Mit Nahrungsergänzungszusätzen ist es so eine Sache.
Und zwar die, wer gerade welche Lehre vertritt und wie viel Geld damit verdient. Es gibt wohl kaum eine Wissenschaftsrichtung -Oecotrophologie- in der es derart viele widersprüchliche Aussagen gibt. Sich da als "Laie" ein Urteil zu bilden oder eine passable Aussage zu machen, fällt schwer.
Deswegen nur ein paar Grundsätze.
Solltest du keine Mangelerscheinungen haben, sind Nahrungsergänzungsmittel überflüssig, da fraglich ist, das diese in reiner Form aufgenommen werden, bzw. eine Aufnahme mit einer entsprechenden Nahrung nicht wesentlich besser zu erreichen ist, da in dieser auch Zusatzstoffe enthalten sind, die zu einer verbesserten Aufnahme führen. Diese Zusatzstoffe sind weitestgehend unerforscht.
Mangelerscheinungen treten in westlichen Ländern so gut wie nie auf. Als Ausnahme wäre Jod und Folsäure zu nennen.
Eine ärztliche Untersuchung bezüglich Mangelerscheinungen kann in Betracht gezogen werden.
Ob sportliche Betätigung zu einem erhöhten Bedarf führt, ist strittig. Zumindest unter dem Aspekt, dass die Nahrungsaufnahme meistens Ausgleich im Überfluss bietet. Leistungssport bildet da möglicherweise eine Ausnahme.
Magnesium:
Kannst du nehmen, wenn du zu Krämpfen neigst und hat auch noch einige andere positive Auswirkungen. Vollkornprodukte sind zu empfehlen. Mineralwasser mit hohem Magnesiumgehalt tut es aber auch, mind. 50 mg pro Liter.
Calzium:
Wenn du Milchprodukte zu dir nimmst, ist ein Kalziummangel kaum denkbar. Eventuell zusätzlich zur Vorbeugung gegen Sonnenallergie. Problem ist aber, dass das einer Magnesiumzufuhr entgegenläuft, da sich diese beiden Stoffe im Elektrolythaushalt antagonistisch verhalten.
Vitamin C:
Mittlerweile in höheren Dosierungen sehr umstritten. Hab irgendetwas von einer Studie gehört, die ein erhöhtes Krebsrisiko nachgewiesen haben soll. Lieber eine Kiwi, Orange oder heiße Zitrone.
Eisen:
Eher unwahrscheinlich, wenn du Fleisch isst.
Selen:
Ein Spurenelement bei dem eine Zufuhr von täglich 10 millionstel Gramm ausreicht. Aber einer bestimmten Überdosierung ist es giftig.
Mangelerscheinungen sind eher selten. Bekannter Fall ist die Keshan-Provinz in China.
Eine insgesamt gesunde, natürliche und abwechslungsreiche Ernährung, mit Fisch, Fleisch und frischen Bestandteilen, ist einer künstlichen Zufuhr immer vorzuziehen. Die Zuführung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Ausnahme sein.
Empfehlenswert ist folgende Bezugsquelle:
http://www.podomedi.com
Günstig, ein unerschöpfliches Angebot und Dosierungen, die in D'land so nicht erhältlich oder zu bezahlen sind.