ne frage zur materialermittlung

dupa

43einhalb
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
1
so ich wollte mal fragen ,ob es möglich ist (und wie?) zu ermittel vorraus der rahmen ist falls man es nun mal nicht weis. habe nämlich so ein rahmen bei nem rennrad.Es ist auch keine marke dran zu erkennen etc. wobei es mit recht guten teilen aufgebaut ist.

:confused:
:confused:
:confused:
 
Hallo dupa,

Magnet dranhalten, wenn er angezogen wird ist es Stahl, wenn nicht ist es keiner. ;)
Tja, an der Unterscheidung Alu/Carbon arbeite ich noch. Erster Ansatz:
Heissluftpistole dranhalten, wenn er sich verformt wars Carbon :rolleyes:
Ach ja, dann gibt es noch die Klangprobe: Stahl etwa ting, ting, ting, Alu etwa teck, teck, teck, Carbon etwa tock, tock, tock! :cool:
 
was abraspeln und anzünden -> Wenn's hellweiß brennt isses Magnesium!

Zeig uns ma ein Bild vom Rahmen, manchmal kann man an der Rahmenform und ein paar Details (ausfallende u.ä.) den Rahmen einordnen.

Torsten
 
die Zusammenfuehrung der Rohre bringt da auch ein bisschen Licht ins dunkle!
Muffen sind eigentlich typisch fuer stahl (Alu sehr gering und frueher) Carbon ist eh nicht so "normal" also wenn der magnet nicht haftet und der Rahmen gemufft isses imho Carbon

Rohrdurchmesser lassen auch was erahnen!

ciao und viel Glueck

P.S: die Optik der Sweissnaehte ist auch hilfreich!
P.S:2 poste mal ein Bild!
 
Airborne schrieb:
was abraspeln und anzünden -> Wenn's hellweiß brennt isses Magnesium!

und um wirklich sicher zu gehen noch ein bisschen wasser in die flamme kippen! :lol:

p.s. bitte nicht, ich möchte nicht für folgeschäden verantwortlich sein!!
 
Also das sieht man auch an den Schweißnähten und an der Dimension der Rohre. Zum Beispiel haben Alurahmem meist wulstigere Schweißnähte als Stahlrahmen. Alurahmen haben außerdem, meißt dickere Rohre.
Und natürlich die gute alte Magnetmethode, wie oben schon erwähnt.

Carbon lässt sich am einfachsten ausmachen. Carbon hat nahtlose Übergänge und einen tpyischen Faserverlauf.
Wenns lackiert ist kann man immer noch die Hand dranhalten und fühlen ob es warm ist, oder man klopft dagegen um nach den Klang urteilen zu können.

Magnesium ist noch seltener als Carbon, da ist es schon ziemlich schwierig das Material festzustellen.
 
Das mit dem abraspeln find ich klasse :)
neuer trend beim nightride...rahmen anfackeln

Stahl: dünne rohre und filigrane Schweißnähte. Früher oft in muffen.
Alu: dickere Rohre, wulstige Schweißnähte, keine Muffen
Titan: ähnlich wie stahl, aber ne ganz eigene Farbe
Carbon: form, "warme" Rohre, oft Muffen, schau mal ins sattelrohr!
 
Zurück