Nerve AL 27,5 / 29 -Technikthread

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das erste ein Teil ist mit dem man zwei Bremsleitungen oder äußere Zughüllen verbinden kann.

Also du verbindest quasi die neue Leitung mit der alten und kannst dann einfach die alte rausziehen und die neue sitzt direkt richtig. Ich denke das zweite Teil funktioniert ähnlich denke ich. Damit kann man eben auch Leitungen oder Züge etwas besser im Rahmen verlegen.

Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
 
Hallo Leute,
ich habe vor ein paar Tagen mein Nerve AL 9.9 geliefert bekommen und bin nach ca. 200 gefahrenen Kilometern total begeistert. Was für ein Unterschied zu meinem Hardtail.
Jetzt aber zu meiner Frage: Es waren zwei Teile dabei, die ich nicht einordnen kann. Vielleicht kann mir ja einer auf die Sprünge helfen. Ich hänge mal zwei Fotos an. Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.
Danke und Gruß
BennyAnhang anzeigen 488619 Anhang anzeigen 488620
Das erste Teil nennt sich Rockshox Barb Connector. Kannst seine Funktion (die Verbindung zweier Hüllen) hier im Video (ab ca. 1:30) sehen:

Das zweite Teil ist ein sogenannter Liner zum Wechseln von Schaltzügen die im Rahmen verlaufen. Hier kannst die Funktion mal anschauen:
http://m.mountainbike-magazin.de/kn...nbike-wechseln-so-funktioniert-s.780153.2.htm
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier ein ähnliches Problem wie einige andere hier. Mein Float CTD wippt im Climb Modus zu stark. Jetzt würde ich den Dämpfer gerne tauschen da ich mir von einer neuen Abstimmung nicht so viel. Ich bin fahrfertig gut 100 KG schwer. Gewünscht wäre ein Dämpfer mit Lockout, einer ohne der gut funktioniert würde mir aber auch reichen. Vielleicht kann mir einer hier weiterhelfen.
Hi, sorry für die späte Antwort: Ich hatte mit Rockshox Monarch XX, Monarch RT3 und Cane Creek DB Inline geliebäugelt. Die Rock Shox haben einen echten Lockout, der DB Inline einen Climb Switch. Dafür lässt sich beim DB Inline die low speed Druckstufe unabhängig von der high speed Druckstufe selbst einstellen. Also was für Tüftler. Bei 100kg würde ich aber nur noch zu den Rockshox raten, der DB Inline verträgt sich mit schweren Fahrern nicht gut.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es beim Nerve AL 27,5 Rahmen Unterschiede der Jahrgänge 2014 - 2015 und 2016 gibt und welche... Gibt es ihn auch in einer eloxierten Farbe oder ist es immer lackiert?
 
Nein, der Rahmen des Nerve 27,5 wurde seit Einführung 2014 noch nicht geändert. Die "stealth" Modelle sind eloxiert, sind meines Wissens nach auch die einzigen.
 
Der Vorteil beim anodisierten Rahmen ist die Robustheit der Oberfläche, die heutigen Lackierungen werden zwar auch immer robuster aber, sowas wie die Anodisierung hab ich selten gesehen. Trotz dauereinsatz über den Winter und vielen Steinschlägen hat der Rahmen noch keinen einzigen Kratzer. Allerdings putze ich auch seltener, da der Dreck und Schlamm als zusätzliche "Schutzschicht" dient :D
 
Hallo ,

Kann mir jemand sagen, ob es beim 2016 Nerve AL 9.9 und 9.9 LTD Platz ist fur etwas dikkere Reifen wie die mitgelieferten CONTINENTAL MOUNTAIN KING II RACESPORT 2.4 | CONTINENTAL X-KING RACESPORT 2,4 ?

Ich mochte gerne meine China Carbon Laufräder Breite innen 30 mm mit vorne Surly Dirt Wizard 29x 2.75 und hinten Panaracer Fat B Nimble 3.0 der nur 2.7 ist benutzen.
 
Habe mal eine Frage, wenn man mal kurzzeitig verblocktes Gelände bergab fährt, ohne große Sprünge, und dabei den Dämpfer auf Climb stehen hat bei ca. 70kg Gewicht (mit Ausrüstung) kann dabei der Dämpfer beschädigt werden? Oder verkraftet der das soweit?
 
Die Fox Dampfer schließen doch gar nicht richtig und Federn doch immer noch recht gut ein und aus. Wenn du dann keine dicken Sprünge hingelegt hast wird wohl nichts passiert sein. Oder hast du Grund zur Annahme das etwas defekt ist?
 
Gab es vom Modell Jahrgang 2015 zum Jahrgang 2016 irgendwelche Änderungen in Geometrie oder am Rahmen?
 
Hallo ,

Kann mir jemand sagen, ob es beim 2016 Nerve AL 9.9 und 9.9 LTD Platz ist fur etwas dikkere Reifen wie die mitgelieferten CONTINENTAL MOUNTAIN KING II RACESPORT 2.4 | CONTINENTAL X-KING RACESPORT 2,4 ?

Ich mochte gerne meine China Carbon Laufräder Breite innen 30 mm mit vorne Surly Dirt Wizard 29x 2.75 und hinten Panaracer Fat B Nimble 3.0 der nur 2.7 ist benutzen.
Würde mich auch interessieren. Insbesondere beim 2015er nerve. Jemand dabei der Schwalbe 2,35er (Hans Dampf, magic mary, nobby nic) verbaut hat und darüber berichten kann ob passt oder nicht?
 
Das ist ja schon mal gut zu wissen. Vom Rahmen her also noch ausreichend Platz?

Ich fahre die dt Swiss xr mit ich glaube 20mm innen MW. Damit dürfte die mantelhöhe etwas höher ausfallen.

Was meint ihr, Schwalbe 2,35er mit meiner Felge noch machbar oder überdimensioniert?
 
Ich meine das ich vor kurzem in einem Magazin ein Diagramm gesehen habe wo es genau darum ging. Meiner Erinnerung nach dürfte das bei dir gehen, aber der Luftdruck darf dann soweit ich mich erinnern kann nicht so niedrig sein.
Aber persönliche Erfahrungen hab ich da keine.
 
Das ist ja schon mal gut zu wissen. Vom Rahmen her also noch ausreichend Platz?

Ich fahre die dt Swiss xr mit ich glaube 20mm innen MW. Damit dürfte die mantelhöhe etwas höher ausfallen.

Was meint ihr, Schwalbe 2,35er mit meiner Felge noch machbar oder überdimensioniert?

Hab am Nerve 9.9 den Nobby Nic 2015 in 2,35 auch auf dem XR 1501 Laufrad. Geht problemlos, ist halt um einiges "ballonartiger" als bei einet breiteren Felge.
 
Hab am Nerve 9.9 den Nobby Nic 2015 in 2,35 auch auf dem XR 1501 Laufrad. Geht problemlos, ist halt um einiges "ballonartiger" als bei einet breiteren Felge.

Ich habe auch die XR1501 auf einem Nerve AL 9.9 auf dem Modelljahr 2014. Ich glaube die Innenweite der Felgen ist 20mm. Ich würde jetzt gerne auf tubeless 2,4 X-King und Mountainking Protection wechseln. Hat jemand dies Breite als tubeless auf einen 2014 Modell?

Zweite Frage: Machen 2,4er Reifen bei der schmalen Felge überhaupt Sinn? Ich würde gerne mehr Grip haben.

Gruß Klaus
 
Ich habe auch die XR1501 auf einem Nerve AL 9.9 auf dem Modelljahr 2014. Ich glaube die Innenweite der Felgen ist 20mm. Ich würde jetzt gerne auf tubeless 2,4 X-King und Mountainking Protection wechseln. Hat jemand dies Breite als tubeless auf einen 2014 Modell?

Zweite Frage: Machen 2,4er Reifen bei der schmalen Felge überhaupt Sinn? Ich würde gerne mehr Grip haben.

Gruß Klaus
Hallo,
die MW des XR 1501 ist 20.5 mm u. der 2.4 MK hat eine Karkassenbreite von 60 mm- +2 mm zum NN 2.35- welchen ich hinten fahre. Mit dem Conti 2.4 wird es schon recht eng im Hinterbau u. die XR 1501 wären mir zu schmal. Habe deshalb auf XM 1501 mit 22.5 mm gewechselt u. die XR 1501 verkauft.
 
Hallo,
die MW des XR 1501 ist 20.5 mm u. der 2.4 MK hat eine Karkassenbreite von 60 mm- +2 mm zum NN 2.35- welchen ich hinten fahre. Mit dem Conti 2.4 wird es schon recht eng im Hinterbau u. die XR 1501 wären mir zu schmal. Habe deshalb auf XM 1501 mit 22.5 mm gewechselt u. die XR 1501 verkauft.
Welches nerve fährst du, Modelljahr?
 
Ich packs mal hier rein...

Hab wohl nen Problem am Dämpfer (Fox Float Performance DPS 2016).
Auf der letzten Tour hatte ich im uphill aller 5 Kurbelumdrehungen ein kurzes Zischen vernommen.

Auf der Alm den Luftdruck gecheckt (ca. 205 PSI) - passt. Der Dämpfer ist trotzdem etwas weicher geworden vom Gefühl her.
Die Zugstufenverstellung scheint aber nicht zu gehen egal ob offen oder zu. Ich hab da keinen “Pop“ mehr und würde vielleicht auch das weichere feeling erklären.

Traut sich wer ne Ferndiagnose zu? Ist das Problem vielleicht jemandem bekannt?
 
Zurück