Neuaufbau MTB Hardtail

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo,

möchte mir ein neues MTB aufbauen und will in der Summe maximal 1000 Euro ausgeben. Das Bike wird in der Regel auf Straßen und öffentlichen Waldwegen gefahren. Fahrleistung: ca. 4000 km / Jahr.

Als Rahmen habe ich nach einem Hinweis mal folgenden ins Visier genommen:

http://www.transalp24.de/epages/618...ucts/24001-0001&ChangeAction=SelectSubProduct

Dieser schlägt mit ca. 230 EUR zu Buche.

Kann mir jemand einen Rat geben, welche Anbauteile für meinen Preisrahmen zu empfehlen sind; bislang habe ich bei meinen Bikes immer Shimano verwendet - früher gab es ja auch kaum was anderes; aber heute gibt es ja sehr viele andere Hersteller, die vielleicht nicht unbedingt schlechter sind.

Insbesondere wäre für mich erst einmal die Federgabel (soll schwarz sein) sowie ein Laufradsatz und die Disc-Bremse wichtig. Was taugt zum Beispliel die Magura Julie Disc Bremse? Die gibts ja für ca. 100 Euro?

Danke,

Bernd
 
Hallo Bernd,
da antworte ich mal als "Neueinsteiger".

Zu dem Rahmen kann ich nicht viel sagen, aber das gleiche Projekt, und Preisrahmen, bin ich auch in 2009 angegangen.

Ich hatte mich Anfang des Jahres für einen Rahmen von Rose, Team AL, entschieden - der passte zu meinen Vorstellungen/Körper und war gerade in der Bucht günstig zu schießen. Da ich unweit von Rose wohne, hatte ich schon vorher mal die Palette von denen ausgetestet und bin das Rad schon mal zur Probe gefahren. Leider habe ich auch nicht das nötige Kleingeld um ein Komplettbike zu kaufen. Daher traf ich die gleiche Entscheidung wie du.

Aber zu den Anbauten. Ich habe mir dann den Katalog von Rose besorgt und mich für die Komponenten eines Modells entschieden. Diese habe ich nach und nach bei Rose, in der Bucht und hier im Forum bei Markus gekauft. Ich habe mittlerweile die komplette XT Gruppe verbaut. Bei Bei den anderen Teilen habe ich darauf geachtet, dass sie vom Preis- Leistungsverhältnis zu dem Rad meiner Wahl passten.

So habe ich letztendlich ein Rad, welches bei Rose fast 1700,- gekostet hätte für knapp 900,- gebaut.

Ich kann dir nur raten, mal ein paar Räder zu testen und dann zu schauen, womit du klar kommst. Danach kannst du dir die Komponenten besorgen und zusammenschrauben. Denke aber daran, dass du teilweise spezielles Werkzeug benötigst, dass du evtl. zusätzlich kaufen musst. Außerdem sollte man nicht unbedingt zwei linke Hände haben.

Gruß Bernd ;)
 
Kauf doch gleich ein TA Stocker Limited II od. III . Alles andere wird entweder teurer oder mit Kommpromissen in den Komponenten oder aus Gebrauchtteilen aufgebaut.

Mfg 35
 
Frage an den Threadersteller:

Warum Selbstbau? In dem Preisbereich wirst Du mit einem Eigenaufbau nicht günstiger wegkommen als mit einem kompletten.
So speziell scheinen Deine Wünsche auch nicht zu sein.

Günstiger wegkommen als mit einem Komplettrad wirst Du nur, wenn Du ständig auf Schnäppchenjagd gehst, Zeit mitbringst, Glück hast und/oder einige Gebrauchtteile verbaust.
Und dann fällt noch einiges an Versandkosten an (das ist in Deiner Rechnung sicherlich nicht enthalten, Rainman). Falls Dir noch Werkzeug fehlt, kannst Du das auch schon mal mit reinrechnen.
 
Frage an den Threadersteller:

Günstiger wegkommen als mit einem Komplettrad wirst Du nur, wenn Du ständig auf Schnäppchenjagd gehst, Zeit mitbringst, Glück hast und/oder einige Gebrauchtteile verbaust.

Genau das ist es, was ich gemacht habe. Mein Aufbau hat fast ein Jahr gebraucht - Zeit nehmen und Schnäppchen jagen. Alles Neuteile!

Aber es stimmt natürlich, wenn ich Betrag X sofort zur Verfügung habe, bzw. nicht suchen, basteln und warten will, lohnt ein Selbstbau nicht. Da ist ein Vorjahresmodell mit Sicherheit günstiger.

@geisterfahrer - Gut ob es nun 900,- oder 920,- inkl. Sprit und Porto waren, darüber will ich nicht streiten. Hab es halt bis Rose und zum Markus nach Bottrop nicht so weit. Porto kam nur bei zwei/drei Kleinteilen hinzu.

Und den Fahrrad Werkeugkoffer hab ich auch nicht eigerechnet. Ich gehe mal davon aus, dass ich Kettenieter.... auch bei einem Komplettrad irgend wann einmal nutzen muss ;)
 
Ich will Deinen Aufbau nicht abwerten, mir ging es nur darum, zu erfahren, warum der Threadersteller selber bauen will.
Je nachdem ist ihm nämlich mehr damit gedient, zu einem Komplettbike zu raten als Tips zu bestimmten Teilen zu geben.

Wenn man gerne schraubt und die Zeit hat, ist ein Selbstaufbau natürlich eine feine Sache. Mach ich ja auch so.
 
@ geisterfahrer - hat ich auch nicht als Abwertung angesehen. Wollte nur sagen, dass es möglich ist günstig selber zu bauen. Wird hier sehr oft behauptet, dass es sich nicht lohnt. Klar, wenn ich 1000,-€ auf den Tisch lege und mit nem Hardtail, Vorjahresmodell und einer "minimalen" Ausstattung klar komme, reicht das locker für ein Komplettbike. Wobei 100,- Ocken für ein Rad meiner Ansicht nach auch viel Holz ist!

Aber btt für den TE
Wie gesagt, du solltest dir vielleicht mal eine Aufstellung der benötigten, gewünschten Komponenten machen, dann ein paar Stunden Zeit nehmen und im Netz schauen, was die Teile so kosten. Wenn du dann der Meinung bist, ich hab da einen Schnapper gemacht, ist da i.O.

So ein Selbstabau kann, wie die anderen schon schreiben, sowohl preislich als auch vom Bauen selber her in die Hose gehen.

Aber zu den angefragten Komponenten. Als Beispiel wir sehr oft die Shimano SLX Gruppe gelobt. Ist wesentlich günstiger als die XT aber soll fast gneauso gut sein. Bei der Gabel muss es, bei dem was du fahren möchtest, offensichtlich auch keine Highend Komponente sein. Da kannst du günstig auf eine Reba achten. Hier, in der Bucht oder auch viele Händler bieten Gabeln aus umgebauten Neurädern an - denke dabei aber an die benötigte Höhe des Steuerrohrs. Auch beim Laufradsatz kann man so verfahren. Die Komponenten sollten insgesamt aber schon zueinander passen.

Ansonsten, wenn die Größe passt (gibts leider nur noch in Rahmengröße M): http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließ mich mal meinen Vorrednern an. Ich würde dir auch raten, wenn du das Geld da hast würde ich ein Komplettbike kaufen und wenn man richtig (mit dem Händler) verhandelt muss man auch keine Abstriche bei der Ausstattung machen oder man kauft gleich beim Versender.
Wenn du allerdings sagst ich hab die Zeit und die Ausdauer und das handwerkliche Geschick, dann spricht nix gegen einen Selbstaufbau. Macht ja auch Spaß sein Rad selber zusammen zu bauen.
Zu den Komponenten: Mit der SLX Gruppe und der Reba als Federgabel machst du nix verkehrt. Allerdings würde ich dir von der Magura Julie abraten, ich bin die mal testgefahren und fand sie von der Bremskraft und Dosierung her nur enttäuschend. Da war meine SLX Bremse wesentlich besser und kostet ungefähr gleich viel. Wegen Laufrädern würd ich mal zu Nubuk schauen:
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...00xt-c-lock-775-dtswiss-xr42d-satz/index.html
Der hier ist wahrscheinlich das Optimum für den Preis und noch leichter als ein Mavic Crossride oder Fulcrum Red Metal 5.

Bacara
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Der Grund für den Selbstaufbau ist:

- ich habe Zeit und kann auf Schnäppchen in der Bucht pp. warten
- ich bin handwerklich sehr geschickt und habe das meiste Werkzeug
- ich habe Spass daran
- ich möchte das Design (Rahmenfarbe pp.) weitestgehend selbst bestimmen

Ich denke, dass man in Anbetracht der o.g. Punkte sicherlich günstig ein Bike zusammenstellen kann...

Danke,

Bernd
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Der Grund für den Selbstaufbau ist:

- ich habe Zeit und kann auf Schnäppchen in der Bucht pp. warten
- ich bin handwerklich sehr geschickt und habe das meiste Werkzeug
- ich habe Spass daran
- ich möchte das Design (Rahmenfarbe pp.) weitestgehend selbst bestimmen

Ich denke, dass man in Anbetracht der o.g. Punkte sicherlich günstig ein Bike zusammenstellen kann...

Danke,

Bernd

Als dann, ans Werk:

Du hattest nach einer Bremse gefragt. Die neue Julie soll in der Tat deutlich besser als die alte sein. Hier im Bikemarkt verkauft Napalmdeath allerdings immer wieder recht günstig ein Louisenset. Die würde ich im Zweifel vorziehen. Habe sie am einen Rad und ist bisher eine absolute Sorglosbremse, egal bei welchen Temperaturen und egal wie dreckig.
Oder noch sorgloser: Avid BB7. Viele haben Vorbehalte gegenüber mechanischen Scheibenbremsen, aber von denjenigen, die sie fahren, habe ich noch keine Klagen gelesen. Es gibt keinen "Meine BB7 macht dies oder jenes nicht richtig"-Thread, im Gegensatz zu so ziemlich allen hydraulischen Bremsen.

Komponenten: Ab Deore reden wir über taugliche Teile. Bei den Schalthebeln lohnt sich schon XT, schaltet wirklich sehr angenehm und knackig. Schaltwerk & Umwerfer bekommt man ja auch relativ günstig. Als Kurbel würde ich SLX oder XT nehmen, der Sprung von Deore auf SLX ist deutlich größer als von SLX auf XT. Die Deore ist noch nicht hohlgeschmiedet (funktioniert aber natürlich auch).
SRAM X.9 sind auch gute Teile, aber wenn Du die ganze Zeit Shimano gefahren bist und keine Probleme hattest, dann bleib doch dabei. X.9 ist meist teurer als XT.

Laufräder: Was für eine Reifenbreite möchtest Du fahren? Was wiegst Du?

Federgabel: Ab Tora aufwärts wird's tauglich. Eine Reba wäre fein. Schau doch mal ein bißchen im Bikemarkt, was da zur Zeit gerade drin ist. Bei der Gabel würde ich am ehesten mehr Geld ausgeben, dafür dann lieber ein paar mehr Deoreteile statt edleren.

Die Angaben zum Transalp-Rahmen klingen wirklich nicht verkehrt. Der mitgelieferte Steuersatz taugt auch, den habe ich an meinem Winterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die neue Julie gefahren und war wie gesagt nur enttäuscht. Ziemlich bescheidener Druckpunkt und die Bremsleistung war auch net das was man von einer hydraulischen Scheibenbremse erwartet. Daher meine Empfehlung klar für die SLX.

Bacara
 
Zurück