'nen Ständer kriegen

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo an alle hier!

Ich weiß natürlich auch das eigentlich kein Ständer an ein MTB gehört, sooo schön sieht der dann ja auch net aus. Wir sind halt sehr viel mit unseren Kids unterwegs auf Touren, da halten wir natürlich sehr oft an, auch mal in der City, beim Kaufmann usw... Es ist schon lästig, ständig nach einer Abstellmöglichkeit zu suchen, um mal die Hände frei zu bekommen. Nun dachte ich an einen Seitenständer für mein Bike. Allerdings kenne ich nur solche, welche direkt am Rahmen geschraubt werden. Ich denke dabei bekommt dann der Lack hübsch einen mit. Ok ist halt ein Gebrauchsgegenstand, aber wenn man es verhindern könnte... Gibt es vielleicht auch Ständer, welche man z.B mit der Mutter des Hinterrades zusammen befestigen kann? Das wäre dann doch sicherlich eine kratzerfrei Lösung...

Viele Grüße!
Thomas
 
rofl.. also sowas wie du dir vorstellst hab ich noch nie gesehn, und wenn du wirklich solch eine angst um deinen Lack hast, dann klemm zwichen Ständer und deinen "zukünftigen Touren"-Bike etwas stoff oder etwas anderes weiches :) das dürfte ausreichen.

und nich böse werden über etwas gespött aus diesen Reihen :lol:

die kennen hier einfach keine weiteren Ständer, außer den in ihrer Hose, wenn se an ihre bikes denken :P :P
 
Hi !
Als ich noch der Meinung war ´nen Ständer am Rad zu brauchen, da hab ich einfach die Stellen wo er an den Rahmenrohre anliegt mit Isolierband umrollt und dann montiert - tipitopi. Sieht dann auch sehr durchdacht aus...
Heutzutage ist mir mein Lack schnuppe - ein Ständer auch !:D

Gebrauchspuren am Rad empfinde ich wie Narben - suzusagen von Leben gezeichnet. Einen echten Mann juckt sowas nicht !:lol:
 
Es gab wirklich mal einen Ständer, bei dem zumindest die eine Abstützung an der Hinterradnabe war. Das war aber in trüben Retro-Zeiten (70er Jahre) hab ich mal an einem bike eines Nachbarn gesehen. War aber schwer, brauchte trotzdem eine zweite Abstützung (Kratzer) und am Ende doch wackelig.
Also halte Dich lieber an die Tipps wie oben beschrieben, ich würde nur statt Isolierband etc. (scheuert evtl. doch durch) ein Stück Fahrradschlauch oder dieses Gummi nehmen, was bei Lampen, Tachos etc. mitgeliefert wird (hat man meistens noch ein paar Stücke von 'rumliegen).
Bisher am besten bewährt hat sich übrigens ein totaler Billigständer für weniger als 10 EUR erhältlich in Fahrradläden, wo es auch Räder mit Brezellenker gibt: Von allen am leichtesten, verstellbar, und bisher an allen Rädern, wo ich ihn montierte, auch schwere Trekkingräder mit Gepäck, oder Einkaufsräder mit Körben etc. ohne Probleme.
Natürlich nur an Rädern von Freunden und Bekannten - an meine eigenen kommt natürlich auch kein Ständer 'dran - kann ich mir zur Ehrenrettung nicht verkneifen.
 
Moin!

Nee ist mir schon klar... Nur im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum habe ich mit meinem Ständer halt schon 2 Kids gezeugt (bringt beinahe soviel Spaß wie MTB fahren) :D Und die jaulen halt alle fünf Minuten: Durst, Hunger, tut mir weh..., das drückt...

Und nicht überall ist ein Laternenpfahl, ein Baum oder entsprechendes. Ständig das Teil zu halten oder zu sagen, "halt mal" ist nicht so dolle. Ginge halt wesentlich einfacher mit einem Klick, und das Rad steht.

Nee Angst um meinen Lack habe ich net, ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand. Nur wenn ich Vogelpup von meinem Wagen entferne, nehme ich ja auch nicht gleich Hammer und Meißel, gelle...

Und sowieso, meine Frau sagt, ein Ständer würde mir gut stehen :lol:
Also besten dank für die sachdienlichen Hinweise!
Gruß!
Thomas
 
Zurück