Neu: Reifendruck während der Fahrt ändern...

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.565
Ort
Olsberg
Hi Leute,

habe ich eben über Facebook gesehen - was haltet ihr von diesem System, mit dem man vom Lenker aus den Luftdruck in den Reifen ändern kann (entsprechend dem Bodenbelag etc.)? Sinnvoll o. Nonsens?

Mehr Infos dazu: http://adaptrac.com/

full-adaptrac-bike-600x398.jpg


Ride on,
Marc
 
Hab ich mir auch schon gedacht das sowas nützlich wäre allerdings vermute ich mal dass das ziemlich anfällig ist und halt wieder Gewicht bringt.
 
Vor ein paar Tagen hatte ich eine alte Bike (ok war von 09 oder so) in der Hand, wo so ein Designkonzept vorgestellt wurde und ich hatte damals schon gefragt wer sowas nutzt wollte. 99% aller Radfahrer/MTBler sind sowieso mit falschen/zuviel Druck unterwegs. Diejenigen für die das interessant sein könnte, wird das Mehrgewicht abschrecken. Und mal ehrlich: Wie oft soll man denn den Reifendruck ändern wollen/müssen, dass sich das lohnt?
 
Und wieder eine potentielle Fehlerquelle mehr am Bike.

Das System gibt es für Lkw auch schon, wird aber nur für Wüsten oder andauernden Geländeeinsatz verbaut. Die Abdichtung in den Naben macht da wohl gut Probleme, wird am Bike nicht anders werden.
 
Fassen wir mal zusammen:

1 Hebel Gabellockout
1 Hebel Dämpferlockout
1 Hebel Teleskopstütze
2 Schalthebel
und dann vermutlich 2Hebel, je fürs VR/HR zum Luftdruckregulieren.

Schlussfolgerung: Bald gibts 1000mm + Lenker:confused:

Meine Meinung: Schnulli.
Ähnlich der Entwicklung beim Auto. Sämtliche Gewichtsvorteile werden zunichte gemacht, da: Vollgestopft mit Technik die fast keiner beherrscht und erst recht keiner selbst reparieren kann. Dazu noch teuer, anfällig und schwer.

Weniger ist manchmal vlt mehr.
 
Weiß nicht, Luftpumpe ist billiger und leichter. Nen Platten kann das System auch nicht verhindern. Variiert jemand so oft den Luftdruck? Hab da auch so meine Zweifel, wie lange das System dicht hält.
 
Mmh...ich könnte mir schon ein paar Einsätze vorstellen:

Z.B. Fahrt 20 Km über Asphalt - hoher Luftdruck, dannach hat man z.B. große Lust, über Fussballgroße Steine mit extraschlamm zu radeln, also Luftdruck etwas niedriger machen.....oder so:confused:

Ok, man könnte auch einfach selber die Luft raus machen.

Naja, wer´s braucht.
 
Totaler Quatsch! Brauch doch kein Mensch... Wer unbedingt eine Tour mit verschiedenem Luftdruck fahren will (Asphalt, wo das MTB eh nicht hingehört und anspruchsvolles Gelände) kann auch seine Tour so planen, dass er zuerst den hohen, dann den niedrigen Luftdruck brauch und einfach Luft ablassen.
Im Renneinsatz wird man wahrscheinlich erstmal ausgelacht und dann löst sich der Vorteil durch höhere Fehleranfälligkeit und höheres Gewicht wieder in Luft auf...
Ich warte immer noch auf fernbedienbare, verstellbare Rahmengeometrie oder die Möglichkeit vom Lenker aus verschiedenen Bremsbeläge auszuwählen. Hat da jemand Infos? :-)
 
Dazu nicht, aber es soll demnächst währed der Fahrt verstellbare Reifengröße geben: 26" für verwinkelte Trails und 29" fürs Cruisen. Kommt mit adaptiver Kettenstrebe.
 
Ich finds auch echt schwachsinnig, man kanns auch übertreiben mit der Einstellung des Reds, wie schon oft gesagt:
- Gewicht
- Mögliche Fehlerquelle
- Einfach too much

Ich kann da wenns sehr schnell gehen soll eigentlich nur die CO² Pumpen empfehlen z.B. von SKS:
[ame="http://www.amazon.de/SKS-Airchamp-CO2-Minipumpe-inkl-Kartusche/dp/B005JG1W5W"]SKS Airchamp Pro CO2-Minipumpe inkl. CO2 Kartusche, 135mm, 115gr - AUSLAUFMODELL: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Luftdruck Verstellung geht bei mir automatisch. Ich pumpe es zuhause satt auf und nach einer Stunde ist der Reifen wieder fast platt.
Das ist sogar ein sehr zuverlässiges System :lol:

Weiß nicht, Luftpumpe ist billiger und leichter. Nen Platten kann das System auch nicht verhindern. Variiert jemand so oft den Luftdruck? Hab da auch so meine Zweifel, wie lange das System dicht hält.
So sehe ich' s auch. Ich hab halt meine Pumpe dabei und ein kleines Manometer, mit dem ich den Druck auf .05 bar genau ablassen kann. Fertig. Wenn das System durch <insert any rocket science> leichter, unauffälliger, zuverlässig und günstig wird, überlege ich mir das noch mal. Der Vergleich mit den Autos ist gut, zu spezifizieren auf "Sportwagen" die knappe 2 Tonnen wiegen, weil die Fahrwerksanpassung und das beheizbare Lenkrad ins Gewicht fallen:p Den meisten Spaß hab ich mit Autos die nix haben. Nicht mal den Türöffner (weeßte welches?:cool:)

Auf der Suche nach dem Flow muss Wohlempfinden eben nicht mit Wohlgefallen überein fallen.
 
Fahrt doch einfach über ein Nagelbrett, dann habt ihr euren Luftdruck auch während der Fahrt geändert :rolleyes: Einfach ein solches Nagelbrett im Rucksack mitführen und bei Bedarf nach hinten greifen, aus dem Rucksack ziehen und sich selbst vors Bike schmeissen, drüberfahren, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird schon einen Grund geben warum es sowas nichtmal bei Sportwagen gibt.

Guckt euch doch nur mal die Probleme die es mit verstellbaren Luftgabeln gibt an. Angesichts der Tatsache das ich wunderbar ohne Absenkung klarkomme würde ich nie sowas haben wollen weils im dümmsten eine schöne Tour oder gar eine Alpenüberquerung beeinträchtigen kann.
 
ich möchte lachten, wie teuer ist der Kram?

und trotzdem wird es nicht lange dauern und man wird den ersten damit sehen.

Und wie lange soll das dicht halten?! Selbst wenn, spätestens wenn's undicht ist, kommt die Erkenntnis, dass bewährtes manchmal doch besser ist ;) . Ein undichter/kaputter Schlauch kostet Peanuts. Den wechsel ich auch notfalls unterwegs. Die Dichtungen in der Nabe aber wohl kaum. Das heißt dann nach Hause laufen - selbst wenn ich nen intakten Schlauch habe. Viel Spaß beim laufen ;) .

Edit: So, Butter bei die Fische ;) - ick hab die Leute mal angeschrieben, mal sehen ob was zurück kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dichtungen in der Nabe aber wohl kaum. Das heißt dann nach Hause laufen - selbst wenn ich nen intakten Schlauch habe.

Das heißt dann eher: Schläuchlein vom Schlauchventil wegschrauben, Schlauch aufpumpen und gemütlich weiterfahren.

Ich frage mich aber warum Marc immer wieder nach dem selben Schema vermeintliche Diskussionen um schwachsinnige Dinge aus der Radbranche ankurbelt bzw überhaupt erst zu Tage bringt. Soll einfach nur diskutiert werden, egal über was?
 
Zurück