Nadellagerreset bei Leftys

  • Ersteller Ersteller stefansls
  • Erstellt am Erstellt am
S

stefansls

Guest
Moin,! mich würde mal interessieren ob und wie oft die Leftyfahrer hier im Forum das Teleskop resetten. Habe es heute morgen zum ersten mal nach ~ 5000 km gemacht. Dachte die ganze zeit immer das wäre so ein unnötiger Wartungspunkt, doch meine Lefty hatte 45 mm Federwegsverlust. Man kann ja auch nicht alle 25 h wie vorgeschrieben die ganze Prozedur durchführen. Es handelt sich übrigens um ne Lefty Speed SL. MFG Stefan
 
Ich mache den Reset bei meiner Fatty 1mal im Jahr.
Wenn Deine Gabel in kurzer Zeit zuviel wandert dann braucht Deine
Nadellagerung Wartung. D.h. das Speil ist zu groß geworden.

Gruß CBiker
 
Hmm, wenn die Gabel nach 5000km schon spiel hätte wäre das echt Entäuschend für ne Headshok. Wie gesagt : ich beobachte das mal. Es ist ja auch nicht wirklich schlimm denn sonst läuft die Gabel einwandfrei. Der einzige Kitikpunkt ist das der Lockout gefühlte 2-3mm spiel hat bevor er greift. Das soll aber bei der Speed SL normal sein - oder? So habe ich es zumindest von einem aus Würzburg gehört der sich damit ja auskennen muß. MFG Stefan.
 
Nach 5000km sollte die Nadellagerung bei Weitem noch keine Spiel haben.
Etwas Spiel im Lockout kann die Ursache für Luft im Dämpfer oder undichter
Dämpferkolben Dichtung sein. Ist bis zu einem gewissen Grad noch tolerierbar.
Schon mal gut das Du dannach schaust. Ich kenne Leute die fahren mit einem
total zusammengesacktem Faltenbalg rum und merken es nicht einmal das was
nicht stimmt.

Gruß CBiker
 
Meine vermutung ist das der Lockout ( compression shim ) ! Am Sack ist. Wenn nämlich luft im Dämpfer wär ( offenes bad bei Speed SL und DLR2 ) würde sich das beim ausfedern bemerkbar machen. Dann müßte die gabel hart anschlagen beim ausfedern. Tut sie bei mir aber nicht. Wie gesagt: ich beobachte die sache. Wenn es aber so wäre mit dem compression shim ist das der 16.te defekt an meinem ( 2.ten Taurine das erste wurde komplett getauscht ) seit september 2007. Hut ab Cannondale und Würzburger ! Aber ich weis : es kann ja mal vorkommen::lol::lol::lol:
 
Moin,
@ stefansls : kannst Du kurz beschreiben wie das funktioniert das Teleskop resetten.
Meine Speed SL schlägt seit kurzer Zeit hart an beim Ausfedern. Hatte das Problem schon am alten Rad mit ner DLR.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es durch das resetten weg geht. Es nervt schon ziemlich, wenn man im flachen oder bergan über kleine Steine oder Wurzeln fährt.
Die DLR hatte ich damals bei 88 und da war es danach für kurze zeit weg.
Ich hab gehofft, das das Problem bei der Speed SL nicht mehr auftaucht.
 
@ Cannondale Chris: Hast Du kein manual zur Lefty? Wenn Nein, dann schau mal auf der Cannondale Seite nach ob Du da fündig wirst, wenn die keins als pdf haben kannst Du mir Deine Tel.Nr. über p.m. schicken dann erklär ich Dir wies gemacht wird. Ist im Prinzip kein Hexenwerk, Du brauchst nur einen1,5 mm inbus und ein Shimano TL-FC-32 ( Hollowtech2 Innenlager Schlüssel). Und das richtige maß daß das ich Dir dann Sage. mfg Stefan
 
Kann mir mal bitte Jemand erklären in welchem technischen Zustand
sich eine, resetwürdige Lefty befindet ?

Mir erschliesst sich einfach nicht wie sich Nadellager dejustieren
können und was diese mit Absacken und eingeschränktem
Federweg zu tun haben könnten ....
 
OK,
bin nun selbst Eigner einer Lefty.

Im Handbuch ist es schön beschrieben.
Ein Reset ist nötig wenn sich die, schwimmend gelagerten, Nadellagerplatten
im Laufe der Zeit gegeneinander verschoben haben. Durch die Verschiebung
wird die Gesamtlänge der Lager grösser als wenn sie ausgerichtet sind, dadurch
stossen einzelne Lager irgendwann an den Kopfseiten an und begrenzen
den Federweg.


Danke ;)
 
Zurück