Nackenschutz

Ich mach eins, wenn der Rückenprotektor dann auch ordentlich passt. Vielleicht ist es morgen schon fertig, müssen mal schauen wo wir uns einen Dremel ausleihen können. :)
 
Das ist ja klasse. Ich hab an meiner POC auch etwas herum gebogen.
Sieht schon viel besser aus. Werde demnächst das Alpinestars damit testen.
Bin schon gespannt. Es laufen auch noch ein paar Anfragen für Jacken, mal
schaun. Wenn ich meine passende Kombi gefunden hab werde ich auch davon
berichten.
 
@Pyrosteiner: Ich habe das Leatt in einem Online-Shop gekauft, von daher keine Beratung. Aber ich bin auch wirklich schmal und benötige laut der Hersteller-Tabelle definitiv Gr. S.

Wenn der Panzer nicht so überdemsioniert wäre, würde das ja auch super passen. ....

Deshalb steht bei mir bei der Größentabelle in meinem Fotoalbum für Kunden dabei wenn man die LB überm Safety Jacket fahren will muss man den Brustumfang MIT Safety Jacket messen und dann die richtige Brace kaufen.
Das gilt eigendlich immer und überall.
 
medium_Leatt_hinten.JPG
So, hier sind die versprochenen Fotos. Mein Rückenprotektor sieht jetzt etwas geschrumpft aus, aber das Leatt deckt ja einen Großteil der weggefrästen Stellen ab und an den Schultern sind ja dann wieder Protektoren.
Natürlich ist es nicht optimal, aber so funktioniert ist es und das ist ja das Wichtigste. :)

@Pyrosteiner: Ich versteh was du meinst, aber es hätte auch in Größe M nicht gepasst, weil es einfach nicht richtig gesessen hat. Außerdem wollte ich das Leatt nicht nach meinem Panzer kaufen, denn wenn ich mal nen neuen Panzer habe, hätte das Leatt garantiert nicht mehr gepasst.









Auf dem Rad sitze ich ja nach vorn gebeugt, deswegen ist es hinten relativ knapp ausgeschnitten.
Vielleicht mach ich über die Löcher, an denen die Platten eingeklipst waren, noch was drüber, aber mir ist noch nix schlaues eingefallen...
 
mmmh ist halt blöd das du die oberen platten vom Rückenprotektor komplett entfernt hast, das lässt sich jetzt auch nicht mehr rückgängig machen oder?!

aber ich würde mal sagen dass das auch so schon passt und so lange es beim biken nicht stört ist alles in butter.
 
Doch, das gute ist, dass ich die Platten einfach wieder reinklipsen kann. Deswegen diese weißen Plastikteile in den "Löchern" :)

Ich hatte erst überlegt die Platten runterzuschleifen und wieder draufzusetzen, aber da wär kaum noch was übrig geblieben, weil hinten noch eine Stufe drin war. Aber da ist noch dick Polsterung, auch ohne die Platten und das Leatt deckt ja auch einen Großteil ab...
 
Habe gestern nun auch meinen LB DBX Comp 2 bekommen und etwas rumprobiert, habe das Oneal Madass SJ und nun mal ein paar Fragen, generell müsste das LB ja richtig sitzen? Habe jetzt die Finne unter dem Rückenprotektor, ohne Trikot kein Problem, mit Trikot auch machbar aber nicht ganz optimal. Gibt es hier jemanden der die gleiche Kombi fährt? Wie wurde es da gelöst?

img5137q.jpg

img5138n.jpg

img5133yp.jpg



Wenn ich die Finne nicht unter den Rückenprotektor stecke und sie aussen aufliegt wird das LB recht hoch gedrückt, hab wenig erfahrung mit Braces jedoch fühlt es sich so an das die Funktion nicht mehr gegeben ist. Könnte ich durch größere Spacer die Finne auch über dem Protektor fahren?
 
Könnte ich durch größere Spacer die Finne auch über dem Protektor fahren?

wenn dadurch das brace groß genug wird, natürlich!
mach ich genau so. ohne safety jacket kleine distanzstücke rein, mit safetyjacket größte distanzstücke rein.

falls es selbst mit den größten nicht groß genug wird würd eich lieber den rückenprotektor passgenau zuschneiden als dass ich mir das leatt jedes mal unter safety jacket und trikot fummeln würde.

Ich für meinen teil nehme das brace sehr oft zwischen den fahrten ab. das stelle ich mir ziemlich kompliziert vor wenn man es unter trikot und safety jacket stecken muss.
 
danke dir und ja das ist es bestimmt zumal der kragen auch recht eng anliegt dann, werde heute mal die größten spacer dran machen, kam ich noch nicht dazu gestern und dann teste ich es mal
 
gegenvorschlag: so wie du das brace unter dem Protektor trägst sieht doch gut aus,
einzig musst du den kragen deines trikots etwas aufreissen. oder aufschneiden.
sitzt dann aber ohne gurte. Abnehmen lässt sich in der Variation auch nur das Vorderteil, reicht damit es etwas luftiger ist. Hinten ist gut fixiert.

variante 2: Brummamann und Gurte
 
ja das problem ist nur wenn ich es über alles ziehe wird es durch den Rückenpanzer extrem hochgedrückt, aber wie gesagt versuche ma die großen spacer dann werd ich ja sehen wie es sitzt
 
Ich hab ne Hellraiser und wollte es eigentlich auch komplett drüber tragen, passt aber auch eher schlecht. Hinten Finne im Jacket und vorne drüber sitzt es wesentlich besser, verrutscht nicht und das Trikot bekomme ich auch noch drüber. Werds also so tragen, alles andere ist für mich mehr fauler Kompromiss.
 
was man vllt auch noch bedenken sollte: in notfall lässt sich das brace natürlich leichte rund unkomplizierter entfernen wenn es nicht vorne, hintenr oder überall unter trikot, sj oder sonst was steckt.

drunter stecken halte ich aber genrell für quatsch. es ist unpraktisch und die protektorenflächen die man wegschneiden müsste/könnte um das leatt ob drauf zu tragen benötigt man sowieso nicht wenn dort das brace sitzt.

(natürlich wäre es mMn besser wenn das leatt hinten auf einem protektor aufliegt statt auf einer ausgeschnittenen fläche aber wenn die alternative ist dass man das leatt unterm protektor trägt spielt das keine rolle und bringt in dem fall nur vorteile.)
 
hast du wohl recht, womit ich mich halt null anfreunden kann ist das trikot zu zerschnibbeln, will ja hin wieder auch mal ohne SJ fahren und nur das LB zum beispiel da düse ich dann mit nem eingeschnittenen trikot rum wo der kragen die größe XXXL hat, ne das muss nich sein, nur bei dem Madass ist das auch nich ohne den Panzer zurechtzuscheiden, muss ich mal checken nachdem ich die größten spacer probiert habe, gebe dann ma feedback
 
kann man bei der oneal madass den rücken protektor rausnehmen und ist der aus diesem sas-tech?

wenn ja ist das überhaupt kein problem das passgenau und präzise zuzuschneiden. das material ist da ja echt perfekt dafür geeignet.

und wenn der protektor herausnehmbar ist kannst du das rausgeschnittene teil behalten und wieder einsetzen wenn du das SJ ohne leatt benutzen möchtest.
 
was man vllt auch noch bedenken sollte: in notfall lässt sich das brace natürlich leichte rund unkomplizierter entfernen wenn es nicht vorne, hintenr oder überall unter trikot, sj oder sonst was steckt.

drunter stecken halte ich aber genrell für quatsch. es ist unpraktisch und die protektorenflächen die man wegschneiden müsste/könnte um das leatt ob drauf zu tragen benötigt man sowieso nicht wenn dort das brace sitzt.

(natürlich wäre es mMn besser wenn das leatt hinten auf einem protektor aufliegt statt auf einer ausgeschnittenen fläche aber wenn die alternative ist dass man das leatt unterm protektor trägt spielt das keine rolle und bringt in dem fall nur vorteile.)

Wenn man beide Hebel löst kann man den vorderen Teil einfach abnehmen (weil nicht unterm Trikot) und den hinteren so rausziehen...
Zudem liegt es bei der Hellraiser an den Seiten auf den Klettverschlüssen auf, welche die Brustplatte fixieren und kommt so an den Seiten zusätzlich hoch. Ebenfalls war es mir nicht möglich die Finne so einzustellen, dass die Finne so sicher aufliegt, wie ich es für nötige halten würde, um das Brace sicher zu fixieren.
Wieso braucht man keinen Protektor an der Stelle, auf der die Finne aufliegt? Erfüllt die Finne irgendwelche schlagabsorbierenden Wirkungen?
Das Brace ist dafür gemacht, es am Körper zu tragen und das merkt man meiner Meinung nach einfach.

Aber jeder wie er mag und wie er es am sinnvollsten findet, klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man beide Hebel löst kann man den vorderen Teil einfach abnehmen (weil nicht unterm Trikot) und den hinteren so rausziehen...
rausziehen, genau das finde ich ja problematisch. Je nach dem wie die die Verletzung ist oder sich die Situation gestaltet. jedenfalls ist es immer einfacher wenn die Finne über den Kleidungstücken und Protektoren getragen wird.
Zudem liegt es bei der Hellraiser an den Seiten auf den Klettverschlüssen auf, welche die Brustplatte fixieren und kommt so an den Seiten zusätzlich hoch.
k.A. ich besitze die SJ ja nicht. Für bauartbedingte Detaillösungen ist wohl jede Besitzer der SJ selbst zuständig.
Ebenfalls war es mir nicht möglich die Finne so einzustellen, dass die Finne so sicher aufliegt, wie ich es für nötige halten würde, um das Brace sicher zu fixieren.
Wieso braucht man keinen Protektor an der Stelle, auf der die Finne aufliegt? Erfüllt die Finne irgendwelche schlagabsorbierenden Wirkungen?
Ich gehe mal davon aus dass die Finne das nicht erfüllt auch wenn sie aus Hartplastik und Polsterung darunter besteht. jedoch finde ich es vernachlässigbar über der Finne eine Rückenprotektor zu haben. Aufgrund des hinteren Tellers vom leatt landet man auf der stelle sowieso wohl eher in den aller seltensten Fällen.

Außer Frage steht jedoch dass das eine suboptimale Lösung darstellt.

Am besten finde ich persönlich immer noch brace über shirt und SJ. wenn das nicht passt, warum auch immer, dann würde ich den Rückenprotektor entsprechend zuschneiden damit da brace auf dem Körper liegt oder mir eine leatt-kompatibel SJ kaufen. Vom Rückenprotektor darüber halte ich absolut nichts, habe ja schon geschrieben warum.

Das Brace ist dafür gemacht, es am Körper zu tragen und das merkt man meiner Meinung nach einfach.
seh ich auch so aber so lange die leatts so gebaut werden dass sie sich auf der Wirbelsäule abstützen halte ich die "SJ drunter" Methode für die Beste. und wenn das Leatt gut sitzt macht es keinen Unterschied ob das Brace auf den Protektoren oder auf dem Shirt trägst. Ausser dass du du mit der darüber-Methode natürlich noch ein Stück besser geschützt bist.
Aber jeder wie er mag und wie er es am sinnvollsten findet, klar.
seh ich genauso ;)

.
 
bin letztes Jahr auch mit dem Madass Jacket und LB GPX gefahren, Rückenfinne unter dem Protektor und vorne aufm Trikot is zwar immer weng fummelig beim anziehen aber gut zum fahren. Hab mir für dieses Jahr des LB Adventure Jacket gekauft mal schaun wie´s damit is...
 

Anhänge

  • DSC01924 - Kopie.JPG
    DSC01924 - Kopie.JPG
    28 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_3301 - Kopie.jpg
    IMG_3301 - Kopie.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 130
Servus,

kam jetzt endlich mal dazu die größten Distanzstücke dranzumachen und das ganze dann über dem SJ zu tragen, fühlt sich deutlich besser an und müsste auch eigentlich richtig sitzen?!

img5141u.jpg

img5142l.jpg
 
Beschäftige mich zur Zeit intensiv mit Leatt´s und habe da noch Fragen.

Worin liegt der Unterschied zwischen dem GPX Club 2 und dem DBX Comp 2? Einstellmöglichkeiten und sogar Gewicht sind ja identisch. Unterscheiden die beiden sich tatsächlich nur durch die Freigabe für MX?

Dann habe ich gesehen, das es die beiden Braces auch mit der Kennung 3 gibt. Sehe ich das Richtig, dass die Ziffer nur für das aktuelle Model steht? oder gibt es Unterschiede zu den Braces mit der 2 am Ende?
 
Beschäftige mich zur Zeit intensiv mit Leatt´s und habe da noch Fragen.

Worin liegt der Unterschied zwischen dem GPX Club 2 und dem DBX Comp 2? Einstellmöglichkeiten und sogar Gewicht sind ja identisch. Unterscheiden die beiden sich tatsächlich nur durch die Freigabe für MX?

Dann habe ich gesehen, das es die beiden Braces auch mit der Kennung 3 gibt. Sehe ich das Richtig, dass die Ziffer nur für das aktuelle Model steht? oder gibt es Unterschiede zu den Braces mit der 2 am Ende?

Der Unterschie zwischen GPX Club 2 und DBX Comp 2 ist nur das Padding und die MX - Zulassung.
Das Club 3/ Comp 3 sind die 2012 Modelle und die Club 2/ Comp 2 sind die vorjahres Modelle.

Wenn du einen Leatt Brace GBX Club 2 suchst solltest du mal hier schauen: http://www.24mx.com/motocross/k/protective-gear-/k30/#49
 
Lag ich ja gar nicht so falsch. Danke für den Link!
Werde mir morgen in Willingen mal ein Paar Braces im Original begucken. Haben gestern erst ne neue Lieferung bekommen. Danach wird auf jeden Fall ne Entscheidung gefällt.
 
Zurück