Neu Rocky Mountain ALTITUDE

na ja, vorbau (easton), Kurbel (XTR), Stütze (Thomson elite), Sattel (SLR Carbon), Bremsen (Komplett R1), LRS noch DT Swiss aber mit 370er Naben, Griffe (WCS oder ESI).

Lenker bleibt mal noch der easton EC 70
Rest ebenfalls.

bei gelegenheit ev mal nen LRS mit Chris King naben und ZTR Crest felgen...
 
nun hier mein neues alti in 29er version.

kleinere sachen sind geändert worden. lenker kommt noch nen leichteren als den ec70 alu.

12,7kg von meinem shop gewogen.



 
@doc: während ich eher Richtung robust gegangen bin, hast du ja den Leichtbau gewählt. Aber eine Frage: kommst du mit der Größe hin? Mir scheint ja der Sattelauszug sehr hoch zu sein. bei meinen 199cm und einem XL-Rahmen ist die Stütze nicht soweit raus:



Aber wenns für dich passt, ist es ja ok

Und meine Frage: Ist das denn schon ein 2012er Rad? Die Gabel sieht gar nicht aus wie eine 34er, ich dachte 2012 sind 34er Gabeln mit 120 mm eingebaut worden. Oder täuscht mein Auge?
 
Es ist ein 2011er modell...

Na ja, leichtbau ist bei mir bischen anders...ist ne elite stütze,mit slr carbon vom element übernommen. Auch die Kurbel hab ich übernommen vom element. Vorbau ist nen ec90er mit dem original ec70 lenker. Bremsen sind formula r1 drauf auch vom element.

LRS ist auch bischen anders, da vorher original hutschibutschi naben drauf waren.

wenn man die linie beim bus anschaut gehts noch mit der überhöhung. ISt halt nen 18,5er rahmen.

Darum ist der auszug so weit raus. Sattelüberhöhung ist etwa 10-12cm.

Bin es letzte woche mal auf nem sehr harten trail gefahren. Das ding ist gut zu fahren und wendig.
 
Letzes Bild von meinem Alti, der Rahmen steht zum Verkauf, musste etwas Neuem weichen.

large_Altitude.JPG


Cheers! :bier:
 
Ist ein Nukeproof Mega geworden, Slayer war leider keins wie ich es haben wollte auf die Schnelle verfügbar. Aber wer weiß, vielleicht kommt dann nächstes Jahr wieder eins von RM, ich lasse mich mal überraschen was die noch im Köcher haben für die nächste Saison! :daumen:

Cheers! :bier:
 
Hattest du dein Hinterbau schon einmal auseinander Souly?

Nachdem das Knacken an meinem Altitude noch doller geworden ist bin ich auf Fehlersuche gegangen. Wenn ich die Umlenkwippen vom Dämpfer und vom Hauptrahmen löse, entspannt sich der Hinterbau und die rechte Wippe bekommt 3-4 mm Luft zum Hauptrahmen. Die Linke Seite liegt schön an.
Somit verkanntet sich bei festziehen alles und der Hinterbau verbiegt sich schön auf Spannung. Ich denke das Knacken kommt durch die verkannteten Lager die somit ein wenig Spiel haben.

Super.....Montag wieder Bikeaction anrufen und reklamieren. Ich habe ja sonst nichts zu tun!
Das 3. von 5. Rockys welches einen Fehler hat. Mal mehr mal weniger.
 
Ich bin auch grad am Lager tauschen. Nach nur einem Jahr Betrieb sind die Lager an der Umlenkwippe völlig hin. Die Lager an der Hauptschwinge sind noch ok. Die verbauten Enduro Lager taugen laut meinen Lagerspezialisten vor Ort nix, ist chinesische Billigware. Ich werde jetzt SKF Lager verbauen und mal schauen ob die länger halten.
Zu meiner Frage: Ich habe also die Schraube an der Hauptschwinge wieder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (siehe Explosionszeichnung) festgezogen und irgendwie läuft die jetzt total schwergängig. Habe leider vorher nicht genau darau geachtet wie "leichtgängig" die laufen muss. Erst wenn ich die 5NM Grenze unterschreite läuft die Schwinge...das ist doch aber zu wenig oder?
 
Es geht jetzt....ich habe die zwei konischen Unterlegscheiben an falscher Stelle montiert...Jetzt hats den Rahmen ein wenig verkrazt ohh mann...kurz mal zwischendurch Lager tauschen war wohl doch nicht so ne tolle Idee...nächstes mal nehm ich mir nen ganzen Vormittag Zeit und mach das in Ruhe :)
 
Der erste eindruck : einfach genial das Teil :daumen::daumen: :love::love:
Ansprechen vom 1.Meter an seidenweich, vielseitig einstellbar, Typisches Marzocchi Ölschlürfen :love:

Die Schrottrockx musste gehen, weil das Ansprechen eher schlechter wurde statt besser und 2 Einstellknöpfe, nach nur gerade 6 Monaten, keine Wirkung mehr zeigten.

 
service ja klar... aber nicht schon nach einem halben jahr einsatz, und wenn doch... schwieriger als jener von der 55er wird der wohl kaum sein, zum selbermachen ;)


normalerweise sollte ein gabel mitder einfahrweise ja besser werden, vom ansprechen und sensibilität, was die RockShox aber nicht tat. eher sie wurde zäher und auf meiner 25km runde schmerzten danach meine hangelenke so wie zu alten DH zeiten :(.
 
Naja, halbes Jahr.... da musste ich bei meiner Fox 36 float früher ran mitm Service :-P Schaut super aus mit der Gabel! Wie zufrieden bist du mit dem Fulcrum LRS? Brauche auch irgendwann dieses Jahr nen neuen für mein Slayer...
 
ja, also bei der 36 Float im Slayer schraubte ich auch früher drann rum, und hoffte auf besseres ansprechen.
mit dem wechsel dann zur Mz 55 hatte ich 1 jahr ruhe, immer das selbe oder noch bessere ansprechen und sonst auch keine probleme. jetzt vor einem monat den Service selbst gemacht. alles wieder i.o. !! vor 2 Wochen jetzt noch der Wechsel auf 10W öl ... wau, wenn ich gewusst hätte dass die damit nochmals soviel besser geht, hätte ich früher gewechselt.

hoffentlich bei der 44er nicht anders... schauen wir mal...

Fulcrum;
hier beim Altitude, das hinterrad fahr ich seit 2 jahren, ohne probleme.
beim Slayer, selber Radsatz, seit einem Jahr, auch ohne probleme !!
Keine Dellen oder 8.ter, keine Lagerprobleme, und vom Preis / Leistung sowieso unschlagbar :daumen:
und ich bin einer, der mit relativ wenig Luftdruck unterwegs ist, zwar NoTubes System, 95kg kampfgewicht, Luftdruck vo 1.5-1.8bar / hi 1.8-2.0bar, bei beiden Bikes, Altitude und Slayer. ;)
 
und am zweiten Tag war sie kaputt ? Habe aus erster Hand, mehrfach, leider nichts gutes
gehört ... selbst nach Garantie nach wenigen fahr "minuten" wieder totalausfall !
Mz ist bis auf weiteres für mich qualitativ einfach nicht akzeptabel !
 
Zurück