Nervige Geräusche - Stimmt die Kettenlinie?

Registriert
13. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mir ist klar, dass es zur Kettenlinie sehr viele Informationen gibt, ganz verstanden habe ich das aber noch nicht.
Mein Problem: Habe mir vor einem Monat von einem Händler ein Singlespeed-Fahrrad zusammenbauen lassen. Leider macht das Rad beim Fahren aber Geräusche. Mittlerweile bin ich ein wenig verzweifelt.

Ich war auch schon häufig damit beim Händler:
- Anderen Sattel ausprobiert
- Andere Pedale ausprobiert
- Alles säubern lassen
- Hinten ein anderes Ritzel angebracht
- Kette ausgetauscht

Das hat alles leider nicht viel gebracht, also recherchiere ich selbst ein wenig. Und ich frage mich jetzt, ob die Kettenlinie so stimmt, obwohl sie vom Händler noch einmal überprüft wurde.

Vorne:
http://i.imgur.com/yjeWL4m.jpg
Hier ist die Kette also ca. 4,5 cm vom Mittelpunkt des Rohres entfernt.

Hinten:
http://i.imgur.com/O4Qk96p.jpg
Wie soll ich das da messen? Ich habe bisher gedacht, dass man hier vom Mittelpunkt des Rads misst. Das wären ja ca. 5,5 cm.

Messe ich richtig? Oder irre ich mich? Wenn ich es richtig mache, wäre das ja ein Unterschied von 1 cm. Oder muss ich die Spacer auch irgendwie beachten?

Ich freue mich über jedes helfende Wort. Danke!
 
Die Kettenlinie bei ist bei einem Eingangfahrrad aber so etwas von scheizzegal.
Kettenblatt und Ritzel sollten aber unabhängig von dieser Scheizzegalität mit einander fluchten ;)
 
Messe ich richtig? Oder irre ich mich? Wenn ich es richtig mache, wäre das ja ein Unterschied von 1 cm. Oder muss ich die Spacer auch irgendwie beachten?

Kettenlinie messen mit Messschieber:

Sitzrohrdurchmesser messen, und durch 2 teilen. (z.B. 28.6mm Durchmesser/2 = 14.3mm) Jetzt von der Außenfläche des Sitzrohres bis zum Kettenblatt messen (14.3mm + Maß bis zum Kettenblatt). Weil die Kette aber auf der Mitte des Kettenblatts läuft, misst du die Kettenblattstärke und teilst diese ebenfalls durch 2. (zB. 14.3mm+36.5mm+1.4mm = 52,2mm Kettenlinie VORN)

Um das Ganze jetzt aufs Hinterrad zu übertragen gibt es einen Trick. Du weißt jetzt das deine Kettenlinie von Mitte Sitzrohr bis Mitte Kettenblatt genau 52,2mm ist. Dein Hinterbau ist jetzt z.B. 130mm. Du müsstest jetzt umständlich durch die Speichen bis zur Mitte der Nabe messen -> Bullshit und nix genaues. Also teilst du jetzt deine 130mm durch 2, um das Maß "Mitte der Nabe bis zum Ausfallende rechts" oder links zu bekommen. Jetzt ziehst du von den 65mm einfach die 52,2mm ab und erhälst 12,8mm als Endmaß. Dieses ist jetzt deine Kettenlinie von hinten, ALLERDINGS misst du dies jetzt vom Ausfallende innen bis zum Ritzel. Wenn dieses Maß stimmt, hast du eine perfekte Kettenlinie.

Hoffe das hat etwas geholfen.
 
Zurück