nahtlose Radhose ohne Polster

Registriert
6. Mai 2020
Reaktionspunkte
48
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer nahtlosen Radhose ohne Polster bzw. einer Sportunterhose die man unter eine MTB Hose ziehen kann. Was wirklich nahtfreies hab ich bisher nicht gefunden, gibt es so etwas überhaupt? Mich stören vor allem Nähte oder Material-Überlappungen im Sitzbereich und an der Bein-Innenseite.
Danke für eure Tipps. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahtlos? Gibt es meines Wissens nicht wirklich. Die meiste Sportkleidung hat sog. Flachnähte, die sind aber immer noch zu spüren.
Aber vielleicht kommt ja hier noch jemand mit einem Tipp "um die Ecke". ;)
 
@Olli, ich habe mir die Compressport Nahtlose Boxershort näher angesehen. Leider ist auch diese nicht nahtlos. Genau in dem wichtigen Bereich an der Beininnenseite sind auch Nähte vorhanden. Oder sehe ich das falsch?
 

Anhänge

  • rs.jpg
    rs.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 85
@Olli, prinzipiell gebe ich Dir recht. Wenn man aber die Nähte auf den Bildern schon erkennt, dann bin ich skeptisch. So etwas in der Art suche ich:

https://undiemeister.com/de/p/boxershorts/undiemeister-olivgrune-boxershort-highland-moss
Und am besten nur Flachnähte im Vorderbereich und an den Beinaußenseiten. Der Sitzbereich sieht da schon ganz gut aus. Aber vermutlich läßt sich so etwas nicht produzieren....oder ist zu aufwendig.
Vielleicht ist es auch einfach nur das Muster?
Oder die naht is geschweißt?
Oder oder oder.

Es steht, denk ich, nicht nur aus Spaß da es die nahtlos ist. Was hintert dich daran die einfach mal zu bestellen?
 
@Olli, prinzipiell gebe ich Dir recht. Wenn man aber die Nähte auf den Bildern schon erkennt, dann bin ich skeptisch. So etwas in der Art suche ich:

https://undiemeister.com/de/p/boxershorts/undiemeister-olivgrune-boxershort-highland-moss
Und am besten nur Flachnähte im Vorderbereich und an den Beinaußenseiten. Der Sitzbereich sieht da schon ganz gut aus. Aber vermutlich läßt sich so etwas nicht produzieren....oder ist zu aufwendig.
Welche ist es denn nun geworden?
Die Undiemeister hat doch auch Nähte an der Innenseite.
Mit solchen Boxershorts habe ich zudem die Erfahrung gemacht, dass sie unangnehm in den Schritt rutschen können, wenn sie nicht lang genug sind.

Ich habe mir die gekauft und bin damit sehr zufrieden.
https://www.amazon.de/gp/product/B07BPKH343/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
 
Aus gegebenen Anlass hole ich das Thema nochmal vor. Bin nach wie vor viel mit den Polsterhosen mit dünnen Polster unterwegs.
Leider passiert es mir immer mal wieder, dass ich mich bei >5h Sattelzeit wundreibe.
Auch Unterhosen mit Flachnähten ohne Polster brachten bisher keine Besserung. Vielleicht hat noch jemand ähnliche Probleme und nen passenden konkreten Tipp?
Ich glaube bei den Polsterhosen ist die Feuchtigkeit auf längeren Passagen das Problem. Saugt sich wie ein Schwamm voll und mal scheuert sich deshalb wund.

Danke schonmal ;)
 
Nein, ist es nicht. Also ja, beim Anziehen der Hose, aber später merkste das nicht mehr. Ich nutze die aber auch nur bei >6/7h im Sattel, weil ich das Gefühl nicht allzusehr liebe. Aber bei so Geschichten >150km am Tag über mehrere Tage ist es unverzichtbar. Und wenn man zu wunden Stellen oder Abszessen neigt, kann man das halt auch früher machen.
 
Alles unter 5h Sattelzeit klappt ganz gut ohne Beschwerden.
Darüber merke ich jede halbe Stunde mehr deutlich.
Hab mir jetzt mal die Adidas Cyclist Unterhose bestellt. Ist im Sitzbereich nahtlos und schön atmungsaktiv.
Darüber eine legere kurze Radhose. Mal schauen ,wie das harmoniert.
Alternativ teste ich mal so Sitzcreme.
 
Die Sitzcremeenzhusiasten werden mich schlachten, aber für den Anfang kannste einfach Ilon Protect aus der Apo nehmen, wenn du dich mit dem Fichtengeruch arrangieren kannst und nix bestellen willst. Ansonsten wird es schnell kompliziert. Die Assos Chamois gilt sonst so als der Klassiker.
 
Die Sitzcremeenzhusiasten werden mich schlachten, aber für den Anfang kannste einfach Ilon Protect aus der Apo nehmen, wenn du dich mit dem Fichtengeruch arrangieren kannst und nix bestellen willst. Ansonsten wird es schnell kompliziert. Die Assos Chamois gilt sonst so als der Klassiker.

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Hirschtalg gemacht. Brauche generell eher keine Creme, aber nach 5 Tagen auf Tour hat es mich dann doch schon mal gerettet
 
Zurück