Nackenschutz

Mikey war bei mir zuhause mit seinem ganzen Protektorenzeugl. Darunter auch eine 661 Protektorenjacke aber welches Modell weis ich nicht.

Die Einstellung des LB dauerte keine 5 Minuten und da ich Gefälle im Garten hab konnt er es auch gleich erstmals antesten.


Normal gibts immer eine Lösung auch wenn man im Extremfall zu nem Messer bzw. Dremel greifen muss. Welche Probleme tauchen auf wenn Du das LB über dem Rückenpanzer mit dem Gurt trägst?


Jupp, genau so wars. Allweltseinstellung (Flacher Winkel, Mittig) passt.

Ich fahr - von innen nach außen - T-Shirt-661 Pressure Suit - Leatt - Kaputzensweater drüber. d.h. Zapfen liegt direkt auf der Jacket auf.
Immer mit Gurten.

Magst mal Probetragen / Probefahren?
 
Jupp, genau so wars. Allweltseinstellung (Flacher Winkel, Mittig) passt.

Ich fahr - von innen nach außen - T-Shirt-661 Pressure Suit - Leatt - Kaputzensweater drüber. d.h. Zapfen liegt direkt auf der Jacket auf.
Immer mit Gurten.

Magst mal Probetragen / Probefahren?

servus...

hast du nen evo pressure suit oder den normalen? könntest evl mal ein bild posten wenn du das so an hast? weil ich steh vor genau dem gleichen problem und möchte nur ungern die ganzen neuen trikots zerschneiden.... :)

lg t
 
Mach ich - vllt. schon heute!

bzw. DA, hab ich auch das LB überm Pressure Suit (dem normalen)

Sieht man recht gut, dasses nicht nach oben geschoben wird.




Trikots wirst wohl zerschneiden müssen, jaup. Oder hald das LB drüber tragen. is ja auch kein Stress.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, bilder: (Nicht meckern. von hinten gibts kein bild, ich hab zzt. schmerzen inner linken schulter, zieh die linke schulter von alleine komplett hoch - leatt sitzt schief. Muss wieder zur KG.





@jürgen: das Leatt steht vorn und hinten in der "höchsten" einstellung, also jeweils den kleinstmöglichen Spielraum. Is das normal, dass ich hinten mit dem neuen helm soviel Spiel hab? mit den Fotos komm ich selber ins grübeln..
 
Wie schauts eig. aus wenn man das Leatt ohne und mit Oberkörperprotektor tragen will?
Muss man dann jedes mal die Distanzstücke ändern? Wie lang dauert das?
Hab ein O'neal Hellraiser, wie schauts da generell aus mit Leatt Brace und der Hellraiser? Hab irgendwo gelesen die ist für den Leatt angepasst?

Danke!
 
@MikeyBaloooooza: super. vielen dank. ich denke man müsste das lb auch über den evo tragen können...ist zwar noch bissal dicker am rücken aber das wird schon gehen :daumen:

lg t
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir passt das GPX Comp 2 auch hinten und vorne net...das is echt bescheiden und die Anleitung ein Fall für Ablage P :(((...komm grad von ner proberunde...ohje
 
so ich bin denke ich nen schritt weiter...passt jetzt...konnte allerdings noch net den realtest wegen sichteinschränkung machen...diese ausprobiererei nervt aber etwas...Leatt müsst einfach ne vernünftige Anleitung machen dann gäb es null Probleme...
 
Hmm, da muss ich direkt morgen in die Club 2 / Comp 2 Anleitung reinschaun ob sich da was negativ verändert hat.

Bei den Club Modellen ist eine sehr genaue Anleitung mit dabei die sowohl Text und Bild enthält und gut beschrieben ist.

Basics für die Einstellung könnt ich mir mal ein paar aus den Fingern saugen. Fest steht je mehr Einstellmöglichkeiten man hat desto länger dauert das Prozeder die perfekte Einstellung zu finden. Darum schreib ich jedem sich dafür Zeit zu nehmen....

Hat man Übung darin dauert es 5 Minuten.... ansonsten dauerts ne Stunde oder auch zwei.

Wenns Probleme gibt helfe ich gern aber ich müsste dann schon etwas genauer wissen wo es zwickt und was nicht passt um gezielte Ratschläge geben zu können.


@ Insbruucker: Hellraiser passt einwandfrei. Wechseln der Distanzstücke je nach handwerklichem Geschick mit einem Schraubendreher innerhalb von 2-5 Minuten. Bitte beim reindrehen der Schrauben darauf aufpassen die Schraube gerade anzusetzen und nicht mit Gewalt reinschrauben sonst zerstört man das Gewinde.


@ San Andreas: Jochen hat ein GPX Club 2.
 
Die Anleitung ist ausführlich und bebildert...aber so undetailiert dass man die Anleitung auf eine Seite runterbrechen könnte mit dem Hinweis da sind Schrauben da lässt sich was verstellen.

Ich habe leider trotz ausprobierens aller Extremeinstellungen nicht rausfinden können was da sich verändert...da die Veränderungen marginal sind...es passt weder so noch anders einwandfrei.

Das und die gelinde gesagt erbärmliche Verarbeitungsqualität (Polsterung und deren Verarbeitung ein Hohn) lässt für mich so einen schalen Beigeschmack dass ich von einstmals Leatt überzeugten Rider grade zum Gegner werde :(
 
Die Anleitung ist ausführlich und bebildert...aber so undetailiert dass man die Anleitung auf eine Seite runterbrechen könnte mit dem Hinweis da sind Schrauben da lässt sich was verstellen.

Da Du so unzufrieden scheinst hab ich nun extra eine Anleitung ausgepackt und angesehn. Du hast ein Buch mit 67 Seiten. Es wird auf einigen Seiten in mehreren Schritten mit Bild und Erklärung die Anpassung beschrieben.
Wo fehlen Dir Details, ich versuch zu helfen.


Ich habe leider trotz ausprobierens aller Extremeinstellungen nicht rausfinden können was da sich verändert...da die Veränderungen marginal sind...es passt weder so noch anders einwandfrei.

Durch die Distanzen änderst Du die Weite um bis zu 30mm, durch unterschiedliche Montageposition mit oder ohne Rückenkeil veränderst Du sehr deutlich die Position des Rückenzapfens und zwar um bis zu 34 Grad. Die Auflagen vorn und hinten lassen sich auch mehrere Zentimeter verstellen. Wir reden bei den Extremeinstellungen nicht von marginal sondern von deutlich sichtbar und spürbar.
Ich kann deine Aussage nicht ansatzweise nachvollziehen!!


Das und die gelinde gesagt erbärmliche Verarbeitungsqualität (Polsterung und deren Verarbeitung ein Hohn) lässt für mich so einen schalen Beigeschmack dass ich von einstmals Leatt überzeugten Rider grade zum Gegner werde :(

Ich sehe mir 95% aller LBs vor dem Versand nochmal ganz kurz an um zu prüfen ob alle Teile drin sind und alles passt. Bisher war noch nie was zu beanstanden. Das Polster ist OK und gut gefertigt, mit Band eingefasst und vernäht. Ich fahr seit nun 3 Jahren bei Sonne, Schlamm und auch ein paar unfreiwilligen Exkursionen in die Botanik. Ich hab keinen Grund das Polster wegen verschleiss oder schlechter Qualität zu wechseln.


Es KANN sein das das Polster leicht schief ist aber das Polster ist geklettet um es zu waschen, auszutauschen gegen ein Designpolster usw. Sollte es schief sitzen ist das für jeden einfachst zu lösen. Klettverschluss kennt jeder.
 
Wie schauts eig. aus wenn man das Leatt ohne und mit Oberkörperprotektor tragen will?
Muss man dann jedes mal die Distanzstücke ändern? Wie lang dauert das?
Hab ein O'neal Hellraiser, wie schauts da generell aus mit Leatt Brace und der Hellraiser? Hab irgendwo gelesen die ist für den Leatt angepasst?

Danke!

Hallo,

Also ich trage die Madass und ich denke was rein das tragen angeht gibts da keine Unterschiede zur Hellraiser, Rückenpanzer sind ja sogar identisch.
Ich trage das Leatt Brace im wesentlichen unter der Jacke, bzw. ziehe die Jacke oft auch erst an, nehme dann die hintere Hälte vom Leatt Brace und stecke mir die in den Nacken, also so, dass die Thoraxfinne über der Jacke, aber unterm Rückenpanzer steckt.
Dann hat man schonmal ein recht gut fixiertes halbes Leatt im Nacken, da kann man dann recht gut ein Trikot drüber ziehen und wenn man alle Klamotten soweit an hat, dann nimmt man einfach den Vorderteil vom Leatt und schiebt sich den unter den vorderen Kragen.
Ich schieb den vorderen Teil dann bis unter den Brustpanzer von der Madass. Das zusammenbauen vom Leatt direkt am Körper ist dann etwas fummelig, wenn man gerade keinen Spiegel oder 'ne helfende Hand parat hat, aber das klappt ganz gut, und so spart man sich dann auch das zerschnippeln der teuren Trikots. -Kann ich nur empfehlen.

gruß,
Wally
 
Da Du so unzufrieden scheinst hab ich nun extra eine Anleitung ausgepackt und angesehn. Du hast ein Buch mit 67 Seiten. Es wird auf einigen Seiten in mehreren Schritten mit Bild und Erklärung die Anpassung beschrieben.
Wo fehlen Dir Details, ich versuch zu helfen.




Durch die Distanzen änderst Du die Weite um bis zu 30mm, durch unterschiedliche Montageposition mit oder ohne Rückenkeil veränderst Du sehr deutlich die Position des Rückenzapfens und zwar um bis zu 34 Grad. Die Auflagen vorn und hinten lassen sich auch mehrere Zentimeter verstellen. Wir reden bei den Extremeinstellungen nicht von marginal sondern von deutlich sichtbar und spürbar.
Ich kann deine Aussage nicht ansatzweise nachvollziehen!!




Ich sehe mir 95% aller LBs vor dem Versand nochmal ganz kurz an um zu prüfen ob alle Teile drin sind und alles passt. Bisher war noch nie was zu beanstanden. Das Polster ist OK und gut gefertigt, mit Band eingefasst und vernäht. Ich fahr seit nun 3 Jahren bei Sonne, Schlamm und auch ein paar unfreiwilligen Exkursionen in die Botanik. Ich hab keinen Grund das Polster wegen verschleiss oder schlechter Qualität zu wechseln.


Es KANN sein das das Polster leicht schief ist aber das Polster ist geklettet um es zu waschen, auszutauschen gegen ein Designpolster usw. Sollte es schief sitzen ist das für jeden einfachst zu lösen. Klettverschluss kennt jeder.

war heut früh etwas früh...hätte besser nochmals drüberlesen sollen

also...
ich finde die Anleitung recht wage- 67 Seiten teilen sich 5 Sprachen, ...wie verstelle ich den Winkel des Rückenzapfens hinten ? Ich glaube das ist mein Problem dann passt das Teil

Bei mir steht ein Polster ziemlich weg und das freie Plastik scheuert unangenehm am Hals. Leider genau dort kein Klett :(

Mein Eindruck von der Verarbeitungsqualität ist völlig subjektiv...ich finde nur dass der Preis in keiner Relation zur Verarbeitung steht.
 
Jochen, dort wo der Carbonwinkel in den Rahmen gesteckt wird hast Du 3 verschiedene Steckplätze je nachdem wie Du die Spacer positionierst.

Bei den Club 2 Braces liegt ein 10 Grad Carbonwinkel mit einem 7 Grad Keil bei. Die Montage ohne Keil siehst Du auf Abbildung 5 auf Seite 18. Abbildung 6 zeigt das ganze mit montiertem Keil. Den Carbonwinkel kannst Du dann auch nochmal drehen... bedeutet entweder so montieren wie auf Abbildung 5 und 6 gezeigt oder anders herum das der Winkel vom Körper weg zeigt quasi.

Ich habe meinen 10 Grad Winkel auf vom Körper weg zeigend montiert da der Rückenpanzer bei Dainese so stark aufträgt.

Zusätzlich wäre optional auch ein 5 Grad Carbonwinkel erhältlich für die ganz feine Anpassung. Den Winkel hätte ich auf Lager falls wirklich benötigt.


12 oder 13 Seiten deutsche Anleitung beschreiben schon mal vieles - für den Rest kann man fragen. Wo scheuert da was vom Rahmen? Kannst Du mir bitte ein Foto machen mit nem Pfeil damit ich das sehe?


Sind 2000 Euro für paar gebogene und lackierte Alurohre besser? Bezüglich Preis helfe ich etwas, alles andere liegt ausserhalb meiner Möglichkeiten - es gibt genug Leute die zahlen 50 und mehr Euros mehr fürs gleiche Produkt.
 
Bei den Club 2 Braces liegt ein 10 Grad Carbonwinkel mit einem 7 Grad Keil bei. Die Montage ohne Keil siehst Du auf Abbildung 5 auf Seite 18. Abbildung 6 zeigt das ganze mit montiertem Keil. Den Carbonwinkel kannst Du dann auch nochmal drehen... bedeutet entweder so montieren wie auf Abbildung 5 und 6 gezeigt oder anders herum das der Winkel vom Körper weg zeigt quasi.

Ich habe meinen 10 Grad Winkel auf vom Körper weg zeigend montiert da der Rückenpanzer bei Dainese so stark aufträgt.
Bezüglich Preis helfe ich etwas, alles andere liegt ausserhalb meiner Möglichkeiten - es gibt genug Leute die zahlen 50 und mehr Euros mehr fürs gleiche Produkt.
erstmal danke :daumen: genau das geht aus der Anleitung nämlich nicht hervor. Oder ich bin zu blöd dafür...das wird die Lösung sein. Das Polster check ich bei der Gelegenheit auch nochmal.

Die Kritik zur Preis/Leistung ist absolut nicht gegen Dich gerichtet. Bei Dir bekommt man das mit Abstand beste Preis/leistungsverhältnis :daumen:. Es war eher gegen Leatt gerichtet.
 
Zurück