Nackenschutz

jo.
hab das auch gesehn. aber der designbogen is net so mein ding. will net unbedingt für shops werbung machen mit denen ich weiter nix zu tun hab.
 
die aufkleber find ich generell nicht allzu schön! liefertermin wurd nochmal um drei tage nach hinten verschoben ---> 22.6. anstatt ursprünglich dem 5.6. ... ich bin grad drauf und dran die bestellung zu stornieren und den leatt mit den aufklebern zu bestellen, welche ich dann einfach abmachen würde...

edit: die haben das teil auch nicht vorrätig...
 
so wollte hier mal fragen ob jemand erfahrung mit dem adventure model hat? da die anderen ja schon recht teuer sind frage ich mich ob es nicht auch das adventure tut. nur wie ist wegen nicht einstellbarkeit und einschränkungen beim fahren? kann mir jemand mehr dazu sagen?
 
die Frage kam schon oft, laut Berichten von den Club-Modell Besitzern reicht die Bewegungsfreiheit des Kopfes dann wohl bei weitem nicht aus.
 
Bei MX-online ist der Designbogen nur beigelegt und nicht aufgeklebt also steht es dir frei ob du die Aufkleber drauf machst oder nich ;).
War heud in Bad Wildbad mit meim 4-crosser un die Leatt Brace spürt man echt nicht bin total begeistert davon!
Gruß Domi
 
Kleiner Report zum Thema MX Helm:


Auf flachen Strecken ist es kein Problem, aber sobalds steiler wird reichts gerade so nichtmehr... man steht dauerhaft hinten auf.

Bin dann meinen (zu kleinen) Deviant weiter gefahren, damit gings als ob ich keine Neckbrace hätte

Wie gesagt, der Helm ist zu klein, n neuer muss her!

Giro Remedy gefällt mir und passt mir in M sehr gut, wie fährt der sich in Verbindung mit dem Leatt Brace?
Fox Rampage würde mich auch interessieren, fährt den jemand mit ner Leatt Brace

Mfg Alex
 
habe nen 661 evo und nen giro remedy in verwendung mit meinem Leat Brace sport und ich hab noch nix negatives gemerkt ....
 
habe heute nochmal etwas rumgespielt, mit meinem rucksack (evoc) kann ich keinen nackenschutz fahren :(

ohne rucksack geht es, eingeschränkt ist die sicht auf jeden fall nach rechts/links, vorne ist es nun für mich ausreichend

lg chris
 
Fahr ein Bell Bellistic in M mit der Club Variante. Funzt super.

Mit Rucksack kann ich mir nicht vorstellen. Fahre die Brace nur im Park/Rennen.
 
mich nervt der rucksack auch brauche den nur um bis zur strecke zu fahren da leg ichd en rucksack aber dann ab. denke ach nicht das ich bei ner freeride tour das leatt anziehen würde
 
@agro
Jetzt mal ne provozierende Frage:
Glaubst du auf ner Freeride Tour ist es unwahrscheinlicher einen schweren Sturz zu haben?
Ich wage jetzt mal zu behaupten die meisten schweren Unfälle passieren nicht auf der DH Piste sondern "nebenan" wenn man nur mal schnell ne kleine Tour fährt, Dirts springt etc.
Ob das LB sinnvoll ist oder nicht... wer weiss. Auf jeden Fall ists ne Modeerscheinung und das Marketing funktioniert ganz gut. Für 90% der Träger wäre es sinnvoller in einen leichteren Helm zu inverstition und täglich 5-10 Minuten mit Uebungen die Nackmuskulatur zu stärken, den Schutz hat man nämlich auch auf der FR Tour dabei.

Interessant ist auch das die meisten LB Träger die ich bisher gesehen habe auch dem Knieschoner Trend hinterherlaufen und die Schienbeine nicht schützen, dabei sind die viel gefährdeter.
 
alles trends und modeerscheinungen.

ich fahr so fahrrad wie ich lust drauf hab.

ich kenn nicht viele die wie ich immer mit panzer fahrn, aber genau aus dem von dir genannten grund "bei kleinen spielereien passieren oft härtere unfälle" hab ich mir damals die schulter ziemlich blöd ausgekugelt.

ich bin auch sehr lang knie / schienbein protektoren von race face gefahren.

und fahr jetzt eigentlich nur noch mit den einfachen t-bones von TLD. sind einfach bequemer und fühlt sich besser an.
meine meinung.

mir persönlich sind die knie an sich sehr wichtig da die auch scho weng lädiert sind. ohne knie proteks hau ich mir immer irgendwo das knie an. und das schmerzt schon sehr.

an den schienbeinen hab ich mir nie wirklich was getan. ausser beim hochschieben mal das schienbein gegen das pedal gehaun.

vllt. liegts auch an den richtigen schuhen / pedalen ;)

neck brace fahr ich fast immer. in park und rennen sowieso, auf local trails auch meistens.

liegt vllt. auch daran das ich auf den local trails mehr am limit fahr als im park.
 
das kommentar von lemming find ich echt gut! wer mal die pedalpins richtig und ich meine richtig im schienbein stecken hatte, fährt nicht mehr unten ohne. :eek:
das selbe mit dem helm. manche kaufen wirklich noch helme die 1,5kg wiegen.
zum leattbrace bin ich auch ein wenig geteilter meinung. ich habe zwar selbst ein club und fahre es sowohl beim motocross, downhill und freeriden. aber es gibt eigentlich keinen richtigen "crashtest". ich habe schon von unfällen beim motocross gehört, da hat die nackenstütze zwar den genickbruch verhindert, aber durch das gebrochene plastik den hals aufrasiert und das kann dann genauso tödlich enden.
natürlich steckt im leattbrace eine gewisse ingeneursleistung, nur finde ich es auf der einen seite echt eine sauerei, dass so viel geld für ein solches produkt verlangt wird und es dann nicht mal einen gs stempel hat. und das in der deutschen prüfwahngesellschaft, wo sogar geprüft wird ob campingstühle eine gewisse tragkraft aushalten:rolleyes:.
vielleicht sind nackenrollen wie z.b.
8_0.jpg

eine bessere alternative. das teil hab ich vor dem leattbrace getragen und funktioniert im enddefekt fast wie ein leatt. man kann es sogar am panzer befestigen und vorallem stört es nicht wenn man mit rucksack unterwegs ist und das für 49euro ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ne provozierende Frage:
Glaubst du auf ner Freeride Tour ist es unwahrscheinlicher einen schweren Sturz zu haben?
Ich wage jetzt mal zu behaupten die meisten schweren Unfälle passieren nicht auf der DH Piste sondern "nebenan" wenn man nur mal schnell ne kleine Tour fährt, Dirts springt etc.
glaub ich nicht.
die meisten unfälle passieren sicher "nebenan",
aber die schwersten unfälle - sowohl wegen den höchsten geschwindigkeiten, als auch wegen des geländes an sich - passieren vermutlich eher beim heftigen fahren.

klar, es gibt leute, die immer anschlag fahren, bei denen ist es dann wohl egal, wo und wie sie stürzen,
aber ausserdem gibt es auch welche, die ohne panzer auch nicht so wild fahren wie mit. sollte man auch nicht ausser acht lassen.
 
es geht ja in jedem kopf was anderes vor. wer bei rennen vorne dabei sein will fährt halt auch auf pokal oder spital.

da muss jeder selbst für sich entscheiden und nicht wie ein lemming handeln.
 
sag ich doch: und die rennsituation ist ja das genaue gegenteil von "nebenan" wenn man nur mal schnell ne kleine Tour fährt".
 
Zurück