nen 200er puls habe ich.....julie schleift !!!!!

eifelranger

make dust or eat it
Registriert
18. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Neuenahr
hy

ich habe folgendes problem mit meiner julie :

kriege das schleifen nicht weg!

allerdings nicht ständig und kontinuierlich sondern meist bei lastwechsel

( kehren im wald)

sprich wenn mann das bike mit dem a... in die kehre drückt!

und wenn ich aufem asphalt fahre wenn mann nem fußgänger ausweicht

sprich wenn man ne haken schlägt

und auf asphltierten straßen ab ca 40 km/h

jetzt war es schon zum x-ten mal beim händler

und es wurden schon die lager,die achse etc. gewechselt!

plangeschliffen wurde es auch schon!

woran kann es denn nun noch liegen????

:confused:

speichenspannung ?
schnellspanner ?
zu weicher hinterbau ? ( canyon fx 3000 )

oder bei den hohen geschwindigkeiten an den reifen , das sie vieleicht durch das profil schwingungen aufbaut ???

langsam vergehts mir nämlich denn das rad steht bei dem super wetter eher als es fährt!

fall einer von euch noch nen rat weiß wäre ich dankbar

so long

cu on the trail ( vieleicht )

c6
 
erstma Arme hoch und Luft holen! ;)

da es nur bei seitlicher Belastung auftritt, kann es eigentlich nur im Bereich Laufrad liegen. Was für eine Achse und was für ein Laufrad isses denn?

ansonsten auch mal den Schnellspanner checken, vielleicht ist der zu weich, bzw. hat nicht mehr die KRaft, das fest genug zu klemmen.

Torsten
 
hy airborn !!

also das laufrad ist ein iridium laufrad was von canyon verbaut wird!

der schnellspanner der is noch net am anschlag aber spannt
schon ganz arg!

allerdings hat er kunststoffschalen!
jetz vorhin hat mir einer gesagt es könnte daher kommen und
ich soll mal welchr ohne kunststoff probieren !!!

hab gerade ne tour gemacht und das macht mich echt narrisch !

so long

cu on the tail

c6
 
Hi Crazy6,
da sprichst du endlich mal die meiner Meinung nach entscheidende Ursache für die ganzen Schleifproblemchen an: die Labilität der Nabe bzw. deren Lagerung! Schon an mehreren Bikes konnte ich feststellen, daß sich bei seitlichem Wackeln am Hinterrad die Scheibe locker links und rechts an die Beläge ziehen läßt. Bei Kurvenfahrt treten sicher ähnliche oder höhere Kräfte auf, so daß dort ebenfalls die Scheibe die Beläge streift.
Bei meinen Coda-Naben (kein Spott hier, Shimano labbern genauso!) ist es zB. so, daß wenn ich bei Geradeausfahrt das Rad mal schräg zur linken Seite neige, die Beläge schleifen. Neigung nach rechts erzeugt kein Schleifen.
Auch wenn ein Spanner mit Kunststoffteilen verwendet wird, kann sich die Nabe eigentlich nicht so verwinden. Meiner Ansicht nach kommt es vom minimalen Spiel der Lager selber. Denn durch den Schnellspanner wird ja nur die Achse fest mit dem Rahmen verspannt, die Nabe mit Scheibe und dem Rest des Laufrades ist über die Kugellager mit der Achse verbunden. Weisen die nun geringes Spiel auf, kommt es sicherlich zu dieser Instabilität.
Ein anderer Grund sind die konstruktionsbedingt geringen Spaltmaße zwischen Scheibe und Belägen. Felgenbremsen haben locker 5 bis 10 mal soviel Abstand zur Felge, bei gleicher Lagerung. Da fällt nicht mal ein kleiner Achter in der Felge auf.
 
Original geschrieben von crazy6
hy airborn !!

also das laufrad ist ein iridium laufrad was von canyon verbaut wird!

c6

So Iridium Nabe.:mad: Hier sind einige die niiiiiie Probleme mit diesem Naben hatten. Ich hatte allerdings die gleichen Probleme wie du.

Wenn ich das Laufrad ausgebaut hatte und die (silberne) Achse hin und her bewegt habe hatte ich schnell (100km) Spiel. Das ganze hatte ich 2x Vorne und 2x hinten, wiege allerdings 100kg.

Nach umstieg auf XT vorne und Rohloff hinten gabs aber keine Probleme mehr mit den Naben.
Dann hatte ich regelmässig mit meiner Julie Kolbenhänger, ein andere Thema.....


Kontrolliere deine Naben auf Spiel, würd mich interessieren...:bier:
 
Ich würde bei einer Scheibenbremsnabe möglichst auf Schnellspanner verzichten. Ich fahre hinten zwar auch Schnellspanner, aber einen Stahl. Gewichtsfetischisten haben hier nix zu suchen, da ein leichteres Gewicht ja irgendwo herkommen muss... Wie du gesagt hast fährst du sogar mit Plastik schnallen... Tausche ersteinmal deinen Schnellspanner, bevor du -wie zuvor geschrieben- die ganze Nabe austauscht.
Probiers und mal, geb mir bescheid und schau auf meine Homepage :-)
Gruss
Hans
www.FsBikers.de
 
Zurück