neue "12-fach" Bremssättel mit "alten" Shimano Öl ?!

nachdem ich gestern aus meinem 9120 Sattel einen defekten Kolben operiert habe, häng ich mich mal mit ran ;)

würde ein 9220 Sattel mit einem 9120 Hebel und altem Fluid funktionieren? Gibts da inzwischen Erfahrungen
IMG_0971.jpeg
 
Billige Deore 4 Kolben Sättel haben auch keine Keramik Kolben...
AliExpress bietet Ersatzteile für zerbröselt e Keramik Kolben an.
 
ich hab 2 Keramikkolben aus einem 520er Sattel eingebaut und damit funktioniert auch alles wieder. Die Alukolben von Ali und Co kamen für mich nicht in Frage.

Wäre aber spannend ob die aktuellen Kolben aus dem selben Material bestehen, wie die 420er Serie. Dann würde ich in der Tat beim nächsten Defekt von Keramik auf Kunststoff gehen.

Nichts desto trotz gefallen mir eigentlich die 9220 Sättel, aber die Hebel finde ich schrecklich. Deswegen die Überlegung nur die Sättel mit alten Hebeln zu nutzen.
 
nachdem ich gestern aus meinem 9120 Sattel einen defekten Kolben operiert habe, häng ich mich mal mit ran ;)

würde ein 9220 Sattel mit einem 9120 Hebel und altem Fluid funktionieren? Gibts da inzwischen Erfahrungen
Anhang anzeigen 2243092
Habe gestern die neuen 9220 Hebel mit den alten 9120 Sätteln kombiniert.
Jetzt ist das neue LV Öl drin, mal sehen was passiert.
 
Habe gestern die neuen 9220 Hebel mit den alten 9120 Sätteln kombiniert.
Jetzt ist das neue LV Öl drin, mal sehen was passiert.
das müsste gehen nur das neue ÖL mit alten Gebern soll nicht gehen , also alte geber mit neuen Sätteln sollen keine Probleme bereiten was man so lesen kann aber sicher weiß man es erst nächsten, Sommer wenn da genug Erfahrungen vorhanden sind
 
nachdem ich gestern aus meinem 9120 Sattel einen defekten Kolben operiert habe, häng ich mich mal mit ran ;)

würde ein 9220 Sattel mit einem 9120 Hebel und altem Fluid funktionieren? Gibts da inzwischen Erfahrungen
Anhang anzeigen 2243092
genau wegen diesen Keramik Kolben sind nun alle so scharf auf die neuen "12 fach" Bremssättel da diese nun alle die Robusten Kunststoffkolben haben die nicht mehr so leicht brechen, deshalb ist es so wichtig so wissen ob die neuen Sättel mit dem bestehenden normalen Shimano Mineralöl gut zurecht kommen
 
genau wegen diesen Keramik Kolben sind nun alle so scharf auf die neuen "12 fach" Bremssättel da diese nun alle die Robusten Kunststoffkolben haben die nicht mehr so leicht brechen, deshalb ist es so wichtig so wissen ob die neuen Sättel mit dem bestehenden normalen Shimano Mineralöl gut zurecht kommen
probiers halt aus, dann bist Du auch der Erste, der merkt, ob es funktioniert
 
das "alte Mineral Öl" also das was wir Jahrzehnte kennen ist ja nun keine Salzsäure etc. also werden sich die Dichtungen im Kolben (die ja recht Simpel sind) nicht auflösen etc. und die Unterschiede der beiden Öle sind nicht so gravierend, dass unser normales Mineral Öl ausläuft, das neue Öl ist ja nun kein Sirup , das neue Öl ist auch nur Mineralöl nur ganz leicht verändert und etwas anders gefärbt
 
Habe bei der 9120 Putoline gefahren, keine Probleme.
Aber je nach Kombination aus Gummiart und Additiveen können Dichtungen angegriffen werden.
Das kommt oft mal bei Federelementen vor.
Selbst die Hersteller bemerken erst später, dass ein neues Öl plötzlich doch an die Dichtungen geht.
 
ich habe mir mal beide Sicherheitsdatenblätter angesehen. Danach kann man davon ausgehen, dass die Hauptbestandteile ziemlich identisch sind. Vor allem das Basisöl ist in beiden Fällen ein hochraffiniertes, niedrig aromatisches Basisöl, der Anteil von Triphenylphosphat (eventuell problematisch für NBR Dichtungen in höherer Konzentration) ist bei beiden Ölen unter 1%.
Also rein nach den Inhaltsstoffen, werden sich die Dichtungen wahrscheinlich nicht zersetzen oder quellen.

U.U. hat Shimano einfach Angst das ältere Geber/ Nehmer damit aufgrund des Verschleiss und der niedrigen Visko undicht werden und einfach keine Lust auf Reklamationen.
 
Zurück