Neu von MAGURA: Adapter für Centerlock Naben

Anhänge

Thomas schrieb:
[imgl]http://www.mtb-news.de/images/stories/original/mag_log_80.gif[/imgl]MAGURA bietet neu einen Centerlock Adapter an, bestehend aus Adapter, Sicherungsblech und Lock-Ring. Der neue, nur 40 Gramm leichte Adapter ermöglicht die Verwendung von MAGURA Bremsscheiben auf Shimano oder DT Centerlock Naben, mit Ausnahme des “Oversized” Centerlocksystems der Shimano Saint Gruppe. Die Montage sieht relativ leicht aus und ist dem angehängten PDF zu entnehmen.

Als NICHTMAGURA Fahrer bin ich trotzdem davon überzeugt:

Auch die Bremssättel werden für die Shimano Hebel von den anderen Herstellern folgen!!!!!! So schnell lässt sich niemand die Geschäfte versauen!
 
rcc07 schrieb:
Als NICHTMAGURA Fahrer bin ich trotzdem davon überzeugt:

Auch die Bremssättel werden für die Shimano Hebel von den anderen Herstellern folgen!!!!!! So schnell lässt sich niemand die Geschäfte versauen!

Ein bisschen hoffe ich darauf, ein bissel liebäugel ich mit den DC-Hebeln, aber auf keinen kommen Shimano-Sättel an mein Bike, den Belägen kannst du beim Verschleiß zugucken, da hab ich definitiv kein Bock und kein Geld für!

Greetz
 
demütigen vom großen S . Finde ich ziemlich schade und um meinen Vorredner mal zu kommentieren ich glaube nicht das sich Firmen wie HAYES HOPE oder FORMULA dazu hinreißen lassen explizite Sättel für DC zu bauen.
Das käme ja einem Armutszeugnis gleich. Außerdem auf die Frage welche Bremse man fährt möchte ich nicht in Zukunft antworten : "Ich fahre eine Shimula" oder "Hopmano".

Was mir aber völlig unverständlich ist warum man einer "Fehlkonstruktion" ( hier in Anführungszeichen weil die Meinungen über DC ja sehr verschieden sind ) nicht einfach mit Ignoranz abstraft. Z.B. RockShox : Erst Marktführer und dann durch mangelhafte Qualität ins Hintertreffen geraten, so müßte man das mit DC auch machen. Leider , wie ich vermute , setzt Shimano die Daumenschrauben an und zwingt damit die Hersteller ihren Kunden ein Vorteil vorzutäuschen , selbst die Bike hat ja Kritik an DC geäußert und das will schon was heißen.


Abschließend zu Magura: September 2004 ? Da gibt es doch bestimmt schon einen neuen Standard , Echt Klasse.

MFG Daniel
 
Torntec schrieb:
demütigen vom großen S . Finde ich ziemlich schade und um meinen Vorredner mal zu kommentieren ich glaube nicht das sich Firmen wie HAYES HOPE oder FORMULA dazu hinreißen lassen explizite Sättel für DC zu bauen.
Das käme ja einem Armutszeugnis gleich. Außerdem auf die Frage welche Bremse man fährt möchte ich nicht in Zukunft antworten : "Ich fahre eine Shimula" oder "Hopmano".

Was mir aber völlig unverständlich ist warum man einer "Fehlkonstruktion" ( hier in Anführungszeichen weil die Meinungen über DC ja sehr verschieden sind ) nicht einfach mit Ignoranz abstraft. Z.B. RockShox : Erst Marktführer und dann durch mangelhafte Qualität ins Hintertreffen geraten, so müßte man das mit DC auch machen. Leider , wie ich vermute , setzt Shimano die Daumenschrauben an und zwingt damit die Hersteller ihren Kunden ein Vorteil vorzutäuschen , selbst die Bike hat ja Kritik an DC geäußert und das will schon was heißen.


Abschließend zu Magura: September 2004 ? Da gibt es doch bestimmt schon einen neuen Standard , Echt Klasse.

MFG Daniel

DC funktioniert aber erstklassig!!!

sehs ähnl. wie rcc07
is der erste schritt hin zur totalen kompatibilität, find ich auch nich schlimm....was is wenn ich z.b. magura sättel haben will, aber keine magurahebel....

was mich wundert is das hohe gewicht des adapters....40gr. find ich stattlich...is das dingen aus stahl?
aber magura schaffts ma wieder sich das geschäfft unnötig zu vermiesen....laut anleitung is das dingen nur zu "magura" scheiben kompatibel...was a quatsch is und b die ganzen hayes, formul und hope-fahrer als kunden ausschliesst

bin ma gespannt wann der erste der andern hersteller Centerlock scheiben rausbringt
 
Torntec schrieb:
demütigen vom großen S . Finde ich ziemlich schade und um meinen Vorredner mal zu kommentieren ich glaube nicht das sich Firmen wie HAYES HOPE oder FORMULA dazu hinreißen lassen explizite Sättel für DC zu bauen.
Das käme ja einem Armutszeugnis gleich. Außerdem auf die Frage welche Bremse man fährt möchte ich nicht in Zukunft antworten : "Ich fahre eine Shimula" oder "Hopmano".

Was mir aber völlig unverständlich ist warum man einer "Fehlkonstruktion" ( hier in Anführungszeichen weil die Meinungen über DC ja sehr verschieden sind ) nicht einfach mit Ignoranz abstraft. Z.B. RockShox : Erst Marktführer und dann durch mangelhafte Qualität ins Hintertreffen geraten, so müßte man das mit DC auch machen. Leider , wie ich vermute , setzt Shimano die Daumenschrauben an und zwingt damit die Hersteller ihren Kunden ein Vorteil vorzutäuschen , selbst die Bike hat ja Kritik an DC geäußert und das will schon was heißen.


Abschließend zu Magura: September 2004 ? Da gibt es doch bestimmt schon einen neuen Standard , Echt Klasse.

MFG Daniel
Weit gefehlt, mein Guter. Hope bietet schon seit einiger Zeit extra Sättel für Shimano-DC an.
 
Hugo schrieb:
DC funktioniert aber erstklassig!!!

laut anleitung is das dingen nur zu "magura" scheiben kompatibel...was a quatsch is und b die ganzen hayes, formul und hope-fahrer als kunden ausschliesst

wird technisch nicht anders möglich sein, weil dieser adapterring soweit ich das erkenn auf der innenkontur der bremsscheibe eingreift. die form dieser innenkontur ist aber nicht genormt. sprich die kann bei jedem bremsenhersteller anders aussehen.
 
araknoid schrieb:
wird technisch nicht anders möglich sein, weil dieser adapterring soweit ich das erkenn auf der innenkontur der bremsscheibe eingreift. die form dieser innenkontur ist aber nicht genormt. sprich die kann bei jedem bremsenhersteller anders aussehen.


die innenkontur kanns allein ncih sein, weil die is auch nich bei allen magurascheiben gleich....praktisches beispiel...louise2001 und marta2003/04 die martascheiben sind insg. viel filigraner gearbeitet und haben entsprechend weniger "fleisch" auch an der innenkontur der scheiben

war deutlich zu sehn als die louise vom rad flog und gegen die marta ersetzt wurde

ausserdem was solte es fürn sinn machen die innenkontur zu nehmen wo doch wunderbare 6 löcher schon gebohrt sind die sich hervorragend nutzen lassen würden um nen adapter zu basteln....

hast aber recht was die sache mit dem "sieht so aus" angeht....sieht wirklich so aus....ich versteh die jungs aus bad urach nich :rolleyes:
 
Alles eine Frage der Zeit.

Aber is schon komisch, dass die die Teile erst im September - am Ende der Bikesaison - rausbringen?

Gute Entwicklung :daumen:
 
Torntec schrieb:
demütigen vom großen S . Finde ich ziemlich schade und um meinen Vorredner mal zu kommentieren ich glaube nicht das sich Firmen wie HAYES HOPE oder FORMULA dazu hinreißen lassen explizite Sättel für DC zu bauen.
Das käme ja einem Armutszeugnis gleich. Außerdem auf die Frage welche Bremse man fährt möchte ich nicht in Zukunft antworten : "Ich fahre eine Shimula" oder "Hopmano".

Was mir aber völlig unverständlich ist warum man einer "Fehlkonstruktion" ( hier in Anführungszeichen weil die Meinungen über DC ja sehr verschieden sind ) nicht einfach mit Ignoranz abstraft. Z.B. RockShox : Erst Marktführer und dann durch mangelhafte Qualität ins Hintertreffen geraten, so müßte man das mit DC auch machen. Leider , wie ich vermute , setzt Shimano die Daumenschrauben an und zwingt damit die Hersteller ihren Kunden ein Vorteil vorzutäuschen , selbst die Bike hat ja Kritik an DC geäußert und das will schon was heißen.


Abschließend zu Magura: September 2004 ? Da gibt es doch bestimmt schon einen neuen Standard , Echt Klasse.

MFG Daniel

Ähm.. von Hope gibt es die bereits

kannste dir aufm gardasee als Kombi mit C XTR und DC Xt anschauen ...
 
Meiner Meinung nach sollten Scheibenbremshersteller wie Magura eigene Shimano kompatible Schaltbremsehebel entwickeln.:aetsch:
Entweder auch Dc oder Daumenhebel.
Sie könnten ja auch die Lizenz für RF übernehmen, falls Shimano die nimmer bauen will.
 
Was mich vor allem interessiert: ob und wenn ja wann bringt Magura centerlock-Scheiben und Saettel... der aktuelle Sattel kann nicht mit Centerlock kombiniert werden, richtig???
 
tiffy schrieb:
Was mich vor allem interessiert: ob und wenn ja wann bringt Magura centerlock-Scheiben und Saettel... der aktuelle Sattel kann nicht mit Centerlock kombiniert werden, richtig???

falsch...siehe mein bike
marta mit xtr naben udn scheiben, vorher ne louise mit xtr naben udn scheiben...und ab und zu wechsel ich auch dt onyx mit original magura scheiben...sitzt passt wackelt und hat luft ;)
 
Anregung 1:
40g für einen Bremsscheibenadapter!
Ich fahr mit einem (ca.) 12 Kg schweren Bike. Bergrauf und runter. Ich hab ca. 1,3 Kg gespart durch Umrüstung von Pedalen, Sattel, Sattelstütze und Doppelbrückengabel auf Einfachbrücke. Das sind Sachen die ins Gewicht fallen.
Aber 40g mitten in der Nabe? Ich glaube kaum, dass der Autor des Kommentars den Unterschied zwischen 10g und 40g an der Stelle bemerken würde. Aber das ist wohl eher Philosophie.... :rolleyes:

Anregung 2:
"ist der aus Stahl?"
also ich hab nix gegen Stahl!
Seit mir einmal ein Cantisockel an der (AMP-) Federgabel gebroche/gerissen ist bin ich dankbar um jeden Versuch mein Fahrrad sicherer zu machen. (Die Narben hab ich immer noch im Gesicht!) :i2:

Anregung 3:
Die Bremsenhersteller sollen DC herstellen (?!)
Na doll, dann haben wir die gleiche Inkompatibilität wie jetzt. (weil dann regen sich die Grip-Shifter oder Trigger wieder auf...) :streit:

Anregung 4:
Die Bremsenhersteller sollen die Shifter herstellen und Lizenzgebühren zahlen!
Oh, Microsoft lässt grüßen! Wir lassen uns alles lizensieren und verdienen uns an den Lizenzen dumm und dämlich. Und brauchen keine Haftung übernehmen wenns net funzt, weil wir hams ja net hergestellt. Und dann wird mal wieder schnell eine Änderung am System vorgenommen und die Fremdfertiger bleiben auf (immensen) Kosten sitzen für Maschinen, Entwicklung, Marketing, auf Vorrat produzierte Ware.... :mad:

Tja, so ist dan nun mal wenn man jemanden wie SHIMANO zuviel Marktmacht gewinnen lässt. :daumen:
 
jemand wie Shimano - wenn SRAM die Marktmacht hätte, würden wir auf SRAM rumhacken...
Der Grund für ihre Marktmacht ist doch auch der, dass sie einfach funktionierendes Zeugs zu erträglichen Preisen auf den Markt gebracht haben. Und dass firmenintern ein paar Mal zur richtigen Zeit das richtige getan wurde.
Wird trotzdem noch spannend, wer sich durchsetzt mit Schaltlogik und Scheibenbremsen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es, auch wenn Shimano "siegt", keine Möglichkeiten mehr gibt, ein Shimano-Produkt, das man nicht haben möchte, zu umgehen.

@hugo: Sättel von Magura, die mit Shimano-Hebeln funktionieren - würd mich genausowenig stören, wenn das Zeugs dann ordentlich bremst. Und wenn die das gscheit machen, wirds sicher ordentlich bremsen.
Aber das setzt noch voraus, dass die Hersteller sich mit der Garantie zusammenraufen...wer zahlt wenn was kaputt geht.
Und das wird wieder spannend :)
 
oscar schrieb:
jemand wie Shimano - wenn SRAM die Marktmacht hätte, würden wir auf SRAM rumhacken...
Der Grund für ihre Marktmacht ist doch auch der, dass sie einfach funktionierendes Zeugs zu erträglichen Preisen auf den Markt gebracht haben. Und dass firmenintern ein paar Mal zur richtigen Zeit das richtige getan wurde.
Wird trotzdem noch spannend, wer sich durchsetzt mit Schaltlogik und Scheibenbremsen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es, auch wenn Shimano "siegt", keine Möglichkeiten mehr gibt, ein Shimano-Produkt, das man nicht haben möchte, zu umgehen.

@hugo: Sättel von Magura, die mit Shimano-Hebeln funktionieren - würd mich genausowenig stören, wenn das Zeugs dann ordentlich bremst. Und wenn die das gscheit machen, wirds sicher ordentlich bremsen.
Aber das setzt noch voraus, dass die Hersteller sich mit der Garantie zusammenraufen...wer zahlt wenn was kaputt geht.
Und das wird wieder spannend :)

so viel spannender wie bei v-brakes is das eigentlich nich....da kannste/darfste ja auch alles kombiniern

der hersteller des teils das kaputt geht(hebel, zange, leitung oder scheibe) muss eben dafür gerade stehn
das einzige wär, dass man sich auf ein übersetungsverhältnis einigt(und da is shimano einsame spitze....der einzige hersteller bei dem alle hebel an alle zangen passen und seit je her das gleiche übersetzungsverhältnis beibehalten wurde)und auf ein druckmedium(DOT oder mineralöl) und schon wär alles zu einander kompatibel


@bighit
du hat nix gegen stahl....ich schon
40gr. x 2 sin 80gr. mehrgewicht ohne funktionsvorteil oder sonstwas....da fahr ich lieber shimano-scheiben
na logisch müssen andere hersteller lizenzgebühren bezahlen wenn sie rf oder dc oder sonstwas baun wollen....die entwicklung von den dingern hat n haufen zeit und geld gekostet, wieso sollte shimano das seinen konkurenten schenken?
 
he hugo,

wenn du nen magurasattel mit centerlock kombinierst, dann müsst ich doch eigenlich meinen xtr sattel mit einer marta scheibe kreuzen können(der optik wegen).
oder was meint ihr? :confused:
 
das geht wirklich?

Hast keine Probleme? Wollte eigentlich ne 180er Scheibe ranbauen, doch Shimano hat ja nur die 160 oder die ganz großen, die jedoch von meiner Gabel nicht gefressen werden.
 
Hugo schrieb:
so viel spannender wie bei v-brakes is das eigentlich nich....da kannste/darfste ja auch alles kombiniern

der hersteller des teils das kaputt geht(hebel, zange, leitung oder scheibe) muss eben dafür gerade stehn
das einzige wär, dass man sich auf ein übersetungsverhältnis einigt(und da is shimano einsame spitze....der einzige hersteller bei dem alle hebel an alle zangen passen und seit je her das gleiche übersetzungsverhältnis beibehalten wurde)und auf ein druckmedium(DOT oder mineralöl) und schon wär alles zu einander kompatibel
Jaja da hast du schon recht. Deore-Sattel mit DC oder Deore-Hebel mit XTR-Sattel oder was weiß ich was. Das ist schon fein.

Ich vermut halt, dass man bei Hydrauliksystemen bissl sensibler ist, als bei Seilzug und da ungern andere dranlässt...
Aber mit den V-Brakes müssen sie sich ja auch irgendwann mal geeinigt haben - war allerdings vor meiner Bike-Zeit, von daher weiß ich das nicht.

Was ich noch so in Erinnerung habe, ist noch so ein Verweis aus einem Bike-Heft, dass Shimano-Bremsen nur mit Shimano-Hebeln garantiefähig sind. Nur mal so nebenbei. Funktionieren tuts natürlich.
 
da muss ich ganz energisch wiedersprechen!
Allein schon die Materialbeschaffenheit von Stahl ist ein Funktionsvorteil dem Alu gegenüber. Die normalen Alu-Legierungen wie sie an Komponenten verwendet werden sind "relativ" weich. Wie sich das auf die "Sicherung" einer Bremsscheibe auswirkt weiss ich zwar nicht, aber ich möchte nicht alle drei monate verdrückte Centerlocks austauschen müssen.
Ich werd jedenfalls versuchen Centerlock so lange wie geht zu vermeiden.

greets @ all

bighit_fsr
 
bighit_fsr schrieb:
da muss ich ganz energisch wiedersprechen!
Allein schon die Materialbeschaffenheit von Stahl ist ein Funktionsvorteil dem Alu gegenüber. Die normalen Alu-Legierungen wie sie an Komponenten verwendet werden sind "relativ" weich. Wie sich das auf die "Sicherung" einer Bremsscheibe auswirkt weiss ich zwar nicht, aber ich möchte nicht alle drei monate verdrückte Centerlocks austauschen müssen.
Ich werd jedenfalls versuchen Centerlock so lange wie geht zu vermeiden.

greets @ all

bighit_fsr

blödsinn!
fahr jetz seit nem jahr centerlock, und der spider sowie die aufnahme der nabe sind aus alu und da muss ga nix gewechselt werden....die kombination alu-stahl bietet mehr nachteile als es die geringere festigkeit des alu`s tut(bei den bremsscheiben)
ganz genau....du weisst es nich also erzähl nix von irgendwelchen vorteilen, ohne stichhaltige argumente/beweise vor zu bringen

@kestler

nein geht nich...louise oder marta geht, louiseFr nich eben wegen der 180er scheibe....hab ich aber uach nie behauptet :rolleyes:

@oscar

das mit der garantie is klar, aber wie gesagt/geschrieben müssten sich die hersteller da nur ma langsam drauf einigen, die technische machbarkeit is dabei nich das problem sondern der starrsinn der firmen-vorstände bei magura, formula und co
 
Zurück