Nerve AL 27,5 / 29 -Technikthread

Da müssten Resin-Beläge drauf sein.

Ich habe bisher noch kein Entlüftungskit für Shimano zur Hand, nur das von Magura. Muss mal schauen, ob ich damit weiterkomme.
Andererseits brauche ich auf Dauer sowieso ein Shimano-Kit, von daher wäre das ne sinnvolle Investition.

Grundsätzlich liegt Canyon auch auf meinem Arbeitsweg, könnte das Bike auch einfach mal dahin stellen, wobei selbst entlüften wahrscheinlich weitaus weniger Zeit und Nerven kosten würde.

Ich denke ich begebe mich mal auf die Suche nach einem Entlüftungskit, das hier sollte doch langen, oder?

http://www.bike24.de/1.php?content=...%2C15%2C117;search=entl%FCftung;product=27064
 
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage, bei der ihr mir evtl. weiterhelfen könntet.

Ich habe mein Canyon Nerve AL 7.0 seit gut 2 Wochen und bin seitdem nicht ganz sicher, was meine Bremse am HR angeht.
Verbaut ist eine Shimano BR-M615. Ich finde den Druckpunkt im Vergleich zur Bremse am VR und auch im Vergleich zu meiner 10 Jahre alten Magura Julie am Hardtail relativ weich. Die Bremskraft ist zwar vorhanden, sprich ich bekomme das HR problemlos zum Blockieren, allerdings kann ich den Bremshebel auch mit ein wenig Kraftaufwand bis zum Lenker ziehen.
Wenn ich dann die Shimano am Grand Canyon meiner Frau (BR-M396) vergleiche, hat diese einen wesentlich härteren und definierteren Druckpunkt.

Wie ist eure Meinung dazu? Luft im System oder normal?



Hast du einfach schonmal die Griffweiteneinstellung weiter reingedreht?
Vielleicht liegts ja nur da dran.
Ansonsten hilft nur entlüften.
 
Ja, mit der Griffweiteneinstellung habe ich mir vorerst geholfen. Wobei das ja nur ein Behelf ist.
Der Druckpunkt ist zwar vorhanden, liegt meines Erachtens nach aber zu weit Richtung Lenker. Das heißt, der "tote Weg", den ich bis zum Druckpunkt mit dem Hebel zurücklegen muss, ist sehr weit. Zumindest bin ich da von meiner Magura und auch der BR-M395 meiner Frau anderes gewohnt.
Werde mir bei Gelegenheit ein passendes Entlüftungskit zulegen und schauen, ob ich das nicht selbst in den Griff bekomme. Der Aufwand, das bei Canyon erledigen zu lassen ist mir zu groß, da nutze ich die wenige Freizeit und die schönen Herbststage lieber dazu, auf dem Bike zu sitzen. :)
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage. Ich würde gerne auf Tubeless umrüsten. Bei mir sind die DT Swiss X1700 Spline Two Laufräder verbaut, welche im momentan noch mit Schlauch fahre. Es ist so, dass in der Felge schon das schwarze Tubeless Ready Felgenband von DT Swiss drin ist. Sehe ich es richtig, dass ich kein zusätzliches Felgenband mehr brauche (verbautes Felgendband sieht genauso aus wie das vom DT Swiss Tubeless Kit), sondern nur die Ventile und Dichtmilch?

Danke
 
So leider hat es der Rahmen meines Nerve AL 7.0 nach drei Wochen hinter sich.
Feiner Riss im Rahmen an der linken Aufnahme des Hinterbaus (wie heißt die Stelle denn richtig??).
Keine Stürze oder extremen Belsatungen des Bikes bisher. Hab das Rad heute zu Canyon gebracht und bin mal gespannt, wie lange der Rahmentausch nun dauert.
20151008_145336-1[1].jpg
 

Anhänge

  • 20151008_145336-1[1].jpg
    20151008_145336-1[1].jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 207
So leider hat es der Rahmen meines Nerve AL 7.0 nach drei Wochen hinter sich.
Feiner Riss im Rahmen an der linken Aufnahme des Hinterbaus (wie heißt die Stelle denn richtig??).
Keine Stürze oder extremen Belsatungen des Bikes bisher. Hab das Rad heute zu Canyon gebracht und bin mal gespannt, wie lange der Rahmentausch nun dauert.Anhang anzeigen 426620
Halte uns bitte auf dem Laufenden!
 
Werde ich machen.
Bisher habe ich nur die Bestätigung per Email, dass das Rad bei Canyon ist (was jetzt keine große Überraschung ist, ich habe es immerhin persönlich abgegeben ;) ) und dass der Rahmen getauscht wird. Keine Lieferdauer oder ähnliches, wobei mir der Mitarbeiter, der den Auftrag in der Werkstatt angenommen hatte, sagte, dass das System etwa zwei Wochen angezeigt habe. Ehrlicherweise meinte er aber auch, dass er aufgrund der Systemumstellung nicht wüsste, ob dass auch schon so passen würde. Immerhin bevorzuge das neue System Garantiefälle die bei Neurädern (Rad jünger als 30 Tage, wie in meinem Fall) auftreten und würde diese in der Abwicklung nach vorne ziehen.

Ich bin gespannt und werde bei Neuigkeiten berichten.
 
Hallo Leute heute hole ich endlich mein nerve al 9.0 ab, aufgebaut in Koblenz. Gibt es etwas spezielles bei der Abholung zu beachten? Habe schon gelesen dass es bikes gab an denen nicht die richtigen Parts verbaut waren wie in der Produktbeschreibung. Ist diese Angst unbegründet?
 
wenn du hinfährst siehst du es doch, warum dann die frage ?


Hallo,

hat bisher alles reibungslos geklappt, was lange währt wird endlich gut!

Die Frage habe ich gestellt, weil ich etwas beunruhigt war, gerade am Ende der Saison nachdem einiges schief gelaufen ist und man schon viel gelesen und gehört hatte. Zudem muss ich sagen bin ich aktuell technisch nicht mehr auf dem neusten Stand, sodass ich nicht direkt erkennen würde ob alle Parts wie beschrieben und versprochen montiert sind.
 
Hast du denn deine erste Tour schon hinter dir, egon?

Mein Rad ist immer noch zum Rahmentausch bei Canyon, das ist bei dem momentan tollen Wetter und der Tatsache, dass ich zwei Wochen frei habe leider doppelt bitter.

Habe allerdings vergangenen Dienstag die email von Canyon bekommen, dass mein Serviceaufrag nun bearbeitet wird und eben sagte mir der Chat, dass auch wirklich momentan ein Mechaniker am Rad arbeitet und ich die nächsten Tage Bescheid bekommen müsste, wenn das Rad fertig ist.
Ich bin weiterhin gespannt.
 
So, habe heute mein Nerve AL 7.0 wieder abgeholt.
Rahmen wurde anstandslos getauscht und die Hinterradbremse auf Wunsch neu entlüftet. Auf den ersten und zweiten Blick alles prima und sauber gearbeitet.
Ich hoffe, der neue Rahmen macht keine Probleme mehr, aber mit dem Service an sich bin ich zufrieden.
Gedauert hat die Aktion knapp 3 Wochen, damit kann ich hinsichtlich der System-Umstellung bei Canyon gut leben.
 
Hast du denn deine erste Tour schon hinter dir, egon?

Hallo,

ja die habe ich hinter mir, und leider gleich mal ein Steinschlag auf die Felge bekommen, ist zwar nicht schlimm, nur paar leichte Kratzer, aber dennoch ärgerlich.
Bin bis jetzt ca. 100km gefahren und will noch jeden freien Tag nutzen bevor der Winter kommt. Gestern war ich mal in Hochspeyer bei dem Mountainbike-Technik-Parkours und konnte leider die Tour 4 nur noch anfangen bevor es dunkel wurde.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Nerve 9.0 AL, bisher habe ich keine Probleme.
 
Hallo,
akutell habe ich minimale Probleme mit der Schaltung hinten: auf dem 7. Kettenblatt hinten, während vorne die Kette auf dem 2. Blatt läuft, kommt es manchmal vor, dass der Gang springt bei hoher Belastung. Woran könnte das liegen? Die Kette läuft eigentlich noch ziemlich gerade. Bisher habe ich an der XT-Schaltung meine Finger weg gelassen. Denke mal dass ich vielleicht den Zug etwas nachspannen muss, also vorne am Lenker.
Weis jemand wie man Abhilfe schaffen kann?
 
Hi,

Weis jemand wie man Abhilfe schaffen kann?


Züge werden schon mal länger, das wirkt sich aber eigentlich auf die Schaltperformance,
aller Gänge aus.

Prüfe:
Sind alle Zähne heil und gerade...

Befinden sich keine Fremdkörper oder Schmutz in der Kassette...

Sind alle Kettenglieder leichtgängig.

Ich stelle meine Kette so ein, das wenn man von hinten auf die Kassette schaut die Kette

eher in Richtung nächst größerem Zahnrad tendiert. Die meisten Händler stellen die Kette
mittig ein...


... entweder an der Stellschraube vorne, oder falls es nicht ausreicht eben die Schraube an der Schaltung öffnen und nach ziehen. Dass macht man natürlich mit dem Gang, der keine Spannung auf dem Zug hat.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde dann morgen erstmal alles sauber machen, hat sich durch die Blätter im Wald bisher einiges angesammelt und es gibt hier auch sehr viel Sand im Pfälzer Wald. Wie oft sollte man die Kette fetten?, habe schon oft gehört, dass man nicht zu viel fetten soll damit die Kette nicht zu viel Schmutz aufnimmt.
 
'Ghost shifting' primär bei höherer Belastung hat oft seine Ursache in unvorteilhaft (zu straff) verlegten Schaltzügen/Hüllen. Der zieht dann ganz gerne beim Federn des Hinterbaus fest genug am Zug um einen Schaltvorgang auszulösen. Schau mal ob die Zughülle sich im kräftigem Wiegetritt bewegt. Vielleicht auch mal die Hülle mit WD40 durchspülen.
 
Ja, so wie du es beschreibst ist es, nur bei 1-2 Gängen kommt es manchmal vor, wenn ich voll reintrete. Hört sich dann dementsprechend schlimm und metallisch an, also so als würde man unter hoher Last schalten.




Edit:
Also ich habe heute jetzt die Kasette, Kette und Schaltwerkrädchen gereinigt. Danach habe ich noch die Zähne der hinteren Kettenblätter kontrolliert. Also das Rad ist ja erst ca.6 Wochen alt, großen Verschleiß sollte es also noch nicht geben. Mir ist nur aufgefallen dass manche Zähne bei mehreren Gängen leicht gedreht bzw. gebogen sind, aber ich vermute dass es technisch so gewollt ist, denn es betrifft jeweils immer nur den Zahn, an dem das Kettenblatt seitliche Einkerbungen besitzt, oder besser gesagt eine andere Form besitzt.

Zu dem Thema Schaltzug: Der Schaltzug ist größtenteils im Rahmen verlegt, es gibt keine Möglichkeit ihn von außen zu Ölen, ohne etwas auseinander bauen zu müssen. Schmutz kann folglich auch nicht nach Innen gelangen. Der Schaltzug ist einwandfrei verlegt mit ausreichend Reserven.

Die Tage werde ich nochmal eine Testfahrt machen und sehen ob es immernoch zu ungewollten Schaltvorgängen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe inzwischen den größten Air Volume Spacer getestet. Ergebnis ist durchwachsen. Positiv ist, dass die Federung deutlich progressiver und sich das Rad allgemein bei allen drei Einstellungen deutlich straffer fährt, was mir persönlich liegt. Negativ ist aber, dass ich nicht mehr den vollen Federweg nutze... ich schätze mal noch so 95%. Am für meinen Geschmack viel zu geringen Unterschied zwischen C, T und D hat sich wie zu erwarten war auch nichts geändert.

Ich habe hier mal gelesen, dass die 2015 Nerve 29 (zumindest einige Modelle) einen Fox Float mit Trail Adjust haben.

Könnte mal jemand der so ein Exemplar hat berichten wie sich das fährt? Sind dort die Unterschiede zwischen C-T-D deutlich spürbar?

Es wäre ausserdem Klasse, wenn ihr eure Custom Tune ID posten könntet (dieser vierstellige Code am Dämpfer) posten könntet! Mich würde mal interessieren ob es da Unterschiede zwischen Modellen / Jahrgängen gibt...

Meine ist CMNM (Nerve 9.9 SL, 2014)
 
Hi,

Ich habe hier mal gelesen, dass die 2015 Nerve 29 (zumindest einige Modelle) einen Fox Float mit Trail Adjust haben.

Leider habe ich keinen Trail adjust (was es bei der Performanceline, soweit mir bekannt, auch nicht gibt.)
Was ich aber sagen kann: Dass sich climb, trail, descent bei mir deutlich voneinander unterscheiden...

(ID:CQ69 / ID: CMNL/ 9mm / 23mm sag).Allerdings fahre ich mit sehr viel Druck. Mit rund 100kg Fahrergewicht ist er eben entsprechend hoch. Ich würde sagen T und D sind etwas näher beisammen als C und T. Ich nutze von dem Möglichen Federweg vorne 110mm (115mm) und hinten kann ich es nicht genau sagen weil der ring Absteift aber sicher auch Fast alles was an Weg zur Verfügung steht.

Die Endprogression im descent Modus dürfte etwas höher sein, die Federung schlägt aber nicht durch. Descent nutze ich eigentlich erst, wenn es richtig ruppig wird. Und es nach Endurotrail riecht…

HTH
Grüße
 
Vielleicht muss ich meinen jetzt doch mal einschicken, obwohl ich ehrlich gesagt gedacht habe, dass ich das erst nach ca. 24 Monaten machen werde. Es fehlt ihm sonst eigentlich auch nix und das Problem mit dem extrem geringen Unterschied zw. C-T-D hatte ich schon von Anfang an.

Dass ich den Federweg nicht mehr komplett nutze ist auch erst seitdem ich den größten Spacer verwende (0.92"³ statt den vorinstallierten 0.8"³), vorher war es ok.

Der Tune unsere Dämpfer sollte identisch sein. Auch deiner hat Velocity Tune L und Rebound Tune L sowie Boost Valve Tune 175psi. Danke fürs nachsehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



Leider habe ich keinen Trail adjust (was es bei der Performanceline, soweit mir bekannt, auch nicht gibt.)
Was ich aber sagen kann: Dass sich climb, trail, descent bei mir deutlich voneinander unterscheiden...

(ID:CQ69 / ID: CMNL/ 9mm / 23mm sag).Allerdings fahre ich mit sehr viel Druck. Mit rund 100kg Fahrergewicht ist er eben entsprechend hoch. Ich würde sagen T und D sind etwas näher beisammen als C und T. Ich nutze von dem Möglichen Federweg vorne 110mm (115mm) und hinten kann ich es nicht genau sagen weil der ring Absteift aber sicher auch Fast alles was an Weg zur Verfügung steht.

Die Endprogression im descent Modus dürfte etwas höher sein, die Federung schlägt aber nicht durch. Descent nutze ich eigentlich erst, wenn es richtig ruppig wird. Und es nach Endurotrail riecht…

HTH
Grüße
Wärst du so nett, die Werte für den Druck Gabel/Dämpfer zu posten? Ich bin mit ähnlichem Fahrergewicht noch nicht ganz sicher, wieviel ich reinpumpen sollte.

Danke
 
Zurück