Nerve al+

Hab seit gestern endlich mein AL+8.0 SE in .....L , hab XL zurückgehen lassen. Konnte beide Größen vor Ort "Probe fahren" auf dem Parkplatz. War ne sehr schwere Entscheidung, L ist wirklich wesentlich agiler und fühlt sich einfach besser an. Im Fenster sieht XL besser aus :lol:, fühlt sich geradeaus auch gut an, aber in Kurven ein bisschen wie ein Straßenkreuzer, da brauch ich dann nich das AL+ nehmen um das Gefühl zu haben. erste Probefahrt gerade war gut, mir wurde ein stärker gekröpfter Lenker empfohlen, um ein bisschen aufrechter zu sitzen. Evtl. werde ich auch noch den Vorbau verlängern
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Bike und bin an dem AL+ 9.0 SE hängengeblieben weil ich Ausstattung und Geo sehr interessant finde. 2 Probleme sind aber noch zu lösen. Zum einen gestaltet sich eine Probefahrt leider schwierig, weil im Showroom nur S und L verfügbar sind (bin 1,78, also eher M) und zum zweiten stell ich mir die Frage, ob der Hinterbau bei meinen 90 kg nicht zu sehr in die Knie geht. Fährt zufällig jemand in meiner Gewichtsklasse das Bike und gibt es im Showroom auch schonmal Größen, die nicht auf der Homepage angegeben sind. Fahre rund 1,5 Stunden oneway.


im Showroom gestern hab ich nicht drauf geachtet, ob das in m auch rumsteht, aber die hatten auch eins in XL da, obwohl es im internet nicht steht...
 
Ich werde am Freitag mal nach Koblenz fahren um das AL+ zu testen.
Brauche auch M und wenn das nicht da ist weiss ich zumindest dass L nicht passt. Was ja auch nicht ganz verkehrt ist.
Außerdem kann ich mir die 4 Farben dann mal in echt ansehen. Habe nämlich noch keinen Plan obs ein 8er oder 9er werden soll.
Mal davon ab dass ich auch noch keinen Plan habe ob ich es denn nun kaufe oder nicht :ka:
Na egal, erstmal hinfahren und die Kreditkarte auf keinen Fall vergessen ;)
 
Hallo,

hier mein aktuelles Projekt, bisher ungefahren, sozusagen kurz vor der Jungfernfahrt:

Die Basis war ein Nerve AL+ 6.0
- Sattelstütze: Reverb (nicht Stealth, hatte ich noch im Keller liegen), Kabelführung wird noch gefixt ;)
- Lenker: Renthal 740mm, 2mm Rise
- Vorbau: Race Face, 60mm
- Dämpfer: Monarch R, kleine Luftkammer, Tune M/M
- Gabel: RS Revelation 150mm Single Air
- Kurbel: Shimano FC-M785 (2-fach)
- Kettenführung: e*thirteen TRS+ Dual (ob das wirklich funktioniert, muss sich noch herausstellen)
- Laufräder: Hope Pro Evo 2, Notubes ZTR Flow EX (von Speer Laufräder)
- Bereifung: hinten Conti Mountain King 2,4 (Originalbereifung), vorne Schwalbe Fat Albert 2,4 Evo
- Bremse: Avid Elixir 3, hinten 180mm vorne 203mm (Original, habe sonst auch nur Elixir-Bremsen und Entlüftungskit/Bremsbeläge eh da und wollte daher nicht den Typ wechseln)
- Sattel: SQLab 610 Active (mal schauen, ob der zum Popo passt)



Fragen? ;)
Weitere Fotos demnächst aus freier Wildbahn...
Gruß, Braunbär.
 
Hallo,

ich war heute ja in Koblenz und bin so schlau wie vorher:confused:
Alle meine Fragen wurden beantwortet und trotzdem bin ich nicht schlauer.
Das AL+ in M passt perfekt und das 9.0 ist ebenfalls ein echt feines Bike (farblich gefällt mir allerdings das 8.0 Hornet am besten).

Tendenz besteht aktuell darin das AL+ 9.0 in stealth zu kaufen und mein XC dann an die Sonne zu tun...ist allerdings nur eine Tendenz...werde da noch ein bis zwei Nächte drüber schlafen und dann weiss ich hoffentlich mehr.

Gruß aus dem Sauerland und nun :bier:
 
Um Dich noch mehr zum nachdenken anzuregen:

Wenn Du schon ein XC hast, dann noch ein Strive bestellen! Lässt sich genauso fahren wie ein AM und sieht nochmals besser aus. Ist ebend meine Meinung!
 
Ich würde an meinem 13er Nerve AL+ 6 gerne zur kommenden Saison die Gabel und/oder Dämpfer tauschen. Evtl. wären 160mm Federweg auch nicht schlecht. Meine Wünsche an die Gabel/Dämpfer wären:

- 150-160mm
- den Service selbst machen zu können
- mehr Einstellmöglichkeiten als die momentane 32er CTD Fox.
- Einsatzgebiet: Enduro wie z.B Trailtrophy

Falls jmd. schon einen Gabeltausch gemacht hat, würde ich mich über Eure Erfahrungswerte und Hinweise freuen.

Für den Dämpfer hatte ich mir diesen hier ausgeguckt.
http://www.ebay.de/itm/2013-ROCK-SH...d=100011&prg=1005&rk=2&rkt=5&sd=200762074743&
Mich wundert nur, dass er mit 190x50 angegeben wird. Gibt es diese Variante wirklich, oder ist 190x51 gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 32 Talas CTD gegen eine Rock Shox Sektor RL dual Position coil getauscht. Für 100€ kann man der Sektor noch die RCT3 Einheit der Revelation spendieren was noch mehr Einstellmöglichkeiten bei der Dämpfung zur Folge hat. Aktuell bin ich aber mit der normalen RL Mission Control Dämpfung zufrieden. Definitiv besser als die CTD der Fox.
 
Über die Sektor habe ich auch schon nachgedacht und sie steht definitiv in der engeren Auswahl, zumal sie relativ preiswert ist.

Vorrangig werde ich aber wohl den Dämpfer tauschen, da ich mit dem Fox nicht zurecht komme. Mein Fahrgewicht liegt bei ca. 82kg. Welchen Monarch würdet ihr da empfehlen?
 
RL oder RCT3 mit normaler Luftkammer. Compression Tune M oder F. Je nach dem wie man es lieber mag bzw. Wie schwer man ist.
 
Stimmt...sehr ärgerlich. Der 190x51 ist auch in M/M oft nicht lieferbar...sowas blödes. Mit 82kg ist es immer so im Grenzbereich. Der alte RP23 war z.B. zu "weich".
 
Pike RCT3 150mm und Monarch Plus, andere Laufräder, etc.

Ich habe das Rad in Farbe Hornet und finde es optisch wirklich gelungen!!
Ohne die damalige Mavic Crossride Haufen sieht das Bike auch nicht mehr aus wie Biene Maja. Das ist ja - Gott sei dank - beim Endseason Modell auch geändert!

Meinst Du es macht auch Sinn den Monarch RC3 mit der ursprünglichen Fox-Gabel zu kombinieren? (Nerve Al+ 6). Mit dem Dämpfer war ich nie zufrieden, aber die Gabel finde ich ganz ok.
 
Meinst Du es macht auch Sinn den Monarch RC3 mit der ursprünglichen Fox-Gabel zu kombinieren? (Nerve Al+ 6). Mit dem Dämpfer war ich nie zufrieden, aber die Gabel finde ich ganz ok.

Warum soll das nicht klappen? Bei mir ist es genau anders herum.
Ich habe das 6.0er und fahre weiterhin den fox Dampfer mit Volumenspacer und als Gabel ne Rock Shox Sektor Dual Position Coil.
Mit dem Volumenspacer ist der Dämpfer für mich "ok". Mit der Evolution CTD Gabel war ich eher nicht zufrieden. Das Absacken der Gabel am Steilhängen und das Durchrauschen im mittleren Federweg war für mich jetzt das letztendliche KO Kriterium für die fox.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Alternativ wäre die Sektor noch eine Option:

http://www.bike-discount.de/shop/a113206/sektor-gold-rl-dpc-150-15mm-maxlelite-tapered-schwarz.html

Gibt es hierzu Erfahrungen mit dem Nerve AL+ (ggf. auch mit der Sektor aus 2013)?

Genau diese Sektor (Modell 2014) habe ich bei mir drin. Preis-Leistung ist einfach unschlagbar. Die Gabel ist absenkbar, regelbare Druckstufe (wobei ich die Gabel auf Trails immer "offen" fahre) und sensibeles Ansprechverhalten (coil halt). ;) Der Unterschied zur Talas Evolution ist wie Tag und Nacht! Ich habe allerdings die "harte" Feder (Firm, blau) eingebaut da mir die Medium Feder ab Werk mit meinen 95kg fahrfertigem (Protektoren, Rucksack, Trinkblase,...) Gewicht doch zu weich war.



Meiner Meinung nach muss es nicht direkt eine Pike außer man hat das geld dafür übrig.
Die Sektor ist jedenfalls ein Beweis dafür das man für wenig Geld viel Gabel bekommt. Das Muss Fox noch lernen!
 
Ja, das ist die richtige, tapered. Für 279€ gibt es die auch noch mit 1 1/8 Gabelschaft. Die könnte man mit dem passenden Reduzierkonus auch nehmen. Falls du anstatt der Coil lieber eine Luftgabel möchtest dann schau mal bei Bike Components. Die haben die Luftvariante des 2014er Modells für den gleichen Lurs.

http://www.bike-components.de/produ...-Gold-RL-Solo-Air-Federgabel-Modell-2014.html

Ob du lieber Coil oder Luft willst musst du allerdings selbst entscheiden. ;)

Edit: Die Luftvariante ist nicht absenkbar, Solo Air halt.
 
@Braunbaer - gibt's schon ein Feedback bezüglich der Kettenführung? Würd gerne die Gleiche an meinem AL+ 6.0 auch verbauen!

Ich bin endlich mal eine kleine Runde mit dem AL+ und der e.thirteen TRS+ gefahren. Das ganze läuft mittlerweile ohne Schleifen und im Gegensatz zur Bionicon c.guide komplett geräuschfrei. Die Finne der Kettenführung hat im 1. Gang aber keinen Millimeter Spielraum mehr zur Kette, etwas unschön, aber zu schleifen scheint nichts. Mal sehen ob ich das noch weiter optimieren kann. Die offizielle Information von Canyon, dass die Kettenführung garnicht passen und am Umwerfer behindern soll, trifft zumindestens auf das AL+ (6.0 mit SLX-Umwerfer und 2-fach-Kurbel) nicht zu.



Nochmal zum Monarch R, trotz Standard-Luftkammer wird der Federweg scheinbar ganz gut genutzt. Auf meiner kleinen Testrunde blieben ca. 3 cm übrig (1cm Dämpferhub = 3cm FW), meine Daten: 85kg ohne Rucksack, kleine Sprünge ca. 25cm, SAG 30%, ca. 9,5 bar, also reichlich Reserve. Die Zugstufe (tune M) ist recht langsam, selbst auf ganz schnell gestellt ist das Hinterrad beim Ausfedertest im Stand noch weit vom Abheben entfernt. Die Druckstufe mit tune M scheint aber zu passen. Ich hab vor Einbau das Ventil rausgedreht und 2ml Fox-Fluid reingedrückt, damit er etwas besser flutscht, aber Werk schien der Dämpfer etwas trocken zu sein.

Tschau, Braunbär...
 
Zurück