Need Help: Beratung Fully ca 1000€

Registriert
27. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute.
Bin neu hier. Und bin auf der Suche nach einem netten neuen Rad für um die 1000€. Ein Fully wäre die Klasse meiner Wahl. Ich fahre im Mittelgebirge, möglichst im Wald. Also eher die Touren und weniger die Enduro oder Downhill-Kategorie.
Ich habe leider von der Materie wenig Ahnung, kann also nicht sagen, welches Teil jetzt gut oder schlecht ist und warum das so ist.
Hatte schon einige Threats hier im Forum zu dem Thema gelesen und habe auch schon einiges daraus erfahren. Ich hatte nun zunächst 2 Räder ins Auge gefasst, die auch in diversen Threats empfohlen wurden.

Zum einen das Radon QLT Race 4.0 2009:
http://www.bike-discount.de/shop/a11995/qlt-race-40-2009.html

Rahmen Alu 7005 Triple Butted, Hydroform Tubing, QLT 4-Link System
Gabel Rock Shox Reba SL Poploc
Federelement Fox RP23 Pro Pedal
Federweg Gabel: 100 mm; Hinterbau: 100 mm
Bremsen Hayes Stroker Ryde 180/160 mm
Kurbel Shimano SLX FC-M660 Hollowtech II
Tretlager/Innenlager Shimano SLX Hollowtech II
Schalthebel Shimano SLX SL-M660 Rapidfire
Schaltwerk Shimano XT RD-M772 "Shadow"
Umwerfer Shimano XT FD-M771
Kassette Shimano HG50 9-Fach 11-32
Kette Shimano HG 53
Naben Shimano XT Disc
Speichen DT Swiss Competition Black
Felge Alex EN24
Reifen Schwalbe Nobby Nic Triple Compound 2,25"
Vorbau Race Face Ride
Lenker Race Face Ride Lowriser
Sattelstütze Ritchey Pro
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Profile
Sattel Velo MTB
Pedale Bärentatze Alu
Gewicht Komplettradab 12,6kg

und zum anderen das Hawk 77 FS AM Blackline
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/hawk-77-am-fs-blackline/19076.html

Rahmen: Hawk AL 7005AM FS 4-Link 130mm, Proline Geometrie
Gabel: Rock Shox Recon 351 U-Turn,Lockout, 130 mm Federweg
Dämpfer: Rock Shox Monarch 3,1 Air
Steuersatz: Zero, semi-integriert, gedichtet
Lenker: FSA XC 280 Riser, Alu
Vorbau: FSA OS 150, Alu, 1 1/8 Zoll A-Head
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Concept SL CEX
Kurbel: Shimano FC-M443, 44/32/22 Zähne
Innenlager: Shimani BB-ES 25 splined
Schaltwerk: Shimano XT, RD-M772, 27-Gang
Umwerfer: Shimano SLX
Bremsen: Avid Juicy 3, hydraulische Scheibenbremsen
Bremshebel: Avid Juicy 3
Schalthebel: Shimano Deore
Kassette: Shimano Deore, 9-fach, 11-32 Zähne
Kette: Shimano CN-HG53
Felgen: Alex EN24 Disc MTB, Alu-Hohlkammer, schwarz, 26 Zoll
Naben: Shimano SLX Disc HB-M475 Disc
Speichen: Nirosta
Vorderreifen: Schwalbe Nobby Nic Evolution 57-559, 26 Zoll
Hinterreifen: Schwalbe Nobby Nic Evolution 57-559, 26 Zoll
Pedale: Wellgo MTB Alu LU-A9, kugelgelagert
Gewicht: ca. 13 kg

Da beide Räder gleich viel kosten, wollte ich nun gerne mal wissen, welches die bessere Wahl wäre und warum.
Gibt es sonst noch andere Räder, die ihr empfehlen könnt? Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir denn keiner Helfen? Welches Bike ist das besser, und wo liegen genau die vorteile von diesem dann? Oder andere empfehlungen? Lasst mich nicht dumm sterben ;)
 
Ich finde das Radon besser.

-Bessere Gabel (obwohl die Recon auch nicht schlecht ist)
-Fox-Dämpfer
-Schaltkomponenten sind ein bisschen besser
-Laufräder sind eine Shimanokategorie höher
-leichte
insgesamt etwas besser ausgestattet!

Außerdem glaube ich dass Du wenn schon Versender mit Radon nicht schlecht bedient bist. Ist halt unter den Versendern auch eine Marke.
Wie es allerdings mit der Lieferfähigkeit aussieht, kann ich Dir nicht sagen.
 
hi, hast dich ja schonmal gut informiert. die verbauten komponennten sind bei dem preis echt okay. das radon ist eher ein marathon-race optimiertes rad (geometrie, bremsen, dämpfer usw.), dass sehr auf vortrieb aus ist, gut um berge zu erklimmen. das hawk ist eher ein allmountain und hat eine 130mm verstellbare federgabel und ist somit auch für den spaß bergab geeignet. jetzt kommt es eigentlich nur auf deine vorlieben an. am besten ist, du testest wenn möglich irgendwo, welche geometrie dir am besten liegt.
wie gesagt, von den parts her sind beide für den preis her okay. ich würde dir zu dem radon raten, weil es meiner meinung nach eher deinen anforderungen entspricht. vergesse aber nicht nach den lieferzeiten bei beiden versändern zu fragen. nicht dass du ewig und drei monate auf dein fahrrad wartest --> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=341362

hoffe ich konnte helfen ;)

grüße apeman
 
Hi
Vielen Dank schonmal für die Antworten und die Hilfreichen Tips.
Werde auf jeden fall mal die Verfügbarkeit abchecken.
Und will auch mal bei Lokalen Händlern mich umsehen und auch mal testen. Doch das Radon zu testen wird schwer, wird doch nur über den Shop versendet, oder?
Und bei dem Dämpfer, was bedeutet das Poploc?

Habt ihr sonst noch Empfehlungen für mich?

Gruß Stefan
 
hi, poplock bedeutet, dass du die gabel (meist vom lenker) per hebel oder knopf ausschalten kannst (gabel wird somit steif und dämpft nicht mehr).

ja radon gibt es nur im hauseigenen radongeschäft (lagerverkauf) oder über versand.

ansonsten -->

bergamont evolve: http://www.jehlebikes.de/bergamont-evolve-59-2009.html
giant trance: http://www.jehlebikes.de/giant-trance-3-2007.html
comencal combi: http://www.jehlebikes.de/commencal-combi-s-2009.html
bergamont threesome: http://www.jehlebikes.de/bergamont-threesome-5-8-2008.html
canyon xc: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=792

oder was gebrauchtes aus dem bikemarkt!
z.b. specialized, commencal, canyon usw.

grüße apeman
 
Zuletzt bearbeitet:
hoi.
also das canyon sieht auch nice aus. kostet halt nen 100er mehr. ist es auch um soviel besser?
War auch letztens im Bikemax, hatte mich dort umgesehen. Der Verkäufer hat mir ein Rocky Mountain Element 30 aus 2008 empfohlen, für 1590€. http://www.bikes.com/main+de+01_102+Element_30.html?BIKE=6&Y=2008#2
Ist sicher ein schönes Rad, allerdings bissi über meinem Budget. Und von der Ausstattung denke ich, ist das Radon besser, oder?
Will demnächst auch noch zu weitern lokalen Fahrradläden fahren. Mal gucken was die so sagen.

Spricht ansonsten prinzipiell was dagegen, ein Rad im Internet zu bestellen?

Gruß Stefan
 
Ganz ehrlich.

Gerade bei dem ersten "besseren" Bike würde ich nie bei einem Versender kaufen. Alleine die Tatsache, dass man einen kompetenten Ansprechpartner beim Laden um die Ecke hat sind mir locker paar Hundert Euro Aufpreis wert.

Kannst du den Schrauben? Damit mein ich mehr als nur nen Platten beheben.

Alternativ müsstest du das Bike immer einschicken oder dir einen Laden suchen der auch Versenderschüssel repariert. Aber halt für ~40 Euro die Stunde. :)
 
Man kann das erste gute Fully durchaus beim Versender kaufen, vorausgesetzt man ist eben offen sich das Schrauben anzueignen wenn man es noch nicht intus hat.

Wobei mein Radhändler und Teilehändler,alles repariert und keinen Kunden ablehnt, mag sein die zahlen halt bissl mehr oder auch nicht,aber ihm ists egal,das schadet auch seinem Umsatz nicht,natürlich empfiehlt er keinem Kunden den Versandhandel,klar
 
Bikemax ist ne Apotheke und was Kompetenz angeht kann ich da nur lachen!

Schrauben kann man lernen, und es gibt hochadäquates Material bei Versendern, da könnten sich so manche Permiumhersteller glatt noch ne Scheibe abchneiden.

Schau mal bei www.poison-bikes.de nach, deren Räder kann man auch testen bei verschiedenen Clubs, zu erfahren über www.poison-on-tour.de
 
Bikemax ist ne Apotheke und was Kompetenz angeht kann ich da nur lachen!

Schrauben kann man lernen, und es gibt hochadäquates Material bei Versendern, da könnten sich so manche Permiumhersteller glatt noch ne Scheibe abchneiden.

full ack, was den Bikemax angeht :daumen:
Bevor ich dort was kauf, fahr ich lieber zur Hölle :lol:

Aber Schrauben kann man auch lernen, wenn man das Bike beim Freundlichen um die Ecke kauft, alleine der Unabhängigkeit wegen.
Bevor du dich zu sehr auf die beiden Beiks fixierst oder generell auf die Versender - was hat denn dein örtlicher Händler im Laden herumstehen?
Ich war seit längerem vorgestern mal wieder bei meinem und war erstaunt, was er da im Abverkauf rausgehauen hat. Beispielsweise ein Corratec-HT, welches im Inet durchgängig für 999,- versendet wird, für 799,- (gleiche Ausstattung). Und da kann man noch feilschen ;) + hat einen (hoffentlich, wie bei mir) kompetenten Partner vorort.

Mein nächstes Bike wird wohl auch wieder ein Händler-Bike.
 
Hi.
Vor dem selbst schrauben hab ich nun nicht so wirklich angst :) Bin schon so nen bissi der Bastel-Typ.

Ich will nächste Woche mal hier in der Umgebung zu nem Händler, mich erkundigen. Ansonsten würde ich auch nach Bonn fahren, zum Radon shop, und mir das Ding mal angucken und bei gefallen gleich einpacken :)

Bis jetzt hab ich ja nur positives über das Radon Bike gelesen. Spricht auch etwas dagegen? (Kritikpunkte?) Bin natürlich froh, wenn es keine gibt, aber kann ja sein, dass einer schlechte Erfahrungen gemacht hat oder so.

Danke schonmal.
Gruß Stefan
 
gibt keine wirklichen Punkte dagegen. Einzige Punkte die man kritisieren könnte, kann man bei jedem X-belibiegen anderen Hersteller ebenfalls kritisieren wie z.B. Ausstattung Farbe, fehlendes Zubehör, Design usw. der Bikes.

Schau dir das gew. Rad genaustens an, fahr es ausgiebig, sei kritisch. Ich hab im Moment ein Problem mit meinem neuen Rad weil ich eben etwas weniger kritisch war. :confused:
 
So, war gestern nach Bonn gefahren und habe mir dort im Radon-Center das QLT Race 4.0 angesehen. Und auch gleich eingepackt :) Gefiel mir sehr gut. Auch Probefahrt war gut und somit hab ich mich für das Rad entschieden. Freue mich schon auf den ersten Ausflug damit :)

Danke nochmal für die Hilfe.

Gruß Stefan
 
Zurück