Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, habe doch mal 220 Psi mit dem 0,8er auf der Hausrunde und am "Spielplatz" getestet. Fährt sich Super! Kein durchschlagen mehr und endlich sinnvolle Ausnutzung des Federwegs mit guter Endprogression und perfekten Ansprechverhalten. Das merkt man vor allem auf Wurzelteppiche. Hätte ich gewusst dass der Unterschied so krass ist dann hätte ich die Spacer schon viel eher bestellt!!!
Ja Toshi. Du hast natürlich wieder Recht, auch wenn es in "T" nur noch 1,1 cm sind, da man ja die Druckstufe mit dem Hebel ändert und der Dämpfer dadurch nicht so weit eintaucht. Um jetzt den "C" Modus zu messen habe ich aber keine lust.
Wenn Dir Dir Deine Einstellung vom Gefühl her zu weich ist und Du es lieber etwas härter möchtest, dann probiere es. Ich bin mit der Einstellung so zufrieden. Fahre ca. 70 % im T Modus. Nur wenn es sehr rüttelig wird, dann nutze ich den D Modus.
Den 0,6 fand ich nicht so gut. Hatte das Gefühl er rauscht ca. 4,5 bis 5 cm durch und hat dann auf dem letzten cm eine ganz starke Progression. Da das aber alles Geschmacksache ist, probiere ihn doch einfach aus. Das wechseln ist ja in 5 Minuten gemacht.
@toshi Ich weiß ja nicht, was Du jetzt wieder für ein Problem hast. Ich habe an dem Posting welches sich auf Dich bezieht nichts geändert. Vielleicht solltest Du einfach ein wenig an Deiner Einstellung, anderen vorzuschreiben was richtig oder nicht ist arbeiten. Weißt Du ich war in den 80ern einer der besten Moto-Trialer in Deutschland, bin über 20 Jahre Moto-Cross gefahren und sitze seit Anfang der 90er auf dem Bike. Seit ´96 fahre ich Fullys. Ich mag zwar nicht über das theoretische Larifari wie Du verfügen, aber mein "Popometer" ist extrem gut.
Für Toshi bin ich jetzt auch nochmal extra in den Keller gelaufen und hab den Sag im "C"-Modus gemessen. 0,8 cm. Hmm... Praxis schlägt wohl Theorie.
QuelleWie funktioniert Fox CTD genau?
Das CTD System ist eine Voreinstellung der Low-Speed-Druckstufe. Die Einstellung der LS-Druckstufe wird dabei vom Bike-Hersteller vorgenommen, angepasst auf das jeweilige Fahrrad. Käufer, die eine Gabel später nachrüsten, müssen die Werkseinstellung von Fox akzeptieren. Diese dürfte jedoch schon auf einem optimalen Kompromiss eingestellt sein.
Der Fahrer kann die LS-Stufe über die drei oben genannten Modi auf die aktuelle Fahrsituation via Drehen an einem Hebel auf dem rechten Gabelholm einstellen. Das CTD selbst ist ein Ventil mit drei Öffnungen, durch die das Öl strömen kann. Je nach eingestelltem Modus sind zwei der drei Öffnungen blockiert. Im Climb-Modus ist zusätzlich ein Blow-Off-Ventil aktiv, welches den Ölfluss bei groben Schlägen freigibt.
Mein Hinterbau fängt ungefähr bei 110 nm an zu reagieren. Für ca 30 mm Federweg braucht er ungefähr 410 nm, bei 120mm 1195 nm. Starke Progression beginnt dann bei 145mm geht dann von 1600nm auf 2000nm bei 149mm.
Auf jeden Fall is e Furz kä Frikadell. (Altes Pfälzer Sprichwort)
@ Toschi Nochmal: "D" 1,4, "T" 1,1", "C" 0,8. Ob Low Speed hin oder her. Es ist nun mal so. Ob fundiert oder nicht. Warum weiß ich nicht. Habe ich ja im Gegenteil zu Dir nie behauptet. Kannst Dir ja mal Gedanken machen, warum Sich der Sag in den Stellungen unterscheidet und Deine fundierten Erkenntnisse hier posten.
Ich finde das Original Set-Up des Dämpfers immer noch super. Das Teil fährt sich sehr smooth. Mein Problem ist, dass er bei starken Kompressionen, oder höheren "Hoppsern" (E Hobbser is uff pälzisch e Sprung) durchschlägt. Was der Dämpfer bestimmt nicht so toll verkraftet. Wäre das duchschlagen nicht, würde ich mit dem originalen Set-Up fahren. finde es super-sahnig. Ich weiß, das für Toshi meine Beschreibung mit Wörtern wie "Hoppser" und "sahnig" nicht gefällt. Bin aber kein Ingieneur und fahre lieber, als mich mit Theorie zu beschäftigen. Ich denke der Rest des Forums wird aber mit so Wörtern zurechtkommen.