Nerve al+

Ne du. Bin heute um 6:00h aus Florida zurück gekommen. Wäre mir alles zu stressig. Vielleicht dreh ich morgen ne Runde im Bergischen wenn trocken bleibt. ;)
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Hab den 0,8er mit 220 Psi getestet. Beim Bunny Hop mit eher Hinterrad lastiger Landung fast am durchschlagen. Vielleicht noch so 2mm Resthub des Dämpfers übrig. Aber auf jeden fall besser als ohne Spacer. Habe nun mal 230 Psi rein gemacht und Teste das morgen mal auf nem Trail inkl. Kicker sofern es trocken bleibt.
Wenns nicht taugt mal den 0,92er Spacer probieren oder Druck weiter erhöhen? Mit dem 0,8er und 220 Psi habe ich auch viel SAG gehabt (ca. 30%).
 
Ich fahre 13 Bar, oder ca. 190 psi bei 78 Kilo. Mit dem 0,8 habe ich im "D" Modus auf dem Trail (auch mit kleinen Sprüngen bis zu einem Meter Höhe) noch so einen cm übrig. Komplett nutze ich den Federweg bei großen Wellen bergab, welche man auf dem Hinterrad fährt. Also Wellen in die es
dich so richtig reinstaucht. Im T-Modus bleibt mir immer so ca. ein halber cm übrig.
 
So, habe doch mal 220 Psi mit dem 0,8er auf der Hausrunde und am "Spielplatz" getestet. Fährt sich Super! Kein durchschlagen mehr und endlich sinnvolle Ausnutzung des Federwegs mit guter Endprogression und perfekten Ansprechverhalten. Das merkt man vor allem auf Wurzelteppiche. Hätte ich gewusst dass der Unterschied so krass ist dann hätte ich die Spacer schon viel eher bestellt!!!
 
Welches Kit hast du dir jetzt genau bestellt? Bei Toxoholics finde ich nur das für bis 2012 und das scheint ja nicht das richtige zu sein, oder?

Bin auch am überlegen, meinen Dämpfer umzurüsten. Mir ist ebenfalls schon aufgefallen, das sehr schnell viel Federweg freigegeben wird. Ich hatte mich schon seit Beginn darüber gewundert. Ist mir aber auch erst nach ein paar Touren aufgefallen und nicht sofort beim "Probesitzen" in Koblenz. Aber da das Nerve AL+ mein erstes Fully der "neuen Generation" ist (altes ist fast 10 Jahre alt), dachte ich das wäre "normal". Scheint aber nicht so zu sein. Ich verfolge den Thread schon seit Beginn und habe in letzter Zeit nochmal besonderes auf das Verhalten des Dämpfers geachtet und bin nun wirklich am überlegen, mir ebenfalls das Spacer Kit zu holen. Wäre super, wenn jemand nochmal den genauen Link posten könnte.

@Dice8
Wieviel wiegst du? Ich wiege 73 kg und bin dann noch am überlegen, ob ich wie Toshi181 den 0,6er oder wie du und Saintsrest den 0,8er (und mit welcher PSI) dann mal probieren soll.

Saintsrest kommt mit seinen 78 kg ja mir schon sehr nahe. Vielleicht würde ich dann auch mal am Anfang mit seinen Einstellungen probieren.

Ansonsten bin ich aber, wie Toshi181 auch schon mehrfach geschrieben hat, super zufrieden mit dem Bike. Würde ich auf jeden Fall nochmal kaufen. Kleinen Wermutstropfen gibt es aber noch: Heute auf der Tour ist mir nach insgesamt erst 331km mit dem Bike die Kette gerissen. Naja, kann ja mal passieren.... Hoffe die neue hält länger als 331 km! Hat jemand zufällig noch eine Empfehlung für eine neue Kette? Hatte schonmal an die Shimano HG 94 gedacht...
 
Für das AL+ und die 2013er Dämpfer brauchst du die Spacer:

http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...-CTD-9mm-Shaft--Air-Spring-Volume-Tuning.html

Ich selbst wiege fahrfertig inkl. Rücksack so an die 99kg.
Ich glaube wenn ich bei meinem Fahrergewicht den 0,6er Spacer nehmen würde müsste ich wieder mehr Luftdruck auf dem Dämpfer geben damit die Endprogression stimmt. Bei mehr Luftdruck habe ich dann aber zu wenig SAG und der Komfort ist weg. Ansonsten einfach testen! ;)
 
Ich hab dort angerufen und der Mitarbeiter hat mir dieses Set raus gesucht (habe ihm den kompletten Dämpfernamen genannt "Fox Float CTD Performance BV")

http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...-CTD-9mm-Shaft--Air-Spring-Volume-Tuning.html

Bestellt hab ichs mir auch. Ist aber noch nicht angekommen.
Beim Telefonat hat er mir auch Einbau-Tipps gegeben welche den Bedienungsanleitungen im Internet entsprechen.

Edit: da war ich wohl zu langsam :D
 
Danke Dice8 und meistereber für die schnelle Antwort!

Ich denke, ich werde es mir dann auch mal bestellen und rumprobieren...
 
Bei mir ging das mit den Spacern echt fix.
Dienstag bestellt und Geld überwiesen, Mittwoch Versandbestätigung bekommen und am Donnertsag klingelte der UPS-Mann
 
Ebenfalls 10-12mm... Kommt immer drauf an ob ich mit "marschgepäck" für ne Tagestour fahre, oder nur ne runde im Wald. Stelle nicht immer nach..
 
@Saintsrest: Du wirst auch in den anderen Stellungen den gleichen Sag fahren.
c, t und d sind ja lediglich andere Dämpfungseinstellungen. Wenn du statisch
im Stand misst, wirst du in den gleichen Sag "fallen". Auf dem Trail bei dynamischer Kolbenbewegung bleibst du halt je nach Stufe höher im FW.
 
Ja Toshi. Du hast natürlich wieder Recht, auch wenn es in "T" nur noch 1,1 cm sind, da man ja die Druckstufe mit dem Hebel ändert und der Dämpfer dadurch nicht so weit eintaucht. Um jetzt den "C" Modus zu messen habe ich aber keine lust.
 
Danke fürs nachmessen. Ich habe ohne Rucksack auch 1,2cm SAG was ungefähr 25% entspricht. Mit voller Montur noch ein bisschen mehr. Habe überlegt ob ich mal testweise den 0,6er Spacer rein mache und mit höherem Luftdruck fahre um weniger SAG (1cm, also ca. 20%) zu bekommen. Mit dem 0,8er und mehr Luftdruck hätte ich dann nur den einen cm (20%) SAG aber würde den Federweg nicht mehr komplett nutzen wegen der zu hohen Endkompression. Oder einfach so lassen?
 
So, habe doch mal 220 Psi mit dem 0,8er auf der Hausrunde und am "Spielplatz" getestet. Fährt sich Super! Kein durchschlagen mehr und endlich sinnvolle Ausnutzung des Federwegs mit guter Endprogression und perfekten Ansprechverhalten. Das merkt man vor allem auf Wurzelteppiche. Hätte ich gewusst dass der Unterschied so krass ist dann hätte ich die Spacer schon viel eher bestellt!!!

Warum nicht so lassen, wenn es so ist, wie oben beschrieben?

Hast halt etwas mehr als 20% SAG... Na und?

Wenn der Rest passt...
 
@Saintsrest: ich werde deine Nachrichten auf die ich mich beziehe demnächst nurnoch Zitieren, da du den Inhalt stets änderst oder löscht, nachdem man dich fachlich korrigiert hat.
Lass das doch einfach, das ist unfair!

Zu dem Beitrag mit dem Hebel der Druckstufe: lies dich mal ein wie das funktioniert. Eine höhere LSC hält dich NICHT im Stand (statisch) höher im FW.
Wie soll sie das tun??

Ja Toshi. Du hast natürlich wieder Recht, auch wenn es in "T" nur noch 1,1 cm sind, da man ja die Druckstufe mit dem Hebel ändert und der Dämpfer dadurch nicht so weit eintaucht. Um jetzt den "C" Modus zu messen habe ich aber keine lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann probier's aus...

Kannst eh nur Du entscheiden, was für dich passt.

Für mich hört sich das gut an, so wie es ist.
 
Wenn Dir Dir Deine Einstellung vom Gefühl her zu weich ist und Du es lieber etwas härter möchtest, dann probiere es. Ich bin mit der Einstellung so zufrieden. Fahre ca. 70 % im „T“ Modus. Nur wenn es sehr „rüttelig“ wird, dann nutze ich den „D“ Modus.
Den 0,6 fand ich nicht so gut. Hatte das Gefühl er rauscht ca. 4,5 bis 5 cm durch und hat dann auf dem letzten cm eine ganz starke Progression. Da das aber alles Geschmacksache ist, probiere ihn doch einfach aus. Das wechseln ist ja in 5 Minuten gemacht.


@toshi Ich weiß ja nicht, was Du jetzt wieder für ein Problem hast. Ich habe an dem Posting welches sich auf Dich bezieht nichts geändert. Vielleicht solltest Du einfach ein wenig an Deiner Einstellung, anderen vorzuschreiben was richtig oder nicht ist arbeiten. Weißt Du ich war in den 80ern einer der besten Moto-Trialer in Deutschland, bin über 20 Jahre Moto-Cross gefahren und sitze seit Anfang der 90er auf dem Bike. Seit ´96 fahre ich Fullys. Ich mag zwar nicht über das theoretische Larifari wie Du verfügen, aber mein "Popometer" ist extrem gut.
 
Wenn Dir Dir Deine Einstellung vom Gefühl her zu weich ist und Du es lieber etwas härter möchtest, dann probiere es. Ich bin mit der Einstellung so zufrieden. Fahre ca. 70 % im „T“ Modus. Nur wenn es sehr „rüttelig“ wird, dann nutze ich den „D“ Modus.
Den 0,6 fand ich nicht so gut. Hatte das Gefühl er rauscht ca. 4,5 bis 5 cm durch und hat dann auf dem letzten cm eine ganz starke Progression. Da das aber alles Geschmacksache ist, probiere ihn doch einfach aus. Das wechseln ist ja in 5 Minuten gemacht.


@toshi Ich weiß ja nicht, was Du jetzt wieder für ein Problem hast. Ich habe an dem Posting welches sich auf Dich bezieht nichts geändert. Vielleicht solltest Du einfach ein wenig an Deiner Einstellung, anderen vorzuschreiben was richtig oder nicht ist arbeiten. Weißt Du ich war in den 80ern einer der besten Moto-Trialer in Deutschland, bin über 20 Jahre Moto-Cross gefahren und sitze seit Anfang der 90er auf dem Bike. Seit ´96 fahre ich Fullys. Ich mag zwar nicht über das theoretische Larifari wie Du verfügen, aber mein "Popometer" ist extrem gut.


Hmm, Objektives Fachwissen über die Funktion eines Dämpfers gegen deinen subjektiven Fahreindruck, den Du erfahrungsgemäß alle 3 Wochen anders beschreibst. Ist auch egal, aber musst dich halt korrigieren lassen wenn du fachlich/sachlich daneben liegst.
 
Für Toshi bin ich jetzt auch nochmal extra in den Keller gelaufen und hab den Sag im "C"-Modus gemessen. 0,8 cm. Hmm... Praxis schlägt wohl Theorie.


Du kannst hier ja auch alles schreiben ohne dass es Hand und Fuß hat. Ich erinnere Dich nur daran, dass Du erst das Dämpfersetup OHNE Anpassung für perfekt gehalten hast und dieses mit Deinem "fundierten" Wissen nachgewiesen hast (kleine Hopser und so.... aber schon wieder nicht nachprüfbar, auf den Fotos ist ja ein anderes Rad als dein AL+ zu sehen). Du hast mich hier völlig angepflaumt, bist persönlich geworden und mich für meine Setupänderung (Spacer + BoostValve) für bescheuert erklärt.
3 Wochen später propagierst Du auf einmal ein Setup welches zu dem meinen passt als perfekt. Nachdem man dich auf diesen Widerspruch aufmerksam macht, revidierst Du das wieder in einem Beitrag, den DU aber dann mit der Begründung dich nicht mit Menschen wie mir abgeben zu wollen wieder löscht.

Irgendwann hast Du mal geschrieben "dass die neuen AL+ ja nicht mehr so aktiv fahrbar" wären mit dem neuen Dämpfer.
Als man darauf reagiert erwiderst Du, "man müsse die neuen Nerve AL+ halt was aktiver fahren".

Wirst in einer Tour persönlich und kannst es so gar nicht haben, wenn ich dich (stets sachlich) korrigiere. Du scheinst echt ein Problem damit zu haben, wenn man dich korrigiert. Wie soll man Dich da noch ernst nehmen? Anstatt mit Fakten überzeugen zu können, kommt solch heiße Luft wie "ich war einer der besten deutschen Trialer". Mein Vater ist Oberbrandinspektor und mein Onkel Hauptkommissar bei der Mordkomission... Ja und? Meinetwegen warst Du hier der beste und hast den längsten... who cares? Oder ist das Deine Reaktion wenn Du fachlich am Ende bist?

Du behauptest ich müsse immer recht haben... das stimmt aber nicht! Ich habe hier meine Fehler zugegeben, wie etwa dass ich über ein Interna geplaudert habe ohne das es juristisch Bestand gehabt hätte, oder dass ich die Tage bei deiner Griff-Diskussion nicht richtig Deinen Beitrag gelesen habe. Auch wenn ich hier fachlich falsch liege lasse ich mich wirklich gerne konstruktiv verbessern! Überhaupt kein Problem...

Du behauptest Dinge über einen CTD Dämpfer die einfach nicht stimmen. Die LSC, die Du über den ctd Hebel umschalten kannst KANN gar nicht den Sag anpassen. Bei deinen weitreichenden Erfahrungen hast Du bestimmt schon mal einen Dämpfer von innen gesehen. Es ist der LSC schier unmöglich, dir im STATISCHEN Betrieb mehr Sag zu verleihen. Es wird je nach Hebelposition jeweils ein anderes Ventil geöffnet durch das das Öl fließt. Im Climb Modus zwar langsamer, aber das tut dem nichts zur Sache.

Im Dynamischen Betrieb ist das was anderes, da "schwimmt" der Dämpfer weiter oben im Federweg, da Einfederbewegungen unter 1m/s je nach Stufe stärker bedämpft werden. Wenn Du z.B. im Climb Modus bergauf fährst arbeitet der Dämpfer ja immer leicht, nur eben weiter "oben" im FW weil er auf dynamische Schläge in o.g. Geschwindigkeitsbereich langsamer reagiert.

Wie funktioniert Fox CTD genau?

Das CTD System ist eine Voreinstellung der Low-Speed-Druckstufe. Die Einstellung der LS-Druckstufe wird dabei vom Bike-Hersteller vorgenommen, angepasst auf das jeweilige Fahrrad. Käufer, die eine Gabel später nachrüsten, müssen die Werkseinstellung von Fox akzeptieren. Diese dürfte jedoch schon auf einem optimalen Kompromiss eingestellt sein.

Der Fahrer kann die LS-Stufe über die drei oben genannten Modi auf die aktuelle Fahrsituation via Drehen an einem Hebel auf dem rechten Gabelholm einstellen. Das CTD selbst ist ein Ventil mit drei Öffnungen, durch die das Öl strömen kann. Je nach eingestelltem Modus sind zwei der drei Öffnungen blockiert. Im Climb-Modus ist zusätzlich ein Blow-Off-Ventil aktiv, welches den Ölfluss bei groben Schlägen freigibt.
Quelle

Woher weißt Du dass DEIN Hinterbau das tut?
Mein Hinterbau fängt ungefähr bei 110 nm an zu reagieren. Für ca 30 mm Federweg braucht er ungefähr 410 nm, bei 120mm 1195 nm. Starke Progression beginnt dann bei 145mm geht dann von 1600nm auf 2000nm bei 149mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall is e Furz kä Frikadell. (Altes Pfälzer Sprichwort)

@ Toschi Nochmal: "D" 1,4, "T" 1,1", "C" 0,8. Ob Low Speed hin oder her. Es ist nun mal so. Ob fundiert oder nicht. Warum weiß ich nicht. Habe ich ja im Gegenteil zu Dir nie behauptet. Kannst Dir ja mal Gedanken machen, warum Sich der Sag in den Stellungen unterscheidet und Deine fundierten Erkenntnisse hier posten.




Ich finde das Original Set-Up des Dämpfers immer noch super. Das Teil fährt sich sehr smooth. Mein Problem ist, dass er bei starken Kompressionen, oder höheren "Hoppsern" (E Hobbser is uff pälzisch e Sprung) durchschlägt. Was der Dämpfer bestimmt nicht so toll verkraftet. Wäre das duchschlagen nicht, würde ich mit dem originalen Set-Up fahren. finde es super-sahnig. Ich weiß, das für Toshi meine Beschreibung mit Wörtern wie "Hoppser" und "sahnig" nicht gefällt. Bin aber kein Ingieneur und fahre lieber, als mich mit Theorie zu beschäftigen. Ich denke der Rest des Forums wird aber mit so Wörtern zurechtkommen.
 
Auf jeden Fall is e Furz kä Frikadell. (Altes Pfälzer Sprichwort)

@ Toschi Nochmal: "D" 1,4, "T" 1,1", "C" 0,8. Ob Low Speed hin oder her. Es ist nun mal so. Ob fundiert oder nicht. Warum weiß ich nicht. Habe ich ja im Gegenteil zu Dir nie behauptet. Kannst Dir ja mal Gedanken machen, warum Sich der Sag in den Stellungen unterscheidet und Deine fundierten Erkenntnisse hier posten.




Ich finde das Original Set-Up des Dämpfers immer noch super. Das Teil fährt sich sehr smooth. Mein Problem ist, dass er bei starken Kompressionen, oder höheren "Hoppsern" (E Hobbser is uff pälzisch e Sprung) durchschlägt. Was der Dämpfer bestimmt nicht so toll verkraftet. Wäre das duchschlagen nicht, würde ich mit dem originalen Set-Up fahren. finde es super-sahnig. Ich weiß, das für Toshi meine Beschreibung mit Wörtern wie "Hoppser" und "sahnig" nicht gefällt. Bin aber kein Ingieneur und fahre lieber, als mich mit Theorie zu beschäftigen. Ich denke der Rest des Forums wird aber mit so Wörtern zurechtkommen.


Wieso sollte ich mit den Wörtern nicht zurecht kommen? Sahnig ist auf jeden Fall ein super Wort um das Ansprechen eines Dämpfers zu beschreiben. Herzlich subjektiv, aber jeder weiß was gemeint ist (keine Ironie!!).
Ich hab mich nicht darüber echauffiert, dass Du das Wort "Hopser, Hobbser, o.ä." verwendet hast, sondern mich darüber gewundert, dass "Hopser machen können" für dich die Funktion eines Dämpfers bestätigt.
Was ich damit meine ist, dass ich mit meinem 4X Hardtail, meinem BigBike und meinen anderen Rädern auch Hopser machen kann - ob der Dämpfer funktioniert (wenn vorhanden) oder nicht...
Im Übrigen bin ich absolut kein Theoretiker, ich setze mich wenn es Probleme in der Praxis gibt mit der Theorie auseinander, um zu verstehen und eine Lösung zu finden. Prinzipiell ist es mir erstmal egal wie etwas funktioniert - solange es dies auch tut ;-)

Das mit dem unterschiedlichen Sag kann ich mir nicht erklären wenn, wie Fox beschreibt, das CTD nur eine jeweils andere LowSpeed Druckstufeneinstellung bewirkt.
Ich kanns auch gerade nicht gegentesten, da meine Gabel beim Service zum Umbau auf "Float" ist. Müsste gegen Ende der Woche wieder da sein. Werde, wenn ich sie abhole auch mal nach deiner Sag-Problematik fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück