Nackenschutz

Mich hat mein Leatt gestern vor einer noch schlimmeren Verletzung bewahrt. hab mich auf nem DH 2x überschlagen. Helm hatte Bodenkontakt aber dank Leatt Brace hats den Hals nicht überdehnt. Dafür ist wahrscheinlich mehr in der Schulter kaputt gegangen -.-

Das hab ich schon öfters gehört, zum Teil in amerikanischen Foren. Da der Leatt am Schlüsselbein aufsitzt, der BNS nicht.
Darauf kam das der A*stars das nicht machen würde, ausserdem überzeugt mich die Sollbruchstellen an der Rückenflosse des A*stars mehr, lieber Ersatzteile Kaufen als das der Leatt einem die Wirbelsäule beschädigt.
Allerdings auch nur wenn es Ersatzteile gibt, habe bisher noch nichts gefunden.---> Kennt da jemand was?

Mit der Verstellbarkeit hast du allerdings recht, habe vor noch einiges an Gewicht zu verlieren(~6Kg). Macht das so einen großen unterschied aus? Sonst hol ich mir das BNS erst wenn ich das erreicht habe, bzw. das Leatt.

Danke im vorraus.
 
Das hab ich schon öfters gehört, zum Teil in amerikanischen Foren. Da der Leatt am Schlüsselbein aufsitzt, der BNS nicht.
Darauf kam das der A*stars das nicht machen würde, ausserdem überzeugt mich die Sollbruchstellen an der Rückenflosse des A*stars mehr, lieber Ersatzteile Kaufen als das der Leatt einem die Wirbelsäule beschädigt.
Allerdings auch nur wenn es Ersatzteile gibt, habe bisher noch nichts gefunden.---> Kennt da jemand was?

Mit der Verstellbarkeit hast du allerdings recht, habe vor noch einiges an Gewicht zu verlieren(~6Kg). Macht das so einen großen unterschied aus? Sonst hol ich mir das BNS erst wenn ich das erreicht habe, bzw. das Leatt.

Danke im vorraus.


Dann hast du leider ziemlich viel Schmarrn gelesen, sorry wenn ich das so sage.


1. Wenn das Leatt Brace am Schlüsselbein aufliegt wird es zu 100% FALSCH getragen, danke Benni. Das Schlüsselbein ist bei richtiger Trageweise weitläufig ausgespart.

2. Stürzt man seitlich auf Arm/Schulter hilft KEIN Brace gegen Schulterverletzungen. Das Brace ist für den Hals.

3. Mir ist auch KEIN Brace bekannt das mehr Sollbruchstellen als das LB hat. Sowohl das Ende des Back Upper als auch der Carbonwinkel womit die Rückenfinne am Rahmen befestigt und die Höhenverstellung am unteren Rahmen ist eine Sollbruchstelle.
... das Thema hatten wir erst vor kurzem... wer hat von mir einen unteren hinteren Rahmen erhalten??? Da war der TLD D2 Helm Schrott und das LB hats auch ordentlich zerstört als es ungebremst gegen nen Baum ging.

4. Wo es Astars Ersatzteile gibt weis ich nicht, hab ich noch nie gesehen... viele LB Ersatzteile hab ich hier bzw. sind meist innerhalb von 3 Tagen verfügbar.


Klar, manche sagen ich bin nur Pro LB weil ich das verkaufe... falsch... ich hab genauso wie jeder andere nur eine gesunde HWS und ich will den besten Schutz für meine Gesundheit. Den finde ich seit langem bei LB und darum trage ich ein LB. Stelle ich fest das ein anderes Produkt besser ist kauf ich mir das. Ich könnte auch jederzeit ein anderes Brace bestellen und verkaufen aber es macht mehr Spass Produkte zu verkaufen hinter denen man steht und weis das ist gut und der Kunde langfristig versorgt.
 
btw. wäre ich in amerikanischen foren generell kritisch... die trocknen katzen in mikrowellen

ich kann mir auch beim besten willen (bis jetzt) noch keine sturz konstellation vorstellen, bei der das brace so gedreht wird, dass die rücken finne die sich in die wibelsäule drückt, dann müsste ja die vordere kante das kinn und den helm völlig zertrümmern um genug freiheit zum drehen zu haben

außerdem finde ich sollte man extremsportarten auch mit genug kraftsport unterstützen, so dass sich der körper selbst etwas wehren kann, ein starker rücken wird nicht einfach so von dieser breit aufliegenden finne da eingedrückt
 
1. Habs auch gesehen, wusste vorher nicht wie es aufliegt. Danke ;)
2. Is mir klar.
3. Danke, spricht eindeutig fürs Leatt.
4. Damit ist das BNS wohl eh gestorben. :)

@ Benni:
In Winterberg letztes Jahr hat dich doch anscheinend ein Junge trotz Leatt und Safetyjacket den Rücken gebrochen. Wenns nicht stimmt sorry.
Im Moment bin ich noch nicht so ganz fit, normalerweiße mach ich 2- 3 mal in der Woche Krafttraining. Besonders auf den Rücken, hatte früher auch immer Rückenschmerzen, laut Arzt wegen zu wenig Muskulatur, seid ich DH fahre und dazu noch trainiere sind sie weg. :)

PS.: Will hier keinen Angreifen oder das Leatt schlechtreden, sondern mich nur informieren ;)
 
PS.: Will hier keinen Angreifen oder das Leatt schlechtreden, sondern mich nur informieren ;)

Ne, is ja gut so... darum unterhalten wir uns ja um Vorurteile oder Falschaussagen aus dem Weg zu räumen. In ausländischen Foren kursiert auch das Gerücht das man das LB nur tragen darf wenn man einen Helm auf hat denn ohne Helm kann man sich am LB verletzen...

Die Originalaussage mit Link usw. habe ich zu keinem anderen als Dr. Chris Leatt persönlich geschickt und seine Antwort war das im Labor auch Crashversuche, Pendelversuche usw. ohne Helm stattfinden und das Brace stellt keine Gefahr dar wenn man sich damit ohne Helm bewegt.


Das mit dem Unfall 2010 in Winterberg höre ich auch relativ oft... die Diskussion damals hier im Forum verlief im Sand bzw. ich weis nicht wie die Sache ausgegangen ist. Hat da wer Infos? Würde mich nämlich auch sehr interessieren.


Allgemein sollte jedem klar sein das keine Protektion zu 100% schützt, kein Helm, kein Panzer, kein Brace ist eine Wunderwaffe um Verletzungen fern zu halten. Bei so vielen Leatt Brace Nutzern weltweit kann es sein das sich nächtes WE einer trotz Brace verletzt. Trotzdem schütze ich meinen Hals mit einem LB weil ich nix besseres kenne und nun auch schon 2x in einer Situation war da hätte ich ohne LB Schmerzen gehabt.
 
Zubehör gibts zu dem Teil so gut wie garnichts, was es für Ersatzteile gibt und wo das weis ich auch nicht. Ebenso kann ich nichts zum Tragekomfort sagen... Plastik am Hals und dann Bikepark mit 30 Grad und Sonne... hmmm.
Mir hat kürzlich ein Kunde vorgeschwärmt das das neue LB Club2 mit dem Meshgewebe am Hals viel besser, angenehmer und komfortabler ist als das alte Club mit Baumwollpadding.

naja :rolleyes::D

an den Plastikrand einer Alpinestars kommt man sicherlich genauso wenig wie an den blanken Rand eine Leatt
wobei ich persönlich grad drüber nachdenke ohne Polste oben drauf zu fahren.
Was braucht man da überhaupt Polster? Damit der Helm weicher auschlägt bei einem Sturz? Kommt man doch überhaupt nicht hin beim Fahren.

Eindeutig für Alpinestars spricht für mich der größere Bewegungsspielraum. Mich nervt extrem, dass ich den Kopf nicht richtig beim fahren drehen kann und bei einem Sturz wird ein anständiges Abrollen auch behindert.
Leatt wie Alpinestars führen dazu ihre eigenen Forschungsergebnisse an.

Alledings bleibt halt, dass man weniger Einstellmöglichkeiten hat.
Jedoch paßt das Leatt trotzt all seiner Einstellmöglichkeiten mir einfach nicht richtig. Wobei es eher an der Kombination mit der Protektorenjacke liegt.

Werd jetzt mal wieder eine andere Protektorenjacke ausprobieren
Der TLD D3 soll auch besser passen mit der Leatt als der D2, da der Helm hinten bissl hochgezogen ist.

Kennt jemand das Gewicht der Alpinestars carbon?
 
Heyho!,

Habe nun endlich auch mein Brace und genau wie Cartel92 in Kombination mit
einem Dainese Gladiator Evo.

Pyro hat ja wenn ich mich nicht täusche in einem anderen Forum geschrieben man
solle einfach den Carbonwinkel hinten drehen um es gut über dem Dainese tragen zu können.

Ich hatte bzw habe eigentlich auch vor das Brace über dem Trikot mit den Gurten zu tragen, bei meinen groben Einstellungen kam mir die Auflage der Brace auf dem Rückenprotektor aber etwas... schiach vor... Hat das evtl was mit meiner Statur zu tun?

Meine Frage nun : Ist das prinzipiell in Ordnung so? Kann ich zu den Feineinstellungen gehen oder soll ich die Brace lieber unter den Panzer deichseln?
 

Anhänge

  • 1 2011-05-29 21.27.10.jpg
    1 2011-05-29 21.27.10.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 181
Meine Frage nun : Ist das prinzipiell in Ordnung so? Kann ich zu den Feineinstellungen gehen oder soll ich die Brace lieber unter den Panzer deichseln?

ich bin kein experte aber ich würde sagen es sitzt nicht wirklich gut, die rückenfinne ist nur an einer stelle wirklich am körper/panzer und hat so nicht die ihr unter anderem zugedachte wirkung gegen verdrehen um die halsachse zu sichern (zumindest nicht mehr die volle wirkung)
aber warte lieber nochmal pyros meinung ab, wollte nur nicht, dass deine frage untergeht

gibts ne gopro halterung für den lb brustgurt??

ich hab schon welche gesehn, die sich einfach eine der halterungen die man an den helm klebt aufs leatt geklebt haben... von nem richtigen gurt wüsste ich nichts
 
Ich würd mal die weiteste Einstellung versuchen und 10' finne in normaler Ausrichtung.

ich mein es gibt ja auch extra son gopro brustgurt zum umhängen. Und der Von LB hängt ja eig. genauso wie der dann... Ich meinte irgendein teil das man an der lb gurt macht um die gopro zu befestigen. Aber son klebeding einfach ans leatt zu bappen geht natürlich auch merk ich grad ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach die Gurte der Leatt weglassen und mit dem Chesty Gurt klemmen
dazu die Gurte welche über die Schultern laufen über den Steg der Leatt an den Seiten führen

schwer zu erklären, aber wenn mans sich anguckt, ist es eigentlich selbsterklärend
 
hallo,

hat jemand von euch erfahrung mit dem lb und dem rockgardn flack jacket 2008. hab das letztens mit einem gpx adventure von einem freund mal getestet.hatte die finne zwischen rückenpanzer und mesh und vorne die platte über den panzer, war eher suboptimal, hat sich insbesondere mit rucksack immer hochgedrückt, aber anders, also ganz drüber oder drunter, hat es auch nicht so recht gepasst! würde mir wenn eh ein club zulegen wollen, wobei das in diesem falle ja nichts ändern würde!
wäre für tipps und empfehlungen dankbar :daumen:
lg
 
Mir ist aufgefallen, dass hier im Thread viele Leute den Leatt Brace über den Rückenprotekor tragen (Finne über).
Ich dachte die Finne muss immer drunter, also der Haut (oder dem Unterhemd :lol:) anliegen. :confused:
 
Steht auch so ausdrücklich in der Bedienungsanleitung vom LB. Bei mir passts um Längen besser, wenn ich die Finne unter den Rückenprotektor schiebe, kann dann aber nicht den Gurt benutzen und dann flackert der LB auf den Schultern rum :) Jetzt bleib ich doch beim Leatt komplett über alles mit etwas weniger Bewegungsfreiheit nach hinten, siehe Bild in meinem Album oder Seite vorher.
 
Ich würde mich auch sehr über einen Erfahrungsbericht über Leatt Brace freuen, weil ich schon seit mehreren Wochen am hadern bin. Möchte mir eigentlich einen besorgen, aber habe gemischtes gehört. Wirkt so, als wäre das bei unterschiedlichen Körpern unterschiedlich. Deswegen frage ich nochmal so: Ich bin ziemlich schmal (72kg) und 1,83. Wenn jemand glaubt einen ähnlichen Körperbau zu haben und den Brace hat, würde ich gern wissen, was er davon hält! Danke ^^
 
Ich bin auch 1,83 und wiege ca. 6 Kilo mehr.

Für schmalere Oberkörper gibts den Keil für die Rückenfinne, dann sollte es super für dich passen. Kleinste Distanzstücke bei der Klemmung verwenden.
 
ICh hätte Angst, dass der Finn mir im Sturz die Wirbelsäule eindrückt. Wenn er über dem Rückenprotektor sitzt drückt der Finn im Sturz auf den Schutz und die KRaft kann sich besser verteilen... Oder?
 
Ich bin auch 1,83 und wiege ca. 6 Kilo mehr.

Für schmalere Oberkörper gibts den Keil für die Rückenfinne, dann sollte es super für dich passen. Kleinste Distanzstücke bei der Klemmung verwenden.

Lustig, ich wieg 87Kg und bin 3cm größer und muss, wenn ich das Leatt unter der Weste haben will, auch das kleinste Verbindungsstück sowie den Keil verwenden, damit der Leatt vorne, sowie hinten einigermaßen anliegt. :eek:

Gurte selbstverständlich auch angelegt. Ich ziehe zuerst den Brace an, dann die Weste (IXS Hammer) und dann das Jersey. Dann habe ich auch kein Problem mit den Leattbrace Gurten.

Anatomy is a funny thing.
 
Zurück