Nackenschutz

warum sollte es ein nachteil sein, dass leattbrace über einem rückenprotektor zu tragen? schließlich sind die von leattbrace selbst angebotenen protektoren so gefertigt, dass das leattbrach "drüber" bzw "eingesteckt" getragen wird. ich selbst trage das leattbrace nun seit ca. 3 jahren nur über dem rückenprotektor.
 
warum sollte es ein nachteil sein, dass leattbrace über einem rückenprotektor zu tragen? schließlich sind die von leattbrace selbst angebotenen protektoren so gefertigt, dass das leattbrach "drüber" bzw "eingesteckt" getragen wird. ich selbst trage das leattbrace nun seit ca. 3 jahren nur über dem rückenprotektor.

es ist nicht generell ein vor oder nachteil... es steht/stand nur so in der anleitung von leatt, weil es ein amerikanisches produkt ist und weil direkt auf dem körper die position ist, bei der der anwender am wenigsten verbocken kann, um es mal so zu formulieren

das problem, was sich ergeben KANN, wenn man es über der jacket trägt ist, dass manche rückenprotektoren rund geformt sind (also an der stelle wo das leatt sitzt wesentlich dicker als links und rechts davon)
eine wichtige funktion der rückenfinne ist es das brace gegen verdrehen um die halsachse zu sichern, wenn man das brace also bei einem solchen runden rückenprotektor drüber drägt KANN dadurch genau diese eine funktion des brace beeinträchtigt sein
bei den jacken, die extra für braces gemacht sind liegt das brace eben nicht auf dem protektor auf, sondern nur auf dem stoff der jacket

pyrosteiner hatte das mal in nem anderen thread sehr gut dargestellt, das find ich aber grade nicht
 
@ grottenolm: Nur wenn der Rückenpanzer dick aufträgt oder man von Haus aus zu einem Rundrücken neigt ist es oft besser den Rückenwinkel um zu drehen. Bei Dir liegt die Rückenfinne noch nicht optimal an, da ist noch eine weitere Justierung nötig. Ausserdem ist Dein Helm hinten recht gut ausgeschnitten, da muss die Nackenauflage noch weiter nach oben gestellt werden.


@ fishbone: Von Leatt gibt es keine Halterung, wenn dann im Zubehör von GoPro.

@ Batman: Die Alpinestar Brace solltest trotzdem genau probieren. Die Tabelle lässt keine genaue Aussage zu denn jeder hat eine andere Meinung davon ob er dünn, normal oder dick gebaut ist.


Es ist schon lange keine Pflicht mehr die Rückenfinne unter dem Panzer zu tragen, allerdings soll der Panzer aus einem festen Material sein und nicht zu stark gerundet sein.

@ Bevonne: Ich bin auch 1,83m gross und wäre echt froh mal 70 Kilo wiegen zu dürfen... schaff ich aber seit vielen Jahren nicht. Meine Meinung zum LB sollte bekannt sein. :daumen:
 
Gpx für Motocross --> höhere paddings und billiger als dbx, das für dh sein soll. Im Album von pyrosteiner findest du vergleichsbilder zur Geo;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gpx für Motocross --> höhere paddings und billiger als dbx, das für dh sein soll. Im Album von pyrosteiner findest du vergleichsbilder zur Geo;)

Nicht ganz richtig...


GPX war jahrelang für MX UND MTB ... bis zu dem Zeitpunkt wo die DBX Serie in den Handel kam und uns die Werbung vorgaukelte ab jetzt ist GPX nur noch für MX... stimmt nicht und das können dutzende hier bestätigen inklusive mir.

Wirft man alle Vorteile beider Braces auf die Waage so ist das GPX ganz klar der bessere Deal.


DBX wird von manchen Händlern teurer verkauft als GPX - wie so viele Produkte die es für Motorrad und MTB gibt. Das ist aber nicht notwendig und normal kosten beide Braces den gleichen Preis.
 
Jetzt bin ich verwirrt :D
Ich verstehe das jetzt so, dass ich das Leat sowohl über der Jacket als auch darunter tragen kann. Nur wenn ichs drunter trage kanns mir bei n Sturz n Wirbel brechen.
Aber in der Anleitung von Leat steht doch, dass man den Leat drunter tragen soll.
Jeder sagt was anderes.
Der eine nur drüber, der andere nur drunter oder vorne drüber und hinten unter der Jacket.
Ich habe das Teil neu, aber jetzt habe ich keine Ahnung wie ichs anziehen soll. An bequemsten fande ich es jetz vorne über und hinten drunter. Ich habe aber keine Lust mir n Wirbel zu brechen.
Achso es ist ein GPX Club und eine Dainese Jacket

Philipp
 
Sorry ich kann mir nicht vorstellen, dass die Finne einen Wirbel brechen kann, dort wo die Finne anliegt (anliegen sollte) kann sich die Wirbelssäule fast nicht nach dorsal (hinten) biegen, ein Bruch wäre ja nur möglich, wenn die Finne in die Wirbelsäule drückt, aber bevor die Finne dadurch eine Dorsalflexion der WS auslöst (und damit eine Verletzung) ist diese 10x ab. :lol:
 
also von nem Bruch hat hier keiner was gesagt.
ich habs mal gesucht und den beitrag gefunden:
Um mal noch kurz was zu Leatt unter dem Jacket hinzuzufügen.
War letztes Jahr in Boppard mit dem Leatt ohne Jacket (also der selbe Fall wie unterm Jacket, Leatt direkt aufm Rücken) unterwegs.
Hab mich dann auch richtig schön übern langen Table mit dem Gesicht zuerst in den Boden gesteckt.
Leatt hat dabei definitv schlimmeres verhindert. Hier nochmals Dank an Pyrosteiner.
Der Nachteil, seit dem habe ich immer mal wieder Ärger mit dem Wirbel, auf dem sich das Leatt hauptsächlich abgestüzt hat. Der rutscht jetzt gerne mal raus. War heute noch wieder beim einrenken. Ob was dran kaputt ist, kann ich nicht sagen, da ich das nie hab röntgen lassen, da nachm Sturz erstmal nichts groß wehtat.
Von daher bin ich der Meinung, dass der Leatt eher aufn Jacket gehört, damit sich die eingeleitete Kraft auf ne harte große Fläche verteilt anstatt punktuell auf den Wirbel.
Nun besteht wie von Pyrosteiner schon beschrieben, das Problem, dass machen Jackets stark gewölbt sind, so wie meins (O´neal Underdog)
Daher habe ich jetzt die oberen beiden gewölbten Platten entfernt und werde die Tage einfach platte Kunststoffplatte da montieren in der Hoffnung einen ähnlichen Schutz zu erreiche.

Dann entfällt auch das Gefummelt wie man den Leatt unter Jacket und Trikot bekommen soll.


der benutzer heißt hixx, falls du ihn kontaktieren möchtest oder sowas ;)
 
Da hatte ich auch immer bedenken! Und da ist ja wol der Beweis dokumentiert! Ich fahre deshalb immer mindestens nur mit dem Rückenpanzer der Jacke!
 
hmm.
fahre das leatt schon immer unter dem protektor und kann dergleichen nicht feststellen.

auch wären alle leatt kompatiblen jacken damit fehlkonstruktionen - hier ist der auflagebereich immer ausgespart ...

bei mir liegt die finne aber auch flächig auf der wirbelsäule auf , und nicht nur auf einem punkt, evtl ist das der fehler.
 
Stinkt nach Käse. Das LB stützt sich doch gar nicht über die Finne ab, sondern auf die Schultern. :confused: Die Finne soll nur das Verdrehen verhindern und kaum Kraftübertragung verursachen.

Rausrutschenkann ein BW nicht, zum nicht so, dass ma ihn einfach so wieder einrenken kann. :lol: Ich glaub eher, dass da er sich ohne Panzer langelegt hat, sich so etwas aufgerieben hat.
 
Hm... ich kann mir vieles ausrenken und dann wieder einrenken aber einen Wirbel der Wirbelsäule???

Bei diesen ganzen Bruchgeschichten und Verdächtigungen ist doch sehr wenig greifbares dabei.
Auch bei einer heftigen Krafteinleitung per Hebel über die Rückenfinne sollte lange bevor ein gesunder Rückenwirbel bzw. auch nur der Dornfortsatz des Wirbels (an-)bricht der Carbonwinkel brechen der Finne mit Rahmen verbindet.

Aber 100%ige Sicherheit gibt es nirgends - soviel sollte auch klar sein.
 
@pyrosteiner: kurze Frage, hast du meine PM wg. der LB Größe S gelesen? Keine Hektik, wollte nur nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage es auch komplett über dem Panzer. Aber so richtig perfekt passen will es noch nicht. :( Ich stelle demnächst nochmal Fotos rein. Werde aber auch nochmal komplett drunter probieren. Das ist dann aber extrem fummelig beim Anziehen.

Was ich nicht verstehe sind die Leute die ein Leatt tragen, aber keinen Panzer. Meine Freundin ist in Winterberg gerade mit Panzer in einer sehr langsamen Passage auf dem Trail nur umgefallen und so auf einem Baumstumpf gelandet, dass dieser ihr den Rückenpanzer weg gedrückt hat. Zwei Lendenwirbelquerfortsätze abgebrochen. Zum Glück nur so eine "harmlose" (schlimm genug) Verletzung. Wenn ich der Meinung bin ein Leatt Brace zu tragen, dann trage ich auch den Panzer. Auf ner Tour sogar nur das Jacket. Dürfte doch wahrscheinlicher sein auf den Rücken zu fallen, als den Nacken zu überdehnen.
 
bin auch am überlegen mir ein leatt brace zu holen. fahre inzwischen leider auch ohne safety jacket am hometrail, da es mir sonst einfach viel zu warm ist. schwitze ja so schon wie sau. letztes we hatte ich ein recht harten einschlag nachdem ich ein drop zu schnell und mit dem vorderrad im absprung des nächsten sprunges gelandet bin. mir tut eigentlich nichts weh, aber visier abgebrochen ( vom 4 Tage neuen TLD D2 Carbon -.- ) und habe immer noch nackenschmerzen. Die ersten tage wusste ich nur was vor mir passiert haha
 
Zurück