Neu oder Händlerfehler

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ich hatte mir ein neues Ghost Bike gekauft. Bei der 4ten. Fahrt hat sich ein Holzstamm zwischen Schaltwerk und Hinterrad gesteckt, so das ich gleich ein Kaputtes Rad hatte:(. Schaltauge raus gebrochen, Schaltwerk kaputt, Kette kaputt einen Achter von 5. 8mm und und und. Ok habe das Rad zum Händler gebracht das er es repariert. Dabei hat er nicht so toll gearbeitet.

Aber was mich jetzt interessiert, ist das neu oder Händlerfehler. Er hat die Kette so eingestellt das sie parallel zum Schwinge ist.
Wie ich gestern gefahren bin habe ich ein kurzes Rennen gefahren und gedacht die 5 Meter schalte ich hinten hoch. Dabei hat es voll gekracht und ich konnte nicht mehr treten. Die kette ist dafür zu kurz um hinten auf das zweit große Ritzel zu kommen. Natürlich ist die Kette jetzt kaputt mein großes Ritzel kaputt das neue X9 Schaltwerk verbogen und verkratzt.

So war das jetzt ein Fehler von der Werkstadt oder macht man die Kette heute so kurz.

Ps. Ich weiß das man nicht so schaltet. Wer ist nicht auch schon mal über Rot gefahren weil er gedacht hat es langt noch. Ich meine man macht immer mal was, was nicht gut ist.
 
Er hat die Kette so eingestellt das sie parallel zum Schwinge ist.

kannst du das vielleicht mal etwas verständlicher ausdrücken? wie stellt man ne kette ein?

aber zur sache:
es scheint, als habe der händler die kette zu kurz gemacht, so dass sie beim schalten zweier recht großer KB / ritzel dann gerissen ist. eindeutig ein händlerfehler!
 
Ich habe die Kette mal dran gemacht dann sieht man es besser.
Vorne großes Blatt hinten kleines Blatt.
 

Anhänge

  • bild1rad.jpg
    bild1rad.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
schalt mal hinten so weit hoch wie möglich, in der position kann man es nicht 100 beurteilen da der schaltwerkskäfig fast horizontal nach vorne schwenken kann. es könnte reichen, oder auch nicht. so schwer zu beurteilen, auch wenn ich tendenziell von ausgehe, dass die kette zu kurz ist
 
7 von oben oder von unten? Von oben gezählt wärs schlecht.

Wahrscheinlich war die Kette nach dem ersten Mal beschädigt und er hat sie gekürzt, damit du keine neue kaufen musst - mit der Begründung "So fährst du eh nicht":D
Ja, auf dem Bild siehts aber schon eher kurz aus...
Das Powerlink spricht auch dafür, dass es nachträglich gemacht wurde.

Was hat denn dein Händler dazu gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7 von unten.
Der das gemacht hat aus der Werkstadt hat Urlaub, kommt morgen wieder. Die Kette ist neu hat 25€ gekostet.
 
Das wird mit der X9 schon mal eng, der Käfig ist nicht der längste.
Man muss sich entscheiden zwischen Durchhängen auf klein/klein oder eben wie es bei dir jetzt ist. Vielleicht wäre noch ein Glied mehr gegangen, aber groß/groß wäre trotzdem nicht gegangen.
In beiden Fällen wird man sagen: So fährt man auch nicht.:ka:

Zumindest hätte der Schrauber dich darauf hinweisen können, dass groß/groß nicht geht - wie war es denn vorher?
Bin gespannt, was dabei rauskommt:confused:
Der Folgeschaden dadurch ist doch recht hoch.

In der Bedienungsanleitung steht auch drin, welche Kombinationen man nicht fahren darf - man kann sich schlecht rausreden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorher ging groß/groß. Das was das 2009 Model. Jetzt habe ich das 2010 Model.
An meinem 2tem Rad habe ich ein XTR dran da ist Käfig genauso lang und es geht groß/groß.
 
Die XTR ist nicht Shadowline, also nicht feststehend? Die hat etwas mehr Spiel.

Aber wenns vorher eindeutig ging - es ist ja wenns auf dem 3. von oben schon Spannt - nicht nur ein Kettenglied das fehlt.
Das werden wahrscheinlich 4 Zähne sein => Zwei innen und Aussenglieder. Und ein Fullie ist es ja auch noch.
Ich würd dem schon sagen "Du, das war zu kurz":ka:



Ich machs bei der X9 immer so, dass bei klein/klein die Kette unten am oberen Röllchen leicht streift. Ein Glied mehr und sie würde durchhängen.
Und es geht gerade noch so auf groß groß.
Es macht keinen Sinn so zu Fahren klar - aber spätestens wenn die Freundin damit unterwegs ist, ist das Wort "Sinn" relativ und man ist irgendwie froh drum:D
 
Die Kette wird so gekürzt, das Groß-Groß gefahren werden kann!!!

Dabei wird bei SRAM-Schaltwerken in Kauf genommen, das bei Klein-Klein die Kette am Schaltwerk (Schaltwerk geht ja nach hinten)an denKettenführungsrollen schleift, was aber nur ein Schönheitsfehler ist und keinen Schaden verursacht.
Wobei natürlich beide Schaltversionen oben nicht sinnvoll sind.

Also Kette ist falsch abgelängt!
 
Na ja, auf Biegen und Brechen würd ich so nicht argumentieren.
Der Händler sieht die hohen Folgekosten und hält dir die Bedienungsanleitung unter die Nase... (ist mir schon im nem ZEG Betrieb passiert) Wie weit geht man - Rechtsstreit?

Würde ich verstehen, wenn man mit der Entscheidung bei der Länge genau zwischen einem Glied ist.
Aber das sind scheinbar gleich zwei Glieder, die fehlen.
Ja, ich bin auch dafür, die ist zu kurz.

Man kann die Niete ja mal derweil nur reinstecken und sich die Extremfälle anschauen und dann immer noch eins abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kette wird so gekürzt, das Groß-Groß gefahren werden kann!!!


Was diese X9 betrifft, bast du natürlich recht, die hätte zwei glieder länger sein müssen.

Bei meiner älteren XT müsste ich die Kette so kürzen, dass 44/34 nicht geht, weil sie sonst bei 22/11 beinahe auf dem Asphalt streift. Schlicht weg: es geht nicht. Und da helfen auch keine Formeln, man muss sich entscheiden.
Mit ner 11/32 gehts deutlich besser.
Da ist der Käfig zu kurz (weis ich auch), aber es wurde vom Bikehersteller so zusammengewürfelt.
Was macht man, in ner Werkstatt, wenn so ne Möhre kommt und 11/34 eingebaut ist:confused:
Da schiebt einer dem anderen dann die Schuld zu und auf der Strecke bleibt der Kunde...
 
Vorher ging groß/groß. Das was das 2009 Model. Jetzt habe ich das 2010 Model.
An meinem 2tem Rad habe ich ein XTR dran da ist Käfig genauso lang und es geht groß/groß.

kauf dir halt ne neue kette, und wenn die kassette auch beschädigt ist, dieselbe auch neu. bei gewaltanwendung wird dir der händler eher wenig entgegenkommen.
 
Die Kette wird so gekürzt, das Groß-Groß gefahren werden kann!!!

Dabei wird bei SRAM-Schaltwerken in Kauf genommen, das bei Klein-Klein die Kette am Schaltwerk (Schaltwerk geht ja nach hinten)an denKettenführungsrollen schleift, was aber nur ein Schönheitsfehler ist und keinen Schaden verursacht.
Wobei natürlich beide Schaltversionen oben nicht sinnvoll sind.

Also Kette ist falsch abgelängt!

Genau so ist es!
 
Zurück