Nerve al+

Ich für mich selbst habe jetzt ein gutes Setup mit dem Spacer. Großartig Geld werde ich ins Nerve nicht mehr stecken da ein neues Projekt ansteht und das Nerve im Frühjahr wohl in den Bikemarkt wandert. ;)
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Also das mit dem Dämpfer Problem ist mir bis jetzt nicht wirklich bewusst gewesen. Fand es nur immer komisch das ich den Federweg komplett ausnutze.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist ein Dämpfer für ein bestimmtes Körpergewicht ausgelegt und Canyon verbaut ein und den selben Dämpfer?!
Dang frag ich mich, warum mußte ich mein Gewicht angeben bei Bestellung?
Wegen dem Luftdruck im Reifen bestimmt nicht :D
Wollte mir für nächstes Jahr vielleicht ein Spectral AL 650b holen, hätte man da den auch die Probleme mit dem Dämpfer und müßte selbst noch Änderungen vornehmen damit der nicht durchschlägt?
 
Das hat nicht wirklicj was mit dem Gewicht zu tun. Eher mit Hinterbaukinematik und falschem Dämpfersetup.
Canyon hatte die hirnrissige Idee, für alle Bikes die gleichen Dämpfer mit identischem Tune zu verwenden. Das KANN nicht funktionieren, da die Räder alle andere Übersetzungsverhältnisse haben. Beim AL+ sind es 51mm Hub auf 150mm FW, also 1:3. bei den 100mm FW Bikes ist der gleiche Dämpfer verbaut mit einem Verhältnis von 1:2.
Fox und Rockshox geben sinnvollerweise für unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse unterschiedliche Rebound- und Compression tunes, sowie Luftkammerngrößen an.
Das KANN gar nicht gut gehen... es handelt sich einfach um die Tatsache, durch Vereinheitlichung günstiger Dämpfer kaufen zu können.

Und selbst diese HardFacts leugnen einige Canyon User und fühlen sich persönlich angegriffen.
 
Ich frage mich,ob ich einfach nur zu "brav" herum eier oder was der Grund ist,daß ich noch nie an die Grenze des Dämpfers gestoßen bin.:D
Denn ich habe noch Reserven von ca. 30 % des Dämpfers,wenn ich mir so den SAG Ring anschaue.
Dabei bin auch das letzte mal Treppenstufen oder kleinere Drops damit gefahren.Das ganze auf Descent,also wo der Dämpfer am meisten Federweg freigibt.Mein Gewicht liegt so bei 85 kg.
Momentan sehe ich noch kein Problem bei mir.Kann sich ja vielleicht noch ändern,wenn ich spätestens nächstes Jahr härteres Gelände fahren will,daß leider nicht in meiner Gegend liegt. :D
 
Wie gesagt, wollte ich mir das Spectral vielleicht anschaffen nur wenn ich mir das hier so durchlese bin ich am zweifeln ob sich bei dem was geändert hat?!
Das ist mein erstes Canyon und nächstes Jahr fahren wir mit ein paar Leuten öfters mal weg zum biken.
Es soll aber auch nicht den Sinn haben ein Canyon zu kaufen und dann erstmal die Dämpfer zu tauschen damit's passt!
Werd jetzt eh nicht mehr so viel fahren und umgebaut wird jetzt nichts mehr mache mir mal weiter Gedanken über eine eventuelle Alternative zum canyon.
Vorschläge?
 
Das Tyee ist definitv tourentauglich. Für mich wäre das dann die Endurotour- und Bikeparkmaschine. Der Nerve Rahmen wandert in den Bikemarkt und die Parts kommen an einen Dartmoor Hornet 2014 Frame ;)
 
Ich frage mich,ob ich einfach nur zu "brav" herum eier oder was der Grund ist,daß ich noch nie an die Grenze des Dämpfers gestoßen bin.:D
Denn ich habe noch Reserven von ca. 30 % des Dämpfers,wenn ich mir so den SAG Ring anschaue.
Dabei bin auch das letzte mal Treppenstufen oder kleinere Drops damit gefahren.Das ganze auf Descent,also wo der Dämpfer am meisten Federweg freigibt.Mein Gewicht liegt so bei 85 kg.
Momentan sehe ich noch kein Problem bei mir.Kann sich ja vielleicht noch ändern,wenn ich spätestens nächstes Jahr härteres Gelände fahren will,daß leider nicht in meiner Gegend liegt. :D

Hallo
Dann pack Dir mal zum ausprobieren noch 15 kg in den Rucksack. Damit kannst Du ungefähr abschätzen wie sich Leute fühlen, die den gleichen Dämpfer mit dem selben Fox-Tuning fahren. Richtig nett wird es dann, wenn man mal aus dem Sattel geht und einen Anstieg hoch wippt. Da brauch man kein Fahrwerk-Experte sein, um zu merken wo die Kraft aus den Oberschenkel hin verpufft. ProPedal hat überhaupt keine Wirkung mehr.

Canyon hat es sich wirklich sehr einfach gemacht!

Es wird immer darüber diskutiert wie günstig Canyon als Direktversender ist, wenn man alle Defizite addiert, ist auch ein Bike von anderen Herstellern nicht teurer.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze einen Rucksack,wohl nicht mit 15 aber einige Kilo sind es doch!Also habe ich dann schon über 90 kg damit.Das ist klar,wenn ich aus dem Sattel gehe und trete wie wild,aber das ist bei den anderen genauso oder ähnlich!
Fuhr erst mit einem Kollegen der ein Cube Sting aus 2011 hat.Bei dem wippte es sogar beim normalen Treten.Also so pauschal kann man das nicht sagen,wie Du es meinst.
 
Hallo

wer behauptet denn das bei einem Cube oder anderen es besser oder schlechter ist. Ich halte es für unsinnig bei anderen zu suchen, wenn hier ganz klar ein Fehler von Canyons Fox-Dämpfer Auslegung bei den angebotenen Modellen bezogen auf die Angabe des Körpergewicht vorliegt.
Wie schon gesagt, wenn man aus Preis- und Logistikgründen nicht in der Lage ist wenigstens zwei (oder drei) Dämpfer mit unterschiedlichen Tuning-Setup anzubieten sollte wenigstens darüber aufgeklärt werden und eventuell ein Service Angebot von Canyon mit Toxoholics ausgehandelt werden und dies dem Käufer angeboten werden. Was wird gemacht: Es wird gar nichts gesagt, ja nahezu das Thema von Canyon totgeschwiegen und Käufer mit jeweils etwas geringeren oder höheren Körpergewicht sind enttäuscht mit der Dämpferleistung. Ich habe bei meinem RP2 mit Boostvalve 175 Compression M und Rebound L noch nie (auch direkt nach dem Kauf) noch nie einen SAG von weniger als 30 % einstellen können; selbst bei 21 bar/ 300PSI nicht.

Schade drum. Neuer Dämpfer neues Glück. Ein Service und Tuning würde bei Toxoholics den Restwert des Dämpfers übersteigen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man vielleicht so sehen,wenn man angegeben hat, daß man 100 kg hat.Wenn man aber nur die Größe angibt,wie ich z.B. L ,kann man wohl keinen Vorwurf machen.
 
Hallo

Jo, nur in diesem Fall sollte gerade für Fully Neulinge von Canyon Aufklärung und Service angeboten werden. Welcher MTB-Anfänger oder Neuling weiß denn etwas über Boostvalve, Compression und Rebound bei der Dämpferauslegung.

Canyon erzählt immer was von Service und schreibt ellenlange Berichte über die Einstellung des Dämpfers. Neben diesen und ebend auch den teuren Servicekosten ist Canyon kein Direktversender sondern hat schon eher die Geschäftspraktiken eines Discounter: Kaufen und (Un-)glücklich sein...

Naja, ich habe das Problem durch den Kauf eines komplett neuen auf mich abgestimmten Dämpfers gelöst. Aber die ganzen Neukunden werden genau das selben negativen Erfahrungen machen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe das Canyon Nerve AM 2011 Rahmengröße M mit RP2 Dämpfer, da ist dies auch so. Es wurde beim Kauf etxtra auf das erhöhte Körpergewicht von damals noch 105 kg hingeweisen. Bei einem Freund das Strive 9.0 mit Größe L mit Fox RP23 Dämpfer ebenfalls bescheiden. Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen. Beim Strive welches fast 3500 Euro kostete wurde auch der Fox Kunststoffspacer nachträglich eingebaut. Es wurde dadurch etwas besser, aber optimal ist bei einem so hohen Kaufpreis etwas anderes.

Selbst wenn Canyon keine Lust hat, zwei oder mehrere Dämpfer-Setups anzubieten, sollte wirklich mehr Aufklärung betrieben werden und dem Kunden in irgendeiner Art geholfen werden, das Bike auf seine Bedürfnisse zu modifizieren. Bis dato muss sich jeder selber schlau machen über Dämpfer Setups und dann bei Toxoholic dann melden. Wie schon oben angedeutet, bräuchte Canyon doch nur eine Handelsbeziehung mit Toxoholics aufbauen und dem Kunden diesen Service dann kostenpflichtig für ca. 50 Euro anbieten. Aber da ist wohl wenig Interesse .daran über dieses Thema Aufklärung zu betreiben Lieber enttäuschten Besitzern ein neues Bike verkaufen, weil dies mehr Umsatz bringt. Also unter Service verstehen wir etwas anderes.

Gruß
 
Ist das dämpfer Problem nur beim AL+ bekannt oder sind noch andere betroffen von Canyon?

Es gibt ja kein Problem, wenn Du das richtige Körpergewicht hast und mit der Abstimmung für Deine Anwendung zufrieden bist. Nur leider trifft dies nicht auf alle Kunden zu und Canyon (als auch andere) betreibt in dieser Hinsicht keine Aufklärung.
Man bekommt das Bike ohne großartige Information über den Dämpfer und wenn Du z.B. zu schwer bist, muß man sich mit dem abfinden was man bekommt. Vergleichbar mit, das man einen Golf direkt geliefert bekommt und im nachhinein stellt man fest, das die verbauten Sitze ebend nur bis einer Körpergröße von 1,80 m ausgelegt sind. Irgendwie fahren kann man auch mit 2,00 m Körpergröße, was aber auf Dauer nicht glücklich macht.


Gruß
 
Es gibt ja kein Problem, wenn Du das richtige Körpergewicht hast und mit der Abstimmung für Deine Anwendung zufrieden bist. Nur leider trifft dies nicht auf alle Kunden zu und Canyon (als auch andere) betreibt in dieser Hinsicht keine Aufklärung.
Man bekommt das Bike ohne großartige Information über den Dämpfer und wenn Du z.B. zu schwer bist, muß man sich mit dem abfinden was man bekommt. Vergleichbar mit, das man einen Golf direkt geliefert bekommt und im nachhinein stellt man fest, das die verbauten Sitze ebend nur bis einer Körpergröße von 1,80 m ausgelegt sind. Irgendwie fahren kann man auch mit 2,00 m Körpergröße, was aber auf Dauer nicht glücklich macht.


Gruß
Also ich halte meine 82 kg jetzt nicht für zu hoch bei einer Größe von 1,83 m ! Ich kenne mich ehrlich gesagt mit dem Dämpfer gedönst garnicht aus. Fande es nur für mich komisch das ich den vollen Federweg ausnutze bei einer "piller fahrt" durch dem Wald !
Aber, ist es bei anderen Direktversender anders?

Was ich jetzt weiß, lesen bildet und ich bin jetzt ein gutes Stück schlauer ! :daumen:

Gruß
 
Laut Canyon werden die Räder angeblich so abgestimmt, dass jeder die 150mm nutzen kann. Ich verstehe zwar nicht was es bringen soll, den FW auf nem normalen Waldweg komplett zu nutzen, aber was weiß ich...
Ich finds nur noch lächerlich.

Tip zum Thema lesen bildet:
Wenn das nächste mal im Bike-Test zu einem Rad geschrieben wird, "nutzt den Fedrweg großzügig aus", auch mal zwischen den Zeilen lesen. Bedeutet soviel wie "sie bemühten sich stets".
 
Laut Canyon werden die Räder angeblich so abgestimmt, dass jeder die 150mm nutzen kann. Ich verstehe zwar nicht was es bringen soll, den FW auf nem normalen Waldweg komplett zu nutzen, aber was weiß ich...
Ich finds nur noch lächerlich.

Tip zum Thema lesen bildet:
Wenn das nächste mal im Bike-Test zu einem Rad geschrieben wird, "nutzt den Fedrweg großzügig aus", auch mal zwischen den Zeilen lesen. Bedeutet soviel wie "sie bemühten sich stets".

Bike-Tests werde ich glaub ich nicht mehr vom Kauf abhängig machen!
Canyon wird ja immer mit "überragend" bewerten!
 
Laut Canyon werden die Räder angeblich so abgestimmt, dass jeder die 150mm nutzen kann. Ich verstehe zwar nicht was es bringen soll, den FW auf nem normalen Waldweg komplett zu nutzen, aber was weiß ich...
Ich finds nur noch lächerlich.

Und andersrum gefragt, was würde es dem Touren Fahrer bringen wenn er ein 150 MM Bike käuft aber sein ganzes Bikeleben nur 3-4 cm FW nutzt?! Ich kenne keine Zahlen, aber wenn Canyon die Federung so abstimmt wird das wohl den größten Teil der Käufer ausmachen. Klar, schon ärgerlich für die Hardcore Biker die halt das Bike so fahren wollen wie man es eigentlich fahren sollte. Mir ist natürlich auch klar das der Tourenfahrer keine 150MM braucht. Aber so sind die Leute halt, kaufen immer das dickste, fetteste. Obs gebraucht wird spielt doch keine Rolle.
 
Zurück