san_andreas
Angstbremser
Super ! Mach mal ein Bild !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Pyrosteiner: Ich habe das Leatt in einem Online-Shop gekauft, von daher keine Beratung. Aber ich bin auch wirklich schmal und benötige laut der Hersteller-Tabelle definitiv Gr. S.
Wenn der Panzer nicht so überdemsioniert wäre, würde das ja auch super passen. ....
Könnte ich durch größere Spacer die Finne auch über dem Protektor fahren?
was man vllt auch noch bedenken sollte: in notfall lässt sich das brace natürlich leichte rund unkomplizierter entfernen wenn es nicht vorne, hintenr oder überall unter trikot, sj oder sonst was steckt.
drunter stecken halte ich aber genrell für quatsch. es ist unpraktisch und die protektorenflächen die man wegschneiden müsste/könnte um das leatt ob drauf zu tragen benötigt man sowieso nicht wenn dort das brace sitzt.
(natürlich wäre es mMn besser wenn das leatt hinten auf einem protektor aufliegt statt auf einer ausgeschnittenen fläche aber wenn die alternative ist dass man das leatt unterm protektor trägt spielt das keine rolle und bringt in dem fall nur vorteile.)
Wenn man beide Hebel löst kann man den vorderen Teil einfach abnehmen (weil nicht unterm Trikot) und den hinteren so rausziehen...
rausziehen, genau das finde ich ja problematisch. Je nach dem wie die die Verletzung ist oder sich die Situation gestaltet. jedenfalls ist es immer einfacher wenn die Finne über den Kleidungstücken und Protektoren getragen wird.
Zudem liegt es bei der Hellraiser an den Seiten auf den Klettverschlüssen auf, welche die Brustplatte fixieren und kommt so an den Seiten zusätzlich hoch.
k.A. ich besitze die SJ ja nicht. Für bauartbedingte Detaillösungen ist wohl jede Besitzer der SJ selbst zuständig.
Ebenfalls war es mir nicht möglich die Finne so einzustellen, dass die Finne so sicher aufliegt, wie ich es für nötige halten würde, um das Brace sicher zu fixieren.
Wieso braucht man keinen Protektor an der Stelle, auf der die Finne aufliegt? Erfüllt die Finne irgendwelche schlagabsorbierenden Wirkungen?
Ich gehe mal davon aus dass die Finne das nicht erfüllt auch wenn sie aus Hartplastik und Polsterung darunter besteht. jedoch finde ich es vernachlässigbar über der Finne eine Rückenprotektor zu haben. Aufgrund des hinteren Tellers vom leatt landet man auf der stelle sowieso wohl eher in den aller seltensten Fällen.
Außer Frage steht jedoch dass das eine suboptimale Lösung darstellt.
Am besten finde ich persönlich immer noch brace über shirt und SJ. wenn das nicht passt, warum auch immer, dann würde ich den Rückenprotektor entsprechend zuschneiden damit da brace auf dem Körper liegt oder mir eine leatt-kompatibel SJ kaufen. Vom Rückenprotektor darüber halte ich absolut nichts, habe ja schon geschrieben warum.
Das Brace ist dafür gemacht, es am Körper zu tragen und das merkt man meiner Meinung nach einfach.
seh ich auch so aber so lange die leatts so gebaut werden dass sie sich auf der Wirbelsäule abstützen halte ich die "SJ drunter" Methode für die Beste. und wenn das Leatt gut sitzt macht es keinen Unterschied ob das Brace auf den Protektoren oder auf dem Shirt trägst. Ausser dass du du mit der darüber-Methode natürlich noch ein Stück besser geschützt bist.
Aber jeder wie er mag und wie er es am sinnvollsten findet, klar.
seh ich genauso![]()
Beschäftige mich zur Zeit intensiv mit Leatt´s und habe da noch Fragen.
Worin liegt der Unterschied zwischen dem GPX Club 2 und dem DBX Comp 2? Einstellmöglichkeiten und sogar Gewicht sind ja identisch. Unterscheiden die beiden sich tatsächlich nur durch die Freigabe für MX?
Dann habe ich gesehen, das es die beiden Braces auch mit der Kennung 3 gibt. Sehe ich das Richtig, dass die Ziffer nur für das aktuelle Model steht? oder gibt es Unterschiede zu den Braces mit der 2 am Ende?