Nerve al+

Woran erkenne ich, welcher Reboundtune verbaut ist?
Mit dem Rebound habe ich glaube ich keine Probleme, das Problem mit der fehlenden Endprogression kenne ich aber auch.
Habe ein AL+ 8.0 aus Mai/Juni
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Das liegt genau zwischen der rate beim „alten“ Dämpfer mit 0.6er und 0.8er Spacer.

Die Spacer sind doch so Plastikteile, oder? (Nach dem Bild zu urteilen bei fox/toxoholics)
Du hast die Spacer ja schon mal eingebaut, könnte man was von dem 0.8er oder 0.92er wegschleifen oder wegschneiden, dass man einen 0.7er Spacer hätte? Volumen muss man halt genau messen, z. B. mit wasserverdrängung.

Mich reut immer noch das viele Geld für nen ganzen Dämpfer^^
 
Ich habe gerade ein komplettes Spacerkit zu verkaufen!
Eigentlich macht man sowas nicht hier, aber für 25€ ist es deins!
 
Die Spacer sind doch so Plastikteile, oder? (Nach dem Bild zu urteilen bei fox/toxoholics)
Du hast die Spacer ja schon mal eingebaut, könnte man was von dem 0.8er oder 0.92er wegschleifen oder wegschneiden, dass man einen 0.7er Spacer hätte? Volumen muss man halt genau messen, z. B. mit wasserverdrängung.

Mich reut immer noch das viele Geld für nen ganzen Dämpfer^^

Ja, sollte gehen. Warum auch nicht. Man muss nur das neue Volumen korrekt bestimmen damit man nicht zuviel wegschneidet ;-)
 
Hat schonmal jemand die Geometrie des AL+ überprüft?
Nach wie vor bin ich noch nicht 1000%ig warm mit dem Rad, was die Haltung angeht. Ich bin ~183cm groß bei einer Schrittlänge von um die 93cm. Größe L dürfte mir also keinesfalls zu klein sein. Durch die Verhältnismäßig langen Beine aber auch nicht zu groß. Bei normalem Platznehmen kann ich auch nicht feststellen, dass irgendwo etwas zu lang oder zu kurz wäre. Erst im Einsatz nimmt mir die etwas zu sportlich anmutende Sitzposition einen Hauch an Sicherheit, wie ich es mir bei einem schon einigermaßen abwärtsfähigen Fully eigentlich kaum vorstellen kann.
Nun habe ich den Rahmen mal nachgemessen, um zu checken, ob ich nicht vllt den falschen bekommen habe. Fast alles entspricht den L Maßen, bis auf das Oberrohr. Ich komme auf knappe 590mm, was ziemlich genau M Niveau ist. Selbstverständlich lässt sich die Horizontale nicht auf den mm genau messen, auf die gekauften 608,2mm komme ich aber beim besten Willen nicht. Kann mir aber auch kaum vorstellen, dass es da Abweichungen geben könnte, die tatsächlich nur die Oberrohrlänge betreffen.
Hat jemand ähnliche Probleme?
 
Jeder Hersteller misst die Längen anscheinend anders. Die einen messen bzw. geben die Länge an in dem Sie nur die tatsächliche Länge des Rohres berücksichtigen. Andere wiederrum messen von Mittelpunkt Sattelstütze + Rohrlänge bis Mitte Steuerrohr. Die zweite Methode liest sich natürlich als "länger". Ich habe fast eine ähnliche "Körpergeo" wie du. Ich fahre den Rahmen auch in L allerding mit kurzem Vorbau (45mm).
 
Ich bin ~183cm groß bei einer Schrittlänge von um die 93cm.

Du hast ziemlich lange Beine, dadurch musst Du natürlich die Sattelstütze weiter rausziehen. Je weiter Du sie rausziehst, desto größer wird die effektive Länge (der Abstand Sattel/Lenker wird größer). Das kannst und musst Du mit einem weit nach vorne geschobenen Sattel kompensieren, das AL+ kommt Dir mit dem steilen Sitzwinkel da schon entgegen.

Das müsste Dir aber bei jeder Marke so gehen ;) Vielleicht hilft Dir ein noch kürzerer Vorbau.
 
Ja, soweit die Theorie. Sattel ist im Tourmodus relativ weit draußen, daher weit oben und hinten. Richtig. Habe mir schon mit einem steileren Vorbau (17°) gleicher Länge (effektiv dann ja etwas kürzer) geholfen.
Meine Sorge ist, dass ein sehr kurzer Vorbau wiederum ja dann für eine noch größere Sattelüberhöhung sorgt. Dann ist er zwar näher dran, aber gleichzeitig niedriger. Ein vorgezogener Sattel schiebt den Schwerpunkt ja auch noch weiter vor. Der nächste Schritt, der mir da in den Sinn kam, war ein anderer Lenker. Einer, der es schafft mir näher und gleichzeitig höher zu kommen. Breiter könnte er vermutlich auch noch sein. Dabei weiß ich aber nichtmal die Geo des Serienlenkers.
Rein gefühlsmäßig erscheint mir trotz frontlastiger Haltung der Gabelschaft viel zu nah dran (und zu niedrig), als dass ich da einen megakurzen DH Vorbau installieren könnte. Wie gesagt, rein subjektivhypothetisch ohne das jemals probiert zu haben.

Das Lustige ist ja, dass ich auf meinem 'alten' Rad, nem Cube AMS 130 Pro, dieses Gefühl nicht hatte. Mag insgesamt aber auch daran liegen, dass sich Tempo und Anspruch der Strecken ja auch weiterentwickeln. Vielleicht hätte das Cube bei jetzigem Nutzungsprofil ja auch schon längst kapituliert.

Alles leider ziemlich schwierig, daher mein Versuch da Erfahrungswerte zu finden, damit ich nicht quer durchs Radladenregal kaufen muss, bis ich irgendwann - mehr zufällig - auf die richtige Geo treffe. Gibt ja doch ne ganze Menge Möglichkeiten Vorbau, Lenker und Sattel zu Kombinieren. :confused:
 
Zum kürzeren Vorbau wie schon oben erwähnt habe ich auch einen breiteren Lenker dran mit mehr rise. Sieht dann so aus:

unujugy2.jpg
 
Klar. Ich habe den Lenker günstig im bikemarkt gekauft.
Der Lenker ist ein RaceFace Diablous DH Lenker 720mm breit. Glaube 1,5"rise.
 
Hey mal ne Frage,

hat jemand nen Tipp wie man den Federweg Schriftzug aufm Rockerarm elegant entfernen kann?
Neu lackieren sollte vermutlich ziemlich teuer sein und sich nicht lohnen, oder hat da jemand erfahrung?
 
Soooooo hallo.
Ich habe mein nerve al+ 6.0 jetzt ca. 1 Monat. Eigentlich bin ich bisher ganz zufrieden. Allerdings muss ich sagen das der Dämpfer hinten immer kurz vorm durchschlagen ist. Mittlerweile habe ich ca. 20 Bar bzw. 280 psi drauf. Der Gummiring ist dennoch ganz unten am Dämpfer.
Egal nun zu meiner eigentlichen Frage. Meine Elixier 3 Bremsen sind mir zu schwach! Ich habe allerdings auch knapp 100 kg (fast nur Muskeln) auf den Rippen. Ich suche was anständiges, was mich und mein Bike zum stoppen bringt. Gefallen würde mir die Shimano Saint 820! Passt die an mein Fahrrad? Könnt ihr mir etwas empfehlen. Ich wäre auch gerne bereit weniger als 290€ für die Bremse zu Zahlen.

MfG
Max
 
Zum Dämpfer: Ich hatte das gleiche Problem. Hier schaffst du nur Abhilfe mit den Volumenspacern von Fox um eine Endprogression zu erreichen.
Zur Bremse: Schau dir mal die Shimano Zee an. Kostet ca. 105€ p.p. zzgl. Scheiben. Ansonsten sind auch viele mit der XT zufrieden.
 
Das mit den Volumenspacern würde mich auch interessieren. Muss ich das von Fox machen lassen? Gibt es die als Zubehörteil?
Wenn ich was von meiner Garantie haben möchte, sollte ich vermutlich zu Beginn erstmal selbst keine Hand anlegen?!
 
Ich hatte mir gestern mal 25 Seiten durchgelesen! Ich dachte, dass das 6.0 einen anderen Dämpfer hat welcher nicht so stark betroffen ist!

Wie schwierig ist es die Bremsen zu tauschen? Bekomme ich das als absoluter Anfänger hin bzw. kennt jemand nen Händler/Werkstatt im Raum Wiesbaden der einem ohne zu Kotzen bei canyon weiter hilft.

Bei der Zee kann man aber glaube ich nicht den Druckpunkt einstellen. Und preislich sind die Bremsen 80€ auseinander. Hm und was ist mit avid gibt es da was bis 300€ was gut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahren das 8.0, mit den X0 Trail Bremsen (Elixir 7er Griffe) und bin sehr zufrieden.
Würde ich jedoch Bremsen nachrüsten, dann vermutlich XT, auf jeden Fall aber welche mit Mineralöl. In meinen Augen hat DOT keine spürbaren Vorteile, dafür ist es ein Teufelszeug, was das Hantieren beim Entlüften und Wechsel angeht.
Was spricht gegen die XT?
 
Ich hatte mir gestern mal 25 Seiten durchgelesen! Ich dachte, dass das 6.0 einen anderen Dämpfer hat welcher nicht so stark betroffen ist!

Auf den letzten 25 Seiten steht, dass die Evolution Dämpfer ein anderes Reboundtune zu haben scheinen, das Durchrauschen durch den Federweg hat mit der Luftkammerngröße zu tun. Diese ist jedoch bei allen Modellen im Nerve gleich.
 
Egal nun zu meiner eigentlichen Frage. Meine Elixier 3 Bremsen sind mir zu schwach! Ich habe allerdings auch knapp 100 kg (fast nur Muskeln) auf den Rippen. Ich suche was anständiges, was mich und mein Bike zum stoppen bringt. Gefallen würde mir die Shimano Saint 820! Passt die an mein Fahrrad? Könnt ihr mir etwas empfehlen. Ich wäre auch gerne bereit weniger als 290€ für die Bremse zu Zahlen.

MfG
Max

In der Bike 06/2013 sind die Magura MT4 sehr gut getestet worden auch bei dem schweren 95 kg-Tester. Sie funktionieren mit Mineralöl und kosten nur 160€.Hab aber selbst noch keine Erfahrungen damit.

Bekomme die Woche erst mein Nerve AL+. Hatte seit 15 Jahren kein Bike mehr. :)
 
Nochmal was zu den Lenkern.
Überlege mir auch einen neuen Lenker mit mehr Rise zu montieren.
Möchte gerne etwas aufrechter(entspannter) auf dem Bike sitzen.
Ich bin 1,81 m groß, fahre das Nerve AL+ in L.
Hatte an einen Rise von 1,5"=38mm oder 2"= 50mm gedacht.
Hat jemand evtl erfahrungen mit ähnlichen Lenkergeometrien.
Ach ja breite des Lenkers 710mm.
Aktuell montiert ist ein Race Face Ride mit Rise:1" und 710mm.
 
Zurück