*neu* flammbierter Stadtbegleiter - Update auf Seite 8

Der Gepäckträger passt gut, geht zwar knapp zu mit der Canti, aber wird schon .

Nur ein Halteblech muss ich noch biegen. Gewicht des Rades hab ich gestern via Kofferwaage (Lidl) auf 12,2kg ermittelt.
 
Klingt doch fair das Gewicht. Bin auf Bilder gespannt

Ja, Gewicht ist für das Stahlross fair. Zumal auch die schwere Gabel verbaut ist. Fährt sich aber erstaunlich locker dafür - der Antrieb ist flüsterleise und die ContactSport rollen auch prima durch die Stadt. Das Mülleimerfarbene Lenkerband zieht auch die Blicke auf sich :D

Vielleicht schaff ich es morgen in den Baumarkt, dann mach ich das Gefährt fertig.
 
Heute ein Blech montiert und den Träger befestigt. Optisch machts schon was her. Allerdings stößt meine Ortlieb Backroller an die Cantilever an.:aufreg:Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Träger wieder ab, und einen Lowrider befestigen, oder irgendwie basteln? Generell sind die Ortlieb-Schienen etwas zu kurz, kann sie nichtmal diagonal kippen sodass ich an der Canti vorbeikomme. Mist.
 
Hallo!
Frontgepäckträger wurde getauscht gegen Heck. Die Canti hat schichtweg im Weg gestanden - seis drum, dann eben erstmal hinten. Klassisch. Alternativ kann ich noch einen Lowrider montieren.

Hab an den klapprigen Stellen Isolierband und etwas alten Schlauch gewickelt. Nichts macht mich wahnsinniger als Klappergeräusche einer Gepäcktasche. Leider ist die Kompaktkamera im langen Zoommodus überfordert - sie bringt nur selten ein scharfes Bild zustande, hoffe sie versaut mir die Urlaubsbilder nicht.

Hier also ein halbscharfes Foto vom Komplettrad. So wie es dort steht wiegt der Bock 13.4Kg inkl. Schloss. Ohne sind es 12.5kg. Rollt ziemlich gut, Schaltung arbeitet bisher auch noch recht gut. Morgen dann die erste Fahrt auf Arbeit, MIT Gepäcktaschen. Endlich wieder den Rücken frei.



Vielleicht gibts irgendwann noch ein paar schöne Fotos von der Großen.
 
Die Schaltung stört...naja :)

Ich bevorzuge ja nen Kettenschutzring, Hose krempeln oder wickeln oder was auch immer ist mir zu lästig...

...habe vor kurzem den letzten noch verbliebenen Hosenschutzring abgeschraubt, mit den ollen Dingern kann man das Kettenblatt nicht vernünftig sauber halten und somit die Kette auch nicht. Aber ne Schutzblechverlängerung vorne käme noch gut - bzw. falls nicht, ist es wieder gut, wenn die Hose gekrempelt ist :-)

Gut geworden das Bike - und woher kenn ich das nur, mit dem vorderen Gepäckträger und der Canti ;-)

Grüße Silke
 
Moin,

Verlängerung in beide Richtungen, denn bei flotter Fahrt spritzt oben über das Schutzblech, ich hab zwar die Bluemelsvariante mit Schmutzlappen, aber da kommt auch noch genug Wasser an die Schuhe.

cheers
xray
 
....mit meiner LKW-Planen-Selbstbauverlängerung war ich bis jetzt am zufriedensten, da die diesmal aber farblich so gar nicht ging, hab ich mir mal den LATZ Race von FAHRER geholt, ist nett - und auch noch in Ultralang zu haben: http://www.fahrer-berlin.de/shop/latz-race


So du armer Bikebastler, zeigst hier dein Werk und wirst gleich mit Schutzblechverlängerungen zugeworfen :D

LG Silke
 
Na da ist mir doch glatt was eingefallen: Habe noch so ein paar olle SKS Beavertail Steckschutzbleche über. Werde mir von dem vorderen mal das untere Stück absägen und in Form bringen. Mal sehen ob das als Verlängerung für vorne zu gebrauchen ist...
 
such dir einfach das gleiche blech nochmal.....manchmal sperrmüll oder auch Radladen krabbelkiste.......ein Stück abgeschnitten und mit vier kleinen poppnieten drangetackert.......hab ich selber schon vorne so verlängert, funzt priiiiimaaa....
 
Oh, hier gab es Diskussion. :)
Hab jetzt die ersten 300km abgespult - das Rad fährt sich wunderbar. Sicherlich ist es behäbiger als ein Renner, aber es macht seinen Job gut. Vorhin gab es die erste Einkaufsgepäckfahrt. Der Komfort des Stahlrahmens ist deutlich spürbar - gerade in den Kurven und auf Unebenheiten gibt er ein klein wenig nach, das ist sehr angenehm. Jedoch bin ich nachwievor kein Freund von Taschenbetrieb hinten. Das Heck wabbelt immermal auf der Geraden, wenn es rollt, dann wie auf Schienen. Wird aber zum Glück kein Dauerzustand werden, für den Arbeitsweg und kleinere Fahrten mit vielleicht 10Kg Zusatzgewicht ist es aber super.

Interessanterweise kann man mit der 1x10 und 42-28 recht viel fahren - okay, die Kette ist ca. 1 Glied zu kurz, Der Schaltarm steht sehr flach. Aber es gab bisher keine Absprünge. Wenn es die Bedingungen zulassen schafft der Hobel auch mal kurzzeitig 40km/h+ in der Ebene, das ist schon spannend wenn man so über die Radwege pfeift. Bremsen sind so lala - vorne ist sie richtig gut, nicht bissig, aber bremst solide. Hinten bremst auch, aber es ist deutlich weicher und irgendwann kommt so ein Schabgeräusch als wenn man Sand zwischen den Belägen hat. Sind hier andere Beläge sinnvoll, oder wäre das Schinken nach der Bratwurst geworfen?

Alles in allem bin ich aber zufrieden, es ist einzigartig, das Lenkerband leuchtet, der Antrieb ist bisher sorglos, und die Alltagstauglichkeit ist gewährt. Gutes Rad.
 
hmmm, guck mal ob du irgendwelche späne oder sonstige fremdkörper in den Belägen sitzen hast.....das erklärt die schabgeräusche.....und wenn ja, ggf. bissi abschmirgeln(die Beläge)....oder gleich neue.
Ach ja die Bremsflanken der Räder bedanken sich auch für eine dezente Schleifkur...
Gruß
Stolli
 
Dann verschieben wir es halt wenn es das Weltbild stört... :rolleyes:
Oder wir fangen wieder eine Grundsatzdiskussion an - weil eigentlich ist das ja ein Singlespeed, mit 10 verschiedenen Ritzelvarianten - und weil das umspannen der Kette umständlich ist, hab ich ein Seilzugsystem welches ich vom Lenker aus betätigen kann. :cooking:
 
Zurück