(Negative Montage) Erfahrungen mit neuen Schwalbe Nobby Nics Addix Soft?

Letztes Update: Reifen sind drauf, dicht und fahren sich gut (1,8 hinten / 1,6 vorne). Die Flanken sind mMn wirklich steifer, wenn bei den vorherigen Nobbys konnten bei den Luftdrücken die Seiten leicher eingefrückt werden. Bei den aktuellen kommt der Reifen mir erst einmal zu hart vor, aber nach der ersten Ausfahrt gestern, kann ich sagen, dass alles prima lieft. Fühlen sich einfach gut an und sind dabei noch erstaunlich leise.
Meine beste (Lebens)Erfahrung: die Schwalbe Reifenheber! Dieses Set von 3 Stück. 2 klemmt man, ein wenig wie Wäscheklammern, in die Felge, was sehr sanst funktioniert und der Dritte dient zum Hebeln, Durch die Form kommt es aber nicht so so hohen Hebelkräften, es ging recht sanft und einfach. Ich musste den Reifen sogar nochmal herunernehmen, da das alte Felgenband doch undicht war. Mit neuem Tubeless von Schwalbe ist jetzt alles dicht und der Reifen scheint sich auch etwas geweitet zu haben. Letzte Montage ging schwuppdiwupp ;) Reifen/Felgen waren ohne Dichtmittel (3 bar für die Zeit) mehrere Tage absolut dicht.
Thema erledigt, dazugelernt, und gut ist :)
 
Ich habe ein ähnliches Problem, mit 26er Crest MK3. Ein aktueller Schwalbe Rocket Ron geht da mit üblichen Techniken nicht drauf. Ist mir so noch nie passiert. Wenn ich ihn jetzt drauf zwinge, bekomme ich ihn unterwegs ohne Stress nicht runter. Vorher war auch ein Rocket Ron drauf, der geht schon recht straff auf der Felge, aber war im grünen Bereich. Aber auf sowas hab ich keinen Bock.

Edit: lese gerade das ist ein Feature bei TLR Reifen. Na fein, da muss dann halt die Rohrzange mit in den Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme beim Montieren liegen auch an der Form der Felge und auch am Felgenband.
Nimm ein ganz dünnes Band zum Kleben. Und gene nicht bis ganz nach aussen über den Humb drüber, nur, dass die Löcher abgedeckt werden.

Ich kenne das auch, unterwegs hast du keine Chance.

Weil du Plastereifenheber schreibst - ja die brechen ab, die sind aber dünner => damit tue ich mich trotzdem leichter. Wenn die Technik sauber ausgeführt wird, klappts oft ohne abbrechen.
Und bei den Hebeln mit Metallkern, bricht gerne vorne die Plastik Spitze ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mein Felgenband geht über den Hump. Werd ich mal optimieren. Trotzdem, wenn ich mir die Kommentare unter dem Vid angucken - ich hatte diese Entwicklung bisher komplett verschlafen dank Altreifen-Reserve 😂
Werd ich wohl ab jetzt Milch dabeihaben müssen statt Schlauch, und hoffen, dass das reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern zwei Nobby Nic Addix Speedgrip (so steht es auf der Flanke) gekauft. Einfach mal um etwas Leichteres zu nehmen, als immer die schweren, ausrangierten Maxxis vom DH fertig zu fahren. Ich schreibe jetzt nur was rein, weil ich zufällig beim Suchen was so die Meinung zu den Reifen sind, auf diesen Thread gestossen bin und es da um die angeblich schwere Montage geht.

Die oftmals esoterisch anmutenden Fahreindrücke nehme ich mehr mit einem Schmunzeln zur Kenntnis; zur Montage hingegen kann ich nur sagen, dass ich schon lange nicht mehr einen Reifen hatte, der dermassen locker fast von selber auf den Reifen die Felgen geploppt ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich. Ich hab Rocket Ron 26x2.25 Evo, Super Ground, TLE, Addix Speed Art.-No: 11600621.03, und der geht definitiv nicht oder nur mit Gewalt auf ne Crest Mk3.
 
Ich rede von einem 27.5, Du von einem 26er.

Mal sehr weit um die Ecke und ketzerisch gedacht. Kann es sein, dass man sich bei der auslaufenden Nachfrage nach 26er nicht mehr so viel Mühe in der Herstellung macht? Ich kann es mir im Grunde nicht vorstellen, aber deine Schilderungen und meine gestrige Erfahrung sind ja völlig diametral. Und wir reden vom gleichen Hersteller...
 
Ich rede von einem 27.5, Du von einem 26er.

Mal sehr weit um die Ecke und ketzerisch gedacht. Kann es sein, dass man sich bei der auslaufenden Nachfrage nach 26er nicht mehr so viel Mühe in der Herstellung macht? Ich kann es mir im Grunde nicht vorstellen, aber deine Schilderungen und meine gestrige Erfahrung sind ja völlig diametral. Und wir reden vom gleichen Hersteller...
Das hatte ich zuerst vermutet. Aber dann gesehen, dass das bei TLE/TLR wohl "by design" ist, siehe auch das Video. Deshalb: keine Ahnung.
Aber anscheinend muss das nicht so sein, wie Deine Erfahrung beweist. Man will halt auch nicht alles mögliche nur zum probieren bestellen.
 
Überlege mal den

Maxxis Ikon - MPC - 26x2.20 oder den
Continental Speed King RaceSport 26x2.20

zu probieren. Beide sind "tube" und daher vermutlich "herkömmlich" zu montieren. Zumal die MK3 ja nen "mini-Hook" hat.
 
Ich habe den Nobby in 29 * 2.4 mit Rimpact Inserts auf Hope Fortus 30 und 35 Tubeless. Man braucht zwar schon 2 Reifenheber, aber keine nennenswerte Kraft. Am Sonntag noch von der 30 auf die 35 hinten gewechselt, das hat sich in nichtmal 10 Minuten erledigt gehabt.

Auf der übrigen 30 habe ich jetzt Conti RaceKing 2.0, die haben sich genau so einfach aufziehen lassen.
 
Auf DT Swiss Felgen gehen auch Schwalbe werkzeuglos ohne Stress drauf. Zuletzt auf XM1700/ 481 zwei NN ST soft in 27.5 und 29. Mit Roval Felgen z.B. sicherlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Und beim Aufziehen gilt immer noch, gegenüber dem Ventil anzufangen ...
 
Gerade mal eine DT 466d 26 ausprobiert, da gehts straff aber ohne Wkzg drauf. Also liegt es an der Crest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubelessreifen haben generell höhere anforderungen an den Durchmesser der Reifenwulst.
Da der Reifen auf der Felge dicht sein soll muss felgendurchmesser und Reifendurchmesser recht stramm zusammen passen.

Da aber sowohl felge als auch Reifen trotzdem gewissen Toleranzen unterliegen kommt es vor das ein exemplar mal schwerer ein anderes Leichter drauf geht.

Wichtig ist, bei Montage und Demontage darauf zu achten das die Wulst sauber in der mitte des Felgenbetts liegt. Hier gibts dann auch wieder unterschiede von Felge zu Felge. Je tiefer die Felge in der mitte desto leichter ist es den Reifen aufzuziehen.
 
Überlege mal den

Maxxis Ikon - MPC - 26x2.20 oder den
Continental Speed King RaceSport 26x2.20

zu probieren. Beide sind "tube" und daher vermutlich "herkömmlich" zu montieren. Zumal die MK3 ja nen "mini-Hook" hat.

Vergiss es.

Ich habe auch noch so alte ZTR Felgen (26" und "schmal" mit 21mm Maulweite), die sind mit fast allen Reifen eher stramm...
Auch schon zu Zeiten als man noch 26" Reifen an jeder Ecke in guter Qualität bekommen hat.

1. Gibts Racesport nicht mehr offiziell, sind nur noch Restposten.
2. Wird es mit Schlauch noch schlimmer zu montieren, die macht man sich in 90% der Fälle kaputt und einen Reifenwechsel willst du damit unterwegs nicht machen.

Habe ich selbst so im Einsatz und das ist keine wirklich Option.
Habe deswegen Cross- und Raceking als Protection verbaut.

Tubeless fahren und eben nur eine Lage Felgenband aufkleben.
So breit als nötig, so schmal als möglich und sauber arbeiten.
Dann klappt das.

Ähnlich mies waren bei der Montage auch Mavic UST mit Schlauch.
 
Den Speed King RaceSport gabs gerade bei bike24, ist aber schon wieder ausverkauft (evtl. NOS). Jedenfalls gehen die gut wie gewohnt auf die Crest.
 
Wie gesagt, soweit ich weiß ist Race Sport bei Conti mittlerweile raus.
Müssten alles Restposten sein.
Man kann ja froh sein, dass man mit Protection noch die hochwertigere Mischung bekommt....

Speedking ist leider kein Reifen, den ich fahren kann (im Sinne von mein Talent reicht nicht) oder möchte.
 
Zurück