Neuaufbau Hardtail

leFafnir

@fafnirfreeride
Registriert
5. Oktober 2020
Reaktionspunkte
1.591
Hallo zusammen, nachdem ich letztes Jahr meinen Versuch eines neuaufbaus aufgrund eines längeren gesundheitlichen ausbaus auf Eis gelegt habe, möchte ich jetzt noch mal neu starten. Hintergrund ist.

Ich habe letztes Jahr mein Radon Skeen Carbon gebrochen. Von dem habe ich jetzt noch alle Teile übrig, bis auf die Sattelstütze.

Ich wohne in oberbayern, aber so doof, dass es eigentlich keine Berge in der Umgebung gibt, die ich direkt von zu Hause aus erreichen kann. Daher ist jetzt in meinem Kopf der Gedanken geboren, mir ein Hardtail mit schnell laufender Bereifung zu bauen, mit dem man auch mal eine feierabend runter am Asphalt Schotter Waldweg fahren kann. Da die Gabel eh zum Service muss, hatte ich mir überlegt die fox 34 auf 120 mm verkürzen zu lassen, damit die besser zur Hartail geometrien passt.
Verbaut werden soll. Eine SRAM GX Carbon Kurbel und der GX drive train sowie die 29 Zoll laufräder aus dem Skeen.
Bei den Reifen dachte ich an Racing Ralph.

Rahmengröße habe ich bei meinen zwei anderen Bikes M. Bin 1,75 m. Habt ihr hier Rahmenempfehlungen für mich, gerne mit außenliegenden Schaltzügen geschraubten Tretlager wäre nett. Außerdem für eventuell zukünftige bikepacking experiences schraubpunkte am Rahmen, das ist aber eher ein benefit als alles andere. Danke schön
 
kann man auch das nordest britango nehmen hat dann keine anschlagpunkte mehr fürs bikepacken aber passt evt noch a bissl besser. musst dir dann halt im detail anschauen was dir dann wichtiger ist. gibt sicher noch andre hersteller die ähnliche angebote haben, was mir bei nordest a bissl auffallt ist eben der eher flache sitzwinkel in verbindung mit eher kurzen kettenstreben (die sind ja meist gesagged angegeben) da hängts dann halt davon ab wieviel du in der ebene fährst, mir ist mein nordest bardino im gelände immer etwas (zu) früh aufgestiegen ...

gibt da aber sicher mehrere rahmen die vom prinzip her passen könnten, orbea laufey fällt mir ein, das rose bonero (alu wahrscheinlich so ca 2,2kg rahmen) oder sonst carbon dinger (yeti arc, evt. rose PDQ, je nach gusto)
ich würde eher ein leicht rollendes trailhardtail nehmen das ich auch zum bikepacken verwenden könnte als ein bike das als bikepack rad gedacht ist aber zu 99% für touren herhalten muss,

bin aber auch unwissend was bikepacking angeht, nur allgemein würd ich immer das kaufen wofür das rad vordergründig genutzt wird und nicht nach der ausnahme die vielleicht irgendwann mal gemacht wird.
 
Weiß wer ob es da BC podsol noch gibt?
Es hieß, dass da was neues kommen soll.

Das aktuelle nur gebraucht.
Kann es nur empfehlen. Ist hier 2x im Einsatz.

Meine Grau nutzt es als Pendelbike für die Arbeit mit Ray/Ralph und einer 120mm Pike.
Dazu natürlich auch für Touren hier bei uns.
Sie ist begeistert von dem Radl. Ich ebenso
 
DV9 ist hier auch im Einsatz
IMG_6261.jpeg

Oder als Rahmenausgangsbasis
Das Trek Procaliber
https://www.rabe-bike.de/de/trek-procaliber-9-5-gen-3-lava-2025
 
Zurück