Nackenschutz

...

Sparfüchse finden hier gute Alternativen.

Naja, bis vor zwei Jahre hat niemand so ein Teil getragen und keiner hat sich wirklich gesorgt, im Rollstuhl zu landen. Aber jetzt wo einige Profis die Teile getragen haben, schreiben alle laut, wie riskant und lebensmüde es ist ohne zu fahren. Sicherlich ist es keine schlechte Schutzmaßnahme... der Hype is aber irgendwie übertrieben. Vor allem fahren inzwischen viele mit Nackenschutz und OHNE Jacket. Das finde ich viel riskanter,...

Versteht mich nicht falsch, ich finde es ja grundsätzlich eine gute Idee. Nur finde ich dieses "jeder der ohne fährt ist so gut wie im Rollstuhl" arg nervig, unfundiert und übertrieben.
 
Na ja, ich war letztes Wochenende in Lac Blanc und was ich dort erlebt habe, hat mich jetzt endgültig überzeugt einen Leatt zu kaufen!
Klar wird viel gehypt, aber was solls, wenn ich dadurch dem Rollstuhl entgehen kann, mache ich gerne bei dem Hype mit!!!
 
Vielleicht findet das hier der eine oder andere interessant: Meine Leatt in Größe S, kleine Spacer und etwas Dreck bringen das Gewicht zusammen auf ziemlich genau 750g:
DSC07252.JPG
 
Es gab mal wieder eine Verletzung, die unter umständen durch einen Neckguard hätte verhindert werden können. Mehr will ich dazu hier nicht sagen. Nur soviel, dass ich sagen muss, dass es einen echt trifft, wenn man demjenigen vorher schonmal "Hallo" gesagt hat und es auf der gleichen Strecke passiert auf der man gerade unterwegs ist! Ist einfach was anderes, als wenn man es nur so im Forum liest!
Alle die dabei waren wollen sich jetzt einen Leatt zulegen!
 
Gesehen hat es glaub ich auch keiner was wirklich passiert ist.

Ich konnte am Sonntag irgendwie nimmer richtig gscheit fahren hab zu viel nachgedacht.

Einen Brace werde ich mir jetzt aber auch kaufen.
 
Mir hat früher oft nach Crashes der Nacken weh getan, wahrscheinlich einfach weil sich mein Kopf recht weit bewegen konnte... Seitdem ich ein Leatt Brace trage hatte ich nie wieder Schmerzen (in dem Bereich) nach einem Crash, alleine das ist es mir bereits wert!

mfg Alex
 
Wie gesagt, ich finde es ja auch vernünftig. Als Ergänzung zum Jacket auch definitiv sinnvoll. Werde ich mir sicherlich auch noch zulegen. Was mir nur nervt ist dieses "wers nicht macht stirbt" gerede. Und ich vermute, dass 90% der Verletzung durch Jackets verhindert werden und vielleicht 1-5% mit einem Nackenschutz (rein subjektive Schätzung). Und ich sehe einfach sehr viele, die lediglich ein Leatt fahren, drunter aber nur ein t-shirt tragen. Das ergibt in meinen Augen nicht soo viel Sinn. Aber darf ja zum Glück jeder selber entscheiden. Grundsätzlich denke ich nur, dass die Hersteller gerade noch ordendlich den Markt abschöpfen. Viele Pros werden vermutlich hoch bezahlt, die Teile zu tragen. Z.B. Blenky ist in Fort W. den Rennlauf ohne gefahren, hatte bei der Siegerehrung aber eins an...
Daher verschiebe ich die Ivestition mehr auf nächste Saison, da ich dieses Jahr nicht mehr viel fahre. Die Preise fallen dann hoffentlich.
 
Stimme Schreiner und Freerider81 voll zu, kein gutes Gefühl "dabei zu stehen" und zu wissen das 350Euro evntl. schlimmeres erspart hätten...

Ein Hype um ein Produkt ist das eine, aber wenn dieser Hype auch nur einem Menschen den Rollstuhl erspart ist dieser erfolgreich...
Jeder 2te Bikepark Besucher fährt ein Rad für weit mehr als 3000Euro und kauft sich vielleicht alle 4Wochen neue Parts...
Genau deswegen sollten diese 350Euro für ne Leatt überhaupt nicht weh...

Das hat überhaupt nichts mit Coolnes oder gar Angsthase zu tun, ich finde es einfach vernünftig sich ordentlich zu schützen...

Wer denkt das er es nicht braucht, dem wünsche ich das beste und Glückwunsch das ihre euch das Geld erfolgreich gespart habt... :)

Wahrscheinlich werde ich dieses Teil die nächsten 15Jahre aufhaben und nie auf den Kopf donnern, aber es kann auch anders sein...

Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand beantworten würde, ob der Abstand zwischen Leatt und Helm auf dem Bild (Seite davor/ Post von mir) so korrekt ist...!?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin zwar kein bikepark besitzer.
(leider)
aber ich kauf mir trotzdem genug:) muss den vorrednern zustimmen.

man kann ja genauso sagn das fullface helme mit schutzfunktion hype san
 
einer der gründe warum lediglich ein t-shirt, helm und ein leatt getragen wird ist halt einfach das fast alle anderen knochen irgendwie wieder heilen.
schädel und wirbelsäule halt net......


ist nicht meine meinung , hab die erklärung aber schon häufiger gehört....
 
einer der gründe warum lediglich ein t-shirt, helm und ein leatt getragen wird ist halt einfach das fast alle anderen knochen irgendwie wieder heilen.
schädel und wirbelsäule halt net......


ist nicht meine meinung , hab die erklärung aber schon häufiger gehört....

Den Kollegen würde ich dann mal fragen, wie schnell so die Nerven in der Wirbelsäule heilen wenn sie denn mal ab sind...

@Fahreinheit
In Fort William kams mir allgemein so vor das weniger Fahrer als sonst eine Leatt Brace benutzt haben... vielleicht braucht man auf der Strecke wirklich die volle Blickfreiheit, kenne sie leider nicht von oben bis unten... Bei Blenki fällts nur mehr auf, er ist doch eh (glaube ich) der einzige Top Fahrer der eine trägt? Das er sie im Ziel wieder aufgesetzt hat dürfte wirklich am Sponsoren Vertrag liegen, da haste recht...

mfg Alex
 
Und ich sehe einfach sehr viele, die lediglich ein Leatt fahren, drunter aber nur ein t-shirt tragen. Das ergibt in meinen Augen nicht soo viel Sinn.
Ist aber cool.:rolleyes: (siehe Hype)

Wäre trotzdem nett, wenn mir jemand beantworten würde, ob der Abstand zwischen Leatt und Helm auf dem Bild (Seite davor/ Post von mir) so korrekt ist...!?:confused:
Ich würde sagen, das sieht gut aus. Man darf nicht unterschätzen, dass die Neigung des Kopfes von Helm "verlängert" wird. Daher liegt der Helm früher auf, als man es bei Betrachtung des Bildes vielleicht vermutet.
Habe gerade mal einen Testbericht von MXern mit einigen Fotos gefunden.
Schönstes Foto aus dem Bericht:
2.jpg
 
das leatt brace wurde halt für den mx sport entwickelt, um unfallfolgen wie z.b. die von pit bairer zu vermeiden. ich habs mir damals für das mx fahren geholt und trage es auch beim biken ohne je nachgedacht zu haben ob es hyper hyper ist oder nicht.
und mal ehrlich? die "stars" fahren alle nur noch knieschoner ohne was vor den schienbeinen. wenn man dann die "groupies" mit blutenden beinen sieht, kann ich nur lachen.
sorry leute, aber was interessiert euch, was irgendwer an hat, wenn es um eure EIGENE sicherheit geht?
und leute die ohne panzer/panzerjacket fahren und mit aussagen a la "das fast alle anderen knochen irgendwie wieder heilen. schädel und wirbelsäule halt net" sollten mal zum psychologen gehen und sich auf borderline oder so checken lassen.

zum thema:ich persönlich finde den abstand troy lee helm zu leatt brace viel zu groß! deshalb habe ich mir auch keinen giro remedy zugelegt, weil der auch so "kurz" geschnitten ist, vorallem im nackenbereich.
 
...Und ich vermute, dass 90% der Verletzung durch Jackets verhindert werden und vielleicht 1-5% mit einem Nackenschutz (rein subjektive Schätzung). Und ich sehe einfach sehr viele, die lediglich ein Leatt fahren, drunter aber nur ein t-shirt tragen. Das ergibt in meinen Augen nicht soo viel Sinn...

Das ist sicher richtig, mir stellt sich aber die Frage welche Verletzungen ein Jacket verhindert und welche ein Brace.
An der kritischsten Stelle, nämlich der HWS schützt ein Jacket ohnehin nicht, eher im Gegenteil, da der Rückenprotektor dort mit einer Kante endet.
Ich weiss nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man sich einen Wirbel verletzt weil man mit dem Rücken wo drauffällt. Ich glaube nicht sehr hoch.
Ich denke die Schutzwirkung eines Brace ist in der Summe besser, wer Angst vor Schürfwunden hat macht vielleicht sowieso den falschen Sport.
 
.
sorry leute, aber was interessiert euch, was irgendwer an hat, wenn es um eure EIGENE sicherheit geht?
und leute die ohne panzer/panzerjacket fahren und mit aussagen a la "das fast alle anderen knochen irgendwie wieder heilen. schädel und wirbelsäule halt net" sollten mal zum psychologen gehen und sich auf borderline oder so checken lassen.


warum fragst du andere leute was es sie angeht was andere tragen, aber gibst selbst noch nen comment zu anderen leuten ab die nur nen leatt und helm tragen.

ich fahre aufm hometrack auch ohne sj weil man mit ner guten muskulatur viele verletztungen verhindern kann, vor allem am rücken. aber die hals und nacken muskulatur kann man nicht so stark trainieren das man sich die halswirbel nicht bricht. bin aber dafür im bikepark und auf rennen stets mit sj unterwegs.

achja andrew neethling und aaron gwin tragen auch nen leatt brace und die kann man auch zu den top fahrern zählen meiner meinung nach.
 
Ich hab mich gestern auf m Hometrack gestreckt... bzw. es hat mich so erwischt, dass ich mit dem kopf vorran seitlich vom rad ab bin. Also quasi Kuselkopp zur Seite :D

Hatte mein Brace und das Rückenteil von der SJ an. Alles "gut" verlaufen, nach dem ersten Schock hab ich n paar Kratzer am Bein festgestellt.
Ohne Nackenprotektor hätte ich den Tag knicken können, ich red jetzt nicht von Bruch oder sowas... Das wär wahrscheinlich übertrieben, aber zumindest die Kopfschmerzen haben wohl beide Protektoren verhindern können.

Es gibt Situationen, wo man nicht mehr schnell genug reagieren kann um bewusst zu fallen.

Also ich bleib dabei, Rückenprotektor der SJ + Leatt brace ist bei mir Pflicht zum DH.
 
Ich hab mich gestern auf m Hometrack gestreckt... bzw. es hat mich so erwischt, dass ich mit dem kopf vorran seitlich vom rad ab bin. Also quasi Kuselkopp zur Seite :D

Hatte mein Brace und das Rückenteil von der SJ an. Alles "gut" verlaufen, nach dem ersten Schock hab ich n paar Kratzer am Bein festgestellt.
Ohne Nackenprotektor hätte ich den Tag knicken können, ich red jetzt nicht von Bruch oder sowas... Das wär wahrscheinlich übertrieben, aber zumindest die Kopfschmerzen haben wohl beide Protektoren verhindern können.

Es gibt Situationen, wo man nicht mehr schnell genug reagieren kann um bewusst zu fallen.

Also ich bleib dabei, Rückenprotektor der SJ + Leatt brace ist bei mir Pflicht zum DH.

Word!:daumen:
Es muss einem ja nur mal der Vorderreifen platzen,und die Chance,dass das in nem Steinfeld vorkommt,ist garnicht mal sooo gering.
Mit ein wenig Pech geht man über den Lenker und landet auf dem Rücken,und das im Steinfeld.......
Ich kann und will auch keinem vorschreiben,welche Protektoren er/sie zu tragen hat,aber so dumme Kommentare wie "Wofür braucht man denn auf dem Trail Protektoren?" sind einfach nur total dämlich.
 
bin gestern in winterberg zum ersten mal meine abgeänderte komplettkomi gefahren. trage nun den leatt direkt auf der haut oder über nem t-shirt oder ähnlichem, darüber dann mein dainese-jacket und darüber dann meine am kragen abgeänderten klamotten. die kombi sitzt perfekt, stört kaum (man merkt halt das leatt teilweise leicht am helm aber so solls ja auch sein) und sieht gut aus. werde nicht mehr ohne fahren. wenn ich meine in- und auswendig-strecken fahre trage ich auch nur n t-shirt und darüber das leatt. für mich persönlich ist das leatt auf jeden fall neben dem helm der wichtigste protektor geworden. und seit ich gestern die leute mit ihren evs-"schals" und hochroten köpfen gesehen habe bin ich froh n gut belüftetes leatt zu fahren :D
 
Naja, bis vor zwei Jahre hat niemand so ein Teil getragen und keiner hat sich wirklich gesorgt, im Rollstuhl zu landen. Aber jetzt wo einige Profis die Teile getragen haben, schreiben alle laut, wie riskant und lebensmüde es ist ohne zu fahren. Sicherlich ist es keine schlechte Schutzmaßnahme... der Hype is aber irgendwie übertrieben. Vor allem fahren inzwischen viele mit Nackenschutz und OHNE Jacket. Das finde ich viel riskanter,...

Versteht mich nicht falsch, ich finde es ja grundsätzlich eine gute Idee. Nur finde ich dieses "jeder der ohne fährt ist so gut wie im Rollstuhl" arg nervig, unfundiert und übertrieben.

Früher hat sich auch niemand im Auto angeschnallt......
 
Word!!! :daumen:

Ist auch völlig egal wer was, wo und wie trägt! Entweder einem ist´s Wert so viel Geld dafür auszugeben oder halt nicht ;) Wird ja keiner gezwungen die Teile zu kaufen. Ich denke man kann es auch schaffen trotz Nackenschutz im Rollstuhl zu landen, genauso wie man es schaffen kann sich trotz Protijacket oder anderen Schonern schwerste Verletzungen zu zuziehen. Ich könnte mir es aber nie verzeihen ohne Nackenschutz im Rollstuhl zu landen mit dem Wissen ab 200 € evtl. etwas dagegen hätte tun zu können. Das muss jeder für sich selbst klar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück