Nerve Trail tauglicher machen gehen 2.6" Reifen oder was sonst ?

Registriert
5. April 2012
Reaktionspunkte
5
Ort
Schwabach
Hallo zusammen,

ich fahre ein Nerve 7.0 mit Mavic Crossride Felgen 21mm innen.
Mein Einsatzgebiet hat sich von Tour auf Trail/AM verschoben.
Die verbauten 2.2 Conti MK rollen zwar gut sind im Gelände aus meiner Sicht nicht optimal und
brauchen relativ viel Druck.
Der letzte Bericht in der Bike hat mich ermutigt über die Reifenbreite nachzudenken.
Welche Reifen würdet ihr mir Empfehlen ? Kann ich einen Nobby Nick 2.6" auf die Felgen und in das Rad bringen?

Danke für eure Hilfe
 
2,6 wird sehr eng, da wirst du dich vom Lack an der Innenseite der Streben verabschieden müssen...
Lieber nicht.
 
Danke für die Beiträge. Die Beiträge überaschen mich etwas, weil die Reifenbreite mit 63 mm z.B. angegeben wird und ich ja deutlich breiter an der Strebe bin so 73mm. Ich hätte erwartet das die Felgen zu schmal sind, kann ich aber nicht beurteilen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat der Hersteller immer etwas Luft mit eingebaut, es gibt ja noch Schlamm, Steine und Äste die sich verfangen können.
 
Hallo zusammen,

ich fahre ein Nerve 7.0 mit Mavic Crossride Felgen 21mm innen.
Mein Einsatzgebiet hat sich von Tour auf Trail/AM verschoben.
Die verbauten 2.2 Conti MK rollen zwar gut sind im Gelände aus meiner Sicht nicht optimal und
brauchen relativ viel Druck.
Der letzte Bericht in der Bike hat mich ermutigt über die Reifenbreite nachzudenken.
Welche Reifen würdet ihr mir Empfehlen ? Kann ich einen Nobby Nick 2.6" auf die Felgen und in das Rad bringen?

Danke für eure Hilfe

Das Laura flext ja auch noch ein gutes Stück und Schlamm muss auch noch bei der Freiheit berücksichtigt werden.
Wenn du trailtauglichere Reifen möchtest, dann ist die Breite nicht alles. Es ist immer ein Kompromiss aus mehreren Eigenschaften.
Wenn es dir um Grip und Durchschlagsschutz geht, probiere mal Maxxis Evo Reifen. Für Trail/Enduro sollte das ausreichen.

Gruß xyzHero
 
Danke für eure Beiträge. Die Argumente verstehe ich ja, aber in der letzten Bike wurde der 2.6" Reifen als das Optimum angepriesen. Der Mindestabstand wurde mit 0,7mm angegeben und damit ist eine maximale Breite von 75 mm notwendig, ich habe 85 (nachgemessen). Hat das schon jemand ausprobiert an einem Nerve. Aber ich werde mal einen 2,4" Reifen testen. Was würdet Ihr mir da empfehlen?

@xyzHero : Welchen von Maxxis empfiehlst du?

Gruß Gerhard
 
Was die Bike schreibt ist nicht heilig und stimmt auch nicht immer. Die Portion Marketing darf man dabei auch nicht vergessen. Die letzten 20 Jahre sind alle Biker mit 2,4 Reifen perfekt zurecht gekommen. Jetzt plötzlich sollen 2,4 Reifen unfahrbar sein. Es hat auch etwas mit Fahrtechnik zu tun. Wer diese weniger gut beherrscht kann natürlich mit entsprechendem Material einiges abfangen. Aber deshalb ist es nicht zwingend optimal einen 2,6 Reifen zu fahren.

Ein Mindestabstand von 0,7mm ist def. zu wenig, das wäre weniger als 1mm, vermutlich meinst Du 0,7cm, das wären dann 7mm pro Seite. Bei 85mm bei Dir, minus 14mm wären es 71mm max. Reifenbreite. Dabei kann ich Dir jetzt schon sagen daß 7mm pro Seite in einem Trailbike sehr sehr eng ist.
 
Jo bin ich dabei, solche Zeitschriften leben ja auch von der Industrie. Da steht aber sicher 0,7 mm auf jeder Seite = 1,4 mm. Halte ich auch für sehr wenig. Schreibfehler ? Glaube ich nicht weil

Das Fahrtechnik an dieser Stelle eine große Rolle spielt ist mir klar und konnte ich auf verschiedenen Fahrtechnik Kursen auch schon live erleben. Wobei ich schon der Meinung bin das Technik einem das Leben erleichtern kann und die Reifen eine große Rolle spielen gerade bei nassen Wurzeln und schwierigem Untergrund.
 
@schneige

Kommt drauf an, welchen Kompromiss du eingehen möchtest.
Folgende Kombis haben sich bei mir und abewährt:

Vorne (MaxxTerra) - Hinten(Dual)
  1. Minion DHF - Minion Semislick
  2. Minion DHF - Minion DHR II
  3. Minion DHR II - Minion DHR II
  4. Highroller II - Minion DHR II
  5. Highroller II - Highroller II

Von 1 nach 5 rollte es subjektiv ein wenig schlechter, dafür wird der Grip auf losem/matschigen Untergrund ein wenig besser.
Im Vergleich zu Nobby Nic und Mountain King ist der Grip und Durchschlagschutz bei allen Kombinationen deultich besser, dafür der Rollwiderstand aber auch höher. Es gibt sicher noch tausend andere sinnvolle Reifenkombination, dass hier ist nur ein Ausschnitt aus der Maxxis Welt.
Bei Conti ist der Baron Projekt noch sehr gut, bei Schwalbe Magic Mary und den Rock Razor. Die Snake Skin Karakasse beim Rock Razor ist aber nicht sonderlich widerstandsfähig. Hier nehme ich immer Super Gravity.

Um falschen Erwartungen vorzubeugen, auf nassem Fels und Wurzeln hält kein Reifen!
Hier hilft wirklich nur Fahrtechik, was bedeutet die Kontaktzeit zu kurz wie irgend möglich zu halten bzw. komplett zu vermeiden.
Das geht z.B. durch geänderte Linienwahl und/oder Springen. Bremsen und Lenken an diesen Stellen unter allen Umständen vermeiden! Bremsen und gleichzeitig Lenken grundsätzlich immer vermeiden! Versuchen in Kurven die Seitenstolle einzusetzen.
Das ist aber alles Training und dauert seine Zeit. MAcht aber auch den Reiz am Hobby aus. :love:

Gruß xyzHero
 
Danke xyzHero für die ausführliche Antwort und die Reifenvorschläge. Die Variante 5 mit den Highroller II werde ich glaub mal testen.
Das mit der Fahrtechnik ist klar und ich arbeite auch schon intensiv dran, die Reifen sollen auch nur Unterstützen.

Gruß Gerhard
 
Highroller hinten ist nicht gut! Seitenstollen zu klein, rollt wie ein Sack Nüsse (hat schon seinen Einsatzbereich, aber nicht diesen).

Wenn es dir um steiles weiches feuchtes Gelände geht, macht sich vorn eine Muddy Mary Vertstar oder ein Baron (kein Barönchen!) am besten. 21mm Innenweite ist aber definitiv zu schmal für alles über 2.3/2.25 - da musst du den Reifen so hart aufpumpen (damit er nicht kippelt), dass du über keine nasse Wurzel mehr kommst.

Nasse Wurzeln lassen sich mit ultraweichen Reifen sehr entspannt und gemütlich fahren, mir hat das vor Jahren SEHR geholfen. Also Vertstar, Supertacky, oder wie das alles heisst. Diese Reifen mit 45a oder 42a werden aber bei Kälte steinhart und gehen bei Frost kaputt!
 
Gut, ist Definitionssache, aber findest du den Baron mit 1,3Kg für AM/Trail nicht in wenig übertrieben? Der Rollt wirklich nicht mehr gut.

Gruß xyzHero
 
Zurück