Neu Rocky Mountain ALTITUDE

Worüber ich mich bei Andern immer amüsiert habe ist mir jetzt selbst passiert: Meine Freundin hat sich das gleiche Bike wie ich gekauft:)

:daumen:...wenn MEINE nicht so in ihr SXC verliebt wäre,hätte ich ihr auch schon längst ein Alti organisiert.Aber keine Chance.

Allerdings hat ein ... RP ... mehr Performance als ein DHX Air. (Konstruktionsbedingt)
Völlig richtig!

Hatte ... ein roco air. Super, coil feeling, bottomless, light.
So siehts aus!

Man sollte natürlich die Kirche im Dorf lassen und nicht auch hier im Altitude den Dämpfer-Glaubenskrieg anfangen. Das Altitude rennt super mit dem RP23, das reicht für alles, was AM genannt wird. ... Denn das Altitude ist von der Dämpferanlenkung nicht so eine Diva wie das SXC.
Auch richtig!


Sooo,mal wieder paar updates bei mir:

1.Update: 10spd

9-fach SRAM TWISTER durch neue Indexierung auf 10-fach modifiziert unter Beibehaltung des alten 9-fach XO Schaltwerks...



2.Update: 10spd

9-fach XTR wird ersetzt durch RECON 10-fach Kassette 11-36 (Alu gehärtet 160g),fahrbar mit 9-fach Ketten,wodurch ebenfalls 9-fach Kurbel/Blätter beibehalten werden können und man somit nach wie vor und je nach Wunsch 1,2 oder 3x10 fahren kann...



Update: Fahrwerk

RP wird ersetzt durch TST-R,na Logo was auch sonst ...


In Verbindung mit der 55 ATA micro (125-165mm) ist mein Alti ein ganz neues Trailbike mit gerade mal 12,65 Kg :love:


CC-Kefü kommt noch!
 
sauber souly, und mal wieder ganz treu - fahrwerk von einer firma - sehr gute wahl :daumen: gruß jako
p.s. ich würde den dämpfer glaube ich anders rum rein bauen.... hast du probiert?
 
Geht nur so! :) ...passt dafür aber so perfekt in die Unterrohröffnung als wäre er dafür gemacht,wie reingegossen,alle Enstellungen sind aber noch erreichbar :daumen:
 
komm mir beim dämpfereinbau nicht wegen ungefederter masse oder tiefen schwerpunkt.... das ist an den haaren herbei gezogen.... da geht es wenn dann um erreichbarkeit der einstellungen oder optik..... das ist meine meinung! gruß jako
 
Lass doch dem Herrn Rockyrider sein absolutes und unumstößliches Fachwissen über alles, was mit Dämpfern und Federn zu tun hat. Einst predigte es die Kirche der Dämpferkammernverkleinerung, jetzt huldigt er der Stahlfeder-Bibel und morgen ist Rocky eh *******, weil er dann ein an ein Hirsch-Fahhrad glaubt oder zu den Liteville-Jüngern gehört. Und wir sind immer noch ungläubige Altitude-Treiber. Ich freu mich derweil an Soulis tollen Umbauten! Altitude rockt!
 
souly so oder so ähnlich ;) ?!
p4pb4889931.jpg
 
Lass doch dem Herrn Rockyrider sein absolutes und unumstößliches Fachwissen über alles, was mit Dämpfern und Federn zu tun hat. Einst predigte es die Kirche der Dämpferkammernverkleinerung, jetzt huldigt er der Stahlfeder-Bibel und morgen ist Rocky eh *******, weil er dann ein an ein Hirsch-Fahhrad glaubt oder zu den Liteville-Jüngern gehört. Und wir sind immer noch ungläubige Altitude-Treiber. Ich freu mich derweil an Soulis tollen Umbauten! Altitude rockt!

Für solche User wurden Ignor-Listen erfunden...
 
Mal so als Frage: Ist hier jemand dabei, der den direkten Vergleich zu einem Liteville 301 hat oder hatte?

Gibt es gar jemand, der von einem 301 auf ein Alti gewechselt ist?

Interessiert mich, da mir ein LV 301 schon seit langem im Kopf herumspukt.

Nicht, dass ich das Alti nicht ausgesprochen super finde. Bislang das beste Fully, das ich gefahren bin.

Aber bitte nur konkrete Erfahrungen, kein bashing.
 
Mal so als Frage: Ist hier jemand dabei, der den direkten Vergleich zu einem Liteville 301 hat oder hatte?

Gibt es gar jemand, der von einem 301 auf ein Alti gewechselt ist?

Interessiert mich, da mir ein LV 301 schon seit langem im Kopf herumspukt.

Nicht, dass ich das Alti nicht ausgesprochen super finde. Bislang das beste Fully, das ich gefahren bin.

Aber bitte nur konkrete Erfahrungen, kein bashing.

Die Oberrohrlänge des Liteville ist deutlich länger. Ich hätte eine Größe kleiner nehmen müssen um mich einigermaßen wohlzufühlen, was einen exorbitant hohen Sattelauszug zur Folge gehabt hätte.

Technisch fand ich das Liteville mit seiner variablen Geometrie top, gefühlt war es für mich bei der Probefahrt eine Streckbank.
 
Bin das 301 in allen hebelwegen probegefahren, auch das Alti.

301 mit 120mm ist OK
301 mit 140mm ist die Grenze für den alten DT 212 mit nur 50mm Hub
301 mit 160mm ist ein Witz.

Die Ausnutzung des Federweges ist kaum möglich.
Das liest man auch zwischen den Zeilen der Tests.

Das 301 Handling geht bis 140mm in Ordnung (wendig), bei 160mm wirkt es stelzig.

Bei der Liteville Trailtropphy habe ich einige verbeulte Unterrohre gesehen.
Der Preis für das geringe Gewicht.
Das Sattelstützenmaß von 34,9mm mag ich nicht weil es zuwenig Stützen gibt dafür.
Den Steuersatz muss man übrigens von LV dazu kaufen, es passt nur der.

Das Alti empfand ich von der Geo als ausgewogen.
Den Hinterbau halte ich für überdämpft, zumindest für Leute bis 75kg.
Aber das wäre heilbar weil der Dämpfer 57mm Hub hat und genug Platz für alternative Dämpfer.

Unterm Strich würde ich das Alti nehmen.
 
Die 1.x ja,ich will sie aber als BB-mount.

ich bleib erst mal bei 1 x IX :lol:
ach ja bb weil das plastik bike hat ja kein iscg
zum glück hat man da bei meinem trekking bike weiter gedacht ;)
:daumen: 29er

find die lösung mit dem direct mount aber echt gut kannst ja immer noch
eine führung/rolle unter das BB lager klemmen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Meinungen.

Dachte eigentlich, hier tummeln sich mehr, die schon mal verglichen haben. Gäbe es in meinem Kaff einen LV-Händler, hätte ich es sicher schon mal getan. So ist es etwas umständlich, aber irgendwann werde ich es tun müssen, sonst sterbe ich dumm. Und wer will das schon.
 
aus welcher gegend bist du?

Da LV nur Rahmenkits mit unterschiedlichen Federwegen verkauft, wird eine aussagekräftige Probefahrt sicher schwer.
 
Komme aus Göttingen.

Wenn man sich die 301er im LV-Unterforum so anschaut, dann ähneln sie sich doch recht stark im Aufbau, fast wie Serie. 90 % sind schwarz und haben eine Fox + XT-Ausstattung. Da ist mein Alti im momentanen Zustand im Grunde schon ein Einzelaufbau, da nur noch Schaltung + Dämpfer original sind.

Mich würde ein 301 mit 140 mm interessieren.
 
Aus der Gegend weiß ich keine Möglich zur Probefahrt.
Du hast schon ein Alti und willst jetzt zum 301 wechseln?
 
Ja, ich habe ein Alti, aber ich will nicht zwingend wechseln, sondern mich würde interessieren, ob sich das lohnte. Wenn es sich lohnte, würde ich die Anschaffung eines 301 in Erwägung ziehen. Es müsste halt besser sein. Deswegen müßte das Alti aber nicht unbedingt gehen, sondern das canyon spectral, das noch bei mir im Keller hängt und in der Beliebtheit vom Alti klar abgehängt worden ist. Im Moment ist es erst mal noch vor allem große Neugier.
 
Ja, das ist wohl so eine Liteville Krankheit.

Nimm dir mal die Testberichte und lies die nüchtern.
Die Ausstattung lässt du außer acht.

Sinngemäß bekommst du dann einen leichten & teuren Rahmen, mit ordentlicher Geo bis 140mm und einem knapp durchschnitlichem Hinterbau.

Ich würde mir kein 2. 140mm Bike kaufen
 
9-fach XTR wird ersetzt durch RECON 10-fach Kassette 11-36 (Alu gehärtet 160g),

gib mir bescheid wie du mit der Recon Kassette zufrieden bist, ich hab mir die auch geholt, aber noch keine zeit, bzw WIllen gefunden, sie endlich umzumontieren.

wie haltbar sind die denn wirkoich? ich meine ich bin kein krafttreter, sondern eher ein kurbler... denke da sollte es eine saison wohl halten oder sogar mehr...?
 
gib mir bescheid wie du mit der Recon Kassette zufrieden bist, ich hab mir die auch geholt, aber noch keine zeit, bzw WIllen gefunden, sie endlich umzumontieren.

wie haltbar sind die denn wirkoich? ich meine ich bin kein krafttreter, sondern eher ein kurbler... denke da sollte es eine saison wohl halten oder sogar mehr...?

:ka:... dafür ist es noch zu früh,aber nach dem nächsten Urlaub wird es sich zeigen.
Da ich je nach Lust und Laune 3 Trailbikes nutze ist der Verschleiß natürlich entsprechend geringer in meinem Fall!

MRP 1.x


+57g...werden aber in Kürze vom neuen Lenker wieder locker kompensiert :)
 
wo bitte fahrst du mit dem altitude carbon mit nur einem 36z vorne? hast du hinten eine 11-42 kassette drauf? oder faehrst du selten bergauf...? :D

ich hab mal eine 32 solo vorn probiert mit 34 hinten, das kannste vergessen bei unseren bergen hier...

vor allem die rolle unten finde ich wichtiger als die fuehrung oben, die mMn umsonst ist
 
Der Aufbau dient rein der Nutzung auf heimische Trails/Mittelgebirge ... das 36er lag ungenutzt herum,kann gut sein das es noch durch ein 34er ersetzt wird.

Nur unten eine Rolle macht keinen Sinn wenn dir die Kette oben abspringt.
Solange sie von oben geführt ist kann gar nix passieren...es sei denn du kurbelst immer rückwärts beim Fahren ;)
 
Zurück