Nagelfluh - doppelte Überquerung

Leider kann ich die Dateien nicht aufmachen, aber wie mein Vorredner sagte, ist eine "Fahrt" über den Hochgrat nicht empfehlenswert.
Sausteil, teils auch grobschottrig Horden von Wanderern und Stöckelschuhtouristen, da die Bahn ja jeden bis fast raufbringt.
Besser sind die Varianten von Immenstadt über die Seifenmoosalpe und vor allem der Bereich um den Imberg, Steinernes Tor zur Falkenhütte, und der Trail über die Schneelochhütte zur Unterlauchalm.
 
die Querung der Nagelfluhkette beim Hochgrat ist soweit ich weiss im Allgäu-Moser beschrieben, allerdings im Downhill Richtung Gunzesrieder Tal als Schiebepassage, nicht aufgrund der Schwierigkeit, sondern wegen der Wanderer.

Hab das vor Urzeiten mal gemacht. An dem Tag waren nicht so arg viele Wanderer unterwegs, konnten als doch grosse Teile fahren.
 
Der Weg von der Gipfelstation über die Gelchenwang-Alpe zur Scheidwang-Alp wurde ziemlich gut hergerichtet. Ein paar Meter nach der Gipfelstation hat es eh so gut wie keine Wanderer mehr, wäre ja mit Arbeit verbunden :D
 
Kann die Tracks auch nicht öffnen, wenn
- Scheidwangalpe - O. Gelchenwangalpe - Hochgratbahn Bergstation:
> fahrbahr mit guter Grundkondition (bei uns keine Wanderer)
- Hochgratbahn Talstation - Bergstation:
> fahrbahr, allerdings sausteil und somit keine Gnade für die Wade! (viele Wanderer)
 
Zurück