Nackenschutz

voll.

naja klar kann es sein das das evs ding sicherer is.

aber du kannst halt deinen kopf nimmer bewegen.
sitzt am bike wie auf schei ss en
und siehst nix beim bergrunter oder kurven fahrn.
 
halswärmer hin oder her. ich frage mich wie das leatt brace bitte einen brustwirbelbruch verursachen soll und das evs überhaupt einen HALSwirbelbruch verhindern soll, wenn der kopf richtung brustkorb donnert im falle eines sturzes. denn das bisschen schaumstoff nach vorne ist nun mal absolut kein wirklicher schutz bei so einem sturz. ich finde dieser testbericht ist mal mehr als inkompetent.:(
ihr zahlt also nicht 200euro mehr für ein bisschen bessere belüftung sondern für eure sicherheit.
ich gebe euch mal den tipp der sammelbestellung mit z.b. einem kumpel. so kann man, wenn man es denn drauf hat einen super preis raushandeln für ein leattbrace. :daumen:
 
- Das hintere Abstützteil ist flexibel und verhindert bei einem Unfall die Weiterleitung der Überdehnungskräfte auf die weiter unterliegenden Wirbel , absorbiert die Überdehnungskräfte besser, da es nicht so steif ist .
- Vorne fällt eine starre Abstützung komplett weg , d.h. die Brüche von Brustwirbeln sind unwahrscheinlich ( Zähne können auch nicht mehr ausgeschlagen werden ) und es ist durch die seitlich Konstruktion und durch den Neckguard genügende Abstützung nach vorne gewährleistet .

Ob der Verfasser dieses Berichts weiss, dass die Brustwirbel am Rücken und nicht an der Brust sind? Mir erscheint der Bericht allgemein so geschrieben, als müsste sich der Verfasser sich damit selbst bestätigen, einen guten Kauf getan zu haben.
 
Naja... Ich denk mal dass das EVS Dingens besser is als gar kein Schutz, wahrscheinlich auch ein bissl besser als diese ganzen Nackenwürste ala O'Neal, 661 etc... Aber an den Schutz eines Leatt Brace kommt es einfach nicht heran, eben wegen der fehlenden Abstützung nach vorne

mfg Alex
 
SO heute kam mein LB auch an! Nach dem Auspacken gleich ans Einstellen.
Bin 1,70m und sportlich und nicht all zu dick gebaut. Habe erst den normalen Winkel und das mittlere Distanzstück probiert. Viel zu viel Luft zwischen SafetyJacket und LB.
Jetzt das kleine Distanzstück und der steile Winkel. Hier mal das Ergebniss:
04klein.jpg

03klein.jpg


Was mir aufgefallen ist, dass das LB zwar recht gut aufliegt, aber es doch recht leicht zu verschieben geht, wie hier zu sehen ist. Ist das normal? Es würde mich erwürgen, wenn ich es weiter schieben würde. Das selbe passiert auch, wenn ich meinen Kopf nach hinten überstrecke... das LB geht einfach mit nach hinten. Das sollte ja irgendwann das Ganze blocken.... ?!?!
01klein.jpg

02klein.jpg


Vorne auf der Brust liegt der Großteil auf, aber das untere Zipfelchen steht ab... habe viel rumprobiert, aber keine Veränderung... vllt liegts am Safetyjacket....
 
bin auch 1,70 ( 73Kg )und trage es mit mittlerem Zwischenstück und 11° Winkel über dem SJ ( vorne und hinten ) + den Gurten > so passt es mir perfekt und verutscht überhaupt nicht.
Unter dem SJ war ich auch nicht so zufrieden...
 
so habe jetzt nochmal verändert... hintern immer noch den engen 17,5° Winkel, aber das mittlere Distanzstück. Jetzt scheint es weniger zu rutschen. Beim Fahren habe ich hinten gemerkt, wie ich anschlage. Wenn ich das jetzt aber weiter runter stelle, um bessere nach vorne schauen zu können, dann kann ich den Kopf ewig überstrecken, wo die Schutzwirkung dann wohl nichtmehr da ist... wie habt ihr den Kompromiss geschlossen?
 
Ähm sitzt bei euch das hintere Teil des LB dann mittig auf dem Rückenpanzer? Bei mir rutscht es nämlich immer links oder rechts daneben, egal wie ich das LB einstelle. Wenn ich statt dem kompletten Jacket nur das Rückenteil mit LB anhab dann passts:confused:
 
so habe jetzt nochmal verändert... hintern immer noch den engen 17,5° Winkel, aber das mittlere Distanzstück. Jetzt scheint es weniger zu rutschen. Beim Fahren habe ich hinten gemerkt, wie ich anschlage. Wenn ich das jetzt aber weiter runter stelle, um bessere nach vorne schauen zu können, dann kann ich den Kopf ewig überstrecken, wo die Schutzwirkung dann wohl nichtmehr da ist... wie habt ihr den Kompromiss geschlossen?

Laut Hersteller ist die Schutzwirkung auch noch in den niedrigsten Positionen voll gegeben
 
Das Rückenteil gehört ja auch UNTER das Jacket.

Dann rutscht es nicht mehr nach hinten weg und sitzt insgesamt fester. Steht auch so irgendwo in der Anleitung. Das Vorderteil kann dagegen auf dem Jacket liegen. Steht alles auch schon oben in diesem Thread (auch wenn es immer wieder Behauptungen gibt, das Ding komme insgesamt über das Jacket und viele es so fahren, ist das unsinnig.)

Natürlich muss das passen, und weil das nicht so leicht ist, fahren viele das falsch auf dem Panzer.
 
Also ich bin mir immer noch nicht ganz schlüssig welcher es sein soll...
Ich werde kommende woche mal den EVS und den billigen Leatt Brace und meine safety jacket beim händler überstreifen und mich dann entscheiden welcher es sein soll.
Ich finde, dass der billige von Leatt leider was billig verarbeitet aussieht...:(

Hier sind ja alle einstimmig für Leatt :P ;)
 
Das Rückenteil gehört ja auch UNTER das Jacket.

Dann rutscht es nicht mehr nach hinten weg und sitzt insgesamt fester. Steht auch so irgendwo in der Anleitung. Das Vorderteil kann dagegen auf dem Jacket liegen. Steht alles auch schon oben in diesem Thread (auch wenn es immer wieder Behauptungen gibt, das Ding komme insgesamt über das Jacket und viele es so fahren, ist das unsinnig.)

Natürlich muss das passen, und weil das nicht so leicht ist, fahren viele das falsch auf dem Panzer.

Mir konnte aber bis heute noch niemand erklären, wo der Sinn darin liegen soll das Rückenteil unter dem Jacket zu tragen... Nichtmal die Firma Leatt selbst

mfg alex
 
ich habe mir jetzt auch ein leatt brace gekauft (club in größe M). nun folgendes probelm: da ich sehr klein bin, ist mein hals demetsprechnd kurz. beim fahren ziehe manchmal den kopf ein (wenn ich bodenwellen schlucke o.ä.). dann setzt mein helm (giro remedy) aber sofort auf den nackenschutz auf. ich habe also zu wenig platz zwischen nackenschutz und helm rechts und links (da, wo die verschlüsse sind).
das finde ich sehr unagenehm. ich habe diese kleinen polsterchen rausgenommen, der nackenschtz sitzt da an den schultern, wo er soll.

weiß jemand, ob der leatt brace in größe S flacher gebaut ist in der hinsicht? kann man sich sonst irgendwie behelfen?

Ich habe ein Leatt-Sport in große S. Sag mir, wo genau ich messen soll(oder mach am besten ein Foto und zeichne die Messpunkte ein bzw. halte einen Messschieber dran).
:daumen:

Was sagt ihr hierzu?

Testbericht Enduro-Store1. EVS RC Evolution Test
Am Sonntag konnten wir den RC Evolution zum ersten Mal richtig Testen. Rüdiger Kranz (Supermoto DM) fuhr den RC mit einem Panzer drüber und ich fuhr es ohne Protektoren am Oberkörper.
Wir hatten die Large Größe zur Verfügung und nach richtiger Justage der Gurte und Einstellung des integrierten Neckguards ( Höhenverstellung durch herausnehmbare Polster ) waren bei mir alle Zweifel verflogen über die Ergonomie und Sitz des RC Evolution.
Ich als Leatt Brace Benutzer konnte sofort die Vorteile von dem RC Revolution erkennen:
- Leichter als der Leatt Brace, RC Evolution Large Ohne Gurte 816 Gr. Leatt Brace Club Ohne Gurte 852 Gr. Das merkt keine Sau. außerdem:
DSC07252.JPG

- Sitz auf dem Oberkörper kompakter und verrutscht nicht durch die längeren Schulterstücke und offene Bauweise vorne Meins verrutscht auch nicht(vorne über, hinten unter dem Jacket).
- Durch die offene Bauweise vorne kann eine Protektorenjacke über den RC Evolution ohne Probleme getragen werden und vorne geschlossen werden was bei einem Leatt Brace nicht funktioniert Funktioniert bei mir, wenn auch ziemlich knapp. Allerdings muss das nicht notwendigerweise funktionieren.
- Auch das Tragen eines MX - Panzers ist kein Problem, passt durch die längeren Schulterstücke perfekt drüber und der RC verrutscht nicht nach oben Für DHer praktisch Irrelevant
- Das hintere Abstützteil ist flexibel und verhindert bei einem Unfall die Weiterleitung der Überdehnungskräfte auf die weiter unterliegenden Wirbel , absorbiert die Überdehnungskräfte besser, da es nicht so steif ist . Vielleicht ist es auch zu weich und schützt deshalb die Nackenwirbel nicht genug?
- Vorne fällt eine starre Abstützung komplett weg , d.h. die Brüche von Brustwirbeln sind unwahrscheinlich ( Zähne können auch nicht mehr ausgeschlagen werden ) und es ist durch die seitlich Konstruktion und durch den Neckguard genügende Abstützung nach vorne gewährleistet . Abgesehen von der bereits genannten Kritik: Hat sich jemals einer durch die Leatt Brustverletzungen geholt? Liegen Studien oder Testergebnisse zur Leatt oder zur EVS vor?
- Durch die offene Bauweise vorne ist die Bewegung des Kopfes nicht mehr so eingeschränkt ( man fühlt sich nicht mehr wie Einbetoniert) Die Bewegungseinschränkung nach vorn ist für DHer allenfalls beim Schuhe binden und beim Pi$$en hinderlich. Wenn man aber den Kopf etwas zur Seite dreht, kann man auch wieder ganz gut nach unten sehen...
Einziger Nachteil ist was auch Rüdi Aufgefallen ist, das wenn man den RC Evolution mit Panzer oder Protektorenjacke fährt die Arme schwieriger Überkopf nehmen kann. Das hätte ich eigentlich noch durchgehen lassen, aber der nächste Satz zeigt doch einen großen Nachteil:
Was das Aufsetzen der Brille zu einer kleinen Dehnübung lassen wird ( ist aber auch beim Leatt Brace so.. )
Nach diesem Tag hat mich der RC Evolution komplett überzeugt.
Sitzt perfekt - ist kompatibel mit Oberkörperpanzern und Protektorenjacken - Leicht - und günstig dazu noch.



Also ich denke es spricht vieles für den EVS RC Evo und gegen einen von Leatt...
Ich will den EVS nicht verteufeln, den Test halte ich aber für wenig seriös.
Mir konnte aber bis heute noch niemand erklären, wo der Sinn darin liegen soll das Rückenteil unter dem Jacket zu tragen... Nichtmal die Firma Leatt selbst

mfg alex
Was kam denn als Antwort bzw. kam überhaupt eine?
 
Sers

den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, es war nur so in der Richtung

It's best if you follow the manual for fitting the Leatt Brace. This is the fastest an best way for adjusting the Leatt Brace to your body


Hab ihnen dann nicht mehr zurück geschrieben, klang auf jeden Fall wie eine fertige Standart E-Mail

mfg Alex
 
dann klemmt er ständig zwischen brace und helm was mit vielen/dicken haaren durchaus eine problem sein kann. und für die haare ists auch nicht grad gut.
hatte bis vor nem jahr auch noch lange haare, das ist schon eine berechtigte frage.

aber gleiche anwort wie immer: --> in einem laden gehen und ausprobieren
 
Kali

Das mit den Dreads is ne Sau gute Idee! Kollege und ich haben das gestern in Bischofsmais festgestellt, er hat richtig dicke Dreads, die funktionieren quasi wie ein eingebautes Leattbrace xD

mfg Alex
 
leatt is doch der letzte schrott zum dh fahren.

man könnte ja sagen, klar besser als garnix.
aber.

egal welchen helm und welches leatt. es passt nie.

- mit vielen mtb helmen hat das garkeine schutzwirkung, weil die helme hinten zu hoch geschnitten sind
- mit nem mx helm kann man sich das genick zwar nimmer brechen, aber dafür fährt man gegen jeden 2ten baum.

ich sehe gerne was von der strecke und nicht meinen vr reifen. das is einfach voll die marketingverarsche im dh sport.

bei nem mx fahrer mag es funktionieren. aber bei keinem meiner kumpels geht es.

manche bilden sich da zwar ein das es toll ist.

aber is genauso wie bei monster energy. schmeckt total beschissen und trotzdem kaufts jeder.
 
Stimmt! Leatt ist mindestens so scheißse wie diese Typen, die meinen, die absolute Wahrheit mit Löffeln gefressen zu haben.:daumen:




p.s.: Ich kaufe den Monsterkram nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück