Nackenschutz

Guten Morgen,

ich habe noch einen älteren Core Saver im Schrank hängen, den mit der Platte vorne drin, die ich aber meistens auch draussen hab, dann kann man den wirklich überall drunter ziehen, trage ich auch beim Wintersport.
Fürs Leatt Brace ist da nichts vorbereitet, aber man kann es dann eben ganz einfach drunter tragen:
Core Saver anlegen, Trikot drüber ziehen, hinteren Teil vom Brave am Nacken anlegen und unter den CoreSaver/Trikot stecken und dann den Vorderteil vom Leatt in den Kragen stecken. Somit hält der CoreSaver dann auch das Leatt fest und man kann sich die Gurte sparen.

Was ich allersings beim CoreSaver nach wie vor nicht mag, ist das Gummiband, welches den Nieren/Bauchgrut darstellen soll. Meiner Meinung nach sollte man das Teil damit soweit fixieren können, dass der Gurt unterm Brustkorb bleibt, so wie bei einer gescheiten Protektorenjacke auch, das tuts aber nicht, daher hab ich mir einen breiten Neopren Gurt an den CoreSaver nähen lassen, was nun vernünftig hält.

gruß,
Wally
 
Lass lieber die Finger davon.
Leg nen Hunni drauf und hol Dir ein
reduziertes Leatt vom Vorjahr oder
nen EVS RC Evolution. Da hast mehr
von - DENN: Billig kauft man zweimal!
 
Egal welches von EVS - es schützt halt nicht so wie ein "richtiges" Neck Brace.

Die "Richtigen" kosten eben alle gut Geld und an der Gesundheit sollt man nicht sparen.
 
@Pyro: Lassen wir die Optik mal außen vor weil der EVS ja eigentlich wirklich nicht so schön ist. Aber was genau schützt an dem EVS Evolution nicht so gut wie bei einem Leatt?
Konntest Du Dir mittlerweile den Moveo Neck Brace Live ansehen und vielleicht testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pyro: Lassen wir die Optik mal außen vor weil der EVS ja eigentlich wirklich nicht so schön ist. Aber was genau schützt an dem EVS Evolution nicht so gut wie bei einem Leatt?
Konntest Du Dir mittlerweile den Moveo Neck Brace Live ansehen und vielleicht testen?

Schau Dir mal das an:
http://fotos.mtb-news.de/p/794998

Das EVS besteht aus einer nachgiebigen Schaumstoffrolle. Überstrecken nach vorn geht, seitlich ist kein fester Auflagepunkt vorhanden und gegen Kräfte von oben auch nicht.


Das Moveo hab ich noch nicht getestet, ich siedle es aber auf dem Niveau der billigen nicht einstellbaren Leatt Braces an. Das macht es mMn. für mich uninteressant.
 
hallo zusammen
ich besitze einen letztjährigen leatt gpx adventure I, welcher mir persönlich sehr gut passt. ich habe jetzt gesehen, dass nun der nachfolger gpx adventure II auf den markt gekommen ist mit dem wesentlichen unterschied, dass das padding nun auch aus biofoam besteht. ich überlege mir nun das neue padding zu kaufen, frage mich aber, ob ich gleich ein dbx ride padding kit oder gar ein dbx/gpx comp padding kit zulegen soll.

weiss jemand wie es um die kompatibilität steht zwischen dbx und gpx bzw. adventure und ride?

danke für die antworten und grüsse
boebbel
 
hy jungs !

also wollte mir diese saison eine neck brace zulegen schwanke aber zwischen einer alpinestars bionic neck support und einer leatt brace dbx comp 2 kann mir vielleicht die vor-nachteile der einzelnen braces erklären oder einen "vergleichstest" machen kenn mich da nämlich garnicht aus ! schon mal danke für die hilfe
 
hallo zusammen
ich besitze einen letztjährigen leatt gpx adventure I, welcher mir persönlich sehr gut passt. ich habe jetzt gesehen, dass nun der nachfolger gpx adventure II auf den markt gekommen ist mit dem wesentlichen unterschied, dass das padding nun auch aus biofoam besteht. ich überlege mir nun das neue padding zu kaufen, frage mich aber, ob ich gleich ein dbx ride padding kit oder gar ein dbx/gpx comp padding kit zulegen soll.

weiss jemand wie es um die kompatibilität steht zwischen dbx und gpx bzw. adventure und ride?

danke für die antworten und grüsse
boebbel

Adventure 2 gibts schon geraume Zeit, das Schaumstoffpadding wurde gegen angenehmen Stoff wie es beim Club war getauscht.
Die Paddings passen universell - lediglich bei den Padding-Sticker Kits müssen die Aufkleber zurechtgeschnitten werden fürs Adventure/Ride.



hy jungs !

also wollte mir diese saison eine neck brace zulegen schwanke aber zwischen einer alpinestars bionic neck support und einer leatt brace dbx comp 2 kann mir vielleicht die vor-nachteile der einzelnen braces erklären oder einen "vergleichstest" machen kenn mich da nämlich garnicht aus ! schon mal danke für die hilfe

Das Alpinestar Brace ist auch gut aber absolut größengebunden. Verändert sich dein Körper, kaufst du andere Protektion kann es sein das das Brace nicht mehr passt und ein neues Brace gekauft werden muss. Ein Leatt Brace ist hier universeller da voll einstellbar.

Je nach Trageweise kann es vorkommen das der Rückenzapfen vom Astar zu breit ist um zwischen die Befestigungen des Rückenprotektors zu passen - ausserdem trägt es durch die zwei Stege mehr auf.

Was das optische verändern, pimpen sozusagen angeht bist Du beim LB klar im Vorteil. Hier gibts mittlerweile alles was das Herz begehrt von transparenten Gurten über eloxierte Aluminiumverschlüsse bis hin zu ca. 30 Designpaddingkits.
 
Adventure 2 gibts schon geraume Zeit, das Schaumstoffpadding wurde gegen angenehmen Stoff wie es beim Club war getauscht.
Die Paddings passen universell - lediglich bei den Padding-Sticker Kits müssen die Aufkleber zurechtgeschnitten werden fürs Adventure/Ride.

vielen dank für deine antwort pyrosteiner!
verstehe ich deine antwort richtig, dass das padding des dbx comp auch auf den adventure passt? oder beziehst du dich nur auf die kompatibilität zwischen adventure und dbx ride?
 
Hey Leute,
ich habe mir vor kurzem den Nackenschutz von 661 (Wurstpelle;)) gekauft.
Jetzt meine Frage zieh ich mit dem Klettverschluss dass so weit zusammen dass es komplett am Kopf rundum anliegt? Wenn ich es nämlich nicht zusammendrücke ist vorne eine Lücke und dort könnte ich ja theoretisch nach vorne durchrutschen oder?

Gruß Litzi
 
@ Crossx: Besser als garnix aber es ist halt weich und liegt vor allem direkt am Hals an... wird warm und unangenehm.

Moin. Gibt´s den noch Alternativen hierzu? Suche auch noch einen Nackenschutz der eher minimalistisch ist (ok, widerspricht sich schon wenn man nur mal kurz drüber nachdenkt, Schutz und minimalistisch :-)
Aber gut. Fahre eher so CC, auch aber Transalp oder in Willingen leichte DH. Für ein Schweiz Wochenende ist auch ein Tag Downhill angesagt und ich denke ich komm technisch ganz gut runter (früher BMXer), möchte es aber auch im Rahmen gerne mal krachen lassen.
Gibt´s da etwas kleines bzgl. Nackenschutz. Bisher wollte ich mir nur die O´Neal Sinner Knie und Ellenbogenpolster zulegen. Jetzt denke ich aber auch an Nacken und ggf. Fullfacehelm.
Wayne
 
Hallo Zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir ein DBX oder ein GPX kaufen soll. Mich würde interessieren aus welchen Gründen Ihr Euch für Euer und geben das andere entschieden habt! Je nachdem welches Ihr halt habt.

Habe diesbezüglich auch schon mit Pyro gesprochen und möchte hierdurch nur noch mal die Meinung der anderen Leatt Besitzer erfahren.

Danke
 
Bin momentan auch am überlegen mir ein Leatt Brace zu kaufen. Hab hier schn öfters gelesen das das mit 661 Jacken nicht so gut funktionieren soll. Kann mir einer was sagen wie die Kombi mit nem 661 Vapor Suite 2010 aussieht?
 
@ boebbel: Ich habe das noch nie selbst überprüft aber in meinen Unterlagen steht das die Polster überall passen mit Ausnahme der Pro Braces, nur die Aufkleber muss man auf jeden Fall beschneiden.

@ Litzi: Der Schaumstoffring wird normal am Brustpanzer befestigt oder vorne geschlossen. Du wirst merken das das im Sommer ganz schön unangenehm ist und von der Schutzwirkung eines "Neck Brace" ist der Ring sehr weit entfernt.

@ Wayne: So ein bisschen Schutz wäre sowas wie Litzi hat, der Schutz ist dann aber mehr mental vorhanden wie real und im Sommer wenn es warm ist recht unangenehm - ich hoffe Du versteht was ich sagen will. Jeder muss selbst entscheiden wie viel Risiko er eingeht und wie er sich schützen mag. Radfahren ist egal wie mit einem Risiko verbunden - ein Arbeitskollege ist auf dem Weg in die Arbeit gestürzt, mit dem Rücken gegen die Bordsteinkante... 2 Wirbel gebrochen!

Unabhängig von einem Neck Brace würde ich dir einen Fullfacehelm wirklich wärmstens empfehlen wenn Du DH-Strecken fährst. Ein Neck Brace funktioniert übrigends ausschließlich mit einem FF-Helm!!!
 
@ Wayne: So ein bisschen Schutz wäre sowas wie Litzi hat, der Schutz ist dann aber mehr mental vorhanden wie real und im Sommer wenn es warm ist recht unangenehm - ich hoffe Du versteht was ich sagen will. Jeder muss selbst entscheiden wie viel Risiko er eingeht und wie er sich schützen mag. Radfahren ist egal wie mit einem Risiko verbunden - ein Arbeitskollege ist auf dem Weg in die Arbeit gestürzt, mit dem Rücken gegen die Bordsteinkante... 2 Wirbel gebrochen!

Unabhängig von einem Neck Brace würde ich dir einen Fullfacehelm wirklich wärmstens empfehlen wenn Du DH-Strecken fährst. Ein Neck Brace funktioniert übrigends ausschließlich mit einem FF-Helm!!!

alles klar Danke für die Info, werd mir mal einen FF Helm ausleihen und ausprobieren. Ggf. rüste ich dann auf. Hab hier den ein oder anderen Haustrail zum testen :-) Wayne
 
Bin momentan auch am überlegen mir ein Leatt Brace zu kaufen. Hab hier schn öfters gelesen das das mit 661 Jacken nicht so gut funktionieren soll. Kann mir einer was sagen wie die Kombi mit nem 661 Vapor Suite 2010 aussieht?

Also bei mir passt es mit dem Leatt Brace. Trage das Jacket und ziehe das Leatt Brace hinterher oben drüber... . Trage es also komplett über dem 661 Vapor. Ich denke das muss jeder ausprobieren. bestell dir das Jacket, test ob es passt und wenn nicht schickste es zurück und bestellst nen anderes.
 
Das Jacket hab ich ja. Ich denke nur grad drüber nach mir nen Leatt Brace zu bestellen und wollte halt ungerne ne neue Safety Jacket kaufen. Das Brace kost ja schon genug geld.
 
Hi,
ich habe mir diese Woche ein Neck Brace von Leatt Brace bestellt. Bei meiner Protektorenjacke gibt es am Rückenprotektor oben am Genick eine "Lasche". Ich denke, dass man da das Neckbrace durchschieben soll. Ist es ratsam, den Nackenschutz unter dem Rückenprotektor zu tragen? Oder lieber darüber?
Neckbrace ist ein DBX Comp II
imageCache.php


Jacke ist eine 661 Vapor Suite 2010


Uploaded with ImageShack.us


Der Herr hier trägt ihn unter der Jacke
DSC03323.JPG
 
Mir geht es eben um die Frage, ob beim Sturz das Rückenteil nicht doch einen Wirbel verletzen kann? Viele fahren den Neckbrace ja aus diesem Grund darüber...
 
es gibt auch viele die ohne rückenprotection fahren und die haben damit auch keine probleme.
das einzige was umständlicher ist wenn du es drunter trägst, ist das an/ausziehen.
 
ob das mehr risiko ist oder nicht, kann ich nicht sagen.
dafür muss man wohl direkt bei leatt anfragen.
aber wenn man sich die pros so ansieht die im t-shirt und nur mit leatt fahren gehen, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass sie es so tragen würden, wenn ein höheres verletzungsrisiko bestehen würde.
 
Zurück