Nationalpark Nordschwarzwald

Wenn ich mir die Karten der Varianten anschau, ist da im Suchraum Kaltenbronn fast das komplette Langlaufnetz, die Skilifte Kaltenbronn und Enzklösterle enthalten....das Zentrum des Bikereviers ausser dem Bike-Park........puuuhh :( :eek: :confused: :heul: :mad: was da wohl übrig bleibt??? So wies ist, hats bisher gut funktioniert.

Dann fang ich mal an die 1200 Seiten durchzuarbeiten :rolleyes:
 
Wenn ich mir die Karten der Varianten anschau, ist da im Suchraum Kaltenbronn fast das komplette Langlaufnetz, die Skilifte Kaltenbronn und Enzklösterle enthalten....das Zentrum des Bikereviers ausser dem Bike-Park........puuuhh :( :eek: :confused: :heul: :mad: was da wohl übrig bleibt??? ...

und dann?
Was sind deine Befürchtungen ?
Ausnahmslos alles was du beschreibst steht eindeutig unter Bestandsschutz. :confused:
 
Ich fürchte wir haben am Ende drei Nationalparks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und am Ende wird die Alexanderschanze, das Unterstmatthotel, der Breitenbrunnen, das Hundseckhotel, das Sandhotel, der Plättig, die Bühlerhöhe, und sogar ganz Hundsbach frisch renoviert und wird von Stockaffen und Wanderen überrannt!!!!!
Wir Biker haben halt KEINE Ahnung!
 
MLRSuchraum_Maerz2012.jpg
 
Infoveranstaltungen bis zum Gesetzentwurf der noch vor der Sommerpause vorliegen soll:


18.04.2013: Naturschutz und Naturschutzstrategien im Nordschwarzwald – auf dem Weg zu einem Nationalpark (Dr. Wolfgang Schlund / Naturschutzzentrum Ruhestein)
25.04.2013: Warum mehr Wildnis auch unseren Wäldern gut tut (Dr. Thomas Waldenspuhl / Forstliche Versuchsanstalt BW)
02.05.2013: Welche Natur, welche Werte? Ethische Grundfragen in der Diskussion um die Einrichtung von Nationalparken (Prof. Dr. Thomas Potthast / Universität Tübingen / IZEW)

Gestern in Wildbad:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/i...ich.fb21abf2-6662-4ba2-b020-3635e7d953c1.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre unserem LRA ohne weiteres zuzutrauen, der Herr Landrat sprach gestern von einem "ansonsten hohen Niveau im Kreis Calw". Er meint damit sicher nicht die Sozialausgaben oder die Zuwanderung.

Da die Gründe für einen NP ja kaum im Naturschutz liegen, ist es auch mal schön zu hören wie ein grüner Minister ausgepfiffen wird, verkehrte Welt wird er gedacht haben und das bei so einem schönen "Grünen Thema".
 
....
Da die Gründe für einen NP ja kaum im Naturschutz liegen, ist es auch mal schön zu hören wie ein grüner Minister ausgepfiffen wird, verkehrte Welt wird er gedacht haben und das bei so einem schönen "Grünen Thema".

was dies angeht, peinlicher gehts wohl nicht mehr. Wie kann
man sich als Gegner eines Projektes egal ob Nationalpark oder ein
anderes nur so disqualifizieren... :confused:
 
was dies angeht, peinlicher gehts wohl nicht mehr. Wie kann
man sich als Gegner eines Projektes egal ob Nationalpark oder ein
anderes nur so disqualifizieren... :confused:


Die Grünen haben es vorgemacht, wild Protestieren, an die Macht gelangen, Auslandseinsätze beschließen, eine Partei wie jede andere werden...;)
 
...und jetzt zeigen ihm die Revanchisten im Land wo der Hammer hängt?

Schön, endlich mal so aus sich herausgehen zu können, gell? Nach all den Jahren der Bürgerruhe...
 
und dann?
Was sind deine Befürchtungen ?
Ausnahmslos alles was du beschreibst steht eindeutig unter Bestandsschutz. :confused:

Alle Wege unter 2m Breite darfst Du schon jetzt offiziell nicht befahren, das wird nur geduldet. In einem Nationalpark ist damit definitv Schluss. Für die Forstwege, soweit man sie erhält, wird es dann gesonderte Regelungen geben. Manche wird man befahren dürfen, andere nicht. Das ist in anderen Nationalparks ganz genau so. Aktuelles Bsp gefällig? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=628548

Deshalb sind die Menschen vor Ort ja auch so sauer: Da wohnst du schon am AdW, mit allen Nachteilen, und dann darfst du nicht mal mehr im Wald deiner Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen. Inwiefern sich dadurch "die Lebensqualität vor Ort verbessert" (Zitat aus der "sozioökonomischen Analyse" im Gutachten), weiß PwC alleine.

Am Ende wird es wohl auf den Schliffkopf rauslaufen. Und dann ist der Westweg mit dem MTB passé. Also wer den noch mal machen will, was ich nur dringend empfehlen kann, sollte sich besser sputen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie es in den Bannwäldern auch schon seit ca. 100 Jahren
funktioniert.
Bis jetzt habe ich noch von keinen schweren Verletzungen oder
Todesfällen gehört ;)

Ochsenkopf ist doch seit Jahrzehnten Bannwald, oder? und ich mein, da durfte man nicht rein....

Ergo.... kann ich mir ja ausmalen, wies im Nationalpark wird.... :confused:
 
Zurück
Oben Unten