden Bewegungspielraum nach hinten, obwohl sie - soweit man das vom Ansehen beurteilen kann - nicht weniger Bewegungsfreiheit haben als ich. (vielleicht habe ich beweglichere Augen ;))

Jedenfalls gibt es kein Teil am LeattBrace, das nicht verstellbar wäre. Du hast also nur dann Probleme, wenn es auch bei der extremsten Einstellposition bei deinem Helm nicht passt.

Nach meinem Sturz war ein neuer Helm fällig, und da passte für mein Gefühl nicht jeder gleich gut mit dem Brace zusammen.

Also LeattBrace im Web kaufen, mit dem eigenen Helm probieren, wenn's nicht passt, entweder anderen Helm probieren oder LeattBrace wieder zurückschicken.
 
Ich hab mal n bild gemacht wo ich den helm auf der omme trage, vielleicht kann ja jemand ne schätzung abgeben obs vom platz her reicht oder nicht...
 

Anhänge

  • DSC00280.jpg
    DSC00280.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 347
ja, die nacht war lang...xD

naja, einfach mal testen... kennt einer nen shop wo man das ding problemlos zurück schicken kann wenns nicht passt?

mfg alex
 
Alle Web-Shops müssen Dir laut Fernabsatzgesetz/BGB eine Rückgabe ohne Begründung gewähren, für 2 Wochen nach Erhalt der Ware, wenn bei Ebay gekauft sogar 4 Wochen. Bei dem Preis müssen sie sogar das Rückporto dafür übernehmen. Also such dir den Shop mit dem besten Preis bei schneller Lieferung. Wenn das ein Ebay-Shop ist, um so besser wg. der 4 Wochen Frist. Dann hast du evtl. noch Zeit für das Testen mit mehreren Helmen.

Die Ware darfst du ausprobieren, um die bestimmungsgemäße Verwendbarkeit zu prüfen, und dann zurückgeben. Gegen eine Probefahrt ist also nichts einzuwenden, solange die Ware nicht "verschlechtert" wird, also Gebrauchsspuren bekommt oder beschädigt wird. Fair wäre es, wenn du das Ding so auspackst, dass du es bei Rücksendung wie erhalten wieder verpacken kannst, also nicht die Packung wild zerreissen;) Ist aber keine Rücksendebedingung ...

Da das Ding ziemlich unempfindlich ist, über der Kleidung getragen wird und nicht vollgeschwitzt wird, müsstest du damit schon beim Testen stürzen, um ein Problem bei der Rückgabe zu kriegen.

Also frisch ans Werk, Kamerad :D
 
ziemlich makaber die kosten zu vergleichen!

meine frage: habe vor mir den leatt brace gpx club zu kaufen! die einzige frage ist allerdings welche größe ich brauche. ich bin etwa 1,80m groß und 16 jahre alt. ich will das teil über meinem rückenprotektor/safetyjacket oder halt darunter tragen. bin insgesamt etwas schmaler gebaut. wie ist eure einschätzung?
 
lt. dem Verkäufer im MX-Shop haben nahezu alle Erwachsenen Größe M aufwärts, S hat nur bei Jugendlichen und sehr kleinen Menschen gepasst. Egal, fahr so oder so in einen Shop der das Ding da hat und probier´s an. Jacket und Helm mitnehmen!

MfG Stefan
 
Tach
hab seit Samstag auch ne Leatt Brace Club, allerdings gebraucht gekauft. Jetzt wollt ich mal wissen obs dazu so ne Art "Bedienungsanleitung" gibt?! Wie muss dass Ding egtl getragen werden?! Direkt auf dem Körper und dann Safetyjacket drüber? oder über dem Jacket?
Was mir jetzt schon aufgefallen ist: ich hab den gan kurzen Spacer verbaut und hinten schon die stark gekrümmte "Finne" und dennoch wackelt das Ding rum wenn ichs anzieh. Also ich kann es Problemlos nach oben ziehen bis der Kopf im weg ist ;-)

Kann mir da einer irgendwie helfen?

Gruß Moritz
 
eine generelle Empfehlung kann man schwer geben.
Kommt aufs Safety Jacket an welches Du trägst.

Bei Dainese hab ich den Rückenausläufer unter dem Rückenschtutz getragen und vorne über der Brustplatte.
Trikot dann über die Leatt Brace. Dazu mußte man halt den Kragen bissl dehnen.
Danach hab ich Rucken- und Brustschutz gekürzt und Leatt über dem Trikot getragen.

Bei meiner POC Safty Jacket trage ich die Leatt über dem Trikot.

Da Du scheinbar sehr dünn bist, kannst die Leatt sicher über der Safety Jacket tragen. Mußt halt probieren ob sie so anständig sitzt.
 
Zurück