Neu Kette springt auf den letzten Ritzeln

bender79

...Flachlandbiker...
Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stadtrand von HH
Hallo liebe freunde des stollensports,

habe ein problem mit meinem rad und benötige euren rat bevor ich zum freundichen renne oder mir teile bestelle.

das thema ist ähnlich wie andere topics...

-- Habe eine neue kette aufgezogen, da die letzte gerissen ist und schon zu kurz war. nun hab ich das problem das die kette auf den letzten 3 kleinen ritzeln der kassette springt,bzw. nicht greift. vorher gab es das problem nie!
nun habe ich die kette um 4 glieder gekürzt und das problem besteht weiterhin.

ich habe ebenso festgestellt das die letzte, also die untere, leitrolle meines 08´xt schaltwerkes, auffällig viel spiel hat! ist dies normal? kann ich mir nicht denken? kann ich die leitrolle auch einzelnd käuflich erwerben?

jemand ´ne idee??


danke schonmal für eure hilfe :)
 
Die Kette längt sich mit der Zeit und die Zahnkränze passen sich daran an. Wenn du jetzt ne neue Kette drauf machst ist das Maß der Zahnkränze zu groß und die Kette springt. D.h. Kassette tauschen.
Die Schalträdchen kann man einzeln kaufen, evtl. kannst du die vom kaputten Schaltwerk dran bauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
du bist zu lange mit der verschlissenen kette gefahren und musst jetzt auch die kassette oder zumindest die 3 kleinen ritzel(ja,die gibt es auch einzeln z.bsp. bei rose) wechseln. das spiel in deinem schaltröllchen ist normal,da es ja den kettenschräglauf ausgleichen muss. ein festes röllchen würde nur rattern und rasend schnell verschleissen:daumen:
 
das spiel in deinem schaltröllchen ist normal,da es ja den kettenschräglauf ausgleichen muss. ein festes röllchen würde nur rattern und rasend schnell verschleissen:daumen:

Das obere Schaltröllchen hat bei Shimano-Schaltwerken in der Tat absichtliches axiales Spiel, nicht aber das untere. Schaltröllchen bei SRAM-Schaltwerken haben kein Spiel und es funktioniert trotzdem.
 
Unabhängig von den Ratschlägen kann ich dir nur eine Kettenverschleisslehre empfehlen

http://www.bike-discount.de/shop/a337/rohloff-caliber-2-kettenverschleisslehre.html?

Damit prüfst du einfach immer wieder den Verschleiss/Dehnung deiner Kette. Ist diese zu gross, neue Kette verbauen. Das erhöht die Lebenszeit deiner Ritzel und der Kettenblätter.

Die unteren Ritzel fahre ich eigentlich gar nicht so häufig, dass die jemals wirklich verschleissen, bevor es nicht bereits die anderen sind. Fährst du häufig im mittleren Kettenblatt alle hinteren Gänge durch?
Der Grund wird aber sicher, wie MWULF schon meinte, eine zu lang gefahrerene Kassette und daher auf die alte Kette eingefahrene Ritzel sein. Tauschen!
 
Niet die alte Kette zam und gut ist!
Nur Leute mit zuviel Geld kaufen sich ne Kettenverschleißleere!
Alle 2000km die kette tauschen , da müßte ich alle 2 Monate tauschen.

Runterfahren und danch KETTTE UND zANRKRAZ KAUFEN1
 
Niet die alte Kette zam und gut ist!
Nur Leute mit zuviel Geld kaufen sich ne Kettenverschleißleere!
Alle 2000km die kette tauschen , da müßte ich alle 2 Monate tauschen.

Runterfahren und danch KETTTE UND zANRKRAZ KAUFEN1

Wie lange hält das dann bei dir, wieviele km, wenn du es bis zum Ende fährst? Und wie sehen danach deine Kettenblätter aus?

Wenn ich die Kette regelmässig tausche (Wobei ich auch nicht auf 1000km im Monat komme, was bei der Gesamtrechnung aber eh egal ist), hält eine Kassette etwa 3-4 Kettenleben. Fahre ich es runter, sind meist aus die Blätter danach fertig und es wird richtig teuer. Aber das kommt auch auf den Fahrer drauf an. Sprich, ich fahre viel in der Stadt und bin recht schwer.
 
danke jungs, die kassette hab ich anfang des jahres mit neuer kette gekauft, hat nur ne harztour, tägliche tour zur arbeit, etliche trips am blankeneser elbhang hinter sich, gefahren wird leider auch bei regen, könnte glatt sein das das ding auch runter is. mhh :(
so schnell? :(

@ ahrens(burger) :)

ja ich fahre auf dem mittleren blatt am häufigsten! kleinens nur zum klettern und das große nur wenn es durch geografische gegebenheiten möglich ist.;)

-und ja ich meinte das obere schaltröllchen :)
 
Besser ne Kette 100km zu früh runterwerfen als den Antrieb zu killen.

Ketten sind halt Verschleißteile und kosten nicht die Welt, von daher hält sich das doch noch im Rahmen.

Zum Thema Haltbarkeit gibts hier auch genug Infos, einfach mal suchen.
 
Locker 15000km - das mittlere dürfte dann auch hinüber sein!

Nicht schlecht... bei mir sind bei deiner Technik maximal 4000km drin, da dann die Kette durchrutscht. Dann sind aber alle Teile hinüber, Kette, Kasette und Kettenblätter.

Wahrscheinlich hab ich zuviel Bums in den Beinen :D

Beim normalen Kettenwechsel bei 2000km sind 3-4 Kettenleben möglich. Aktuell wechsele ich die selben drei Ketten pro Rad immer alle 500-700km reihrum. Macht bisher einen sehr guten Eindruck, bisher bin ich aber bei beiden Rädern erst bei 4600km und 4700km angelangt. Daher noch kein abschließendes Urteil ob und wieviel dieses Prinzip bei mir was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück