Nackenschutz

Finde die Gummidinger halt etwas unbequem und wirklich halten tun sie auch nicht, habe die A-Stripes einfach mal geordert ;)
 
Kann mir jemand was zur Kombi POC Spine VPD 2.0 mit Nackenschutz sagen ?

Müßte ja gut zusammengehen, nachdem die POC recht wenig aufträgt, selbst bei XL.

Mit welcher Brace fahrt ihr das Ding ?
 
Kann mir jemand was zur Kombi POC Spine VPD 2.0 mit Nackenschutz sagen ?

Müßte ja gut zusammengehen, nachdem die POC recht wenig aufträgt, selbst bei XL.

Mit welcher Brace fahrt ihr das Ding ?


es funktioniert, kommt aber drauf an wie tief du gebaut bist :D
wenn zu tief dann klemmt das leatt regelrecht selbst mit den größten distanzstücken.

hilft nur ausprobieren oder je nach Körpertiefe gleich bleiben lassen :lol:

Option bei der VPD ist natürlich auch das ausschneiden des Rücken und Brustprotektors, falls man das will.

DIe ausgeschnittenen Teile kann man bei nicht-verwendung des leatts dann einfach wieder zum restlichen Protektor stecken.
 
Jop denke mal das meint eher.

Ich hab zwar nur das normale VPD Tee aber das baut vom Rückenprotektor und Brust schon recht dick. Hab das ganze in M und würd mich mittlerweile auch eher als schmal bezeichnen, brauche aber trotzdem die großen Distanzen das es nicht klemmt. Im Gegensatz dazu hat ne Kumpel mit 20-25kg mehr und auch wesentlich größere Brustumfang die Nukeproof Weste und auch die großen Distanzen. Beides sitzt gut.
Würde aber definitiv sagen das mit dem VPD 2.0 mehr Platz ist. Hatte das auf der Eurobike mal überprobiert und es war um einiges flacher also das VPD Tee. Letztenendes brauchte ich nur zum Saisonanfang nen neuen Protektor und da war das VPD 2.0 leider noch nicht lieferbar, daher hab ich jetzt das alte + Ellbogen-Protektoren. Hatte zwar auch erst das Nukeproof im Auge aber nachdem meine letzte Saison mit 4 gebrochenen Rippen (inkl. Pneumothorax) endete wollte ich dann doch einen gescheiten Schutz an der Brust haben ;)

Hast du denn schon eins von beidem zu Hause liegen oder willst du noch beides anschaffen?
 
Ich sag mal so wenn du etwas breiter gebaut bist wird das VPD 2 neben den Protektoren die extra Leatt kompatibel sind wohl die beste Möglichkeit sein. Denke mal in München sollte sich auch ne Händler finden wo du nen Brace mal anprobieren kannst oder?
 
Hi Leute,

ich habe mir letzte woche ein Leatt Brace GPX Club 2 für meine Freundin und ein GPX Club 3 für mich bestellt.
Freitag kam auch alles an und ich wollte alles voller Elan zusammenbauen.

.. habe dann die Rückenfinne in den entsprechenden "Spalt" zwischen die beiden Distanzplatten gesteckt und leicht mit dem dazu geliefertem Inbus Schlüssel angezogen.
Die Finne war noch nichtmal ansatzweise fest, da hat es schon knack gemacht.

Der Spalt in dem die Finne und die Distanzplatten stecken war zu groß gegossen, sodass sich das Kunststoff durch die Schraube zu sehr verbogen hat..
Hab auch ein Foto gemacht.
si2q5eex.jpg



Hatte jemand schoneinmal ein ähnlichen Problem?

Leatt Brace geht natürlich zurück, aber da ich Freitag nach PDS möchte wirds wieder knapp :(

Gruß
kernson
Frage: Hast Du das zufällig bei diesem Pyrosteiner gekauft ?
 
Frage: Hast Du das zufällig bei diesem Pyrosteiner gekauft ?

Hi,

nein ein Freund hat mir den wo anders mitbestellt.. weiss nicht ob ich das hier so offen schreiben soll bei wem.. (großer Onlineshop) ;)

Ist auch meinerseits geklärt.. erstmal sagte der Shop es muss selbstverschulden sein, woraufhin ich ein Statement mit Bildern angefertigt habe ..

Ich habe einen neuen geliefert bekommen und direkt mal die Steckmuffe verglichen... bei meinem "defektem" Modell ist dieser Spalt über 1mm breiter. Bei dem neu gelieferten passt alles.. zwar entsteht beim Festziehen eine kleine Wölbung nach innen, jedoch nicht kritisch und fest ist es nun auch.

Gruß
Daniel
 
Mein GPX III ist heute auch gekommen. Uff, ich glaube ich brauche Wochen um das Ding einzustellen :(

Aber gleich zwei Fragen vorab:

Ich habe das IXS Battle Jacket (nicht EVO, sondern Vorgängermodell aus 2007/8). Gibt es Erfahrungen? Habe bedenken das ich die Rückenabstützung über den Rückenprotektor bekomme, spricht etwas dagegen die Rückenflosse unter der Jacke zu tragen?

Und zweitens, mir kommt der Spalt, ähnlich wie bei Kernson, recht groß vor. Hab mal ein Bild gemacht, auf dem Bild ist die Rückenfinne übrigens noch nicht richtig fest. Ist das normal, dass sich der Kunststoff so verformen muss um die Rückenfinne zu klemmen?

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_4396.jpg
    IMG_4396.jpg
    53 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde es nicht normal.. habe aber ein altes leatt brace

also bei meinem neu gelieferten siehts genauso aus und meiner Meinung nach in Ordnung.

bei dem GPX Club II meiner Freundin ists auch leicht gewölbt!
Aber im Allgemeinen find ich es nicht gut, dass es solche Fertigungstoleranzen gibt, wenn man ein solch "einfaches" Teil für UVP 400 € kauft..

Gruß
Daniel
 
interessant falls es zeitlich vor oder nach dem Urlaub noch möglich ist. Danke.[/quote]

@Pyrosteiner

ich fahre schon in einer Stunde los nach PDS..
wenn Du mir deine Emailadresse per PN schickst, dann kann ich Dir die PDF mit den Bildern gern mal schicken. Darauf sieht man auch Maße mit Vergleich "erste Lieferung Club III" und dem jetzigen.

Gruß
Daniel
 
Wenn ich die Datei von Kernson habe werde ich mir das ansehen und an entsprechende Stellen weiterleiten mit der Bitte um eine Rückantwort.

Die Rückenflosse unter dem Rückenprotektor zu tragen da spricht nichts dagegen.


Falls wer am Sonntag in der Region Ingolstadt unterwegs ist... in Manching ist MX-Rennen und es wird bei gutem Wetter einen Leatt Stand geben. Zu sehen wären dann alle Club 3 und Comp 3 Modelle, Club Pro Plus aus Carbon, ältere Comp 2 und Club 2 Modelle soweit verfügbar, Adventure Body Vest, Chest Protektor Adventure Pro, ca. 15 verschiedene Paddings und Ersatzteile.
 
Ich habe die Datei von Kernson auch bekommen und die Masse mal mit meinem verglichen, das deckt sich weitestgehend, die Finne ist 3,8mm und der Spalt ist ganze 5,1mm breit. Sind also 1,3mm die man so überbrücken muss.

Mein Foto von oben täuscht da auch etwas, da die Schraube nicht soweit angezogen ist, dass die Finne fest ist. Die Schraube muss man schon richtig anknallen, und selbst dann lässt sich die Finne noch leicht bewegen.

Ausserdem verläuft genau durch die Mitte die Naht vom Kunststoff. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis es dort bricht.

Das GPX geht also erstmal zurück, macht so wenig Sinn.

Muss dann so oder so nochmal in mich gehen. Mit dem IXS Battle Jacket habe ich auch nach 2 Stunden kein vernünftiges Setup gefunden. Der Rückenprotektor ist einfach zu dick unnd reicht zu weit hoch. Das SJ ist schlichtweg einfach nicht kompatibel mit dem Leatt. Bräuchte also noch ein anders, was echt schade ist. Habe damals unzählige SJ durchprobiert bis ich was passendes gefunden habe und auch vom Schutz her ist das Battle Jacket 1A.
 
Zurück