Nackenschutz

Das Gewicht spielt für die Tabelle keine Rolle aber ich wollte mich eben nicht nur auf eine theoretische Tabelle verlassen sondern evtl. auch nach einer Person suchen die eine ähnliche Statur hat und schon LB fährt.


@ enemy... Du kannst nachlesen das hier im Forum schon einige von mir ein LB haben und so ne Kritik bekam ich noch nie. Wenn es nicht an Deinem handwerklichen Geschick liegt sondern wirklich ein Produktionsfehler dann tausch es um.
 
Körpergröße, Gewicht + Brustumfang unter den Achseln mit und ohne Protektion + Aussage über SJ, evtl. ob drüber oder drunter getragen werden soll...

177cm, 68kg, 95,5 ohne, 101,5 mit SJ ist ein dainese performance!
Ob drunter oder drüber ist mir prinzipiell egal da ich eh keine ahnung hab was besser ist! Ich denk aber eher drunter weil die auflage auf dem harten gerippten Rprotektor wohl nicht gut ist aber drunter müsste gut gehen da der abnehmbare Rprotektor nur seitlich am SJ befestigt ist und oben somit ein schlitz zwischen stoff und Rpanzer bleibt!
 
Das Gewicht spielt für die Tabelle keine Rolle aber ich wollte mich eben nicht nur auf eine theoretische Tabelle verlassen sondern evtl. auch nach einer Person suchen die eine ähnliche Statur hat und schon LB fährt.


@ enemy... Du kannst nachlesen das hier im Forum schon einige von mir ein LB haben und so ne Kritik bekam ich noch nie. Wenn es nicht an Deinem handwerklichen Geschick liegt sondern wirklich ein Produktionsfehler dann tausch es um.


glaub mir, ich bin in der lage eine schraube reinzudrehen.
wenn man von oben in das obere plastikstück reinguckt und wenn man dann das gewinde betrachtet, sieht man, dass es eine abweichung von ca. 0,5mm hat, was dazu führt, dass man die schraube nicht rein drehen kann. kann man nicht gut beschreiben..
außerdem passen ja alle anderen längen rein, nur die kurze nicht, also wird es wohl eher nicht an meinem handwerklichen geschick liegen.
ich würde es zurückschicken, wenn ich es nicht eigentlich nächste woche für 5 tage in wibe brauchen / testen würde.. :daumen:
naja egal, fahr ich es halt so.
 
@Beckumer: die einzige Alternative zum Leatt Brace ist wohl das Ding von Alpinestars.

@Jester: genau das hat Pyrosteiner weiter oben auch so erklärt.

Könnte grad günstig an einen Alpinestars rankommen. Wie sieht es aus mit dem Tragekomfort und der Bewegungsfreiheit zb. bei Steilstücken? Und gibt es irgentwo Tabellen wo ich schauen kann welche Größe mir zusagt?
 
Das Alpinestars Neck Brace ist auch OK. Ich bin es nur kurz beim MXen gefahren deshalb leider keine DH-Erfahrung.

Achte bitte sehr genau auf die richtige Größe denn der Nachteil an diesem Brace ist das nichts eingestellt werden kann. Wenn es nicht (nicht mehr) passt muss ein neues gekauft werden.

Tabelle:
http://www.alpinestars.com/sizechartbns.htm


Wie günstig ist eigendlich günstig??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Alpinestars Neck Brace ist auch OK. Ich bin es nur kurz beim MXen gefahren deshalb leider keine DH-Erfahrung.

Achte bitte sehr genau auf die richtige Größe denn der Nachteil an diesem Brace ist das nichts eingestellt werden kann. Wenn es nicht (nicht mehr) passt muss ein neues gekauft werden.

Tabelle:
http://www.alpinestars.com/sizechartbns.htm


Wie günstig ist eigendlich günstig??

Um die 100 Euro

Hab noch ne frage zur Größentabelle. Kann ja mein Brustumfang messen und dann schauen welche Größe ich benötige ob 48 50 oder 52 zb. Was meinen die jedoch mit Chest Thickness, wie soll ich selber bewerten ob mein Brust breiter gebaut ist oder eher schmaler. Pendel nämlich laut der Angabe zwischen S und M.
 
Zuletzt bearbeitet:
fand ich auch,wen interressiert ob das boris unangenehm zu tragen fand?dann hat er was falsch gemacht,ich merke meinen auch nicht...
 
Ich habs auch nur angesprochen, weil ja hier immer die Rede davon war, dass die Unterschiede zwischen MX- und Bike-Brace minimal sind.
Das Rider Mag findet natürlich die neueste Variante wie immer am tollsten.
 
Ich habs auch nur angesprochen, weil ja hier immer die Rede davon war, dass die Unterschiede zwischen MX- und Bike-Brace minimal sind.
Das Rider Mag findet natürlich die neueste Variante wie immer am tollsten.

Klatsch und Tratsch Blatt des MTB ;) Soll nicht bald diese Twenty oder wie auch immer die hieß erscheinen, die sieht mir interessant aus.
 
Ich habs auch nur angesprochen, weil ja hier immer die Rede davon war, dass die Unterschiede zwischen MX- und Bike-Brace minimal sind.
Das Rider Mag findet natürlich die neueste Variante wie immer am tollsten.

Der Unterschied von der DBX zur GPX ist messbar... aber ob er spürbar ist ???
Vor allem ist das Marketing gut denn wer kauft ne Brace die teurer ist und weniger kann ???

Gibt es diesen Artikel im MRM eventuell auch online bzw. mag Ihn wer einscannen? Ich lese das MRM eher selten....
 
Um die 100 Euro

Hab noch ne frage zur Größentabelle. Kann ja mein Brustumfang messen und dann schauen welche Größe ich benötige ob 48 50 oder 52 zb. Was meinen die jedoch mit Chest Thickness, wie soll ich selber bewerten ob mein Brust breiter gebaut ist oder eher schmaler. Pendel nämlich laut der Angabe zwischen S und M.

100 Euro :eek:

Für ne gebrauchte oder?? Neu wäre geschenkt.

Die Angabe Chest Thickness ist schwammig... ja keine Ahnung um ehrlich zu sein. Die Frage stellt sich beim LB nicht denn wenns mir zu eng ist montiere ich die nächst größeren Distanzen und 2 Minuten später passt es.

Wenn Du das Brace über der Protektion trägst brauchst Du auf jeden Fall eine ganz andere Größe als unter der Protektion und musst dann auch immer so fahren. Wenn Du vor hast noch etwas zu wachsen oder Muskelaufbau zu betreiben würde ich Größe M nehmen ...
 
100 Euro :eek:

Für ne gebrauchte oder?? Neu wäre geschenkt.

Die Angabe Chest Thickness ist schwammig... ja keine Ahnung um ehrlich zu sein. Die Frage stellt sich beim LB nicht denn wenns mir zu eng ist montiere ich die nächst größeren Distanzen und 2 Minuten später passt es.

Wenn Du das Brace über der Protektion trägst brauchst Du auf jeden Fall eine ganz andere Größe als unter der Protektion und musst dann auch immer so fahren. Wenn Du vor hast noch etwas zu wachsen oder Muskelaufbau zu betreiben würde ich Größe M nehmen ...

ja war gebraucht, ist aber leider schon weg. Gibt es irgentwo nen Shop in NRW wo man die Dinger mal miteinander vergleichen kann?
 
Da ich nicht aus NRW bin hab ich da keine Ahnung... aber schau nicht nur nach Bikeshops sondern auch Motorrad - Motocrossläden. Die haben oft viiieel mehr da und Auswahl als ein Bikeshop.
 
Hallo Leutz,

Ich bin am suchen nach einem Nackenschutz und denke ihr könnt mir da bestimmt ein paar Tipps geben.
Als Protektorenjacke habe ich die ixs BattleJacket EVO und Suche nun einen passenden Nackenschutz. Da ich aus dem MX Bereich in Sachen Orthesen nur gutes von den Ortema Produkten kenne und hier leider noch nicht über den Nackenschutz von Ortema genau gesprochen wurde wollte ich da mal Nachfragen.

http://www.ortema.de/de/index.php?p...category_id=2&option=com_virtuemart&Itemid=49

Mein Problem mit der Jacke ist das ich aufgrund des langen Rückenproties den Nackenschutz drunter tragen muss und ich finde es bei Ortema gut das die Abstützung am Rücken nicht auf der Wirbelsäule liegt sondern eher auf den Schulterblättern. Ich mach mir da doch nen Kopf da ich schon drei gebrochene Wirbel habe und ich es wenn möglich vermeiden möchte diese Anzahl zu erhöhen:D. Nicht falsch verstehen wenn es einen heftigen Einschlag gibt wird ein Nackenschutz die Chancen für den Rider erhöhen, egal welcher NS, aber ich möchte schon das richtige Produkt für mich kaufen.
Weiter oben im Fred hat jemand gesagt der Ortema ist nur etwas für nen kurzen Hals, aber auf der Seite von Ortema steht das die Höhe durch verschiedene Polster angepasst werden kann. Kennt das Ding jemand?

Gruß Steffen
 
@Beckumer
der albert schmitz suzuki mx händler in der voreifel hat alpinestars und leatt brace und ich glaube auch evs neckbraces im verkauf. da könntest du beides mal probieren;).

@piotech
habe mir das teil auf der intermot angesehen. fand es nicht so überzeugend, da es nicht so stabil wirkt. du kannst aber auch mal bei ortema anrufen. die sind wirklich nett und hilfsbereit.
 
Zum Ortema Neck Brace hab ich mich hier in diesem Thread und an anderer Stelle schon sehr oft ausgelassen. Bitte suche doch mal mit der Erweiterten Suchfunktion die Beiträge wo Ortema oder ONB vorkommen - du wirst sehr viel finden.

Falls doch nicht dann suche ich eben für Dich. Das mit dem kurzen Hals war ich und wenn Du nen langen Hals hast und Du Dir 4cm Schaumstoff unters ONB drunterklettest... was meinst Du gibt bei einem Sturz eher nach... 4cm Schaumstoff oder Deine Halswirbel?


Richtig... Schaumstoff ist futsch und dann zermatscht es Dir die Wirbel. Einstellen kannste auch nix usw. usw. siehe alte Beiträge.

Ortema hat super Produkte aber das ONB ist der größte Mist.


@ Jester... Ortema wirbt mit einem bruchfesten Spezialkunststoff... ich frage mich warum andere Hersteller extra Sollbruchstellen einbauen. Vielleicht um bei ganz bestimmten Fällen die Wirbel zu schützen??
 
So Hurra mein Brace vom Pyrosteiner ist heute gekommen. Wirklich klasse, dass es jetzt so schnell kam. Also wenn ihr was kauft dann kauft es bei ihm (; Heute gleich ein Training damit gefahren, zwar etwas ungewohnt aber ansonsten sehr bequem.
Und noch etwas wegen dem Ortema Brace.. Ein Freund con mir hat eins und damit bin ich auch schon damit gefahren, ist auf jeden Fall auch bequem und man hat etwas mehr Bewegungsfreiheit als beim Leatt, ob das jetzt gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen.. Auf jeden Fall bin ich mit meinem Leatt nun superglücklich. Ich finde es sieht auch einfach besser aus ;)
 
Zum Ortema Neck Brace hab ich mich hier in diesem Thread und an anderer Stelle schon sehr oft ausgelassen.

Ja stimmt ausgelassen aber logisch nachvollziehen kann ich manche Aussagen nicht.

Bitte suche doch mal mit der Erweiterten Suchfunktion die Beiträge wo Ortema oder ONB vorkommen - du wirst sehr viel finden.

ONB war ein guter Suchbegriff. Danke

Falls doch nicht dann suche ich eben für Dich. Das mit dem kurzen Hals war ich und wenn Du nen langen Hals hast und Du Dir 4cm Schaumstoff unters ONB drunterklettest... was meinst Du gibt bei einem Sturz eher nach... 4cm Schaumstoff oder Deine Halswirbel?

Richtig... Schaumstoff ist futsch und dann zermatscht es Dir die Wirbel. Einstellen kannste auch nix usw. usw. siehe alte Beiträge.

Ich hab über den Schaumstoff gelesen das dies dieser wird fest bei schnellem komprimieren ist.
Ganz am Anfang wurden Autos steif gebaut jetzt gibt es Knautschzonen.


@ Jester... Ortema wirbt mit einem bruchfesten Spezialkunststoff... ich frage mich warum andere Hersteller extra Sollbruchstellen einbauen. Vielleicht um bei ganz bestimmten Fällen die Wirbel zu schützen??

Erstens ist der Kunststoff nicht bretthart, zweitens ist die Stützfläche größer, hat eine U-Form und drückt nicht auf die Wirbel.

Ich habe diese Infos hauptsächlich aus diesem Fred und aus anderen Berichten und Foren.

Leider habe ich den Eindruck das du dieses Forum für deine Firma etwas missbrauchst. Dies entsteht durch deine doch etwas harte, abwertende und arrogante Schreibweise. Ich kenne dich nur hier von dem schreiben und evt. kommt dass ja auch nur falsch rüber aber ich finds halt etwas Komisch.

@all: Danke für die Infos, ich werd mir demnächst also mal ein eigenes Bild durch testen der Produkte machen.
 
Leider habe ich den Eindruck das du dieses Forum für deine Firma etwas missbrauchst. Dies entsteht durch deine doch etwas harte, abwertende und arrogante Schreibweise. Ich kenne dich nur hier von dem schreiben und evt. kommt dass ja auch nur falsch rüber aber ich finds halt etwas Komisch.

:daumen::daumen:

@pyrosteiner
wenn man sich das ortema teil ansieht/anzieht, merkt man das es diese sollbruchstellen nicht benötigt, da es halt auf keinem wirbel aufliegt. ich finde die idee mit dem V förmigen rückenteil auch interessanter als die version des leattbrace. leider wirkt das verschlusssystem irgendwie nicht so hochwertig.
 
Zurück