user_1024
Waldautobahndrängler
- Registriert
- 21. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo Experten
,
ich hab' gelesen, daß man bei verschiedenen Fahrradcomputern Strecken ingeben kann und der Fahrradcomputer dann an der richtigen Stelle anzeigt, daß man abbiegen muss. Klingt viel schlauer als eine Liste von Abzweigungen abzufahren, die ständig wegfliegt oder vom Fahrtwind wackelt oder zu klein ist, um sie unterwegs zu lesen oder nass und unleserlich wird....
Daher meine Frage: Welches System hat sich bei Euch bewährt.
Am BC 1600 scheint das ja nicht so schlau gelöst zu sein, wenn man unterwegs die jeweils nächste Abbiegung eingeben muss (z.B in 20 m links
).
Das Ding sollte sich schon die ganze Strecke merken können und möglichst einen Höhenmesser haben, muss aber nicht.
Muss das dann ab und zu synchronisiert werden, damit es weiß, wo genau man gerade ist?
Bin gespannt wie 'n Flitzebogen.

ich hab' gelesen, daß man bei verschiedenen Fahrradcomputern Strecken ingeben kann und der Fahrradcomputer dann an der richtigen Stelle anzeigt, daß man abbiegen muss. Klingt viel schlauer als eine Liste von Abzweigungen abzufahren, die ständig wegfliegt oder vom Fahrtwind wackelt oder zu klein ist, um sie unterwegs zu lesen oder nass und unleserlich wird....
Daher meine Frage: Welches System hat sich bei Euch bewährt.
Am BC 1600 scheint das ja nicht so schlau gelöst zu sein, wenn man unterwegs die jeweils nächste Abbiegung eingeben muss (z.B in 20 m links

Das Ding sollte sich schon die ganze Strecke merken können und möglichst einen Höhenmesser haben, muss aber nicht.
Muss das dann ab und zu synchronisiert werden, damit es weiß, wo genau man gerade ist?
Bin gespannt wie 'n Flitzebogen.