Neue Avid Elixir 5: Bremsleistung trotz Entlüften vermindert

Registriert
26. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Untermain/Odenwald
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Die Bremsleistung an meiner Avid Elixir 5 (Hinterrad) ist plötzlich deutlich vermindert (während einer Tour). Trotz komplettem Durchdrücken des Bremshebels lässt sich das Rad mit der Hand (!) weiterdrehen.

Ich habe nun schon die Bremse entlüftet, neue Bremsbeläge probiert und die Bremsscheibe gereinigt.

Langsam gehen mir dabei die Ideen aus, was ich noch unternehmen könnte. :confused: Hat jemand von euch dahingehend schon Erfahrung gemacht?

Schonmal Danke im Voraus!
 
wenn das auch nach dem entlüften weiterhin so ist, dass Du den Hebel voll durchdrücken kannst ...
... dann hast Du nicht gut entlüftet.

Was ne Überraschung
;)


Versuch es ein paar Mal, bis es passt.
Am Anfang brauchts das, später gehts mit weniger Versuchen
 
Gute Morgen,

ich habe gestern zusammen mit einem Bekannten herausgefunden woran es liegt:

Beim Entlüften am Hebel zieht dieser irgendwo Luft, merkbar durch Pfeifen. D.h. es muss eine Dichtung undicht sein.

Interessant dabei: Einem Freund meines Freundes ist das genau so auch schon passiert. Er ist dann nach 3 defekten Avid-Bremsen die aufgrund der Garantie ausgetauscht wurden auf Shimano umgestiegen.

Nur so nebenbei: Könnte ich jetzt bspw. meine alten Scheiben von Avid (180mm) mit etwa einer Shimano-Bremse nutzen oder brauch ich original Shimano Scheiben?

Kann es sein, dass die Qualität von Avid miserabel ist? Die hohe Dichte an Themen, die sich mit diesem Hersteller befassen ließe sich sonst nur noch mit einem extremen Hype um diese Bremsen erklären. :rolleyes:

Wie seht ihr das?
 
Avid baut doch recht wartungsintensive Bremsen.
Besonders das Entlüften ist nicht immer ganz so einfach. Da kommt öfter mal Luft ins System. Meistens aber durch das Entlüftungsset, was auch ein pfeifen verursacht.
Wenn die Bremse aber mal richtig funktioniert bremst sie auch ganz ordentlich.
Nur diesen Zustand zu erreichen braucht seine Zeit.

Den Bremsen ist es egal was für Scheiben sie klemmen.

mfg
 
Kann es sein, dass die Qualität von Avid miserabel ist?
beim lesen der Threads hier drinnen, bin ich ganz global eher der Meinung, die Qualität der Bastler ist miserabel, egal welche Bremse.

Mit kaum Ahnung und besonders kaum Motivation Manual/Anleitung zu lesen - oder wenigstens auf YouTube anzusehen, wenn lesen nicht so gut klappt ...
dann aber an einem unwichtigen Teil wie der Bremse am Rad rumzuzangeln ...
:rolleyes:


... bitte jetzt nicht unbedingt auf Dich beziehen, denn es ging ja um den Eindruck, den Threads so hinterlassen
 
In eine zickende Elixir würde ich nichts mehr investieren, die Chance dass diese dann dauerhaft funktioniert ist eher gering. Das Lever Internal Kit + Entlüftungskit kosten zusammen schon gute 50 EUR, das lohnt nicht!

Scheiben und Adapter kannst Du drauf lassen. Die Shimanos werden dann ohne Unterlegscheiben direkt auf den Adapter geschraubt.

Die Shimano Bremsen sind mit Originalscheiben deutlich besser, aber bereits auf den Avid Scheiben haben die mehr Power als die Elixier.

Die Avid Scheiben verziehen sich gerne, hierzulande sollte das kein Problem sein, aber nach einer ordentlichen Gardaseeabfahrt waren die Avid Scheiben dann bei mir ziemlich verzogen.
 
beim lesen der Threads hier drinnen, bin ich ganz global eher der Meinung, die Qualität der Bastler ist miserabel, egal welche Bremse.

Mit kaum Ahnung und besonders kaum Motivation Manual/Anleitung zu lesen - oder wenigstens auf YouTube anzusehen, wenn lesen nicht so gut klappt ...
dann aber an einem unwichtigen Teil wie der Bremse am Rad rumzuzangeln ...
:rolleyes:

*signed*

würde sich der user schlau machen, dann liest er hier zigfach, dass die elixir seit generationen ein blubber geräusch am hebel von sich gibt, wenn man sie entlüftet. ich hatte ja nun schon genug der bremsen und jede hatte es. ohne, dass diese luft zogen!

dass ist definitiv nicht der grund des problems dieses users. ich bin deiner meinung, dass hier einfach nicht korrekt entlüftet wurde. und so schwer ist das bei der elixir auch wieder nicht. aber etwas übung gehört, wie bei allem, einfach dazu
 
Mit kaum Ahnung und besonders kaum Motivation Manual/Anleitung zu lesen - oder wenigstens auf YouTube anzusehen, wenn lesen nicht so gut klappt ...
Da mag was Wahres dran sein ....
sharky schrieb:
... und so schwer ist das bei der elixir auch wieder nicht. aber etwas übung gehört, wie bei allem, einfach dazu
Sorry, aber so blöd kann man gar nicht sein. Die Dinger sind einfach grausam. Ich hatte derart die Nase voll, dass ich auf Shimano umgestiegen bin. Nicht zuletzt muss eine Bremse vom Ottonormalmensch auch handelbar sein. "Wartungsintensiv" ist da nur eine milde Beschreibung dessen, was einen mit der e5 erwartet. Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß G.
 
Sorry, aber so blöd kann man gar nicht sein. Die Dinger sind einfach grausam..

die CR ist nicht ganz einfach, weil man mit der druckpunktverstellung etwas spielen muss. aber alle ohne die verstellung sind doch nicht schwerer zu entlüften als andere modelle. wenn es daran scheitert, ist es eher ein grundlegendes problem... :rolleyes:
 
die CR ist nicht ganz einfach, weil man mit der druckpunktverstellung etwas spielen muss. aber alle ohne die verstellung sind doch nicht schwerer zu entlüften als andere modelle. wenn es daran scheitert, ist es eher ein grundlegendes problem... :rolleyes:

Ich hab mich am Samstag auch Stundenlang mit meiner CR rumgeärgert. Druckpunktversteller ganz aufgedreht, hebelweite ganz auf, 2 mal entlüftet (beim 2ten mal kamen schon keine Luftblasen mehr) und trotzdem konnte ich bei rausgedrehter Druckpunktverstellung den Hebel bis zum Lenker ziehen.
Ich hab's dann noch mal nach der Anleitung von Schildbürger gemacht, und minimal überfüllt.
Die Druckpunktverstellung befindet sich jetzt in einem sinnvollen Bereich und der Druckpunkt ist deutlich spürbar, allerdings flext der Hebel doch merklich bzw lässt sich mit kraft noch wesentlich weiter Richtung lenker ziehn.
Ist das normal oder hab ich immer noch Luft im System?
 
Das mit dem Hebel ist bei allen Avids die ich kenne so.
Die sind nicht so knüppel hart wie andere.
Ich fahre meine CR auch leicht überfüllt wegen dem Druckpunkt.
 
Ich fahre meine CR auch leicht überfüllt wegen dem Druckpunkt.
was allerdings genau nur ein Mal was bringt ... beim ersten mal Hebel ziehen.
Ab dem Zeitpunkt allerdings ist immer gleich viel Flüssigkeit im System, egal ob im Ausgleichsbehälter (fast) leer, richtig, oder überfüllt ist.

(Das ist ja gerade der Schmäh mit der automatischen Nachstellung! Bei einem geschlossenen System, da vielleicht ...)



Ob jetzt die Elixier besonders (?) doof zu entlüften ist, kann ich glücklicherweise mangels dieses Mondells nicht beurteilen,
aber im Grunde kann es da doch auch "nur" eine Stelle geben, wo sich die dumme Luftblase sammelt - kann doch nicht so schwer sein, dass einer das rausfindet, die Stelle beschreibt und auch herausfindet wie die zu "stellen" ist, dass die Blase nach oben weiterwandert
:confused:
 
Zurück