Neuaufbau Santa Cruz Blur

Registriert
24. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinland/Westerwald
Hi,
ich bin dabei mir einen Santa Cruz Blur Rahmen, den ich günstig bekommen habe aufzubauen. Ist quasi das erste Mal das ich sowas selber mache.
Die meisten Teile habe ich schon zusammen, aber ich bin mir bei Gabel und vor allem Bremse nicht sicher.
Für die Optik sollte die Bremse schwarz sein. Ich habe da bisher folgendes gefunden:

Shimano Saint (sieht gut aus,nicht ganz billig,vermutlich recht schwer?, kann die was???´)
Shimano SLX (recht günstig, aber nicht ganz schwarz sondern anthrazit)
Formula Oro K18 (leicht,teuer)

Die anderen Komponenten sollen wie folgt sein:
Rahmen Santa Cruz Blur 120mm
Gabel: RS Revelation U-Turn 2008er, oder ???
Dämpfer: Fox Float R
Bremse: ???
Kurbel: Truvativ Stylo 3.3
Lenker: Amoeba Borla
Vorbau: Amoeba Borla
Stütze: Thomson Elite
Sattel: Fizik Nisene Cow
Umwerfer: SLX
Schaltwerk: SLX
Hebel: SLX
LRS: Veltec Chaser o. Ringle Dirty Flea/Sun DS1-XC
Schnellspanner: ?
Reifen: Nobby Nic/Scott Ozon
Griffe: ?
Pedale: Shimano schwarz
Kassette: XT
Kette: XT


Vor allem was Bremse und Gabel angeht bin ich mir also sehr unsicher, und dachte ich frag mal was das Forum so meint.
Die Teile sind ja auch nicht so billig das man einfach mal drauflos kauft.

Erste Bilder vom Blur sind übrigens in meinem Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht mit der Einbauhöhe der Gabel.
SC hat da Beschränkungen.
Am bestern du fragst den Vertrieb.

Die Code hat am Blur nichts verloren, das ist ein XC Fully.
-> XT/R, Gram, Oro, Hope Mini, J7 etc.


Griffe: Lock-on
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht mit der Einbauhöhe der Gabel.
SC hat da Beschränkungen.
Am bestern du fragst den Vertrieb.

Danke für den Hinweis, muß ich mal gucken. Sonst evtl. eine 115mm Reba oder was gibt es sonst noch ordentliches in der 115-120mm gegend was kein Vermögen kostet.


Magura Marta kommt nicht in Betracht. Hatte ich mal am HT und konnte mich nicht überzeugen.
Ich würde ja eine Juicy nehmen, aber die gibt es nicht in ganz schwarz.

Mit der Code habt ihr wohl recht, hab auch schon was durchdelesen hier. Ist wohl eher für ne andere Kategorie.

Ist die Oro K18 denn gut und den Aufpreis zu z.b. SLX wert?
 
mhh hatte das Blur früher nicht weniger als 120mm Federweg?

Als Federgabel tät eine Reba 80-115mm gut passen.

Laufräder; da kommts halt auf dein Budget drauf an und deinen Einsatzzweck. Fürs normale Tourenfahren find ich die Nope Laufräder ganz nett, da bekommst um 300€ was richtig leichtes.

Bremse: Ich glaub die Juicy 3 (Vorjahresmodell der 5er) ist schwarz.

Ansonsten wirst viel Spaß haben mit dem Radl! :D
 
Es zählt doch der Hub des Hinterrades und wenn ich da messe bei ganz abgelassener Luft komme ich auf ca. 120mm.
Ich hätte schon gerne eine Gabel mit min. 115mm denke ich.

In wie weit kommt die Juicy 3 denn an die Leistung von der 7 ran?
 
Ich denke es wird auch eine Reba in 115mm o. eine Revelation (warte noch auf eine Antwort vom dt. Santa Vertrieb, wg. der Einbauhöhe).

Ich bin nicht so der Magura-Fan von daher eher keine Magura Bremse.
Ich weiß nicht so recht wo die Unterschiede von Juicy 3 bis 7 liegen, ansonsten tendiere ich zur Zeit zur SLX Bremse, soll doch auch nicht schlecht sein gibt allerdings auch noch nicht viel dazu zu lesen.



Gestern habe ich noch ein wenig weiter gemacht, neue Bilder in meinem Album. Die Manitou Gabel bleibt natürlich nicht dran, ist nur bis ich denn endgültig eine Neue habe.
 
Zur Bremse:
ICH würde vorne ne 180er Scheibe verwenden, hinten reicht 160mm.
Ich habe bei mir SLX Hebel und Kurbel verbaut. Bin sehr zufrieden mit der Funktion, optisch auf jeden Fall gelungen. (In Verbindung mit XT-772 Schaltwerk)

Gruß Walu
 
So, nach einigem überlegen und viel lesen hier im Forum und div. Tests werde ich mir wohl eine Reba U-Turn holen und die SLX-Bremse mit 180/160mm Scheiben.
Hab heute dann auch mal die erste kleine Jungfernfahrt im Hof gemacht ohne Bremsen, und die Schaltung eingestellt. Fühlt sich schon mal ganz gut an.
Hoffe das ich die Teile jetzt schnell kriege, wenn noch jemand eine gute gebrauchte Reba zu verkaufen hat, wäre ich evtl. auch nicht abgeneigt.
Müßte natürlich schwarz-matt sein.
 
Hallo,

muss ich auch mal nachfragen:
Wie machst Du das mit dem Einbau des Steuerlagers bzw. Tretlagers? Erledigst das selber, oder lässt das machen? Ich frag wg. Planfräsen der Lageraufnahmen, wie's manchmal in Fachartikeln geschrieben wird.

Wie ist das mit den Bremssattelaufnahmen? Muss da auch was gefräst werden, oder ist das schon vom Hersteller vorgehalten und man kann 'ne Bremse direkt so anbauen?

Hab mir vor Jahren 'mein Flex auch selber aufgebaut, aber das Steuerlager/Gabel hab ich montieren lassen, da hab ich mich nicht rangetraut ..
 
Hallo,

muss ich auch mal nachfragen:
Wie machst Du das mit dem Einbau des Steuerlagers bzw. Tretlagers? Erledigst das selber, oder lässt das machen? Ich frag wg. Planfräsen der Lageraufnahmen, wie's manchmal in Fachartikeln geschrieben wird.

Wie ist das mit den Bremssattelaufnahmen? Muss da auch was gefräst werden, oder ist das schon vom Hersteller vorgehalten und man kann 'ne Bremse direkt so anbauen?

Hab mir vor Jahren 'mein Flex auch selber aufgebaut, aber das Steuerlager/Gabel hab ich montieren lassen, da hab ich mich nicht rangetraut ..

Ich find Fräsarbeiten wichtig, sollte dir jeder Bikeshop machen.
 
Da das Rad ja schon mal aufgebaut war, denke ich das das alles so in Ordnung ist ohne nochmaliges Planfräsen. Nur das Gewinde fürs Innenlager habe ich nachgeschnitten, weil da so ein Zeug drin klebte.

Aso :) Na dann, auf gehts mit dem fröhlichen Aufbauen.

Kontrolliers halt vorm Aufbau. Von Haus aus sind die Rahmen nämlich nicht gefräst und nicht immer wird das vom Händler dann noch gemacht. (Meiner hat allerdings schon alles brav gefräst. :D).

Warum mist das wichtig? Wenn du z.b. HT2 Kurbeln verbaust, dann liegen die Lagerschalen ja direkt am Rahmen auf, wenn die nicht 100% plan und parallel sind, kanns Probleme geben.
Detto sind nicht gefräste Bremsaufnahmen oft der Grund für nicht gut einstellbare Bremsen.
 
Zurück