Nerve XC 6.0 SE

Registriert
10. August 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Taunusstein
Jo Nabend zusammen .

Habe heute das o.g. Bike erhalten .

Beim zusammenbau ist mir aufgefallen
das der vordere Bremszug unverständlich lang ist und sich wirklich unansehlich zum Gabelschaft hinbiegt :(

Hat das einen besonderen Grund oder kann ich das Teil bedenkenlos kürzen ?
 
Kannst Du problemlos kürzen...
Ich vermute, daß bei der Montage im "Werk" die Leitung unangetastet bleibt und daher bei kleineren Rahmen deutlich zu lang ist. Das gilt im Prinzip für alle Leitungen, die seitens des Zulieferers fertig montiert sind (Bremse vo/hi, hydraulische Sattelstütze, etc.)...
 
Nabend zusammen .

Hab noch en hoffentlich kleines Problem .

Mit wieviel bar muss ich bei

Gabel/DämpferRock Shox Reba RL/Fox Float RP2
draufgeben .

Gewicht bei ca. 75 Kg .
 
Das ist höchst individuell und kann man nicht einfach so beantworten...
Wichtige Messgröße ist der SAG, also der Weg, den Gabel und Dämpfer in Ruheposition einsacken,
Nimm als Basis mal ca 120psi für die Gabel und 180psi im Dämpfer.
Dann fahrfertig mit Rucksack, Trinkflasche, etc in Fahrposition auf das Bike setzen. Von einem Helfer den O-Ring zurückschieben lassen und dann ohne Wippen ganz vorsichtig absteigen!

Der Abstand zwischen O-Ring und Dichtlippe ist dann der SAG. Je nach Gelände und Einsatzzweck solltest Du zwischen 15% und 30% SAG fahren. Für CrossCountry/Marathon/Race eignet sich eher ein geringer SAG, hängt aber auch von den persönlichen Vorlieben ab...

Die Prozentangabe des SAG´s bezieht sich im Übrigen auf den Gesamtfederweg des Federelements, bei Deinem Rad also 120mm vorne und 50,7mm hinten.
Kleines Beispiel:
20% SAG hinten = 10,14mm zwischen O-Ring und Staublippe (50,7mm x 0,20)
 
Hi zusammen und vielen Dank für die Hilfe .

Habe vorhin den Dämpfer oben , auf 120 psi gepumpt .
Das selbe auch bei meinem XC 8.0 ( Grösse M ) getan !
Wenn man jetzt die beiden Bikes XC 6.0 SE ( Grösse S )
nebeneinander stellt , dann hat das
einen Unterschied von guten 10 cm am Gabelschaft !!!
Sind die Geometrien der beiden , Nerve XC 8.0 zu Nerve XC 6.0 SE ,
soooooooo verschieden ?
Klar , ich erkenne einige Rohre die im Winkel usw anders dastehen .

Ebenso komm ich mit dieser " Lockout " Einstellung irgendwie nicht so wirklich zu recht .
Hat das auch mit der bar - Einstellung was zu tun ???

Sorry für die vielleicht dummen Fragen , habe schon ne Mail an Canyon verschickt aber noch keine Antwort erhalten ,
auch im www sind die Antworten immer anders ,
bin mir aber sicher das mir hier geholfen wird :daumen:
 
Die Geometrie bei den beiden Bikes ist grundsätzlich identisch!
Die Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Rahmen-Größen.

Welches Problem hast Du mit dem Lockout? Am Dämpfer oder an der Gabel?
Lockout ist nicht abhängig vom Druck, sondern bewirkt nur eine Blockade des Federelements. Aber Achtung: falls Du ein Problem mit dem Dämpfer hast, der hat kein Lockout, sondern nur eine "Plattform". D.h. der Dämpfer wird "blockiert", ab einer gewissen Kraft macht das Federelement aber auf und federt.
Ausserdem wippt ein Fox-Dämpfer trotz eingeschalteter Plattform ein wenig, das ist dann natürlich abhängig vom Druck in der Kammer...
 
Hi Mike .

Hat die Lockout - Betätigung , der Gabel , keinen Einfluss auf die bar Eingabe ?
Ich meine , wenn ich befülle , wie gestern mit 120 psi , ist das dann egal ob der Lockout ein - oder an ist ?
Was wäre das maximun was ich in die Gabel ( Druck ) geben kann ?
 
Hi!

Laut "Airspring Manual" von RS darf die Reba maximal 200psi bekommen.
Den Luftdruck stellt man i.d.R. ein, wenn alle Zusatzfunktionen wie Lockout oder Absenkung nicht betätigt sind.
Im Prinzip wird es keinen Unterschied machen. Da Du den SAG aber ohne Lockout einstellen musst, macht es keinen Sinn, die Gabel mit Lockout aufzupumpen...
Davon mal abgesehen sitzt der Lockout im rechten Gabelbein, die Luftkammer im linken. Also technisch gesehen keine Beeinflussung!

Gruß, Mike
 
Zurück