navi unter 100€

auf dem handy ist symbian os und es hat bluetooth. gibts da geräte die sich fürs
biken eignen? und was heißt ohne karte? naja schonmal vielen dank
 
für symbian os gibt es dutzende shareware gps software bpsw. sowas http://www.wohlfahrt-edv.de/, meist ohne kartendarstellung -> google: gps software symbian:confused: :daumen:

dazu ein bt gps empfänger mit sirfIII (ca. 60€)

mit kartendarstellung ist
a) die shareware teurer und ältere Geräte sind dafür oft zu langsam
b) du brauchst digitale Karten und sprengst damit dein budget.
 
Der absolute Preisbrecher unter den echten Outdoorgeräten dürfte momentan der Garmin Etrex H für ca. 135€ sein. Sowas bietet aus meiner Sicht 85% des GPS-Spaßes eines Highendgerätes mit allen Karten für fast 1000€, bei vergleichbarer Empfangsleistung.
 
Magellan Explorist 100 bei Busse Yachtshop €109,-

Nachteil gegenüber etrex, keine Datenschnittstelle. Nennenswerter Vorteil, französisches Gitter eingebaut - unverzichtbar im Bereich von IGN-Karten
 
Magellan Explorist 100 bei Busse Yachtshop €109,-

Nachteil gegenüber etrex, keine Datenschnittstelle. Nennenswerter Vorteil, französisches Gitter eingebaut - unverzichtbar im Bereich von IGN-Karten

Die Datenschnittstelle und die damit verbundene Möglichkeit Tracks vom/zum Rechner zu schieben macht aber doch grade die MTB-tauglichkeit aus. Einen Wegpunkt zum Geocachen kann man ja grad noch per Hand eingeben, aber keine Schnittstelle sehe ich beim Biken als absolutes KO-Kriterium.
 

muß nicht. Ein paar mal hab ich Touren Vor- und Nachbereitet, es macht mir keine sonderliche Freude. Ich laß das Ding seinen Almanach aktualisieren, stopf es in den Rucksack und fahr los. Nützlich wird es, wenn ich in der Pampa stehe und nicht mehr weiß wo ich bin um die Position auf der (Papier)Karte zu finden. Wunsch wäre ein Gerät das sehr klein und sehr leicht ist, derzeit in diese Richtung Verfügbares scheitert an der fehlenden Kompatibilität zu den französischen Topo-Karten - mein KO-Kriterium
 
aufn pda kann man frz. topo karten problemlos laden.
etrex h kann keine karten darstellen.
navgear ist nur für strassennavigation und 0 outdoorfähig, dazu ist m.E. nicht mal die autoroutingsoftware konkurrenzfähig.
ohne datenschnittstelle? wie lange braucht man, um da eine route einzutippen?
 
etrex h kann keine karten darstellen.
Natürlich nicht.

Bike-Navigation funktioniert momentan in der Regel über Routen/Tracks, die entweder am Pc mit Kartensoftware (z.B. Top50, Magicmaps) gemalt, oder aus einer Internet-Tourendatenbanken runtergeladen werden.

Daraus folgt, das Karten im GPS-Gerät selbst nicht zwingend erforderlich sind. Sie verbessern zweifelos die Orientierung ein wenig und sind sicher auch schön bunt. Ob das gegenüber einem Etrex H rund 200€ Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Es gibt sicherlich viele, die PDA/Handy irgendwie outdoortauglich basteln, oder Autonavigation im Wald ausprobieren. Wirklich durchgesetzt hat sich das aber nicht. Biken hat nun einmal hinsichtlich Belastung und Navigation andere Ansprüche als Autofahren.
 
Natürlich nicht.

Bike-Navigation funktioniert momentan in der Regel über Routen/Tracks, die entweder am Pc mit Kartensoftware (z.B. Top50, Magicmaps) gemalt, oder aus einer Internet-Tourendatenbanken runtergeladen werden.

das werden viele gar nicht gerne hören, dann machen sie nämlich was falsch. der bedarf ist halt sehr unterschiedlich.
 
also ich persönlich kann das geko 201 sehr empfehlen, hat mir bei unserer heurigen transalp, meiner ersten, sehr gute dienste geleistet und ich denke dass wir viele trails die wir gefahren sind mit karten nicht so gefunden hätten und vermutlich auch viel zeit mehr mit karten lesen verbracht hätten.

allerdings kommst du auch mit einem gps ohne kartendarstellung nicht ohne digitales kartenmaterial aus, da du ja irgendwoher deine wegpunkte bekommen mußt, außer du willst nur vorgefertigte touren aus dem internet fahren. kompaßkarten haben sich hier bei mir sehr gut bewährt und sind erschwinglich.
 
also mir haben die 500 punkte locker gereicht, sind ja nur als ergänzung zu den tracks.

weiß jetzt gar nicht wieviel trackpunkte es speichern kann. 10000, kann das sein?

und wie gesagt, als ergänzung die ausdrucke mit den tracks drauf.

wenn du mal bei google suchst: transalp bzw. in kombi mit: gps, tracks oder so, bekommst du ewig viele seiten. unter anderem auch kommerzielle wie bike-gps

hab für die strecke von rovere bis nach arco auch was bei stanciu gekauft, weil ich da keine kartensoftware hatte.
 
Hallo Blackwater Park

habe mir den edge 205 letzte woche über ebay.co.uk bestellt. soweit ich das überblicken kann gibt es keinen haken. habe per paypal bezahlt und das paket war innerhalb von 5 tagen bei mir. finde ich recht flott. ich habe schon des öfteren länger auf nen artikel gewartet welcher über ebay.de ersteigert wurde.
es gibt halt nur ein handbuch auf englisch, das menue ist auch auf englich, es gibt aber dafür nen deutschen patch. habe ich draufgespielt, absolut problemlos. hatte das teil jetzt zwei mal im einsatz und bin absolut begeistert. hauptgrund meines kaufes ist die navifunktion. man muss jetzt nicht mehr an jeder gabelung auf die karte schauen sondern folgt dem track welchen man vorher auf den edge geladen hat. empfangsqualität auch top. kann dir das teil nur empfehlen:))

achja bbei ebay.com bekommst du das teil noch billiger. mit versand bist du da bei 130 us dollar was i.m. knapp über 90 euro sind. da weiß ich aber nicht wie es mit zoll und einfuhrsteuer aussieht, ob da noch was dazukommt? weiß da vllt jemand bescheid drüber?


grüße michel
 
Zurück