Nerve al+

Was ist einfacher?

-> einen weichen (durchschlagenden) Dämpfer durch Spacer (Volumenänderung) härter zu machen

-> oder einen harten Dämpfer (ohne Spacer) durch zb Ölwechsel oder Umshimen weicher zu bekommen

???

Schon ma von der Seite betrachtet?

Nein, und das aus dem Grund das ein anderer Shimstack und das Ändern der Progression durch den Volumenspacer nahezu nichts gemeinsam haben.

Ich nehme an, Deine Aussage ist eine Anspielung darauf, dass bei Canyon entschieden wurde, dass eine Anpassung durch den Kunden in diese Richtung einfacher wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nerve al+
Alle sagen doch dass der Dämpfer vom Strive nur durchschlägt, so auch du Toshi, aber ich kann das von meinem Dämpfer absolut nicht behaupten, der funktioniert 1a und nutzt den Federweg nahezu komplett ohne durchzuschlagen.

Na wenn das sonst alle ausser Dir sagen...

Was eine Überlegung wert ist, sind die Fox Volumenspacer für mehr Progression im Endbereich, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Wenn sich nun ein Fahrer mit 100kg auf mein Rad setzt, sieht das vielleicht auch wieder ganz anders aus, aber das muss nicht heißen dass das Ding generell nicht funktioniert und so ist das denke ich auch beim AL+.

Niemand sag dass hier etwas generell nicht funktioniert. Auf den letzten Seiten hier ist zu entnehmen, dass die Lösung sehr wahrscheinlich die Volumenspacer sind! Im übrigen sind die Volumenspacer nicht für die Progression im Endbereich zuständig, sondern über den gesamten Federweg. Sie ändern die gesamte Kennlinie.

Hier der Auszug was bei Fabien Barel geändert wurde:

Der Hinterbau seines Strives wird von einem Fox Float CDT Dämpfer in Schach gehalten, dessen CDT-Funktion er über den dazugehörigen Hebel am Lenker steuern kann. Vor allem bei abwechslungsreichen Stages mit Down- und Uphill-Passagen sei ihm dieser Hebel Gold wert. Um dem Hinterbau etwas mehr Progression zu verleihen, fährt Barel seinen Dämpfer mit dem zweitgrößten Volumenspacer. Das Shim-Stack der Zugstufe ist jedoch gleich zur Serie, da er den Volumen-Spacer je nach Strecke wechselt. Beim Rennen am Gardasse fuhr er den Dämpfer mit einem Druck von 170 PSI, die Zugstufe befand sich dabei 3 Klicks vor geschlossen. Gerade bei Luftdämpfern sein es wichtig, die Zugstufe deutlich langsamer zu fahren, als man es evtl. von Stahlfederdämpfern gewöhnt sei, so Barel.

Was hat jetzt das CTD mit dem BoostValve Prinzip zu tun? Gut, sie stecken im gleichen Dämpfer, aber das eine ist die wegabhängige Dämpfung, über die in deinem Bericht nichts steht, das andere ist fernbedienbare CTD Einstellung, also der Druckstufenvorwahl. In seinem CTD Dämpfer kann also jeder x-beliebige Boostvalve Druck stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bin noch am überlegen mir das nerve al+ zuzulegen. Hab mich fast vom Dämpfer"problem" davon abbringen lassen, aber da es scheinbar Lösungen gibt, falls einem das Teil zu weich ist sieht es schon wieder anders aus.

Hat denn jemand das 8.0 und bei längeren bzw. steileren fahrten bergauf, die Absenkfunktion der Gabel vermisst bzw. macht sich das überhaupt so stark bemerkbar? Könnte doch bei einem Alpencross etc. interessant sein.

Ich würde eher zum 8.0 tendieren, da es günstiger ist und ich lieber die Shimanoausstattung dran hätte. Liegt aber nur daran, weil ich bisher nur Shimano (XT) gefahren bin, somit kann ich das nicht wirklich unterscheiden. An sich solls einfach nur gut funktionieren und laaaaaang halten.

Steht das Type 2 beim SRAM X0 Schaltwerk nicht für eine Alternitive zum Shadow Plus? Braucht es das überhaupt bzw. lässt man das einfach immer auf "on"?

Viele Fragen! ;)

Grüße

Die Nerve+ haben doch alle eine Talas-Gabel, oder sehe ich das falsch?

Also ich kann Dir die Talas nur empfehlen. Mag ja sein, dass sie für manche Feder-Gurus im Vergleich zur Float ein minimal schlechteres Ansprechverhalten hat. Die Vorteile sind aber, dass Du in sehr engen Trails ein viel wendigeres Rad hast. Das absenken verändert Dir ja leicht den Lenkwinkel. Wenn Du lange und steil bergauf kurbelst drückt der Sattel nicht so im Dammbereich. Ich finde man sitzt auch berghoch ein wenig angenehmer, weil man vorne ein wenig tiefer kommt. Des weiteren ist das Rad bei Anstiegen ab ca. 15% Steigung nicht so nervös und Du kannst die Spur besser halten.

Den Shadow-Hebel habe ich immer auf "on". Mache ihn nur zum Rad ausbauen auf.

Grüße zurück
 
Für Federgurus? Google mal nach dem Thema Federperformance Talas, oder Sensiblität Talas. Ich denke dass dort nicht nur Federgurus ihre Erfahrungen gesammelt haben.
Die Unsensiblität und das Wegsacken im Kontrast ist ein ewig währendes, systembedingtes Problem.

Aber wo ich Dir recht geben muss ist, dass in allen AL+, ich glaube ab 6.0(?!?) eine Talas steckt.
Du senkst auf langsamen, technischen Trails die Gabel ab um mehr Wendigkeit zu bekommen? Wie ungewöhnlich.
Ab 2014 zu haben, "Fox 40 talas", um auf schwierigen, verwinkelten Downhills den Federweg im Handumdrehen von 200 auf 150mm zu reduzieren" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@toshi
Warum heuerst du eigentlich nicht bei Canyon an wo du doch alles besser weißt und du die Behauptung in den Raum gestellt hast dass der Dämpfer beim Strive und auch beim AL+ schon bei einer Kleinigkeit durchschlagen?
Du hast auch schon ganz viele Internas von Canyon mitbekommen so wie du damit um dich wirfst - Respekt.

Was mich bei der ganzen Sache am meisten nervt ist dass du den Anderen die Räder madig machst, denn schlecht sind sie auf keinen Fall. Und wenn's dir nicht passt verkaufe doch einfach dein Rad und gehe zu nem anderen Hersteller.
Es darf sich jeder selbst seine Meinung bilden und schauen ob das Bike für ihn funktioniert ohne es sich madig machen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn es auf fachlicher Ebene nicht weiter geht dann musst du wohl so weiter argumentieren! Deine Sache!

Ich mache niemandem das Bike madig! Es geht hier lediglich um den Dämpfer. Der Rest ist, das hatte ich auch schon geschrieben top! Das Bike ist ansonsten klasse! Geometrie passt perfekt, Ausstattung ist absolut zweckmäßig und funktionell! Was will man mehr? Ach ja, mein Al+ 7 in Farbe Hornet finde ich auch sehr hübsch! Trifft auch auf die anderen Farben zu!
Das mit der Talas ist halt so ne Sache, kann aber auch gern schreiben wie gut das Teil ist. Obs die Wahrheit ist... ;-)
Hat aber bichts mit den Nerve zu tun, sondern mit der Gabel ansich. Das mit dem Dämpfer ist ja vielmehr eine Abstimmungssache die leicht zu beheben ist.

Und zum Strive: du schreibst das ALLE sagen es würde durch den Federweg rauschen, nur du merkst davon nichts. Woran liegts denn?
Lass doch bitte das Strive aus dem Spiel! Ich schrieb vor nem gefühlten Monat einmal, dass das Ding dafür bekannt sei durchzurauschen, ich es aber selbst nie gefahren bin. Leg mir hier nichts in den Mund.

Ich habe EIN Interna mitbekommen, mehr nicht! Und dazu sage ich auch nichts mehr. War ein Fehler und das gebe ich zu!! ich wollte den AL+ Fahrern nur zu einem besseren Setup verhelfen!
Und wenn man hier so die Meinungen über das AL+ liest, dann stehe ich mit der Dämpferproblematik nicht ganz alleine da. Selbst Saintrest, der einst so vehement widersprochen hat, hat nun bemerkt das das Bike hinten gnadenlos durchschlägt.

Bleib doch bitte sachlich und vergleich nicht Dinge wie Boostvalve und ctd miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha382:

Da möchte ich Toshi doch mal in Schutz nehmen bzw. mich dazu äußern.

Toshi hat lediglich auf den schlecht aus seiner Sicht abgestimmten Dämpfer aufmerksam gemacht (begonnen hatte ja alles mit einer Frage nach dem Rebound von Ihm).

Und das er mit seiner Meinung hier nicht alleine steht, beweisen auch Posts von anderen Usern (z. B. WilliMD).

Eher finde ich es bemerkenswert, dass Toshi die ganze Zeit versucht hat, sachlich das Problem zu erläutern und auch Hilfestellung zu geben (auch wenn er desöfteren sehr vehement darauf verwiesen hat, dass das Set-Up nicht passt, zugegeben... ;)).

Und ich glaube ihm auch, dass er dieses Gespräch zwischen dem Fox- und dem Canyon-Mitarbeiter mitbekommen hat.

Es gibt für mich keinen plausiblen Grund, so etwas zu erfinden und hier zu Posten.

Und Toshi hat auch nie versucht, generell Canyon bzw. das AL+ schlecht zu reden.

Beispiele?

Da es hier den Anschein macht, ich würde Canyon schlecht machen, oder irgendwem das Rad madig machen wollen:

Darum geht es nicht. Ich habe seit 2008 ca 10.000€ für Räder bei Canyon gelassen und habe, wenn jemand vor der Wahl stand, auch meist Canyon empfohlen. Ich mag die Räder und brauche persönlich keine Statussymbole wie Specialized Enduro, Demo usw, wenn es für weniger Geld ebenso gute Produkte bei anderen Anbietern gibt.
Was mich wirklich so aufregt sind handwerkliche, bzw. planerische offensichtliche Fehler, die dann auch noch vertuscht werden. Ich hasse Maulsperren und Kundenvera....! Ich hatte wirklich letztens das Glück zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein um "interessante" Dinge mitzubekommen. das hat mich ehrlich erschreckt und ich habe lediglich versucht euch hier zu einem besseren Setup zu verhelfen. Statt dessen wird hier vehement widersprochen und ich komisch dargestellt. Das ist nun euer Problem. Lustig finde ich es, wenn jemand mit diskutiert und sich hinterher rausstellt, dass er Luftkammerngröße nicht von Reboundtune unterscheiden kann. Das ist doch direkt das Aus für eine sachliche Diskussion auf Augenhöhe.
Ich klinke mich nun hier aus und hoffe ihr hört auf, euch veräppeln zu lassen. It´s not a bug, it´s a feature - oder wie war das? Ich bin eigentlich ein freundlicher Typ und biete jedem an, in Aachen oder Karlsruhe mein bald vernünftig abgestimmtes Nerve AL+ mit denen im Auslieferungszustand zu vergleichen!
bei Interesse einfach per PM melden.

Canyon macht sehr gute Räder, Fox gute Dämpferelemente (wenn auch nicht meine erste Wahl). Die Kombination ist halt das Ding...

oder

Nee, passt - aber nimm den Dämpfer aus Deinem alten Rad und verkauf den neuen mit Deinem alten Nerve (oder was auch immer Du damit vor hast). Soll ja hier Leute geben die finden es gut ;-)
Die Räder sind top, die neue Geometrie passt sofort perfekt, Austattung ist eh über jeden Zweifel erhaben. Schöner Lenkwinkel, passend steiler Sitzwinkel. Es ist NUR das Dämpfersetup was Salz in der Suppe ist! Wenn mein Dämpfer endlich vernünftig läuft hab ich ein tierisch gutes Bike!!! Okay.... die Verschleierungstaktik von canyon ist auch faul.

Von daher finde ich es nicht gut, wenn man ihn hier míttlerweile so angeht.

Und dass der Dämpfer beim Strive auch gerne durch den Federweg rauscht, kommt auch nicht von ihm allein, liest man hier immer wieder.

Just my 2 Cents.

So, jetzt habe ich so lange für diese Antwort gebraucht (allerdings auch mit Pinkelpause), dass Toshi schon selbst darauf geantwortet hat.

Wer zu spät kommt...
 
Hi,
Habe ein AM 9.0 mit dem RP 2 Dämpfer und habe auch das problem, das ich ohne große Sprünge den Dämpfer bis zum Anschlag nutze. (VOLL AUFGEPUMPT)Bin auch nicht gerade der leichteste ;-)

Verstehe ich das richtig das wenn ich mir diese Spacer einbaue ich dem durchrauschen einwenig entgegen wirke ???
Sorry aber habe null Plan !!!!

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich möchte jetzt hier keine Kohlen ins Feuer werfen !!!!

Aber dennoch habe ich dieses Problem und weiß nicht was ich tun soll !!!

Spacer einbauen, andere Luftkammer, oder nen anderen Dämpfer ???

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich möchte jetzt hier keine Kohlen ins Feuer werfen !!!!

Aber dennoch habe ich dieses Problem und weiß nicht was ich tun soll !!!

Spacer einbauen, andere Luftkammer, oder nen anderen Dämpfer ???

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Du wirfst keine Kohlen ins Feuer. Was du schreibst hat Hand und Fuß!
Die Sache mit den Spacern könnte für dich interessant sein. Damit steigerst Du die Progression über die gesamte Dämpferkennlinie. Du musst allerdings darauf achten, dass Du das Spacerkit für die Dämpfer vor 2013 bekommst. Ich habe leider gerade keine Bestellnummer parat :-( Hintergrund ist, dass die alten Dämpfer 10mm Kolbendurchmesser haben, die neuen nur noch 9mm. Das Set "erkennst" Du daran, dass nur 3 Spacer enthalten sind. Diese zu tauschen ist echt einfach, dazu möchte ich Dir keine Anleitung geben, aber auf YouTube gibt es gute Tutorials dazu. Das ist supereasy und geht notfalls auf dem Trail!

Falls das nicht reicht könnte ein anderes Dämpfertune helfen. Das bekommst du über Toxoholics. Eine stärkere Druckstufenbeshimmung könnte dann das Resultat sein. Im Zweifel einfach bei de Jungs anrufen, die sind entgegen der allgemeinen Meinung recht fit und kompetent. Lass Dich dort mal über ein Setup für Dein Gewicht beraten!

Bei Fragen - her damit! Grüße, T.
 
Ok danke !!!
Werde ich machem und berichten.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Gern geschehen! Eine sache noch: Ich weiß nicht welches AM Du hast, ergo auch nicht welche Luftkammerngröße des RP2. Es dürfen nicht alle Spacer in allen Luftkammern verwendet werden. Informier Dich bitte bevor etwas passiert. Kannst hier mal ein Foto posten oder es mit per PM senden, dann schaue ich gern mal nach.
 
Achja, kann man die 32er Talas Evo einfach auf Float umbauen? Wenn ja, wie teuer sind die Teile bzw. welche brauche ich?
 
Also kann man sich das 7.0 schon auch kaufen muss es aber von toxoholics einstellen lassen?

Geht mir beim spacer einbauen die Garantie flöten?
 
@Dice8:
Du kannst die Talas zu Float umbauen (lassen). Du benötigst zwei Kits, einmal
aus der Tabelle Ersatzteile Fox 2013 die Teile Nr. 820-02-182-KIT (2013 32 FLOAT 150 Air Shaft Assy) und 820-05-057-KIT (Air Sub-Group: 09 32 140 FLOAT Topcap Assembly). Kannst aber auch in England das hier kaufen. Dann noch diverse Öle, Fox Fluid etc...
Ich würde er lieber beim Service (Toxoholics) machen lassen, dann behältst Du die Garantie. Kostet aber bestimmt einiges mehr.

@meistereber:
Du kannst NATÜRLICH das AL+ 7.0 (und die anderen) kaufen und musst nicht Dein Rad zu Toxoholics senden.
Eventuell gefällt Dir das Setup ja auch, dann ist eh alles gut. Ansonsten das Spcer Kit kaufen und du verlierst nicht die Garantie. Du musst nicht ans "Eingemachte", sondern nur die Luftkammer öffnen. Dafür Luft ablassen (!!), und im Rahmen die Luftkammer einfach aufschrauben. Spacer aufklipsen, wieder zuschrauben. Kleine Tips aus der Praxis dafür: Vorm Öffnen des Dämpfers im Rad auf ctd"c" stellen, dann sackt er nicht zusammen wenn die Luft raus ist. Wenn man ihn nach der Spacermontage wieder zuschrauben will - auf ctd"d" stellen und die Zugstufe ganz zudrehen, dann kann man den Federweg schön komprimieren und es geht leichter. Easy, aber bitte vorher Anleitung lesen!!! Es gibt gute YouTube Tutorials dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link Toshi. Ich denke der Umbau ist nicht so wild. Erstmal warte ich auf die Spacer. Wird aber wohl leider etwas dauern da Toxo 3-4 Tage als Lieferzeit angibt.
 
Danke für den Link Toshi. Ich denke der Umbau ist nicht so wild. Erstmal warte ich auf die Spacer. Wird aber wohl leider etwas dauern da Toxo 3-4 Tage als Lieferzeit angibt.

Gern geschehen. Ich werde es wohl beim Service machen lassen, da meine Gabelkrone eh knackt (leider auch nicht ganz selten bei den 32ern).
 
Meine knackt auch. Was machen die dagegen? Ist das ein Garantiefall so wie z.B. defektes CTD?

Neue Gabelkrone auf Garantie! Frag mal nach nem Update auf Kashima, dütfte nicht die Welt kosten ;-)

Ich hab 2008/2009 schon eine 32er Talas gefahren. In 2 Jahren 4 (!!!) Gabelkronen, kein Scherz!
 
Vielen Dank :)

Sind dann wohl alle Talas absenkbar?
Weil beim 9.0 steht (Beschreibung und Ausstattungsliste) auf 120 mm absenkbar. Beim 8.0 ist dagegen nichts vermerkt.

grüße
 
Fox Produktlinien:

Float:
Reine Luftgabeln/Dämpfer, keine Absenkung
FOX load optimum air travel

Talas
Luftgabeln mit Absenkung, 32er, 34er, 36er Gabeln
Travel ajust linear air spring

Van
Stahlfederung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück