Neue Abstreifringe in die Gabel bringen

Registriert
24. August 2010
Reaktionspunkte
606
Der Titel sagts...
Habe an meiner 13er FOX 32 den kleinen Service gemacht... Bis zum Einsetzen der neuen Abstreifringe. Die sind irgendwie anders gebaut wie die alten. Haben unten einen Ring aus.. Alu? Zumindest sehr hart... Die alten sind unten, bzw. komplett aus Plastik. Hatte es mit einem Kunststoffrohr versucht oben reinzudrücken - keine Chance.
Habt ihr Tipps?
Danke


Gesendet von unterwegs
 
Mach mal ein paar aussagekräftige Bilder bitte, dann kann man dir besser helfen.
Wenn du die richtigen Abstreifer hast, je nach Modell bzw. Hersteller können die mal leichter oder mal schwerer einzubauen sein. Es gibt auch spezielles Werkzeug, damit kann man die Dinger mit dem Hammer reinkloppen ohne die Abstreifer zu beschädigen.
 
Ich ahne Schlimmes....
Habe diese Abstreifringe:
https://www.bike-components.de/de/F...chtungs-Kit-fuer-32-34-40-Modell-2016-p44558/
Meine sogar "ältere" bei BC gefunden zu haben, aber es stand dann auf der Seite dass es dafür jetzt das Nachfolgemodell gibt und auf dieses Verwiesen. Auch weil ich das FOX Gold Öl verwenden will.
Ich mache nachher mal ein Bild im Keller.
Was wollt ihr denn sehen? Den unteren Teil des Abstreifers? Das wäre jetzt so das einzige was interessant wäre, oder?


Gesendet von unterwegs
 
Ja, die Dichtungen sind unten geändert weil die alten gerne mal nach oben rausgeploppt sind.
Die Neuen werden mit Öl eingesetzt.

Du solltest dir ein Rohrstück besorgen welches genau auf den Rand passt, zur Not aus Kunststoff grehen lassen.
Damit kannst du dann gleichmäßig von Hand drücken, dann gehen die Dinger ganz easy rein.
 
Heisst, Gabelöl auf die Dichtungen außen, Wasserrohr im Durchmesser besorgen und ohne Hammer draufjuckeln?


Gesendet von unterwegs
 
Hm, ich hatte es gestern mit einem (kurzen) Plastikrohr, mit und ohne Öl, sogar mit Dichtung in den Tiefkühlschrank legen versucht...
Wobei das Plastikrohr schon ziemlich kurz war... Ca. 10cm nur. Hol mal heute n Neues aus dem Baumarkt


Gesendet von unterwegs
 
Du hast nicht aus Versehen das Kit für 34mm Gabeln gekauft und versuchst jetzt es an einer 32mm Gabel zu montieren?

Übrigens, per Hand braucht es schon etwas Kraft. Auch wenn sie die passenden Grössen haben. Du darfst schon mit vollem Körpereinsatz die Dinger reinpressen.
 
Ne ne... Ist schon das 32er. War nur etwas verunsichert, weil da Modell 2016 draufstand und die Ringe anders aussahen. Ich versuchs nachher nochmal...


Gesendet von unterwegs
 
Du hast nicht aus Versehen das Kit für 34mm Gabeln gekauft und versuchst jetzt es an einer 32mm Gabel zu montieren?

Übrigens, per Hand braucht es schon etwas Kraft. Auch wenn sie die passenden Grössen haben. Du darfst schon mit vollem Körpereinsatz die Dinger reinpressen.
Das ansetzen geht ohne Gewalt.
 
Hallo,

hast du mittlerweile die Staubabstreifer drin?

Habe dasselbe Problem bei meiner Fox 32 Float CTD. Die neuen STaubabstreifer haben unten auch den Metallring und lassen sich auch mit Rohr nicht einpressen. Meistens rutscht eine Seite zuerst rein, und dann hängt der Staubabstreifer schief drin. Man meint fast, der Durchmesser wäre minimal größer.

Sonst keiner das Problem?

Danke
 
Sollten die Abstreifer zu straff sein hilft es, dass Casting in dem Bereich wo die Abstreifer eingesetzt werden, mit einem Heißluftföhn leicht zu erwärmen. Dann die Außenseite mit Gabelöl leicht einölen und mit einem geeigneten Einpresswerkzeug (Eigenbau oder Kaufteil) den Abstreifer Eindrücken.
 
Ich hab sie immer noch nicht drin. Genau das Problem wie ParkPre schreibt... Ich versuch mal die Föhn-Geschichte...



Gesendet von unterwegs
 
ALso ich hatte sie jetzt auch mal 3 Stunden in der Gefriertruhe, keine Chance... Die alten bekomme ich ohne Probleme mit ner 34er Nuss und Verlängerung rein. Kommt Casting erwärmen nicht aufs Selbe raus wie Abstreifer einfrieren??

Die gehen jedenfalls immer nur schief rein, und außerdem wird dabei auch die silberne Beschichtung von den Passungen im Casting abgeschrubbt...

Evtl schicke ich die DInger zurück, fallls das noch geht, und besorge mir dann die anderen, die noch aus Gummi sind, ohne den Metallring unten... Kann ja nicht sein dass die so schwer da rein gehen....

Noch ne andere Frage: die alten kann man nicht weiterverwenden, nachdem sie gereinigt sind etc? Sehen in meinen Augen eigentlich noch sehr gut aus, haben ca. 1500km runter...

Danke
 
ALso ich hatte sie jetzt auch mal 3 Stunden in der Gefriertruhe, keine Chance... Die alten bekomme ich ohne Probleme mit ner 34er Nuss und Verlängerung rein. Kommt Casting erwärmen nicht aufs Selbe raus wie Abstreifer einfrieren??

Die gehen jedenfalls immer nur schief rein, und außerdem wird dabei auch die silberne Beschichtung von den Passungen im Casting abgeschrubbt...

Evtl schicke ich die DInger zurück, fallls das noch geht, und besorge mir dann die anderen, die noch aus Gummi sind, ohne den Metallring unten... Kann ja nicht sein dass die so schwer da rein gehen....

Noch ne andere Frage: die alten kann man nicht weiterverwenden, nachdem sie gereinigt sind etc? Sehen in meinen Augen eigentlich noch sehr gut aus, haben ca. 1500km runter...

Danke
Witzig wie ähnlich unsere Gedankengänge bei dem Ganzen sind. Hatte sie auch im Tiefkühlfach. Glaube aber dass die Ausdehnung mehr ist als das schrumpfen... Habs heute nicht geschafft das zu probieren... Aber die alten mir auch angeschaut, ob ich sie nicht weiterverwenden kann. Da die Gabel aber so unsensibel war, ist meine Hoffnung beim neuen Öl und den Dichtungen.
 
Schrumpfen von deinem Kunststoff unter Kältezufuhr ist wie Lotto spielen kann gehen muss aber nicht. Metalle dehnen sich bei Wärme aus und ziehen sich bei Kälte zusammen. Liegt an der Molekühlzusammensetzung.
Lager oder Hülsen werden eingesetzt mit flüssigem Stickstoff und erwärmen der Passung. Aber dieses Verfahren nimmt man nur bei Übermaß oder Presspassungen.
Sollte es mit dem Föhn nicht klappen dann helfen nur neue "alte" oder die alten wieder flott machen. Wenn die Gabel keinen Ölverlust an den Abstreifern aufweist oder diese schon so groß sind das Schmutz eindringen kann. Kann man diese auch nochmal verwenden. Ordentlich sauber machen und die Innenseiten mit Slick Grease fetten.
 
Da die Gabel aber so unsensibel war, ist meine Hoffnung beim neuen Öl und den Dichtungen.

Eine unsensible Gabel ist meist nicht auf die Staubschutzdichtungen zurück zuführen.
Das liegt meist an den Schmierstoffen der Einstellung oder an zu engen Buchsen. Das Losbrechmoment ist natürlich auch abhängig von den Staubschutzdichtungen aber nur zu einem sehr geringen Teil. Meist ist es verharztes oder verschmutztes Schmiermittel. Falsches Öl lässt auch Dichtungen aufquellen was zum besagten Problem führt.
 
Alles klar.
Andere Sache: gerade gesehen dass mir bc das falsche Öl geschickt hat. Bestellt war das Gold, bekommen habe ich das Red...
Egal? Oder warten und umtauschen? (Blöd da ich die zwei Schaumstoffringe schon zum einweichen hab und damit geöffnet hab)


Gesendet von unterwegs
 
Du brauchst für die Reba 5wt und 15wt. Ob da Gold oder Red drauf steht ist mehr oder minder Egal. Die feinen Unterschiede der Additieve fällt nicht ins Gewicht.
Das ist mehr Marketing als alles andere. Ich verwende fast ausschließlich Fox Öl egal ob das ne Rock Shox oder Manitou ist. Wichtig ist die Viskosität.
 
Du kannst auch die Dichtungen einfrieren und den Föhn an die Tauchrohre halten. Mir wäre jetzt auf Anhieb kein Werkstoff bekannt der sich bei Kälte ausdehnt. Wasser mal ausgenommen.
Hast du denn mal den Durchmesser der Tauchrohre und die Dichtungen gemessen?
 
Du kannst auch die Dichtungen einfrieren und den Föhn an die Tauchrohre halten. Mir wäre jetzt auf Anhieb kein Werkstoff bekannt der sich bei Kälte ausdehnt. Wasser mal ausgenommen.
Hast du denn mal den Durchmesser der Tauchrohre und die Dichtungen gemessen?
Zumal es hier darum geht, den Stahlring in den Abstreifern zu kühlen, der sich ganz bestimmt zusammenzieht.
 
Zurück