Neuausstattung nach MTB kauf - Hilfe gesucht.

Ja, die Kilo sind nicht zu vernachlässigen. Aber eine 3 Liter Trinkblase muss ich ja nicht zwangsweise mit 3 Liter füllen.

Da könnte ich ja auch nur 2 oder weniger reinmachen. Oder empfiehlt sich dies auch nicht, weil der aussendurchmesser von dem 3 Liter halt viel großer ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Daniela
 
Hi Daniela,

nach kurzem blick auf die Deuter Webside hab ich gesehen das bei deinem Wunsch Rucksack Transalpin 26 nur eine 2 Liter Trinkblase möglich ist.
Geht also von der Höhe her nicht.
Könntest dir zwar eine 3 Liter Blase kaufen, ist aber unsinnig weil sich das zu lasten des Komfort auswirken würde.

Desweiteren sollte oder kann man die Trinkblase innen mit einem Klettverschluß sichern damit nix ausläuft was bei der größeren erschwert wird.
Fazit: lieber die 2 Liter Variante außer die Angabe bei Deuter stimmt nicht.

Schönen Abend noch

Gruß Peter
 
So sind sie die Frauen ^^

Im Ernst ich wünsch dir viel Spass mit deinem neuem Bike , Tips zu Sachen die du noch brauchst gibt es wohl nicht mehr viele außer für Reparaturen ein Montageständer ist schon ne feine Sache

MfG

Immer diese miesen Klischees - aber wir Frauen haben auch unseren Spass, wenn der Mann eine Erkältung hat...

So und nu weg, von diesem billigen Klischee denken :mad:



Glaub von diesem Montageständer bin ich noch weit entfernt ;-)
Des ist eine ganz andere Geschichte und da brauche ich erstmal eine komplett Anleitung dazu (das Werkstatt Buch habe ich schonmal zuhause ;-)) )
 
sry weiß nicht warum das ein No-Go sein soll. DasTeil ist so klein vom Aufbau her das siehste nicht mal unterm Sattel , hab so ein Teil sogar am RR dran da ist der Sattel sogar noch schmalerals beim Mtb und bin noch nie mit dem Teil in Kontakt gekommen .

Aber Geschmackssache
 
Aber im Beitrag weiter vorne Schutzbleche empfehlen...

Satteltasche ist schon ok. So groß, dass gerade der Schlauch und ein Reifenheber reinpasst und da reibt auch nix an den Beinen. Stylischer fährt sichs mit Rucksack auch net.


O.K. das No- go ist bisschen Übertrieben.
:anbet:
Hab mir durch so eine Satteltasche meine neue Bikeshort ruiniert :mad:.

Die Schutzbleche hab ich auch noch nicht verwendet.
Werde diese aber jetzt im Wintertraining evtl. einsetzen.

Rettungsengel will täglich mit dem Bike zur Arbeit fahren da sind die sicher ratsam.
Wer kann schon dreckig zur Arbeit erscheinen!
 
Z.B. bei der Tasche auf dem Bild unten würde das mit der Hose wohl nicht passieren, es sei denn, du hast eine extrem ausgeprägte Oberschenkelmuskulatur. Zweifellos sieht das Beik mit großer Tasche immer ein wenig nach Sozialkundelehrer radelt durch die Toscana aus. Ich finde zu viel Gepäck in der Trikottasche aber störend und bin froh, dass wenigstens Schlauch, Reifenheber, 4er und 5er Inbusschlüssel, ein Kabelbinder und ein Euro raus aus der Tasche sind. Verbleiben immer noch Pumpe und Handy.

Für den weniger sportlichen Weg zur Arbeit ziehe ich Ortlieb Radtaschen dem Rucksack vor. Finde ich entspannter. Rucksack (bei mir Trans Alpine 30) lediglich für länger Touren über mehrere Tage. Auf dem Endurobeik Camelbak Mule mit 3 Liter Beutel. Da passt dann entsprechend mehr rein und die Knieprotektoren noch dran, aber da ist natürlich auch kein Flaschenhalter dran. Ich finde eigentlich, dass es kein schlüssiges Argument für 2 Liter Beutel gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 3 Liter Beutel nicht reinpasst.
 

Anhänge

  • race-light-s-schwarz.jpg
    race-light-s-schwarz.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 41
Danke,
für eure dauernde, lesenswerte Hilfe.

Ihr seit wirklich Klasse 😃😃



Ich kann zum Glück total verdreckt zur Arbeit erscheinen, dies macht nichts ;-))
Ich geh erst mal auf der Arbeit Duschen, wie haben auf der Arbeit einige Fahrradfahrer.


Eure Tipps und Ratschläge / Erfahrungen lese ich wirklich gerne und auch so, kann ich viel dazu lernen, DANKE ;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Daniela
 
Danke, habe dann auch das App entdeckt. War gestern bei 5 Grad auch die erste richtige Runde mit dem neuen CH3 unterwegs.
Ganz schön matschig im Wald. (Habe auch keine Schutzbleche;) )
Mit fehlt halt auch noch ein wenig die passende Ausrüstung. Helm und Schuhe habe ich.
Hatte gestern ein Skiunterhemd, T- Shirt und Softshell Jacke sowie ne kurze Radhose und da drüber eine Bundeswehrhose an, Handschuhe von Aldi. Die Hose aus Mangel an was passendem.
Da hier viel empfohlen wird aber auch dann wieder dagegen gemeckert wird teste ich selber womit ich mich wohl fühle.

Mit den oben genannten Klammoten ging es schon mal ganz gut. Wurde nur nach ner knappen Stunde am Rücken und am Hintern etwas kalt durch den Schlamm und Matsch der dort mangels "Schutzblech" anhaftete. Also länger wie 2 Stunden geht's damit nicht.

Werde jetzt erst mal die "billige Tour" testen.
Habe mir die etwas dünnere Funktions-Jacke und Hose von Tschibo bestellt. Ebenso das selbe wie hier in nem anderen Thread diskutiert die Funktionsjacke und Hose von Engelbert Strauss.

Falls die Klamotten zum biken nix taugen dann nutze ich die halt im Wanderurlaub.

Was sagt ihr zu ner dünnen Snowboardhose ?
Gibt hier bei uns welche von 130€ auf 65€ runtergesetzt.
 
Hi Daniela,

es gibt Appstore auch ein IBC App.
Damit kannst du alles neue auf deinem IPhone abrufen.
Glaub du hast das noch nicht weil immer von meinem iPhone gesendet da steht.

Gruß Peter

Hallo Peter,


ich habe Tapatalk App auf meinem iPhone - dies ist auch ein Forum App, damit kann ich immer hier rein und alles mit lesen und auch Antworten - aber ich schau mir auch gerne deine Empfehlung an ;-)


Danke
 
Zurück