Vielen Dank! Fahre auch 3 fach und hab nur damit Erfahrung.
Das DI2 hört sich ja interessant an!?! Für mein MK 11 kompatibel oder wie groß ist der Aufwand?
Der Montageaufwand ist geringer, wie bei herkömmlichen Schaltungen (gut die Bedienungsanleitung ist heftig). Wichtig ist halt, daß Du die richtigen Kabel (E-tubes) hast. Aber da gibt es bei
Shimano (oder auch bei Bike24 z.B) die Händleranleitung. Oder Du trägst Deinen Händler vor Ort.
Die Komponenten Ansicht sind ja dient zur mechanischen Variante - bis auf den Stellmotor.
Das einzigste ist halt der saftige Preis. Ein Schaltwerk für (Ladenpreis) 450€ muß man erst mal verdauen.
in Summe halt so 800-1000 €uro teurer als mechanisch. Die Akkukapazität hat bei mir bisher für eine 1 Wöchige Alpentour gereicht. Wie es im Winter aussieht wird man sehen. Wobei, es gibt auch die Möglichkeit über USB zu laden. Wer also Smartphone und Navi dabei hat, brauch nur ein Kabel/Adapter zusätzlich (ein paar Gramm), aber wie gesagt eine Woche ist kein Thema bei mir. Das Schaltverhalten ist einfach klasse. Nur ein Hebel, klick klack - schnell umgesetzt. Ok, die mechanische Schaltung funktioniert ja auch schon toll. Aber gerade bei 3-fach macht das einfach Spaß mit nur noch einem Schalthebel.
Bezüglich Haltbarkeit habe ich keine Bedenken - die Straßen Di2 gibt es ja schon viele Jahre. Und der Schaltwerkschutz von
Syntace schützt das Schaltwerk ja doch recht zuverlässig.
Achja, 2-fach/3-fach. Wenn Du deine Schaltkapazität ausnutzt - warum nicht dabei bleiben. Ansonsten, kannst Du dir mal mittels Ritzelrechner die kleinsten und größte Übersetzung bei 2-fach ausrechnen und auf deine aktuelle Schaltung übertragen und mal einen typischen Trail fahren und schauen, ob dir das reicht. Sprich auf dem großen KB nur bis zum drittschnelsten Gang fahren (entspricht z.B. 34-11) und so.